Anzeigensonderveröffentlichung
Das Credo „modernste Medizin in familiärer Atmosphäre“ wird dabei großgeschrieben. Die Münchner Dependance, die zur stetig wachsenden Artemed-Krankenhausgruppe mit derzeit 17 Standorten deutschlandweit gehört, verliert nie den Fokus auf die lokale Verwurzelung des Hauses und die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten vor Ort.
Die Klinik ist nicht nur in allen chirurgischen Disziplinen von der Allgemein- und Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Fuß- und Sprunggelenkschirurgie, Endoprothetik sowie Wirbelsäulenchirurgie bis hin zur Herz- und Gefäßchirurgie hervorragend vertreten. Auch als zertifiziertes Traumazentrum, einsatzstärkster Notarztstandort der Berufsfeuerwehr München und seit 2006 Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München weiß das Artemed Klinikum München Süd zu überzeugen. Eine diagnostische und interventionelle Radiologie sowie eine große, 24-Stunden-Notaufnahme und ein eigener Hubschrauberlandeplatz runden das Angebot ab. Weitere Leistungsbereiche wie Anästhesie, Intensivmedizin und Physiotherapie sowie die Pflege sorgen für eine Rundumversorgung auf höchstem Niveau.
Möglich machen dies vor allem die Mitarbeitenden des Klinikums. Ihr unermüdlicher Einsatz beruht auf Leidenschaft. Leidenschaft für ihren Beruf. Und das wird hier wertgeschätzt und gefördert.
Das Unternehmen legt größten Wert sowohl auf eine exzellente Patientenversorgung als auch auf das Wohl seiner Angestellten. Ein attraktives Arbeitsklima wird durch die vielfältigen Einsatz- und Karrieremöglichkeiten ergänzt, um motivierten Menschen, die in der Gesundheitsbranche tätig sein möchten, beste Voraussetzungen zu bieten.
Zu einer wichtigen Säule des Gesundheitswesens zählt auch im Artemed Klinikum München Süd die Pflege. Pflegende finden hier ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem sie ihr Können und Wissen einbringen und ständig weiterentwickeln können. Neben der modernen Ausstattung in allen Bereichen der Klinik stehen auch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auf dem Programm, um die individuelle Entwicklung und Karriere der Mitarbeitenden zu fördern.
Ankommen, wohlfühlen – willkommen im Artemed Klinkum München Süd. Foto: Artemed Klinkum München Süd
Pflegekräfte werden überall händeringend gesucht. Was also macht das Artemed Klinikum München Süd zu einem attraktiven Arbeitsplatz, an dem sich Menschen gerne in der Pflege engagieren? Es ist nicht nur die zentrale Lage an der Isar im Herzen Münchens, die anziehend wirkt. Vor allem sind es die Möglichkeiten und Leistungen, die sich jedem neuen Mitglied in den hoch motivierten und kompetenten Teams sowie einem modernen Umfeld in familiärer Arbeitsatmosphäre eröffnen.
Zu weiteren Benefits zählen:
Zusätzliche Benefits für Pflegekräfte:
Ob Pflegedienstleitung oder Pflegekraft – hier kann sich jede und jeder unter besten Voraussetzungen nach seinen Möglichkeiten und Wünschen für ein gesundes Miteinander individuell einbringen, weiterentwickeln und mitwirken. Das sind doch gute Aussichten! Es lohnt sich:
Einmal einchecken für den Job mit Wert und Zukunft – das Artemed Klinikum München Süd freut sich über jede Bewerbung. Foto: Artemed Klinikum München Süd
Ob in Pflege, Therapie und Funktionsdienst, als Ärztin oder Arzt, in Management und Verwaltung oder in Service, Küche, Reinigung und Haustechnik – über 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen setzen sich unermüdlich für das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten in den Artemed Kliniken ein. Dem Unternehmen ist es wichtig, diesen Beitrag zu honorieren. Für die Wertschätzung und ein gesundes Miteinander im Team wurde zudem das „ARTEMED"-Konzept entwickelt.
Ansprechpartnerin für Bewerbungen etc.:
Alexandra Santet Akgin
Assistenz der Geschäftsführung
Telefon: 0 89/7 24 40-2 29
E-Mail: santet.akgin@artemed.de
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.