SZ PlusKlimakonferenz COP 28
:Warum ausgerechnet in Dubai?

Selten wurde ein Klimagipfel so generalstabsmäßig vorbereitet wie dieser, das Emirat Dubai arbeitet an einem perfekten Auftritt. Oder geht es nur darum, das Ölgeschäft abzusichern? Das Misstrauen ist groß.

Von Michael Bauchmüller und Bernd Dörries

Klimapolitik in der EU
:Wie aus einem Riss ein Graben wurde

Deutscher Wetterdienst
:2023 war der zweitwärmste Herbst seit Messbeginn

SZ PlusInsolvenz
:Die Signa-Holding ist pleite

Nun ist es offiziell: Das Unternehmen des österreichischen Immobilienhändlers René Benko hat einen Insolvenzantrag in Wien gestellt. Das besiegelt den tiefen Fall des Aufsteigers aus Tirol.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusImmobilien
:München stoppt Planungen für alle Projekte von René Benkos Signa-Gruppe

Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:Wo für ein paar Meter gekämpft und gestorben wird

Es ist noch pechschwarze Nacht, als die ukrainischen Soldaten in den Einsatz ziehen. Hier steht kein Baum mehr, kein Haus, am Weg liegen gefrorene Leichen. Unterwegs an vorderster Front.

Von Florian Hassel (Text und Fotos)

Live
:Ukraine beschließt hohe Militärausgaben für 2024

SZ Plus
:Beides, Täter und Opfer

Moderator Markus Lanz reist in die Ukraine und spricht mit Menschen, die mit dem Krieg leben müssen. Da gelingt ihm bemerkenswerte Ambivalenz, die über manch anderes hinwegsehen lässt.

Von Sonja Zekri
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusProzess in Hamburg
:"Unter den Männern hatte sich herumgesprochen, dass da ein Mädchen herumirrt"

Im Hamburger Stadtpark vergewaltigen mehrere Männergruppen eine 15-Jährige. Der Prozess offenbart Abgründe, doch nur einer der jungen Männer muss ins Gefängnis. Kann man solche Täter wieder in die Gesellschaft integrieren?

Von Jana Stegemann

Krieg in Nahost

SZ Plus
:Der Riss

Das Tel Aviv Museum of Art ist seit dem 7. Oktober praktisch geschlossen. Was man erfährt, wenn man trotzdem reingeht.

Von Johanna Adorján

Live
:Als Geste an Putin: Hamas will zwei russische Geiseln freilassen

SZ PlusExklusiv
:"Würde einen solchen Aufruf heute nicht mehr unterzeichnen"

Sharon Dodua Otoo will ihren Namen von einem BDS-Brief entfernen lassen. Zuvor war die Vergabe des Peter-Weiss-Preises an die Autorin wegen der Unterschrift ausgesetzt worden.

Von Felix Stephan
Alle Artikel zu diesem Thema

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:Mächtiger Milliardär stellt sich hinter Trumps Konkurrentin

Der Ex-Präsident gilt als Favorit der republikanischen Wählerschaft. Doch nun hat seine Mitbewerberin Nikki Haley einen der vermögendsten Menschen Amerikas als Unterstützer gewonnen.

SZ MagazinAussteigen
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

ExklusivSchriftsteller Etgar Keret
:"Heute ist Aktivismus, wenn man auf Facebook die Flagge postet, für die man gerade ist"

Der israelische Autor Etgar Keret über Social Media, Diskussionen über geköpfte Kinder, den Krieg in Nahost und die Unfähigkeit zu trauern.

Private Krankenversicherung
:Die Tücken beim Wechsel

Wer von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln will, sollte das sehr sorgfältig angehen. Denn beim Vertragsabschluss lauern Fallen, die sehr teuer werden können.

Meinung

SZ PlusMeinungHaushalt
:Deutschland muss mehr Schulden machen

Immer heißt es, der Staat dürfe künftigen Generationen keinen Berg an offenen Krediten hinterlassen. Doch, darf er. Besser jedenfalls als kaputte Brücken, marode Schulen und lahmes Internet.

Kommentar von Vivien Timmler

SZ PlusMeinungRussland
:Putin inszeniert sich als Weltenlenker

Der Wahlkampf beginnt. Um sein Amt bangt der russische Präsident wohl nicht. Aber der Bevölkerung ist er doch ein paar Erklärungen schuldig.

Kommentar von Frank Nienhuysen

SZ PlusMeinungVerkehrspolitik
:Weg mit den Kaufprämien für E-Autos

Die E-Mobilität allein mit Anreizen zu fördern, ist gescheitert. Die Autokonzerne müssen es selbst schaffen, massentaugliche E-Autos zu bauen. Und es wird Zeit, Verbrenner teurer zu machen.

Kommentar von Christina Kunkel

SZ PlusMeinungSpessart
:Störenfried Aiwanger

Die Debatte über ein Biosphärenreservat im Spessart verläuft bisher ruhig und sachlich. Einzig der Freie-Wähler-Chef torpediert sie.

