Süddeutsche Zeitung Logo

Anzeigen-Spezial

Saffer Wein

100 Jahre Saffer Wein – Tradition, Fortschritt und Weinexpertise

Die Firmengründerin stammt aus einer der ältesten Weinbaufamilien Südtirols. Diese Affinität zu Italien und dem Alpenraum prägt das Münchner Unternehmen bis heute. Foto: Saffer Wein

München kann nur Bier? Von wegen! Saffer beweist seit einem Jahrhundert, dass die bayerische Landeshauptstadt auch eine Heimat für erstklassige Weine ist. Mit einer vielfältigen Auswahl, die das Herz jedes Weinliebhabers höher schlagen lässt, zeigt sich: Wein wird hier ebenso zelebriert wie in den berühmtesten Weinregionen Europas.

Wein in der DNA: Eine Leidenschaft für Wein, die über Generationen weitergegeben wird

1924 legte Ludwina Saffer den Grundstein für das heute in vierter Generation geführte Familienunternehmen. Ursprünglich als kleiner Weinkeller in Giesing gestartet, hat sich Saffer über die Jahre zu einem dynamischen Weinunternehmen mit umfassender Kompetenz in Auswahl, Produktion, Import, Logistik und Vermarktung entwickelt.

Die Leidenschaft für Wein und die enge Verbindung zu Italien sind in der DNA der Familie Saffer verankert. Ludwina, aus einer der ältesten Weinbauernfamilien Südtirols stammend, begann nach dem frühen Tod ihres Mannes in München mit dem Vertrieb ihrer eigenen Weine. Ihr Sohn Anton erweiterte das Sortiment und machte Saffer in der bayerischen Gastronomie und bei Händlern zu einem angesehenen Spezialisten. 1958 übernahm Paul Saffer in dritter Generation das Unternehmen und erweiterte durch den Bau einer eigenen Kellerei mit Füllanlage den Vertrieb auf ganz Süddeutschland.

Andreas Saffer, der 1996 die Unternehmensleitung übernahm, wurde schon früh durch seinen Vater in das Firmengeschehen eingeführt. Eine fundierte Ausbildung zum Diplomkaufmann sowie ein anschließendes Studium des internationalen Weinmarketings (O.I.V. Paris) bereiteten ihn optimal auf diese Aufgabe vor. Unterstützt wird er dabei von seinem Cousin und Vertriebsleiter Guido Grimm. Dank seiner Weitsicht, dem Ausbau der Firmenstrukturen und der gezielten Weiterentwicklung des Sortiments konnte der Vertrieb auf nationaler Ebene ausgebaut und die Verkaufszahlen seitdem deutlich gesteigert werden.

Den Grundstein für den Erfolg legte Ludwina Saffer mit dem Erwerb eines Weinkellers mit dazugehörigem Restaurant in Giesing. Hier gemeinsam mit Ehemann Johann Anton und den Kindern Anton, Anna und Josefa.

Den Grundstein für den Erfolg legte Ludwina Saffer mit dem Erwerb eines Weinkellers mit dazugehörigem Restaurant in Giesing. Hier gemeinsam mit Ehemann Johann Anton und den Kindern Anton, Anna und Josefa. Foto: Saffer Wein

Aus dem Münchner Terminallager geht es für die Weine via zuverlässiger und schneller Logistik ins ganze Land. Alle Weine aus dem Sortiment sind in der Vinothek in Trudering dank direktem Anschluss an das große Lager immer verfügbar.

Aus dem Münchner Terminallager geht es für die Weine via zuverlässiger und schneller Logistik ins ganze Land. Alle Weine aus dem Sortiment sind in der Vinothek in Trudering dank direktem Anschluss an das große Lager immer verfügbar. Foto: Saffer Wein

Das Portfolio umfasst neben italienischen Weinen auch Qualitätsweine aus Österreich, Deutschland, Frankreich und Spanien. Mit über 50 Mitarbeitern, von denen viele diplomierte Sommeliers sind, setzt Saffer auf Kundenservice und Weinbildung, unterstützt Projekte für den Wein-Nachwuchs und fördert soziale Initiativen. „Wein ist Vertrauenssache“, sagt Andreas Saffer und blickt optimistisch in die Zukunft.

