Die Hospizhelferinnen Maria Sommer und Sylvia Wammetsberger beobachten einen veränderten Umgang mit dem Tod. Sie plädieren dafür, sich frühzeitig mit dem Thema zu befassen.
Vaterstetten
:Betrüger mit Inkasso-Masche
Mit amtlichen Schreiben versuchen Unbekannte, an Geld zu kommen. Die Polizei warnt davor, die Forderungen zu bezahlen.
Ebersberg
:Mit Erdreich und Dornen gegen Reiterhorden
Der Hobby-Historiker Rudolf Scharl hat im Ortsteil Haselbach wahrscheinlich die Reste einer Fliehburg gegen die Ungarn-Überfälle entdeckt. Auslöser seiner These sind ein Metallfund im Acker sowie Böschungen, die keinen natürlichen Ursprung haben.
Bruck
:Bürgerbegehren geplant
Der Protest am Gewerbegebiet Taglaching ebbt nicht ab. Nun will ein neuer Verein das Projekt verhindern.
Ebersberg
:Orientierungshilfe
Minister Markus Söder stellt geodätischen Referenzpunkt vor.
Ebersberg
:Wegen Überfüllung geschlossen
Helferkreis und Diakonia nehmen keine Spenden für Flüchtlinge mehr an. Auch Kleidung aus München wird in Ebersberg gelagert.
Grafing
:In Harmonie vereint
Bei der Leonhardifahrt am Sonntag umrunden prächtige Gespanne die Kapelle. Von den Querelen in der katholischen Gemeinde ist nichts zu spüren.
Vaterstetten
:Ortschaften wollen Umfahrung
Parsdorfer, Weißenfelder und Hergoldinger stimmen den Straßenbauplänen zu
Grafing
:Eine Litanei von Anschuldigungen
Der Streit über die Renovierung der Grafinger Pfarrkirche eskaliert: Per Flugblatt werfen Bürger der Kirchenverwaltung Geldverschwendung, Inkompetenz, Geheimniskrämerei und Ignoranz vor - anonym
Benefizkonzert
:Helfen mit Tango
Quadro Nuevo spielt ein Benefizkonzert zugunsten des SZ-Adventskalenders. Der Vorverkauf hat begonnen.
Bahnhof Zorneding
:Am Pranger
Die Zornedinger können jetzt in einem Online-Tagebuch ihrem Frust über die Zustände am S-Bahnhof Luft machen.
SZ-Veranstaltung
:Benefizkonzert in Ebersberg
Quadro Nuevo: Donnerstag, 13. November 2014, um 19:30 Uhr im Alter Speicher. Alle Infos zum Konzert erhalten Sie hier.
Tafeln in Problemen
:Energie statt Essen
Die Tafeln im Landkreis klagen über einen Rückgang der Lebensmittel-Spenden. Hans Rombeck von der Grafinger Tafel vermutet die Betreiber von Biogasanlagen hinter dieser Entwicklung.
Viel Unterstützung
:Baldhamer wollen Klarheit für Kiosk
Online-Petition zur Kioskruine am Bahnhof Baldham ist zu Ende gegangen.
Baustelle bis mindestens März
:"Die Verantwortlichen gehören eingesperrt"
Beim Bau der Lena-Christ-Realschule in Markt Schwaben wurde erheblich gepfuscht. Die mangelhafte Bausubstanz lässt die Sanierung deutlich teurer werden und länger als geplant dauern.
Aßling
:Nicht betroffen
Der Gemeinderat will zu Brucker Gewerbegebiet nicht Stellung nehmen. "Ich sehe keinen Grund, dass unsere Gemeindeinteressen beeinträchtigt sind", sagt Bürgermeister Fent.
Wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen
:15 Monate Haft für Altenpflegerin
Das Amtsgericht verurteilt eine 33-jährige Pflegerin zu einer Gefängnisstrafe. Sie soll einer Frau unter anderem die Fuße bewusst mit heißem Wasser verbrüht haben.
Energiewende
:Auf der Spur des Rotmilan
Entscheidung über Brucker Windrad verzögert sich erneut, da ein Gutachten noch ergänzt werden muss
Gewerbegebiet Taglaching
:"Wir machen das so verträglich wie möglich"
Die Gemeinde Bruck plant nahe Taglaching ein Gewerbegebiet. Bürgermeister Josef Schwäbl (CSU) verteidigt im Interview das bei Anwohnern und Naturschützern sehr umstrittene Vorhaben.
Gutachten zum Brucker Windrad liegt vor
:Noch ein seltener Vogel
Gutachter beobachtet in der Nähe der geplanten Anlage neben dem Baumfalken auch den Rotmilan. Nun müssen die Naturschutzbehörden abwägen, ob das Vorhaben dennoch genehmigt werden kann
Initiative gegen "öde Gewerbebauten"
:Protest per Post
Der Bund Naturschutz verteilt Karten, mit denen Bürger ihren Unmut über das geplante Gewerbegebiet in Bruck ausdrücken können. Bürgermeister Schwäbl zeigt sich irritiert.
Ebersberg
:Prominenter Protest
Die Gegner des Brucker Gewerbegebiets proben den kulturpolitischen Aufstand: Hans Well von der früheren Biermösl Blosn, Rudi Baumann und Josef Ametsbichler singen in Taglaching gegen die Pläne des Gemeinderats.
Geplantes Gewerbegebiete
:Brucker in der Bredouille
Grafing schließt Grundstücksverhandlungen für "Schammach II" ab und bringt damit die Nachbargemeinde in Zugzwang.
