Anzeigensonderveröffentlichung
Die Stadtwerke München machen es möglich. Bei einem der führenden Energieversorger Deutschlands und Arbeitgeber mit Zukunft haben talentierte Ingenieur*innen die Gelegenheit, das München von morgen mitzugestalten. Aufgabengebiet und Arbeitsumfeld überzeugen dabei gleichermaßen von A bis Z: Von attraktiv bis zukunftsorientiert – eine Stelle bei den SWM hat vieles im Angebot.
Innovative Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung entwickeln? Zukunftsweisende Technologien vorantreiben? Den Mobilitätswandel beschleunigen? Wer an diesen wichtigen Themen mitwirken möchte, ist bei den Stadtwerken München an der richtigen Adresse. Die SWM geben der Stadt ihr Gesicht. Was die Mitarbeiter*innen erschaffen, das bleibt. Bauwerke, der ÖPNV, die Energieversorgung – über 1,5 Millionen Münchner*innen nutzen und schätzen täglich die Leistungen der Stadtwerke München. Und das gilt es, stetig und zukunftsorientiert zu optimieren.
Die Stadtwerke München haben sich der Wärmewende verschrieben und sind in diesem Bereich bereits heute ein internationales Vorbild. Mit der Nutzung von Tiefengeothermie, der Umstellung von Dampf auf Heißwasser sowie der Bereitstellung von Fernwärme und Fernkälte wurden innovative und nachhaltige Lösungen für die Energieversorgung entwickelt. Das Ziel: den Fernwärmebedarf in München bis 2040 klimaneutral zu decken. Mit der Konzentration auf die Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Technologien sind die SWM auf dem richtigen Weg.
Das Engagement für das Klima liegt den SWM am Herzen. Das Unternehmen setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Sowohl bei externen Projekten als auch im eigenen Unternehmen wird Wert auf Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt.
Wie sich die SWM im Detail für das Klima einsetzen:
Eine weitere wichtige Säule der SWM Unternehmensstrategie: die Mobilität, die darauf ausgerichtet ist, München nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei wird im Team bei den SWM kontinuierlich und fortschrittlich an der Entwicklung neuer Technologien und Konzepte gearbeitet. Wer an der Gestaltung und Umsetzung dieser Strategie mitwirkt, kann einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der bayerischen Landeshauptstadt leisten.
Immer einen Schritt Voraus für den Fortschritt: die Ingenieur*innen der SWM. Foto: SWM
Die Stadtwerke München gehen die Mobilitätswende motiviert an. Die aktuellen Projekte orientieren sich konkret an dem Motto „Mehr Mobilität für München“, begleitet von den Aspekten Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung: Sei es das Tram-, Bus- oder U-Bahnnetz, das in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut werden soll, um die Münchner Stadtteile und die bestehenden ÖPNV-Strecken noch besser zu vernetzen, oder andere bahnbrechende Projekte. Das Thema barrierefreies Fahren steht dabei ebenso im Fokus wie die Weiterentwicklung zu fortschrittlichen Konzepten, um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen. Wie zum Beispiel Hybrid.M in Moosach.
„Hybrid.M”: Der Betriebshof Moosach setzt neue Maßstäbe – Foto: SWM/Oliver Heissner
Hier wurden auf einem 40.000 Quadratmeter großen Areal neben der Bereitstellung von Elektrobussen auch ein modernes Bürogebäude und angrenzende bezahlbare Werkswohnungen für SWM Mitarbeiter*innen realisiert. Wer ein Faible für solche fortschrittlichen und mobilen Projekte hat, kann sich bei dem Unternehmen Stadtwerke München effektiv und erfolgversprechend einbringen.
Die SWM lassen München nicht stehen. Vielmehr wird alles getan und vieles auf den Weg gebracht, um die Energiewende voranzutreiben und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren. Denn Energie ist ein kostbares Gut: Sie wird für Smartphones und Computer ebenso benötigt wie für U-Bahnen und Elektrofahrzeuge. Mit Energie werden Wohnungen, Büros und Betriebe geheizt oder gekühlt, Maschinen angetrieben und vieles mehr. Diese Energie gilt es, ressourcenschonend zu erzeugen und sparsam einzusetzen. Für eine lebenswerte Zukunft muss der CO₂-Ausstoß drastisch sinken. Nicht nur für München allein, sondern für ganz Deutschland, Europa und die Welt. Die Stadtwerke München haben erkannt, dass Klimaschutz im Kleinen beginnt, aber durchaus Großes bewegen kann. Die Vorbildfunktion der Stadtwerke München wirkt von lokal auf global – wer möchte das nicht gerne mitgestalten?
Energie verbindet – Foto: SWM/Julia Bergmeister
Das steht aktuell in der Pipeline für ein gutes München von morgen:
Die Energie fließt, der Verkehr rollt, noch bevor die ersten Sonnenstrahlen die Stadt wachgeküsst haben. Auf die Stadtwerke München ist Verlass. Dank der Vision und Verantwortung des Unternehmens und vor allem dank der Mitarbeiter*innen, die mit Leidenschaft, Expertise und unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass die bayerische Metropole ein Place to Stay bleibt.
In anspruchsvollen und zukunftsweisenden Projekten geben die Teams der SWM ihr Bestes, um Münchens Bewohner*innen täglich Mehrwerte zu bieten. Hier bringen sich nicht nur versierte Bauingenieur*innen und Architekt*innen ein, auch Fachleute aus den Bereichen Elektro- und Informationstechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik sorgen mit ihrem Know-how dafür, dass in Sachen Energie und Verkehr alles im Fluss bleibt.
Interesse geweckt? Hier bekommen Sie alle Informationen für Ihre neue Karriere als Ingenieur*in bei den SWM.
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.