Siegel 100 Jahre Saffer

„Saffer’s WinzerWelt“ – Vielfältige Weinauswahl in den Vinotheken

Mit „Saffer's WinzerWelt“ in München schlägt das Unternehmen erfolgreich die Brücke zum Endverbraucher. Weinliebhaber können hier aus über 500 Weinen von rund 100 Kellereien aus ganz Europa wählen. Das Stammhaus in Trudering, mit zahlreichen Parkplätzen und direktem Zugang zum großen Weinlager, eignet sich ideal für Großeinkäufe mit dem Auto.

Mit „Saffer‘s WinzerWelt“ hat Saffer auch die Brücken zu den Endverbrauchern geschlagen. Hier ist die Vinothek in der Au an der Reichenbachbrücke zu sehen.

Mit „Saffer‘s WinzerWelt“ hat Saffer auch die Brücken zu den Endverbrauchern geschlagen. Hier ist die Vinothek in der Au an der Reichenbachbrücke zu sehen.

Hier ist die Filiale und gleichzeitig das Stammhaus in Trudering zu sehen.

Hier ist die Filiale und gleichzeitig das Stammhaus in Trudering zu sehen. Fotos: Saffer Wein

Auch die zentrale Lage an der grünen Isar – dem pulsierenden Herzen Münchens – hat Saffer seit jeher fasziniert. So wurde die Münchner Innenstadt rund um die Reichenbachbrücke 2021 durch die Eröffnung eines Flagshipstores von „Saffer's WinzerWelt“ bereichert. Eine spontane Einladung zum Dinner bei Freunden oder ein Hochzeitsgeschenk, das nicht rechtzeitig angekommen ist? In den Vinotheken gibt es für jeden Anlass den passenden Wein!

Besonders praktisch im Sommer: Die Zapfanlage mit Weißwein vom Fass in wiederbefüllbaren Flaschen. Nur einen Katzensprung von der Isar entfernt.

Besonders praktisch im Sommer: Die Zapfanlage mit Weißwein vom Fass in wiederbefüllbaren Flaschen. Nur einen Katzensprung von der Isar entfernt. Foto: Saffer Wein

An der Isar trinkt man Saffer

Besonders im Sommer kommt die Top-Lage an der Isar voll zur Geltung: Egal, welcher der über 500 Weine gewählt wird – dank eines Schnellkühlers ist jede Flasche innerhalb von 10 Minuten perfekt gekühlt und bereit, direkt an der Isar genossen zu werden. Auch die praktischen Bügelflaschen, die vor Ort mit Wein vom Fass wieder befüllt werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Passende Leihgläser runden den perfekten Feierabend an der Isar stilvoll ab.

Weingenuss ohne Aufwand: Bequem bestellen, direkt geliefert

Für alle, die ihre Weinauswahl lieber bequem von zuhause aus treffen möchten oder außerhalb des Einzugsgebiets der bayerischen Landeshauptstadt wohnen, bietet der Onlineshop von Saffer ein umfangreiches Sortiment, das keine Wünsche offenlässt. Detaillierte Produktbeschreibungen, Verkostungsvideos, Prämierungen und Degustationsnotizen erleichtern die Entscheidung, während Empfehlungen zur passenden Speisenbegleitung die Auswahl perfekt abrunden. Besonders beliebt sind die regelmäßig zusammengestellten Probierpakete, die Weinliebhaber dazu einladen, neue Geschmackswelten zu entdecken.

Innerhalb Münchens bietet Saffer zudem einen persönlichen Lieferdienst, der ab 18 Flaschen sogar kostenfrei ist. Für alle Münchner, die lieber telefonisch bestellen: Bestellungen werden auch gerne am Telefon entgegengenommen, und der hauseigene Fahrer liefert den Wein direkt bis in den Kühlschrank oder Weinkeller.

