Anzeige

Residenztheater München

Love is in the Air

Love is in the Air

„Romeo und Julia“ – Foto: Niels Voges

Im Sommer geht’s raus an die Isar? Wir sagen: Es geht rein ins Theater! Denn im Resi warten große Gefühle auf Sie. Es wird geliebt, es wird geschnapselt, es wird gefeiert!

Die Sonne scheint, es treibt uns in die Biergärten oder an den See, auf jeden Fall nach draußen. Für Abkühlung sorgt unser erfrischendes Theaterprogramm. Denn von einer Sache sind wir überzeugt: Sommerzeit ist Theaterzeit. Drehen Sie Ihre Pläne doch ganz einfach um: Besuchen Sie eine Vorstellung im Residenztheater, sammeln Sie Theatereindrücke und lassen Sie den Abend bei einer leichten Sommerbrise im Biergarten ausklingen. Unsere neuesten Produktionen sorgen für genügend Gesprächsstoff bei der ein oder anderen Maß!

 

Wir liefern Ihnen einen kleinen Ausblick, was Sie im Juni im Residenztheater erwartet. So viel sei vorab verraten: Es wird geliebt, es wird geschnapselt, es wird gefeiert!

 

Wir seh’n uns im Resi!

ROMEO UND JULIA – Es wird geliebt!

Nach Ein Sommernachtstraum kam am 16. Mai 2025 ein zweites Stück von William Shakespeare im Residenztheater zur Premiere: „Romeo und Julia“  in der Inszenierung von Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach.

 «Romeo und Julia» – Foto: © Elsa-Sophie Jach

 „Romeo und Julia“ – Foto: Elsa-Sophie Jach

Die jüngsten Sprösslinge zweier verfeindeter Familien finden eine neue Sprache jenseits der Waffen und widersetzen sich der Feindschaft ihrer Verwandten. Von Beginn an schwingt in der zarten Poesie der Verführung auch die Utopie mit, dass diese Liebe einen Frieden übers eigene Glück hinaus stiften könnte.

GSCHICHTN VOM BRANDNER KASPAR – Es wird geschnapselt!

Franz Xaver Kroetz hat den Brandner Kaspar, den bayerischsten aller Theaterstoffe, neu geschrieben. In Anlehnung an Franz von Kobells Mundarterzählung erzählt Kroetz die Geschichte von dem bayerischen Sturschädel, der sich nicht einmal dem leibhaftigen Tod, dem Boanlkramer, beugen will, sehr ehrlich und berührend, dabei ganz unsentimental und mit viel Humor. Regisseur Philipp Stölzl bringt die Gschichtn vom Brandner Kaspar ab 14. Juni 2025 auf die Bühne des Residenztheaters. 

WELT/BÜHNE – DAS FESTIVAL 2025 – Es wird gefeiert!

Es ist wieder Festivalzeit am Residenztheater! Vom 1. bis 7. Juni 2025 steht das Resi ganz im Zeichen der WELT/BÜHNE und München wird zum Zentrum internationaler Gegenwartsdramatik. Freuen Sie sich auf Autor*innen aus aller Welt, die in die Landeshauptstadt kommen! Den Festivalauftakt begehen wir am 1. Juni mit Das gelobte Land von Asiimwe Deborah Kawe.

 

WELT/BÜHNE – was ist das? Die Plattform wurde 2015 konzipiert, um zu fördern, dass neue Texte für die Bühne entstehen, und Autor*innen aus aller Welt über die Landes- und Sprachgrenzen hinweg bekannt werden. Im jährlich stattfindenden WELT/BÜHNE-Festival werden diese Texte erstmals auf der Bühne präsentiert.

WELT/BÜHNE – Foto: © Nadja Issler

„WELT/BÜHNE“ – Foto: Nadja Issler

Für die diesjährige Festivalausgabe schreiben die WELT/BÜHNE-Autor*innen über das Motiv der Grenze. Grenzzäune werden in diesen Tagen überall auf der Welt immer höher gezogen, der «richtige» Pass wird zur eigentlichen Währung. Geografische und ideologische Grenzen können über gemeinsame, intellektuelle und sinnliche Erfahrungen im Theater überwunden werden – oder ist das nur eine Utopie?

 

Erleben Sie Gastspiele aus Chile, dem Iran und den USA in Originalsprache, Lesungen mit Residenztheater-Schauspieler*innen, Artist Talks mit eingeladenen Expert*innen und Residenztheater-Inszenierungen – und natürlich Partys. Lassen Sie uns Theater zusammen feiern!

«EN LA OSCURIDAD DE LA NOCHE» Foto: © La mujer sin cabeza

„EN LA OSCURIDAD DE LA NOCHE“ – Foto: La mujer sin cabeza

«DAS KIND» Foto: © Shieveh Theater Company

„DAS KIND“ – Foto: Shieveh Theater Company

Karten erhältlich an der Tageskasse, telefonisch unter +49 (0) 89/21 85 19 40 (Mo. bis Sa. 10 bis 19 Uhr) oder online über den Spielplan.

TAGESKASSE
Mo. bis Sa. 10 bis 19 Uhr | Marstallplatz 5 | 80539 München

Residenztheater München

Max-Joseph-Platz 1

80539 München


Kartentelefon: +49 (0) 89/21 85 19 40

www.residenztheater.de

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.