Süddeutsche Zeitung Logo

Anzeigen-Spezial

implaneo Dental Clinic

Schöne Zähne in München

Foto: Implaneo

Ein neues Lächeln an nur einem Tag

Im Kern erwarten alle Patienten dasselbe von ihrem Zahnarzt: eine schmerzfreie und schnelle Behandlung – mit dem Ergebnis, dass die Zähne hinterher wieder einwandfrei funktionieren und schön aussehen. Das allein ist schwer genug, aber die Profis der Implaneo Dental Clinic garantieren sogar noch mehr: dass ihre Patienten nach jeder Sitzung sofort mit festen und neuen Zähnen nach Hause gehen. Hier erklären die Chefzahnärzte, wie sie das hinbekommen.

Früher brauchte man beim Zahnarzt einen langen Atem. Die Behandlung entpuppte sich nicht selten als zäher Marathon aus vielen Terminen – und die monatelange Zwischenzeit wurde mit Provisorien überbrückt, die oft im Alltagstest krachend scheiterten. Doch inzwischen ist dank der Digitalisierung eine neue Ära in der modernen Zahnmedizin eingeläutet worden „Heute können wir jedes Problem so lösen, dass der Patient unser Haus nach jeder Sitzung mit neuen und festen Zähnen verlässt. Sie sind sofort voll belastbar und genügen auch ästhetisch hohen Ansprüchen“, berichten Dr. Christian Maischberger und Professor Dr. Hannes Wachtel von der Implaneo Dental Clinic in München. „Smile in a day“ heißt ihr Erfolgsrezept – frei übersetzt: ein neues Lächeln an nur einem Tag.

Zahnimplantate, Kronen, Inlays und Veneers sind sofort belastbar

Die Probleme sind vielschichtig, die Lösungen komplex – aber am Ende der Behandlung haben sie eins gemeinsam: Man kann mit dem Zahnimplantat, den Kronen, Inlays oder Veneers sofort kauen, abbeißen und nach Herzenslust lachen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Sofortversorgung, die eine Sofortbelastung ermöglichen. Hinter den beiden etwas technokratischen Fachbegriffen verbirgt sich ein ausgeklügeltes Konzept. Es steht im wesentlichen auf drei Säulen: einer minutiösen digitalen Planung auf der Basis modernster Software, Spezial-Knowhow aus den hauseigenen Dentallaboren und minimalinvasiven gewebeschonenden OP-Techniken. 

Digitale Aufstellung der neuen Zähne. Foto: Implaneo

Digitale Aufstellung der neuen Zähne. Foto: Implaneo

Besprechung der neuen Zähne zwixehn ZahntBeurteilung eines 3D-Röntgenbildes. Foto: Implaneoechniker und Zahnarzt. Foto: Implaneo

Beurteilung eines 3D-Röntgenbildes. Foto: Implaneo

Besprechung der neuen Zähne zwischen Zahntechniker und Zahnarzt. Foto: Implaneo

Besprechung der neuen Zähne zwischen Zahntechniker und Zahnarzt. Foto: Implaneo

„Diese Erfolgskombi ermöglicht es einzelne Zähne, Brücken oder sogar, ein komplettes Gebiss aus festen dritten Zähnen innerhalb weniger Stunden einzusetzen – und das alles schmerzfrei und sehr sicher. Unsere Anästhesisten sorgen dafür, dass sich unsere Zahnärzte ganz auf ihre Arbeit im Mund konzentrieren können“, erläutern Wachtel und Maischberger.

Individualisierte Zahnmedizin mit maßgeschneiderten Lösungen

Das Implaneo-Profi-Konzept setzt auf individualisierte Zahnmedizin. In der Praxis bedeutet das: „Wir haben in der modernen Zahnmedizin schonende und schmerzfreie Behandlungsstrategien an der Hand, um selbst Patienten mit sehr großen Problemen effektiv helfen zu können.“ 

Digitaler-Abdruck mit einem Intraoralscanner. Foto: Implaneo

Digitaler-Abdruck mit einem Intraoralscanner. Foto: Implaneo

Dazu nutzen die Implaneo-Spezialisten modernste digitale Planungstechnik. „Wir analysieren jeden Einzelfall genauestens mithilfe eines dreidimensionalen Röntgenbilds (DVT) und planen am PC exakt, wo wir die Implantate positionieren. Die neuen Zähne werden am Bildschirm praktisch direkt ins Gesicht unseres Patienten hineingeplant“, erklärt Dr. Maischberger.

Sanfte Zahnmedizin ohne Schmerzen: Filigrane Instrumente und kleine Schnitte

Bei allen Behandlungsschritten rund um die OP nutzen die Implaneo-Profis auch Technologien und Strategien, die sie selbst weiterentwickelt haben. Dazu gehören innovative CAD-/CAM-Techniken, Implantattypen und spezielle filigrane Instrumente zum Einsetzen der künstlichen Zahnwurzeln. 

Prof. Wachtel – Foto: Implaneo

Prof. Wachtel – Foto: Implaneo

„Bei dem Eingriff selbst wenden wir besonders schonende, minimalinvasive OP-Techniken an, die ohne größere Schnitte und Blutverlust auskommen“, erläutert Prof. Wachtel. Während der OP schläft der Patient in einer sanften Vollnarkose.

Feste dritte Zähne innerhalb weniger Stunden: Schon am Abend wieder kauen

Der Traum von einem neuen Gebiss aus festen neuen Zähnen wird bei Implaneo binnen Stunden Wirklichkeit: Dank der hochpräzisen Vorbereitung müssen die Operateure nur vier bis sechs dünne Kanäle bzw. Löcher in den Kieferknochen bohren. 

Präzises Ausarbeiten der Keramikzähne unter dem Mikroskop. Foto: Implaneo

Präzises Ausarbeiten der Keramikzähne unter dem Mikroskop. Foto: Implaneo

„Sie reichen aus, um später alle festen dritten Zähne zu tragen. So können jeweils zwölf Zähne pro Kiefer perfekt ins Gebiss integriert werden – und damit auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügen“, erläutert Dr. Maischberger das Procedere.

Im Dentallabor fertigen Dentaltechniker neue Zähne aus hochwertiger Keramik

Lange bevor die Zahnmediziner Hand anlegen, läuft in den beiden Hightech-Dentallaboren die Fertigung der neuen Zähne bereits auf Hochtouren. Dabei verwenden die erfahrenen Zahntechniker hochwertige Zirkonkeramik. „Dieser Werkstoff ist langlebig und bruchsicher“, weiß Prof. Wachtel. Wackelige Provisorien bleiben den Patienten erspart, fügt Dr. Maischberger hinzu: „Unser modernes Behandlungskonzept sieht vor, dass bereits direkt nach der OP feste dritte Zähne eingesetzt werden. Sie dienen als gut belastbare Übergangslösung, sind optisch kaum von den endgültigen festen dritten Zähnen aus hochwertiger Zirkonkeramik zu unterscheiden. Mit diesem Konzept können unsere Patienten bereits während der Heilphase das Leben wieder in vollen Zügen genießen.“ Das Einsetzen der endgültigen Kronen ist dann nur noch wie eine Art Reifenwechsel – zum Durchstarten in einen Alltag voller Lebensqualität.

Implaneo Dental Clinic

Richard-Strauss-Straße 69

81679 München

Telefon: 089 – 54 04 25 80

www.implaneo.de

info@implaneo.de

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.

Zurück zur SZ Bayern