Wein erleben – bei Messen und Events von Saffer

Regelmäßige Veranstaltungen wie „Triff den Winzer“ oder das jährlich im November stattfindende „WeinForum“ laden dazu ein, in die faszinierende Welt des Weins einzutauchen und sich direkt mit den Winzern auszutauschen. Bei der jungen Eventreihe „Bubbles & Beats“ wird Wein in einer entspannten, geselligen Atmosphäre gefeiert, untermalt von elektronischen Beats, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.

Weinbildung: Wein-Seminare und exklusive Verkostungen

Saffer engagiert sich aktiv in der Weiterbildung rund um das Thema Wein – sowohl für die eigenen Mitarbeiter als auch für Kunden. Die Belegschaft wird regelmäßig durch Fortbildungen wie Sommelier-Ausbildungen und international anerkannte WSET-Qualifikationen geschult. Dies stärkt nicht nur die Fachkompetenz des Teams, sondern ermöglicht es ihnen auch, ihr Wissen an Münchens Weinliebhaber weiterzugeben.

Neben den regelmäßigen Veranstaltungen bietet Saffer exklusive Wein-Seminare und Verkostungen an, bei denen die Teilnehmenden tief in die Kunst der Weinherstellung, Verkostungstechniken und die Vielfalt der Geschmacksprofile eintauchen können.

Ob bei einem Teambuilding oder mit guten Freunden – bei einem exklusiven Weinseminar kommt trotz informativem Inhalt und neu dazugelerntem Weinwissen immer viel Stimmung auf.

Ob bei einem Teambuilding oder mit guten Freunden – bei einem exklusiven Weinseminar kommt trotz informativem Inhalt und neu dazugelerntem Weinwissen immer viel Stimmung auf. Foto: Saffer Wein

Für ein besonders persönliches Erlebnis können maßgeschneiderte Weinseminare als exklusives Geschenk oder als Teambuilding-Event für Mitarbeiter organisiert werden. Diese individuell gestalteten Veranstaltungen schaffen eine entspannte, lehrreiche Atmosphäre und sorgen für unvergessliche Momente sowie eine tiefere Verbindung zur faszinierenden Welt des Weins.

100 Jahre Expertise: Tradition und Zukunft vereint

Saffer vereint langjährige Erfahrung mit modernem Service. Was vor einem Jahrhundert als kleiner Weinkeller in Giesing begann, ist heute einer der bedeutendsten Weingroßhändler Deutschlands. Dabei bleibt das Unternehmen seinem Anspruch treu, erstklassige Weine aus den bedeutendsten Anbaugebieten Europas anzubieten und prägt die Weinkultur in München mit innovativen Konzepten wie kein anderer.

Ein fachkompetentes Vertriebsteam sorgt für eine intensive Kundenbetreuung auf Augenhöhe und begegnet jedem Wunsch mit Flexibilität und Ideenreichtum.

Ein fachkompetentes Vertriebsteam sorgt für eine intensive Kundenbetreuung auf Augenhöhe und begegnet jedem Wunsch mit Flexibilität und Ideenreichtum. Foto: Saffer Wein

Obwohl der Fokus auf dem Vertrieb an Einzelhandel, Fachhandel und Gastronomie liegt, hat Saffer in den letzten Jahren innovative Ansätze in der Kundenbetreuung eingeführt, um die Verbindung zwischen Wein und seinen Liebhabern weiter zu stärken.

Mit der gelungenen Synthese aus Tradition und Moderne hat Saffer nicht nur seine eigene Geschichte geschrieben, sondern auch die Entwicklung der Münchner Weinkultur maßgeblich geprägt. Salute – auf eine vielversprechende Zukunft!

WeinForum am 16. November 2024

Aufgepasst! Am 16. November 2024 findet das „WeinForum“ in Trudering statt – Saffer‘s exklusive Hausmesse. Über 500 Weine aus ganz Europa, spannende Verkostungen und persönliche Gespräche mit Winzern erwarten die Besucher.

Logo Saffer Wein

Saffer Wein GmbH

Martin-Kollar-Straße 11

81829 München

Telefon 0 89/42 00 90-0

E-Mail: info@saffer.de

Web: www.saffer.de

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.

Zurück zur SZ München