Gemeinde Bruck
:Gewerbegebiet im Urteltal geplant
Sämtliche Naturschützer laufen Sturm gegen die Zerstörung eines "Erholungsraumes" und eines Biotops sowie gegen Flächenfraß
Ebersberg
:Mehr Betreuung für Asylbewerber
Mit einem Kniff will der Landkreis der Regierung von Oberbayern Personal abtrotzen. Dazu sollen die Flüchtlingsunterkünfte in Grafing und Ebersberg zusammengelegt werden. Entlastung bringt das aber nur kurz.
Amtsgericht Ebersberg
:Wochen in Angst
Innerhalb eines Jahres stellt ein 40-jähriger Stuckateur zwei Frauen nach, dringt in ihre Häuser ein, bedroht sie. Sieben Stunden dauert der Prozess gegen ihn. Am Ende wird er wegen Stalkings zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Markt Schwaben
:Bohrende Fragen
Experten sehen in Markt Schwaben gute Chancen für Geothermie. Ein Hindernis könnte die Wassertemperatur sein
Eisstadion Grafing
:Kühl kalkuliert
Das Grafinger Eisstadion soll endlich eine neue Kälteanlage bekommen. Dank des Engagements der Ebersberger Energiegenossenschaft kommt es dabei nicht zu einer Mehrbelastung für Stadt und Landkreis
Einnahmen auf Rekordhöhe
:Bauboom füllt die Kreiskasse
Hohe Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer entlasten in diesem Jahr den Haushalt des Landkreises. Es sind voraussichtlich keine neuen Kredite nötig
Zitrusbockkäfer
:Zwangskontrollen im Garten
Nach dem Asiatischen Laubholzbockkäfer bedroht nun ein weiterer, noch gefährlicherer Krabbler die Bäume in der Region: In der Anzing wurde ein Zitrusbockkäfer gefunden
Sepp Maier in Hohenlinden
:Autogrammstunde mit einer Legende
Rekord-Torwart Sepp Maier ist zu Gast beim Sportfest der Hohenlindener Grundschule.
Forstinning
:"Die Empfehlung ist super"
Rupert Ostermair (CSU) will vom Geschäftsleiter des Rathauses zum Bürgermeister aufsteigen. Er setzt auf eine Begegnungsstätte für Senioren und Bürgerbeteiligung.
Forstinning
:"Herr Merkel steht bereit"
Christine Reichl-Gumz (SPD) möchte die Energiewende vorantreiben und für Senioren einen lokalen Pflegedienst einrichten.
Caterer aus Zorneding
:Bloß keine Canapés
Matthias Kowalsky hat lange in der Sterne-Gastronomie gekocht. Dann gründet er einen Cateringservice und verwöhnt nun Stars - und mittags Kleinkinder
Stromausfall in Zorneding
:Blackout
Kaputter Trafo, beschädigtes Erdkabel: Am späten Donnerstagabend fällt in Zorneding für zwei Stunden der Strom aus. Auch 12 000 Haushalte in Vaterstetten und Grasbrunn sind kurzzeitig betroffen
Rührendes Gedenken
:Grafinger verabschieden sich von Mamadou Diouf
Zur Trauerfeier für den verstorbenen Asylbewerber kommen fast 100 Menschen in den örtlichen Jugendtreff.
Grafing
:Dealer-Duo festgenommen
Rauschgifteinsatzkommando des LKA stellt Marihuana und Amphetamine sicher.
Die neue Rathauschefin will auf Zusammenarbeit mit allen Fraktionen setzen
"Spannende Aufgaben"
:Grafing bekommt einen neuen Pfarrer
Nach 14 Jahren verabschiedet sich Hermann Schlicker im Sommer aus dem Pfarrverband.
Grafing
:CSU spricht sich gegen VHS-Neubau aus
Die Aussagen in einem Werbeflyer bringen noch einmal Wirbel in den Wahlkampfendspurt. Die Opposition ist empört, die Freien Wähler gehen auf Distanz
Unterschriftenaktion in Aßling
:Verspätungen und Verunsicherung
Knapp 1000 Bürger fordern die Behebung von Problemen nach dem Wechsel des Busunternehmens auf der Linie 444.
Ebersberg
:Eine Chance für die Bäume
Nach der Empörung der Ebersberger über die Pläne zur Neugestaltung ihres Marienplatzes betont Bürgermeister Walter Brilmayer, dass die Entwürfe noch lange nicht endgültig seien. Sogar eine Bürgerbefragung kann er sich vorstellen.
Landkreis Ebersberg
:Letzte Rettungsaktion für den Nachtexpress
Die Fahrgastzahlen haben rapide abgenommen, das Defizit steigt: Bis Ende 2015 will der Landkreis das Angebot auf jeden Fall noch sichern, doch auch Alternativen sollen geprüft werden.
Ehrenamtliches Engagement
:Einmal über die Straße helfen für fünf Euro
Im Zornedinger Gemeinderat wird über den Sinn einer Bezahlung für Ehrenamtliche diskutiert. Der Kreis will seine Freiwilligen hingegen weiter entlohnen. Überprüft wird aber, ob die Höhe der Entschädigungen gerecht ist
Ebersberger Marienplatz
:"Die Bäume müssen bleiben"
Der Entwurf zur Umgestaltung des Marienplatzes stößt bei den Ebersbergern nicht nur auf Begeisterung. Sie fordern, die Linden zu erhalten und alternative Parkplätze auszuweisen.