Anzeige
Balkonkraftwerke – Qualität vermeidet Verluste

Foto: Balkonstrom GmbH
Balkonkraftwerke: Setze hier auf Qualität, um Leistungsverluste zu vermeiden
Angesichts steigender Energiepreise erfreuen sich Balkonkraftwerke zunehmender Beliebtheit. Die kleinen Solaranlagen lassen sich einfach und ohne Elektriker an verschiedensten Orten wie zum Beispiel am Balkon, im Garten oder auf dem Gartenhäuschen installieren. Besonders interessant sind Balkonkraftwerke für all diejenigen, die nicht über ein eigenes freies Dach oder die finanziellen Mittel für die Installation einer großen Photovoltaikanlage verfügen. Balkonkraftwerke können aus bis zu vier Modulen bestehen und stellen eine kostengünstige Option dar, um mittels Sonnenenergie eigenen Strom zu produzieren und ins Hausnetz einzuspeisen. Wird der Solarstrom direkt im eigenen Haushalt verbraucht, können bis zu 300 € Stromkosten im Jahr eingespart werden. Dadurch rechnet sich ein Balkonkraftwerk in den meisten Fällen schon nach weniger als fünf Jahren. Je nach Wohnort gibt es auch die Möglichkeit, eine Förderung für die eigene Anlage zu beantragen, wodurch sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes finanziell noch mehr lohnt.

Foto: Balkonstrom GmbH

Foto: Balkonstrom GmbH
Die Qual der Wahl: Wer billig kauft, zahlt drauf
Aufgrund der großen Beliebtheit und Nachfrage, gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter von Balkonkraftwerken und selbst im Discounter sind die kleinen Anlagen für wenig Geld erhältlich. Um die Anschaffungskosten zu senken, wird hier jedoch häufig zu billigeren Komponenten gegriffen, was in Unzuverlässigkeit der Anlagen resultiert. „Auch wenn die geringen Kosten von Balkonkraftwerken ein ausschlaggebender Punkt für ihre Beliebtheit sind, sollte man bei der Anschaffung die Qualität der Komponenten im Blick haben. Bei einem Balkonkraftwerk handelt es sich um eine langfristige Investition. Wer hier auf Qualität setzt, vermeidet Leistungsverluste am besten“, sagt Markus Hemrich, Geschäftsführer der Balkonstrom GmbH und empfiehlt, sich vor dem Kauf genau mit den einzelnen Komponenten von Balkonkraftwerken zu beschäftigen oder sich von einem Experten beraten zu lassen. Immerhin bedeute der Ausfall einzelner Komponenten nicht nur erneute Anschaffungskosten, sondern auch Ertragsausfälle.

Foto: Balkonstrom GmbH
Die Kabel: Die Achillesferse einer Photovoltaik-Anlage
Das von der EU finanzierte „Solar-Bankibility“-Projekt hat gezeigt, dass die Anschlusskabel und -stecker bei unzureichender Qualität die größte Fehlerquelle im Betrieb von Photovoltaikanlagen darstellen und für die höchsten Ertragsverluste verantwortlich sind. Dieses Ergebnis lässt sich auf Balkonkraftwerke übertragen. „Bei den Kabeln handelt es sich um die Achillesferse von Balkonkraftwerken. Wenn man hier auf billige Komponenten setzt, kann es auch mal zu längeren unbemerkten Ausfällen kommen“, erklärt Hemrich. Billige Kabel würden beispielsweise nur eine schlechte Verbindung zwischen Kabel und Stecker aufweisen, wodurch sich der Widerstand der gesamten Verbindung erhöht und unter anderem in einem erheblichen Leistungsverlust resultiere. Zudem seien billige, importierte Kabel oft nicht auf die besonderen Umweltbelastungen von Photovoltaikanlagen ausgelegt und würden beispielsweise durch die starke Sonneneinstrahlung schnell brüchig und damit wasser- sowie schmutzdurchlässig. Für einen reibungslosen Betrieb eines Balkonkraftwerks sollte man demnach auch bei den kleinsten Komponenten, den Kabeln, auf Qualität setzen.

Foto: Balkonstrom GmbH

Foto: Balkonstrom GmbH
Die Lösung von Balkonstrom: Made in Germany Kabel
Da Kabel von unzureichender Qualität zu erheblichen Ertragsverlusten führen können, wenn es zu Fehlern oder Ausfällen in der Kabel- beziehungsweise Steckverbindung kommt, verzichtet die Balkonstrom GmbH in ihren Balkonkraftwerken bewusst auf Importware. Um rundum zuverlässige und sichere Anlagen gewährleisten zu können, hat das Unternehmen mit der Produktion eigener Kabel eine pragmatische Lösung gefunden. „Im Vergleich zu anderen Anbietern lassen wir die in unseren Anlagen verbauten Kabel von unserem lokalen Partner unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland fertigen. Mit unseren Made in Germany Kabeln gewährleisten wir die bestmögliche Verbindung zwischen Kabel und Stecker und können so langlebige Balkonkraftwerke garantieren“, erklärt Markus Hemrich. Ihr Partner habe langjährige Erfahrung bei der Herstellung von Photovoltaik-Kabeln und stelle die Qualität der Verbindungen bei der Produktion durch verschiedene Prüf- und Messverfahren sicher. „Die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und damit verbundenen Ertragsausfällen ist bei der Verwendung unserer Kabel durch die zahlreichen Kontrollschritte in der Produktion signifikant geringer als bei der Verwendung importierter Kabel“, versichert Hemrich.

Foto: Balkonstrom GmbH
Balkonstrom GmbH
Balkonstrom bietet Balkonkraftwerke für jeden Geldbeutel und jegliche Bedarfe. Dabei setzen wir auf höchste Qualität bei allen verbauten Komponenten. Unser Ziel ist es, zuverlässige und sichere Anlagen anzubieten, die einfach und an unterschiedlichen Orten zu montieren sind. Bei Interesse an einem Balkonkraftwerk oder Fragen zur Thematik stehen wir gerne zur Verfügung.
Balkonstrom GmbH
Mittlere Stämmig 3
97292 Uettingen
Telefon: +49 93 69 67 99 43 7
E-Mail: info@balkonstrom.com
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.