Süddeutsche Zeitung Logo

Anzeigen-Spezial

Franz von Fein

Der alkoholfreie Aperitif mit Charakter

Foto: Franz von Fein

Franz von Fein steht für alkoholfreie, handwerklich hergestellte Premium Aperitifs aus dem Süden Deutschlands. Ausschließlich natürliche Zutaten wie Bio-Früchte und Botanicals schaffen einen eindrucksvollen Geschmack: Fruchtig frisch mit feiner Bitternote. Ohne künstliche Aromen und Farbstoffe.

Bei der Herstellung wird jede Zutat nach ihrer eigenen Charakteristik betrachtet. Die Verarbeitungsweisen der Früchte und der Mahlgrad der Kräuter und Gewürze werden individuell angepasst, um die gewünschten Aromen freisetzen zu können.


Was ist Franz von Fein?

Franz von Fein steht für die Idee, dass Aperitifs nicht mit Alkoholkonsum verbunden sein müssen. Was diesen Aperitif besonders hervorhebt, ist der sich mit der Zeit am Gaumen verändernde Geschmack. Die Drinks sind mehrdimensional und haben einen Nachhall. Neben Zitrusfrüchten und Zitronengras aus biologischer Landwirtschaft werden eine ganze Reihe verschiedener Botanicals verwendet, die für eine interessante, fein-bittere Note sorgen.

Bisher gibt es zwei Sorten:

  • Den Rubin Aperitif: Ein klassischer Aperitif mit Noten von Wacholderbeeren, Hibiskusblüten und Zitrone. Erst zitrisch-fruchtig, dann komplex mit feinen Bitternoten im Nachhall.
  • Den Bernstein Aperitif: Mediterrane Noten von Lavendel, Rosmarin und Orange und weiteren Botanicals. Blumig, nadelholzig, fruchtig-herb im Geschmack.

 

Franz von Fein Aperitifs können, klassischerweise, mit Sprudelwasser oder Tonic Water aufgegossen werden. Der „Rubin Spritz“ und „Bernstein Spritz“ sind besonders für diejenigen interessant, die nach dem gewissen Etwas in alkoholfreien Drinks suchen und nicht auf geschmackliche Komplexität verzichten möchten. Weitere alkoholfreie Cocktails und Interpretationen von Drink-Klassikern, wie zum Beispiel den Bernstein Sour oder den Rubin Negroni gibt es im Franz von Fein Rezeptbuch unter:

Für wen und warum diese Aperitifs?

Wenn Sie ein Geschenk für sich oder andere Genussmenschen suchen, die Wert auf höchsten Genuss aus nachhaltiger, biologischer Herstellung suchen, sind Sie hier genau richtig. Das Gleiche gilt auch für Gastronomen, die das Besondere suchen.

Allein die Herstellung und Philosophie der Manufaktur zeigt, bereits vor der Verkostung, welch geschmackliches Erlebnis auf Sie wartet.

Sollten Sie noch skeptisch sein, nutzen Sie doch das Rezeptbuch und vergleichen Sie ihr persönliches Ergebnis mit Franz von Fein im Münchner Tasting-Room.

Über die Gründer

Paul Martin und Leonard Vinçon sind zwei langjährige Freunde und kennen sich seit Schultagen aus ihrer Heimatstadt Tübingen. 

Paul Martin und Leonard Vinçon sind zwei langjährige Freunde und kennen sich seit Schultagen aus ihrer Heimatstadt Tübingen.

Paul Martin und Leonard Vinçon – Foto: Franz von Fein

Auch wenn es die Beiden in den vergangenen Jahren, von Zeit zu Zeit, in die weite Welt gezogen hat, war es immer wieder der sonnige Süden Deutschlands, wohin sie gerne zurückkehrten. Den Einen zog es nach Japan und China, den Anderen ins Europäische Ausland, nach Süd-Ost-Asien und Lateinamerika. Jeder Ort, an dem sie lebten, brachte ihnen eine neue Ess- und Trinkkultur näher. Bei Teezeremonien in China wurden Teesorten und Kräuter gekostet und in Japan lernten sie den Perfektionismus der Sushi Chefs kennen. Sie staunten über überraschende Kombinationen in Südostasien und die Intensität der Gewürze Lateinamerikas.

Franz von Fein – Orangen

Foto: Franz von Fein

Franz von Fein – Bernstein Spritz

Foto: Franz von Fein

Zurück in Deutschland begannen die zwei Freunde mit verschiedensten Zutaten zu experimentieren. Die Vision war es, einen alkoholfreien Aperitif zu kreieren. Für komplexe und anspruchsvolle Drinks und ein ganz neues Geschmackserlebnis. Über die familieneigene Manufaktur wurde auf die Erfahrung aus 20 Jahren in der Getränkeproduktion zurückgegriffen. Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen Jahre, mit nächtelangen Versuchsreihen für die Kreation und den Feinschliff für Franz von Fein Aperitifs.

Sonderaktion für SZ-Leser – 15 % Rabatt!

Bestellen Sie jetzt zum Vorzugspreis. Verwenden Sie den Code „Lecker&Alkoholfrei“ an der Kasse unseres Online Shops und Ihr Rabatt wird sofort aktiviert.

Genussfreund und Namensgeber

Der Name des Getränks bezieht sich auf den Namensgeber Franz von Fein, der der Sage nach in den 1920er Jahren auf einer Burg in Süddeutschland lebte. Der Genussfreund Franz von Fein war ein bunter, weltoffener Mensch. Seine Partys waren progressiv und brachten die unterschiedlichsten Leute aus vielen Ländern zusammen. Dementsprechend gemischt waren auch seine Gäste – jede und jeder waren willkommen. Von deren Ideen, Vielfalt und den kulturellen Bräuchen war Franz von Fein inspiriert. Heute sagt man, dass eine dieser Inspirationen von seinen Freundinnen und Freunden aus Italien, Frankreich und der Schweiz kam: der ‘Apéro’. Diesen gesellschaftlichen Brauch des zwanglosen Genusses von kleinen Speisen, Aperitifs und Gesellschaft kannte man von nun an auch in der Region. Diese Idee der süddeutschen Lebensfreude und Inklusion wurde von den beiden Gründern aufgegriffen und in die heutige Zeit übertragen.

News: 2024 international mehrfach prämiert

Der gute Geschmack der beiden Varianten Rubin und Bernstein wurde in 2024 bereits mit diversen Awards prämiert. Der WAFA (World Alcohol Free Award, London) verlieh Franz von Fein aktuell nicht nur zwei Goldmedaillen, sondern sogar die Auszeichnung „Best Aperitif“ unter allen 450 Teilnehmern. Besonders hervorgehoben wurde von der Jury die natürlichen und gleichzeitig komplexen Aromen, die den besonderen Charakter der beiden Aperitifs so angenehm pointieren.

Vertrieb und Preise

Aktuell ist der prämierte Franz von Fein Aperitif in mehr als 150 Restaurants und Bars erhältlich. Über den Online Shop werden monatlich rund 300 Flaschen an Endverbraucher versandt. Eine 500ml Einzelflasche (die für ca. 25 Aperitifs ausreicht) liegt bei 23,00 EUR – eine Probierpaket mit 2 Flaschen je 200ml liegt bei 25,00 EUR.

Logo Franz von Fein

Tasting Room
Schwanthalerstraße 141
80339 München

E-Mail: servus@franzvonfein.de
Website: www.franzvonfein.de

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.

Zurück zur SZ Bayern