Waldbahn

Bahnreaktivierung Gotteszell-Viechtach

Bahnreaktivierung Gotteszell-Viechtach

Foto: Klaus-Dieter Neumann

Erlebniszugfahrten durch Bayerisch Kanada

Seit gut vier Jahren fährt die waldbahn durch „Bayerisch Kanada“, wie das wildromantische Flusstal des Schwarzen Regens zwischen Teisnach und Viechtach genannt wird. In dieser Zeit hat sich die Bahnstrecke, die von Viechtach über Teisnach bis nach Gotteszell verläuft, mit Abstand zum stärksten Fahrgastzubringer der Waldbahn-Hauptlinie Plattling-Zwiesel gemausert. Kein Wunder, denn nicht nur Einheimische schätzen die neu gewonnenen Mobilitätsoptionen des stündlich verkehrenden Zuges mit Anschluss in die Kreisstadt Regen, den Nationalpark Bayerischer Wald, das Oberzentrum Deggendorf‘/Plattling mit dem überregionalen Fernverkehr-Bahnhof Plattling. Aufgrund ihres Verlaufs direkt am Fluss entlang und den zahlreichen Wander- und Einkehrmöglichkeiten ist die Strecke zusätzlich ein besonders reizvolles Reiseziel für Feriengäste und Tagesausflügler aus dem Raum Regensburg, Passau, München und Landshut, zumal die Strecke Gotteszell – Viechtach als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands gilt.

Speziell für Wanderer und Naturliebhaber ist die Fahrt durch „Bayerisch Kanada“ ein echtes Erlebnis. Entlang der Strecke verlaufen einige der schönsten Ziel- und Rundwanderwege im Regental. Die passende „Bahnwanderkarte“ mit zahlreichen Wandertipps, ist in den waldbahn-Zügen oder vorab auf der waldbahn-Webseite kostenlos erhältlich. Die Haltestelle Gumpenried-Asbach zum Beispiel ist der ideale Startpunkt für Wanderungen zur Burgruine Altnußberg oder für eine Flusswanderung auf naturbelassenen Pfaden nach Teisnach, Schnitzmühle oder Viechtach.

Auch die Einkehrmöglichkeiten gehören zu den besten im Landkreis Regen. Die Strecke wird deshalb auch liebevoll „Genusslinie“ genannt. Im Brauereigasthof Ettl Bräu in Teisnach gibt’s nicht nur saftige Steaks, sondern auch Kulinarisches mit einem Hauch von Brasilien. Kurz vor Viechtach am Haltepunkt Schnitzmühle befindet sich das gleichnamige Adventure Camp Schnitzmühle. Neben verschiedenen Freizeitaktivitäten lockt hier das Restaurant ThaiBay mit Thailändischen und Urbayerischen Genüssen. In Viechtach setzt der Blossersberger Keller auf die Traditionelle Bayerische Wirtshauskultur.

Foto: Klaus-Dieter Neumann

Wer sich für Technik begeistert ist in „Bayerisch Kanada“ und speziell in Viechtach genau richtig. Die Länderbahn GmbH DLB als Betreiber der waldbahn -Strecke Gotteszell-Viechtach bietet am Standort Viechtach beeindruckende Führungen für Gruppen durch eine der größten Eisenbahnwerkstätten des Unternehmens an. Neben Führerstands- und Fahrzeugbesichtigungen werden spannende Einblicke in Wartungs- und Reparaturarbeiten an Reisezügen und verschiedenen Triebfahrzeugen gewährt. Reise- und Schulgruppen sind herzlich eingeladen und können sich unter info@laenderbahn.com frühzeitig anmelden. Auf Wunsch werden die Gruppen bereits bei der Anreise im Zug ab Gotteszell betreut und mit Hintergrundinformationen zur Reaktivierung der Strecke versorgt.

Foto: Klaus-Dieter Neumann

Foto: Klaus-Dieter Neumann

Foto: Klaus-Dieter Neumann

Innerhalb des waldbahn-Netzes gilt für beliebig viele Fahrten das waldbahn-Tagesticket. Es gilt von Montag bis Freitag ab 8 Uhr; Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen ganztägig. Für 8,50 Euro pro Person dürfen bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Das waldbahn-Tagesticket kann bequem und ohne Aufpreis direkt in allen waldbahn-Zügen beim Fahrgastbetreuer gelöst werden.

Aus dem Raum Passau, Regensburg, Landshut oder München erfolgt die Anreise entweder mit dem Bayern-Ticket oder mit dem Servus-Ticket. Beide Tickets gelten uneingeschränkt auch auf der waldbahn. Kinder unter 6 Jahren fahren generell gratis.

Foto: Klaus-Dieter Neumann

Mit der Wiederaufnahme des Bahnbetriebs auf der Strecke Gotteszell-Viechtach ist nicht nur die Bayerwaldstadt Viechtach nach 25 Jahren wieder an das überregionale Schienennetz angeschlossen, sondern auch der Bayerische Wald um eine Attraktion und einige lohnende Ausflugsziele reicher. Jetzt liegt es an jedem Einzelnen, die Bahnstrecke zu nutzen, damit sie auch langfristig erhalten bleibt. Denn zum Gelingen der Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Gotteszell und Viechtach müssen besonders die Fahrgastzahlen weiterhin steigen. Bereits jetzt ist das Fahrgastaufkommen zwischen Gotteszell und Viechtach wesentlich höher als auf vielen vergleichbaren Strecken in Bayern.

Das Regental zwischen Teisnach und Viechtach wird nicht umsonst „Bayerisch Kanada“ genannt. Denn genau hier zeigt sich die unberührte Naturschönheit des Flusses Schwarzer Regen von ihrer schönsten Seite.

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.

Das könnte Sie auch interessieren