Süddeutsche Zeitung Logo

Anzeigen-Spezial

Böhmler Einrichtungshaus

Inspiration, Beratung und Planung bei böhmler

Foto: Vitra

Design trifft Flexibilität: Das neue Anagram-Sofa von Vitra

Das traditionsreiche Einrichtungshaus böhmler im Herzen Münchens begeistert seit 1875 mit einer vielseitigen Auswahl an internationalen Wohnkonzepten. Als erste Adresse für hochwertige Designmöbel, Teppiche, Küchen, Leuchten und Wohnaccessoires arbeitet böhmler eng mit renommierten Herstellern wie Vitra zusammen, um maßgeschneiderte Einrichtungslösungen zu schaffen. Von der Planung bis hin zur Umsetzung – inklusive Auswahl passender Textilien und Accessoires – steht ein erfahrenes Team von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten bereit, um individuelle Wohnträume Wirklichkeit werden zu lassen.

Lounge Chair Atelier – Böhmler

Foto: Böhmler

Anagram – Böhmler

Foto: Böhmler

Vitra arbeitet mit einer beeindruckenden Bandbreite zeitgenössischer Designer aus aller Welt zusammen. In kreativen Partnerschaften entstehen innovative Möbelstücke, die die Visionen und den Stil ihrer Schöpfer perfekt widerspiegeln. Designer wie Jasper MorrisonRonan & Erwan BouroullecHella Jongerius oder Barber & Osgerby kreieren hochwertige, funktionale Möbel, die durch klares Design und erstklassige handwerkliche Qualität überzeugen. Besonders das Thema Stühle ist tief in der DNA von Vitra verwurzelt – inspiriert von legendären Entwürfen wie den Plastic Chairs von Charles und Ray Eames oder dem zeitlosen Panton Chair.

In dieser Tradition steht das neue Anagram-Sofa, welches modernes Design mit beeindruckender Flexibilität kombiniert und beweist, dass Komfort und Stil keine Gegensätze sein müssen.

Anagram – das ist Vielseitigkeit in Perfektion

Das Anagram ist ein echtes Chamäleon unter den Sofas. Dank seiner modularen Bauweise lässt es sich ganz nach Wunsch gestalten und bietet unzählige individuelle Konfigurationsmöglichkeiten: eine gemütliche Lounge-Ecke für entspannte Netflix-Abende oder eine repräsentative Sitzlandschaft für gesellige Anlässe. 

Anagram Sofa – Böhmler

Foto: Vitra

Anagram Sofa – Böhmler

Foto: Vitra

Die Plattform-Module sind als Inseln gestaltet, die an allen vier Seiten mit anderen Modulen kombiniert und mit Elementen wie Rücken- und Seitenlehnen sowie Anstecktischen versehen werden können. Diese Komponenten können jederzeit frei positioniert oder entfernt werden. Verbindungselemente sorgen für Stabilität und korrekte Abstände zwischen den einzelnen Einheiten. Die klaren Linien und sanften Rundungen wirken elegant, ohne kühl zu sein. Gleichzeitig sorgen die großzügigen Polster für ein herausragendes Sitzgefühl.

Diese Flexibilität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis klugen Designs – ein Markenzeichen der beiden kreativen Köpfe hinter dem Sofa.

Stefano Panterotto und Alexis Tourron: Designer mit Vision

Die Designer Stefano Panterotto und Alexis Tourron bringen mit dem Anagram ihre ganz persönliche Handschrift ins Spiel. Das Duo ist bekannt für seinen innovativen Ansatz, bei dem Form und Funktion harmonisch verschmelzen und sie an den Schnittstellen von Design, Technologie und Gesellschaft Produkte und visuelle Erfahrungen entwickeln.  

Die Designer Stefano Panterotto und Alexis Tourron

Die Designer Stefano Panterotto und Alexis Tourron – Foto: Vitra

Böhmler Einrichungshaus

Foto: Vitra

Mit dem Anagram wollten sie ein Sofa schaffen, das sich nicht nur in unterschiedliche Wohnumgebungen einfügt, sondern auch den Ansprüchen eines modernen Lebensstils gerecht wird. Das Ergebnis ist ein Möbelstück, das sowohl flexibel als auch zeitlos ist – ein perfektes Beispiel dafür, wie gutes Design den Alltag bereichern kann.

Nachhaltigkeit für Designliebhaber

Ob minimalistisch oder verspielt, kompakt oder großzügig – das Anagram ist so wandelbar wie seine Besitzer. Mit seiner stilvollen Optik und seiner anpassungsfähigen Struktur ist es die ideale Lösung für alle, die ein Sofa suchen, das nicht nur schön aussieht, sondern auch mit dem Leben Schritt hält. Dazu ist es auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Die Stoffbezüge von Anagram sind zur Reinigung oder zum Austausch einfach abnehmbar. Bei den Kissenfüllungen wurde auf tierische Materialien verzichtet, sie bestehen zu 100% aus recycelten PET-Fasern. Der robuste, leichte Aluminiumrahmen hat einen Rezyklatanteil von 80% und wird, wie alle Bestandteile von Anagram, von anderen Materialien getrennt eingesetzt – nichts ist verklebt, kaschiert oder umschäumt. So lassen sich die einzelnen Bestandteile, die wo immer möglich aus recycelten Materialien bestehen, am Produktlebensende sauber trennen und wieder recyceln.

Ein Besuch bei böhmler lohnt sich – hier können Sie das Anagram live erleben und sich von seiner Qualität und Vielseitigkeit überzeugen. Vielleicht ist es genau das Sofa, das Ihrem Wohnzimmer den letzten Schliff verleiht.

Fazit: Das Anagram-Sofa von Vitra ist mehr als nur ein Möbelstück – es ist ein Statement für modernes Wohnen. Und wo könnte man es besser erleben als bei böhmler? Unser kompetentes Beratungsteam hilft Ihnen gerne weiter.

Weitere Informationen zu Vitra zum Anagram-Sofa sowie Möglichkeiten zur Terminbuchung finden Sie HIER.

Logo böhmler

Böhmler Einrichtungshaus

Tal 11 | 80331 München
Telefon: 0 89/21 36-0
www.boehmler.de
info@boehmler.de

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.

Zurück zur SZ München