Ein Lichtkonzept für Ihren Garten
Foto: Prediger Lichtberater
Sommer wie Winter, das Blütenmeer im Frühling oder die verschneite Winteridylle: Der Garten gehört zu jeder Jahreszeit zum Lebensraum des Hauses. Eines ist jedoch unerlässlich: Ein durchdachtes Lichtkonzept, das Innen und Außen miteinander verbindet. So können Sie den Anblick Ihres Gartens auch nach Sonnenuntergang genießen.

Foto: Prediger Lichtberater
Die Beleuchtung erweitert den Wohnraum nach außen. Bei zu großen Helligkeitsunterschieden zwischen Haus und Garten ist der Außenbereich gar nicht wahrnehmbar: Entweder dominieren Reflexionen von Innen den Blick durchs Fenster, oder die Scheiben wirken wie eine schwarze Fläche, die den Blick auf die Weite dahinter versperrt.
Wir sind erfahren im Umgang mit Licht
Unsere Fachleute haben jahrelange Erfahrung mit Licht in seiner Anwendung. Aus unzähligen Lichtberatungen wissen wir: Wenn Sie das Lichtkonzept für Ihren Garten planen, sollten Sie folgende Tipps beachten.
- Schaffen Sie Spannung durch helle und dunkle Zonen.
- Achten Sie bei Gartenleuchten auf die Schutzart.
- Planen Sie rechtzeitig die Stromanschlüsse.
- Bleiben Sie flexibel mit mobilen Leuchten, Akkuleuchten und Solarleuchten.
Ihr Weg zum richtigen Licht beginnt bei uns
Ihre persönliche Situation ist der Ausgangspunkt für die Lichtberatung bei Prediger. Ob Sie eine neue Beleuchtung für einen separaten Bereich, einen einzelnen Raum oder ein ganzes Haus wünschen, für den Garten oder die Geschäftsräume: Unsere Lichtberater finden für Sie das richtige Licht! Sichern Sie sich noch heute Ihren Termin.
Natürlich: Es gibt bei der Außenbeleuchtung keine vorgefertigten Standard-Lösungen. Jeder Garten ist einzigartig, so wie jedes Wohnzimmer, jedes Haus individuell ist. Daher gilt für das Licht im Garten ebenso wie für das Licht im Haus: Wer die Beleuchtung plant, muss die spezifischen Gegebenheiten sowie die Wünsche und Anforderungen der Bewohner berücksichtigen. Etwas, in dem unsere Lichtberater Profis sind.
Schaffen Sie Lichtinseln
Helle Zonen im Garten entfalten erst dann ihre Wirkung, wenn sie sich mit dunklen Bereichen abwechseln. So setzen Sie Akzente, beispielsweise in der Vegetation, und lenken den Blick.
Foto: Prediger Lichtberater
Spannung durch Hell-Dunkel-Kontraste
Die Versuchung ist groß, im Außenbereich einfach großflächig alles zu beleuchten. Schließlich brauchen LED-Leuchten wenig Energie. Dennoch sollten Sie dieser Versuchung widerstehen. Zum einen vermeiden Sie durch sparsamen Umgang mit Helligkeit die sogenannte Lichtverschmutzung – eine Art der Umweltverschmutzung, die die ständige Abwesenheit von Dunkelheit durch künstliches Licht beschreibt und Tiere, Pflanzen und Menschen schädigt. Zum anderen wirkt eine gleichmäßige Ausleuchtung schnell flach und langweilig. Setzen Sie lieber Akzente mit gezielt platzierten Leuchten.
Kurz erklärt: IP-Schutzart
Die Schutzart ist international genormt: Sie erkennen Sie an den Buchstaben „IP“ (für „international protection“) gefolgt von zwei Ziffern. Die erste gibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern an, die zweite den Schutz vor Wasser. Je höher die Zahl, desto besser der Schutz. Das empfohlene Minimum im Außenbereich ist IP44: Diese Leuchten sind gegen Fremdkörper von einem Millimeter und größer geschützt sowie gegen Regen und Spritzwasser. Sind die Leuchten ohne Abdeckung und Überdachung Wind und Wetter ausgesetzt, kann ein höherer IP-Schutz nötig sein. Pool- und Teichleuchten beispielsweise müssen mit IPX7 gegen ständiges Untertauchen geschützt sein.
Ob eigenes Exklusiv-Sortiment oder renommierte Markenhersteller: Wir behalten für Sie den Überblick über ein umfassendes Leuchten-Sortiment. Unsere Auswahl an Außenleuchten finden Sie hier:

Foto: Prediger Lichtberater
Stromanschlüsse im Garten
Auch im Garten brauchen Sie Strom für die Beleuchtung. Und der sollte gerade im Außenbereich gut geplant sein. In der Nähe des Hauses ist das meist kein Problem: Auf vielen Terrassen und Balkonen finden sich Außen-Steckdosen. Anders sieht es aus, je weiter Sie sich vom Haus entfernen: Hier sollte ein Fachmann zurate gezogen werden. Anschluss-Säulen mit Steckdosen versorgen Ihre Leuchten und sonstige Geräte auch abseits der Fassaden mit Strom. Es gibt sie sogar mit integriertem Leuchtmittel. Ansonsten bieten sich gerade an sonnigeren Standorten Leuchten mit Solarmodulen an.

Foto: Prediger Lichtberater
Flexibel mit mobilen Leuchten und Akkuleuchten
Ob im Laufe der Jahreszeiten oder im Laufe der Jahre: Die Natur ist in ständigem Wandel. Da ist es wichtig, ein wenig Flexibilität in das Lichtkonzept einzuplanen. Eine Möglichkeit sind sogenannte mobile Leuchten. Diese sind oft mit einem Erdspieß befestigt, die Stromversorgung wird per Stecker, Solarmodul oder Akku gewährleistet. Die Folge: Diese Leuchten können mit wenigen Handgriffen versetzt werden, egal ob nur wenige Zentimeter oder mehrere Meter.
Unsere Fachleute erstellen Ihr Lichtkonzept für den Garten
Für die Terrasse und den Garten gilt ebenso wie in den Wohnräumen: Gutes Licht will geplant sein. Wenn Sie nichts dem Zufall überlassen wollen, konsultieren Sie unsere Lichtberater im Showroom München. Unsere Fachleute an der Ingolstädter Straße haben nicht nur Erfahrung mit Licht in seiner Anwendung, sondern haben darüber hinaus den Überblick über das relevante Leuchtensortiment. Neben renommierten Herstellern von Außenleuchten haben wir außerdem unsere exklusiven Leuchten von prediger.base im Angebot. Zu unserem eigenen Sortiment zählen sowohl Leuchten für den Innenbereich als auch für Fassade und Terrasse, Balkon, Loggia und Garten.
Mit prediger.base haben unsere Experten eine Marke entwickelt, deren Leuchten jeder Anwendungssituation gerecht werden, im Innen- wie im Außenbereich. Die Leuchten von prediger.base bestechen durch ihre zeitlos-moderne Optik und ihrer hohen Qualität zu einem fairen Preis. Entdecken Sie das Außenleuchten-Sortiment von prediger.base, der Basis guten Lichts.
Prediger Lichtberater
Showroom München
Ingolstädter Straße 20–22
80807 München
Telefon: +49 89/2 12 36 10-22
E-Mail: muenchen@prediger.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 bis 18.30 Uhr
Website: prediger.de
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.
Das könnte Sie auch interessieren