Anzeige

Slowenien und Bayern

Strategische Partner für Innovation, Handel und nachhaltiges Wachstum

Strategische Partner für Innovation, Handel und nachhaltiges Wachstum

Foto: Pipistrel Aircraft

Zum 50-jährigen Jubiläum ihrer Partnerschaft stärken Slowenien und Bayern ihre Beziehungen und schaffen neue Möglichkeiten für Wachstum, Investitionen und fortschrittliche Industrien in ganz Europa.

Das Jahr 2025 markiert das fünfzigjährige Bestehen der strategischen Zusammenarbeit zwischen Slowenien und Bayern im Rahmen der Ständigen Kommission Bayern – Slowenien. Dies ist ein Zeichen für eine erfolgreiche Geschichte der Partnerschaft und ein idealer Zeitpunkt, um die bereits starken Geschäftsbeziehungen zu vertiefen und die Stärken der beiden Volkswirtschaften weiter zu kombinieren.

Bayern: Ein vorrangiger Partner für Handel und Innovation

Im Jahr 2024 erreichte der Handel zwischen Slowenien und Bayern 2,74 Milliarden EUR, was fast 20 % des gesamten Handels Sloweniens mit Deutschland entspricht. Bayerische Unternehmen vertrauen auf slowenische Dienstleister in den Bereichen Fahrzeugbau, Maschinenbau und fortschrittliche Fertigung. Slowenische Unternehmen bringen Präzisionskomponenten, integrierte Technologien und agile Entwicklungskompetenz ein – entscheidende Vorteile in Zeiten des industriellen Wandels. Mit Blick auf die Zukunft treiben Slowenien und Bayern die Gespräche über neue Investitions- und Innovationsprojekte voran, insbesondere im Rahmen von Plattformen, die den digitalen und grünen Wandel des Mobilitätssektors unterstützen. Auch die Zusammenarbeit mit der Raumfahrtindustrie gewinnt an Höhe, denn der Start des ersten slowenischen Satelliten an Bord einer bayerischen Rakete ist geplant.

Händeschütteln

Foto: Slovenia Business

Innovation im Mittelpunkt

Slowenien ist ein anerkannter Innovator. Das Jožef-Stefan-Institut ist ein wichtiger Forschungsstandort für künstliche Intelligenz. Der erste 3D-Mikrolaser wurde von slowenischen Wissenschaftlern entwickelt, während Pipistrel mit dem ersten Elektroflugzeug der Welt in Serienproduktion neue Maßstäbe setzte.

Die Stärken Sloweniens erstrecken sich auf Robotik, Quantentechnologie und intelligente Infrastrukturen und bieten einen günstigen Nährboden für F&E-Kooperationen mit den bayerischen Technologieclustern.

Autoreifen mit Felge von der Seite

Foto: Elaphe Propusion Technologies

Eine gemeinsame grüne Vision

Slowenien gehört zu den führenden europäischen Ländern im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Öko-Innovation und verfügt über starke Fähigkeiten in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft und intelligente Städte. Diese stehen im Einklang mit Bayerns Klima- und ESG-Prioritäten. Gemeinsame Initiativen in den Bereichen saubere Energie, KI für Nachhaltigkeit und urbane Resilienz sind bereits im Gange und entwickeln sich weiter.

Nutzen Sie das Potenzial Sloweniens

Slowenien, eine kleine, aber dynamische Nation, kann auf eine reiche Innovationsgeschichte und beeindruckende Ergebnisse in Bereichen wie Mobilität, Robotik, Pharmaindustrie, Forschung und Kreativwirtschaft stolz sein. Dies ist ein Beweis für den Unternehmergeist, die wirtschaftliche Vision und die Innovationsfähigkeit der Nation, allesamt ein bedeutendes Potenzial für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen bayerischen und slowenischen Unternehmen.

Slowenien bietet deutschen Unternehmen ein nachgewiesenes Umfeld für Wachstum: Vorschriften, die mit der EU in Einklang stehen, eine geostrategische Lage, fortschrittliche Infrastruktur und einen der am wenigsten restriktiven Rahmen für ausländische Direktinvestitionen in der OECD. Aber es bietet noch mehr – eine Denkweise, die auf Vertrauen, Kreativität und Partnerschaft basiert.

Während wir 50 Jahre der slowenisch-bayerischen Zusammenarbeit feiern, zeigt sich eine klare Botschaft: Die Grundlagen sind stark. Das Potenzial ist größer. Jetzt ist es an der Zeit, in Partnerschaften zu investieren, die nicht nur wirtschaftlichen Wert schaffen, sondern auch ein intelligenteres, grüneres Europa.

    SPIRIT Slovenia Business Development Agency ist eine einzige Anlaufstelle für Unternehmen und Investoren, die nach neuen Möglichkeiten suchen. Kontaktieren Sie uns noch heute!

    Eine Content-Marketing-Lösung von REPUBLIC.

    Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.