Anzeige
Blick in die Zukunft: Wie der Weg hin zu einer nachhaltig gebauten Welt aussieht

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Dazu gehören umweltverträgliche und effiziente Wärmeerzeugung, ein bewusster Umgang mit Wasser sowie hygienische und saubere Luft. Innovationstreiber in diesem Bereich ist die ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft. Alle zwei Jahre kommt dabei in Frankfurt die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche zusammen – vom Fachplaner über den Handel bis hin zu Investoren und Kommunen. Sie alle können auf der ISH umweltfreundliche und intelligente Konzepte für Bauen und Wohnen erleben, Neues lernen und Kontakte knüpfen. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ präsentieren vom 17. bis 21. März 2025 über 2000 Aussteller technologische Neuheiten und Trends für eine nachhaltig gebaute Welt.

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
KI macht Nachhaltigkeit möglich
Ein Trend, der sich an den Ständen und auf den Sonderarealen zeigen wird: Besonders Künstliche Intelligenz (KI) ist entscheidend, um die wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu erfüllen. Durch den Einsatz von KI-basierten Systemen lassen sich komplexe Gebäudeanlagen intelligent steuern und überwachen. KI analysiert große Datenmengen in Echtzeit, erkennt Optimierungspotentiale und passt automatisch den Betrieb an, um den Energieverbrauch zu minimieren und Kosten zu senken. Außerdem macht sie es möglich, dass erneuerbare Energien nahtlos ins System integriert werden und die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Anlagen erhöht wird. Indem die KI eventuelle Abweichungen in Echtzeit erkennt und Fehler analysiert, werden die Wartungsprozesse optimiert.
Neue Messestruktur für bessere Orientierung
Innovativ zeigt sich die ISH auch bei der eigenen Gestaltung in den 19 Hallenebenen. 2025 ist die Messe erstmals nicht mehr in die zwei Bereiche Energie und Wasser, sondern in acht thematische Lösungsfelder gegliedert. So finden Besucherinnen und Besucher schneller, was sie suchen. Damit reagiert die Messe auf die Wünsche der Besucher.

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Diese Bereiche können Sie auf der ISH nun entdecken:
- Sanitärräume
- Wasserführende Systeme
- Installation
- Wärmeerzeugung
- Raumluft
- Intelligente Gebäudesteuerung
- Software
- Herstellung von SHK-Produkten
Action für den Nachwuchs, Expertentalk für die Profis
Die ISH ist ein Erlebnis für alle Besucher mit Sonderarealen, Events und Wissensaustausch. Beim ISH Festival 2025 kann der Nachwuchs im Handwerk in Halle 6.1 mit bekannten Influencern der Branche fachsimpeln und im Erlebnisparcours praktische Aufgaben lösen. Auf den Sonderflächen der Messe präsentieren Aussteller Trends im Bereich Wellness, modernes Baddesign oder auch begrünte Dächer. Außerdem werden zwei Design-Awards vergeben, es gibt Expertenvorträge und geführte Touren.
Pionierarbeit für sauberes Wasser
Das Eventprogramm der ISH bietet reichlich Impulse. Als unabhängiges Forum innerhalb der ISH findet in diesem Jahr zum ersten Mal die Value of Water Conference statt. Am 17. und 18. März 2025 widmet sie sich den wichtigsten Themen rund um die globale Wasserwirtschaft, Hygiene und Sanitärversorgung. An zwei Tagen werden Lösungen, Strategien und Best Practices im Bereich von Gebäuden und Infrastruktur präsentiert und diskutiert.

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ziel des Expertentreffens ist es, die Themen Wasser und Nachhaltigkeit fest auf die Agenda der Sanitär-, Wasser- und Bauindustrie zu setzen. Außerdem geht es darum, Unternehmen für Möglichkeiten zu sensibilisieren, wie auch sie einen Beitrag dazu leisten können, das Nachhaltigkeitsziel der UN für sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen voranzubringen.
(Auf) Die Zukunft bauen
Auch die Gebäudetechnik kann und muss einen Beitrag leisten, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen und CO₂-Emissionen zu verringern. Vom 17. bis 20. März 2025 diskutieren deshalb auf der Building Future Conference der ISH Fachleute aus Politik und Kommunen, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie Energieversorger, Planer, Architekten und Projektentwickler über die Bau- und Energiekonzepte der Zukunft.

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ziel ist es, gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie nachhaltiges Bauen aussehen kann, und somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten. Die Building Future Conference wird von der Messe Frankfurt gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), dem Fachverband Gebäude-Klima (FGK), der VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e. V., dem Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) und weiteren Branchenverbänden auf nationaler sowie internationaler Ebene organisiert.
Eine Content-Marketing-Lösung von REPUBLIC.
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.