Sie wohnen in einem Eigenheim, haben aber eine geringe Rente. Mit diesem Problem haben derzeit immer mehr Senioren zu kämpfen. Das muss nicht sein! Mit Immobilienverrentung wird die eigene Immobilie zur Geldquelle: Der Haus- oder Wohnungseigentümer verkauft seine Immobilie und bekommt dafür zwei Dinge: Erstens einen fairen Preis und zweitens das lebenslange Recht darin zu wohnen. Mietfrei.
Zuhause wohnen
„Senioren können ihr monatliches Einkommen mit dem Geld aufbessern, das sie über all die Jahre in ihre Immobilie gesteckt haben. Und trotzdem können sie in ihren vertrauten vier Wänden bleiben. Ohne Umzug“, erklärt Anton Hiltmair, Geschäftsführer der Wohnen & Gut Leben GmbH aus München. Hiltmair ist seit über acht Jahren ein verlässlicher Partner in der Immobilienverrentung.

Foto: Wohnen & Gut Leben GmbH
Individuelle Lösungen
Als Münchner liegt ihm die Zufriedenheit seiner Kunden, die vorwiegend aus der Region kommen, besonders am Herzen. „Es kommt auf eine ganzheitliche Betrachtung von Finanzen, dem Wert der Immobilie, der monatlichen Rente, eventuellen Darlehen, möglichen Erbansprüche und ggf. steuerlichen Aspekten an. Jeder Kunde bekommt von uns eine individuelle Lösung, die genau auf seine Situation zugeschnitten ist“, so der lokale Branchenexperte. Sein jahrelanger Erfolg fußt auf dem Ansatz „ehrliche Beratung mit Herz und Verstand“.
Notarielle Sicherheit
Wer sich nach eingehender Prüfung für eine Immobilienverrentung entscheidet, sichert sich rechtlich und finanziell ab: Das lebenslange Nutzungsrecht wird durch einen Eintrag im Grundbuch gewährleistet. Zudem kommt der Verkäufer unmittelbar nach dem notariellen Kaufvertag zu seinem Geld.
Finanzielle Freiheit
Jetzt stehen ihm alle Türen offen für eine bessere medizinische Versorgung, für langersehnte Wünsche oder einfach für einen finanziell entspannten Alltag. Manche Senioren verwenden das Geld auch zur Schuldentilgung oder zur Steuersenkung bei einer Vererbung. Obendrein hat die Verrentung einen schönen Nebeneffekt: Zukünftige Ausgaben beispielsweise für eine Fassadensanierung oder eine neue Heizung können nach der Verrentung auf den Käufer übertragen werden.
Kostenlose Beratung
Wenn auch Sie von den Vorteilen der Immobilienverrentung profitieren wollen, lassen Sie sich von einem erfahrenen Unternehmen beraten. Die Wohnen & Gut Leben GmbH bietet Interessenten eine kostenlose und unverbindliche Auswertung ihrer individuellen Situation. Sie erhalten sofortige Transparenz über den Wert Ihrer Immobilie sowie einen Überblick, welche Variante der Immobilienverrentung am besten zu Ihnen passt. Hiltmair: „Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess. Gemeinsam mit ihnen freut es uns, wenn sie nach nur wenigen Wochen anfangen können, den golden Herbst Ihres Lebens verdientermaßen zu genießen.“

Foto: iStock

Foto: iStock
Modelle
- Sie verbessern Ihre finanzielle Situation
- Sie können Restschulden tilgen
- Sie bleiben weiterhin lebenslang in ihrem Zuhause wohnen
- Sie können Ihren Partner absichern
- Sie müssen sich nicht mehr um Instandhaltungskosten kümmern
- Sie können Ihre Kinder & Enkel unterstützen
Erkundigen Sie sich nach den Unterschieden und prüfen Sie welches Modell zu Ihnen passen könnte.
Vorteile
- Sie verbessern Ihre finanzielle Situation
- Sie können Restschulden tilgen
- Sie bleiben weiterhin lebenslang in ihrem Zuhause wohnen
- Sie können Ihren Partner absichern
- Sie müssen sich nicht mehr um Instandhaltungskosten kümmern
- Sie können Ihre Kinder & Enkel unterstützen
Ablauf
- Kostenlose Erstberatung
In einem ersten unverbindlichen Termin erörtern wir gemeinsam die wichtigsten Eckpunkte Ihrer Situation sowie Ihre Wünsche und Bedürfnisse. - Erstellung eines individuellen Angebots
Nach dem Erstgespräch entwerfen wir für Sie ein kostenloses Angebot, inklusive einer Bewertung Ihrer Immobilie, um Ihnen alle Möglichkeiten aufzuzeigen. - Ihre Auftragserteilung
Ihre Rückfragen und Anmerkungen sind geklärt? Nun beginnt der Vermarktungsprozess der Immobilie. - Vermarktung
Die Vermarktung läuft diskret und in enger Abstimmung mit Ihnen. Sie entscheiden, an wen Sie Ihre Immobilie veräußern. - Notarieller Kaufvertrag
Sie erhalten einen auf Sie abgestimmten Vertragsentwurf.
Nach Ihrer Prüfung und Freigabe erfolgt die notarielle Verbriefung. - Auszahlung des Kaufpreises
Nach der Verbriefung erhalten Sie den Kaufpreis auf Ihr Konto.
Sprechen Sie uns an:
Wohnen & Gut Leben GmbH
Maria-Theresia-Straße 1 | 81675 München
Telefon 0 89/21 90 93 10
E-Mail: info@wohnenundgutleben.de
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.
Das könnte Sie auch interessieren