Anzeige
Forum Gesundheit
Feste Zähne an einem Tag: Weniger Kompromisse – mehr Lebensqualität!

Foto: Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz
Denn Erkrankungen im Mund, etwa bakterielle Entzündungsprozesse wie Parodontitis, können auch auf andere Organe im Körper übergreifen und u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Neueste Untersuchungen zeigen sogar einen Zusammenhang zwischen Parodontitiskeimen und Alzheimer. Patienten, die vorausschauend und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen behandelt werden möchten, sind in unserer Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz in Bogenhausen gut aufgehoben. Sie bietet die ganze Bandbreite der modernen Zahnmedizin an. Zu den Spezialgebieten von Dr. Sebastian von Mohrenschildt zählt die Implantologie. Er hat u.a. Qualifikationen der renommierten Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) erworben und ist Mitglied in diversen zahnmedizinischen Fachgesellschaften.
Bei Zahnimplantaten unbedingt auf Qualität achten!
Generell sollten nur Zahnimplantate eingesetzt werden, deren Langzeiterfolg in klinischen Studien belegt ist, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Implantologie. In Deutschland werden von Zahnärztinnen und Zahnärzten pro Jahrschätzungsweise 1,3 Millionen Zahnimplantate gesetzt. Angesichts von mehr als 200 verschiedenen Implantatsystemen, die auch hierzulande verfügbar sind, Dr. von Mohrenschildt generell den Einsatz von Implantatsystemen, die wissenschaftlich dokumentiert und deren Langzeiterfolg in klinischen Studien nachgewiesen wurde. „Diese Studien belegen, dass die Erfolgsrateneiner Implantattherapie nach zehn Jahren zwischen 93 und 98 Prozent liegen. Wir kooperieren darum auch nur mit Herstellern, die eine qualitäts- und wissenschaftlich orientierte Entwicklungsarbeit leisten“.

Foto: Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz
Zahnmedizin funktioniert nur durch hohe Qualität, die auf Nachhaltigkeit angelegt ist. Die Basis dafür ist eine persönliche, kompetente Beratung. Dabei gilt in unserer Praxis eine goldene Regel: Wir behandeln unsere Patienten so, wie wir selbst gerne behandelt werden möchten bzw. wie wir Familienmitglieder oder Freunde behandeln würden. Wir setzen zudem auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient, Zahnärzten und Zahntechnikern. Unser Zahntechnik-Labor haben wir direkt im Haus. Die „kurzen Wege“ ermöglichen es uns, in Absprache mit den Patienten direkt Anpassungen oder Änderungen vornehmen. „Wer zu uns in die Praxis kommt, darf etwas erwarten. Unsere Patienten erhalten individuelle Lösungen für ihre Gesundheit – keine Massenware von der Stange.“

Foto: Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz
Dr. von Mohrenschildt: „Zum einen kommt es auf eine exakte Vorplanung an,die wir mithilfe von 3-D-Aufnahmen erstellen. Ziel ist es praktisch, das Ergebnis des künstlichen Zahnes schon zu kennen, bevor man das Implantat überhaupt gesetzt hat. Damit die Dauer der gesamten Behandlung so kurz wie möglich gehalten werden kann, setzen wir spezielle Implantattypen und Techniken ein, die die Einheilzeit verkürzen. Zudem achten wir auf einen besonders schonenden Umgang mit dem Gewebe, arbeiten dazu unter anderem mit Lupenbrille und Mikroskop und setzen feine Nahtmaterialen ein. Unterm Strich soll der Eingriff so minimalinvasiv wie möglich erfolgen. Dabei hilft auch langjährige Erfahrung. Viele Patienten können bereits am OP-Tag mit festen künstlichen Zähnen aus der Praxis gehen. Sie erhalten Provisorien, die nach etwa einem halben Jahr durch den endgültigen Zahnersatz ausgetauscht werden.“
„In der Implantologie wenden wir moderne, möglichst schonende Verfahren an, unter anderem die sogenannte All-on-4-Technik. Sie bedeutet, dass alle künstlichen Zähne an nur vier Implantaten verankert werden können. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kiefer eingepflanzt werden.“ Neben der Implantologie bieten wir noch zahlreiche weitere Behandlungen an. Dazu zählt unter anderem die Therapie der Parodontitis – einer Volkskrankheit, die Millionen Menschen betrifft, vier bis acht Prozent der Deutschen leiden sogar an einer schweren Form. Dabei wird der komplette Zahnhalteapparat durch bakterielle Entzündungsprozesse geschädigt – bis im schlimmsten Fall der Verlust des Zahnes bzw. mehrerer Zähne folgt.

Foto: Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz

Foto: Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz

Foto: Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz
Die Palette der möglichen Gegenmaßnahmen reicht unter anderem von der genauen Bakterienanalyse über die Zahntaschenreinigung und Schienung gelockerter Zähne bis hinzu Operationen am Zahnfleisch und dem Auffüllen von Knochendefekten. Auch in der Ästhetischen Zahnheilkunde setzen wir alle gängigen Methoden ein, darunter die „Verblendung“ von Frontzähnen mit hauchdünnen Keramikschalen (Veneers). Zu unserem Leistungsspektrum gehören aber auch Zahnaufhellungen (Bleaching) sowie hochwertige, zahnfarbene Füllungen.“
Zahnarztpraxis am Rosenkavalierplatz
Rosenkavalierplatz 9
81925 München
Telefon 089/91 93 93
E-Mail: zahnaerzte@roka9.de
Internet: www.roka9.de
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.
Das könnte Sie auch interessieren