Anzeige

Olympiapark München

Es wird „a Traum“ – Sommernachtstraum 2024

Es wird „a Traum“ – Sommernachtstraum 2024

Foto: Fabian Stoffers

Dieser Tag wird wahrlich ein Traum, denn eines der schönsten Festivals Münchens wartet am Samstag, 20. Juli 2024, mit einem grandiosen Programm auf alle Münchner:innen.

Chartstürmer Nico Santos wird neben Co-Headlinerin Stefanie Heinzmann und Opener-Act MELE auf der Hauptbühne die Besucher:innen begeistern. Club-Atmosphäre gibt es mit Erobique & Florence Adooni, Kid Simius und dem HyTop Soundsystem auf der Halbinsel-Bühne. Höhepunkt des Sommernachtstraums bleibt auch in diesem Jahr die 30-minütige Pyroshow, die den Nachthimmel über dem Olympiapark in ein farbgewaltiges Lichtermeer taucht.

Live-Shows auf der Hauptbühne: Nico Santos, Stefanie Heinzmann und MELE

Seinen Hit „Rooftop“ kann mittlerweile eine ganze Generation mitsingen. Nach über einer Milliarde globaler Streams und seinem dritten Album „Ride“ kehrt Hitgarant Nico Santos auf die Bühne zurück. Mit der jüngsten Single „Weekend Lover“, die sechs Wochen lang die deutschen Airplay-Charts anführte, bestätigt er abermals, warum er zu den angesagtesten deutschen Musikstars gehört. Seine Liveshow mit eindringlichen Melodien und tanztauglichen Rhythmen verwandelt den Olympiapark in eine ausgelassene Tanzfläche.

Nico Santos

Foto: Olympiapark München

Auch Stefanie Heinzmann garantiert einen Mix aus energiegeladenen und gefühlvollen Stücken. Seit ihrem Durchbruch 2008 bei Stefan Raabs Talentshow hat sie sich stetig weiterentwickelt und beeindruckt als vielseitige Popkünstlerin. Mit sechs Alben und zahlreichen Preisen wie dem Echo und dem MTV Europe Music Award unterstreicht sie ihre musikalische Vielfalt.

Banner Sommernachtstraum Olympiapark München

Foto: Olympiapark München

Nico Santos

Nico Santos – Foto: Olympiapark München

Stefanie Heinzmann

Stefanie Heinzmann – Foto: Olympiapark München

MELE

MELE – Foto: Olympiapark München

Frischen Wind aus der Deutschpop-Szene liefert die junge Künstlerin MELE mit ihren teils millionenfach gestreamten Stücken. Sie begeisterte bereits tausende Besucher:innen bei großen Open-Air-Festivals wie Southside, Deichbrand oder Open Flair. Ihre Musik, zwischen Leftfield- und Deutschpop mit Einflüssen aus Elektro und Rap entfaltet sofortiges Suchtpotenzial und trifft den Zeitgeist.

Krönender Abschluss: Eine Pyroshow voller Emotionen

Der Sommernachtstraum lockt jährlich zehntausende Besucher:innen mit seinem besonderen Flair in den Olympiapark und ist dadurch ein Fixpunkt im Münchner Kulturkalender. Neben den musikalischen Live-Acts gibt es auch kulinarische Vielfalt: Von süß bis salzig bieten die Foodtrucks und der gesellige Biergarten ein geschmackliches Erlebnis.

Pyroshow Sommernachtstraum München

Foto: Fabian Stoffers

Pyroshow Sommernachtstraum München

Foto: Fabian Stoffers

Höhepunkt des Abends ist und bleibt das rund 30 Minuten lange Feuerwerk – eine der größten Pyroshows Deutschlands. Durch das Zusammenwirken von 10.000 Zündpunkten, die im Olympiasee und am Olympiaberg von 80 Positionen gesteuert werden, wird der Nachthimmel in ein außergewöhnliches Farbenspiel verwandelt. Der spektakuläre Abschluss begleitet von packender Musik schafft so die einzigartige Atmosphäre, die es nur beim Sommernachtstraum im Olympiapark gibt.

Club-Sounds, Gospel und packende Beats auf der Halbinsel-Bühne

Die Halbinsel-Bühne des Sommernachtstraums steht seit Jahren für Club-Atmosphäre unter freiem Himmel – so auch dieses Jahr.

Der deutsche Tastenvirtuose Carsten „Erobique“ Meyer und Florence Adooni, die herausragende Gospel-Sängerin aus Ghana werden die Bühne gemeinsam erobern. Diese Künstlerkombination garantiert eine faszinierende Mischung aus tiefgründigem Gospel und packenden Disco-Rhythmen: Florence Adooni bringt den Soul der nord-ghanaischen Savanne und den urbanen Klang Kumasis mit, während Erobique, bekannt für seine Freude an Improvisation ist und dem Ganzen eine lebendige Disco-Dynamik hinzufügt.

Carsten „Erobique“ Meyer und Florence Adooni

Carsten „Erobique“ Meyer und Florence Adooni – Foto: Olympiapark München

Kid Simius

Kid Simius – Foto: Linda Ambrosius

HyTop DJs

HyTop DJs – Foto: Olympiapark München

Mit seiner außergewöhnlichen Mischung aus Dupstep, Electronica und Club-Sound wird der aus Granada stammende Kid Simius die Halbinsel des Sommernachtstraums bereichern. Mit nur einer Gitarre wanderte er nach Berlin aus, wo er schnell Anschluss in der Musikszene fand und Teil der Crew um Marteria wurde. Seine zehn beliebtesten Spotify-Tracks haben bereits eine Gesamthörerschaft von 30 Millionen erreicht. Zudem trat der Künstler letztes Jahr als Live-Act und DJ auf über 30 Festivals vor Tausenden von Fans auf.


Mit ihren packenden Beats garantieren Benjamin Röder & Manuel Kim, die kreativen Köpfe hinter der Münchner DJ- und Veranstaltungsreihe HyTop, eine Nacht, die man nicht so schnell vergisst. Ihre Fähigkeit, unvergessliche Open-Air-Partys zu schaffen, hat sie zu Ikonen des modernen Partysounds gemacht. Sie verwandeln außergewöhnliche Orte in München, wie das Deutsche Museum und das Müller'sche Volksbad, mit spielerischer Leichtigkeit in pulsierende Tanzflächen.

 

Offizieller Hashtag des Sommernachtstraums: #atraum.

Weitere Infos zum Event und den Ticketpreisen finden Sie hier.

Logo Olympiapark München

Olympiapark München GmbH

Geschäftsführerin Marion Schöne
Spiridon-Louis-Ring 21
80809 München
Telefon 0 89/30 67-0

E-Mail: info@olympiapark.de

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.