Anzeige
Die Zukunftspolitikerin

Foto: © Andreas Gregor
Die Klimakrise ist bereits da. Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen droht der Personalnotstand. Bayerns Wirtschaft kämpft mit zu viel Bürokratie und zu wenig Erneuerbaren Energien. Das können wir ändern! Ich will Bayern modernisieren: von der Willkommenskultur bis zur Infrastruktur.
Demokratie stärken: Vertrauen in eine handlungsfähige Politik
Bevor wir in die Details eintauchen, ins Inhaltliche einsteigen, möchte ich zunächst eine grundlegende Frage stellen: Glauben Sie wirklich daran, dass Veränderungen möglich sind? Ich tue es, denn ich habe bereits mehrfach selbst erlebt, wie Veränderungen möglich sind. Vor acht Jahren habe ich mit meiner Umweltinitiative „Coffee To Go Again“ dafür gesorgt, dass in den städtischen Kantinen Münchens Einwegbecher vollständig abgeschafft wurden. Auch als Stadträtin konnte ich in kurzer Zeit wirklich etwas bewegen: München hat mittlerweile eine kommunale Zero-Waste-Strategie, der Bergbus fährt bereits die dritte Saison und Umweltschutz ist jetzt ein entscheidender Wettbewerbsvorteil bei der Vergabe der städtischen Gewerbeflächen.
Ganz gleich, welches Ziel wir erreichen wollen, wir benötigen eine handlungsfähige Politik und einen funktionsfähigen Staat. Dies ist der Schlüssel, um das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen und unsere Demokratie zu stärken. Als Stadträtin der größten Regierungsfraktion im Münchner Rathaus weiß ich, dass Politik nicht daraus besteht, zu zaubern oder nur einen Schalter umzulegen. Es ist komplex, vielschichtig, oft unbequem und benötigt Durchhaltevermögen. Dieses Durchhaltevermögen bringe ich mit. Ich setze mich für eine Politik ein, die nicht nur Ankündigungen macht und Beschlüsse fasst, sondern Ideen in die Realität umsetzt und dadurch das Vertrauen in unseren Staat und unsere Demokratie stärkt.
Wirtschaft mit Zukunft
Als junger Mensch weiß ich, dass Klimaschutz das Wichtigste für unsere Zukunft ist. Ich will eine Wirtschaft mit Zukunft realisieren, die sich nicht nur am Gewinn in Zahlen, sondern am Gewinn für unsere Gesellschaft orientiert. Die unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhält. Die Menschen wertschätzt und ihnen gute Lebenschancen bietet.
Ausbau erneuerbarer Energien
Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien ist für mich von höchster Bedeutung. Er dient nicht nur als Lebensversicherung für unsere Industrie und Arbeitsplätze, sondern auch als Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft. Bayern kann und sollte Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien sein, und ich werde mich dafür einsetzen, dass wir diese Chance nutzen. Dies bedeutet nicht nur eine umweltfreundliche Energieversorgung, sondern auch eine Stärkung unserer regionalen Wirtschaft und die Schaffung neuer, zukunftsorientierter Arbeitsplätze.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der Förderung von Bildung und Qualifikation. Unsere größte Ressource für den Arbeitsmarkt sind die Frauen. Wir müssen sicherstellen, dass Frauen die gleichen Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten erhalten wie Männer, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Dies schließt qualitativ hochwertige Betreuungsangebote für Kinder und Angehörige mit ein, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.
Im Landtag werde ich mich für den Münchner Westen starkmachen, indem ich mich für vier Gleise für die S4, die Haltestelle Berduxstraße, eine angemessene Ausstattung der Polizeidienststelle am Westkreuz und zuverlässige Betreuungsangebote einsetze.
Ihre Julia Post
Julias Podcast

Foto: © Julia Post

Foto: Andreas Gregor
Julia Post, 1989 geboren und aufgewachsen in Gräfelfing.
Nach Hotelfach-Ausbildung und Studium der Politikwissenschaft (M. A.) seit 2017 selbständige Unternehmerin. Seit 2020 Stadträtin in München. Verheiratet. Wohnhaft in Pasing.

Foto: © Andreas Gregor

Foto: © Ramon Brussog

Foto: © Andreas Gregor
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.