Kommentar von Christian Sebald

Bundesverfassungsgericht
:Das deutsche Wahlrecht darf kompliziert sein

Das Bundeswahlgesetz im Detail zu verstehen, gelingt nur wenigen ausgebufften Spezialisten. Ein Problem? Nein, sagen die Karlsruher Verfassungsrichter. Wähler müssen Paragrafen nur "in groben Zügen" erfassen können.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusMeinungWahlrecht
:Gut, dass es kompliziert bleibt

Preise
:Die Inflation geht weiter zurück

Im November lag die Rate bei 3,2 Prozent, meldet das Statistische Bundesamt. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2021.

Von Markus Zydra

Gesundheitswesen
:Telefonische Krankschreibung wird schneller eingeführt

Weil die Arztpraxen überlastet sind, sollen Patienten nicht mehr persönlich erscheinen müssen, um sich eine Bescheinigung für ihren Arbeitgeber ausstellen zu lassen. Die Regelung soll noch im Dezember in Kraft gesetzt werden.

SZ PlusAfD verbieten?
:Schleichende Normalisierung

Ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD wäre riskant, aber damit kann die Diskussion nicht beendet sein. Eine Replik auf Albrecht von Lucke.

Essay von Peter Laudenbach

SZ PlusAlbrecht von Lucke zu AfD-Parteiverbot
:Verbieten bringt nichts

Amtsgericht München
:Gefälschter Knopf im Ohr

Eine Bande verkauft rund um den Hauptbahnhof plagiierte Bluetooth-Kopfhörer. Bis einer an einen speziellen Kunden gerät.

Von Susi Wimmer

Bahnverkehr in Bayern
:Viele Einschränkungen bei neuem Ein-Euro-Ticket für Fahrräder

Die im Wahlkampf versprochene Fahrkarte sollte die Radmitnahme in Zügen einfacher und günstiger machen. Zum Start im Dezember müssen Käufer aber ganz genau prüfen, wann und wo es gilt.

SZ PlusManuel Neuer beim FC Bayern
:Torwart mit vier Fäusten

Es kann nur zwei geben: Die Vertragsverlängerung von Manuel Neuer und Sven Ulreich ist Ausdruck einer außergewöhnlichen Torwart-Konstellation beim FC Bayern. Der Verein gewinnt damit vor allem Zeit bei der Nachfolgersuche.

Von Christof Kneer

Leichtathletiktrainer Alberto Salazar
:Salazars Geheimnisse bleiben im Dunkeln

Er stand im Zentrum eines der größten jüngeren Leichtathletik-Skandale: Startrainer Alberto Salazar sah sich mit Vorwürfen zu Doping und Missbrauch konfrontiert. Nun endet einer der letzten Streits außergerichtlich - Fragen bleiben offen.

Von Johannes Knuth

SZ Plus"Die 100 - was Deutschland bewegt"
:Was nützt die Vielfalt in Gedanken

Ingo Zamperoni kümmert sich um den Meinungspluralismus in der ARD, doch dann wird ein Flüchtlingsboot ins Studio getragen. Über einen irritierenden Fernsehabend.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusRBB
:Da ist er wieder

Der RBB hatte die Sendung einsparen wollen und lässt sie nun doch auferstehen: Zum hohen Wert von "Thadeusz und die Beobachter".

Von Willi Winkler

SZ PlusEssay "Alter Mann, was nun?"
:Werk des Staunens

Etwas Neues im Leben: Albert von Schirndings atemberaubende Reflexionen über das Alter.

Von Gustav Seibt

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Let it be

Ein betrunkener Student klaut das Penny-Lane-Schild. Fast ein halbes Jahrhundert später gibt er es einem "Beatles"-Museum zurück. Die Behörden in Liverpool haben darauf nur eine Antwort.

Von Elisa Britzelmeier

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Bist du sicher, dass wir Bettwanzen haben?"

Gina, Stella und Lorenz verbringen zusammen ein Wochenende in Paris. Als Stella einen Ausschlag bekommt, ist der Grund schnell klar. Oder?

Von Gracia Ndona

Leute
:Lieber eine Ameise

James Blunt hat Pläne für sein nächstes Leben, Carolin Kebekus hat viel Zeit damit verschwendet, ihren Körper zu hassen, und Jamie Lynn Spears war früher die Hölle.

Geowissenschaften
:Wenn der Vulkan anruft

Der Grindavík auf Island kann immer noch ausbrechen. Er wird nun mit Laserpulsen in einem Telekommunikations-Kabel überwacht. Die Technik könnte weltweit helfen, vor Tsunamis, Erdbeben oder Eruptionen zu warnen.

Von Benjamin von Brackel

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung
:Wenn Liebe nicht mehr reicht

Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Schlagzeilen

  1. Raumfahrt
    :Mein Haus, mein Mond

  2. Totes Ehepaar in Altenstadt
    :Anklage wegen Doppelmordes gegen drei Verdächtige

  3. Musikschule Ebersberg
    :Konzerte zum Advent

  4. Missbrauchskomplex Münster
    :Haft für Mutter um ein Jahr reduziert

  5. Bundeshaushalt
    :Das Haushaltsbeben erschüttert auch den Landkreis

  6. Theater
    :Ein Kopf voll Rädchen

  7. Übung der Rettungsdienste
    :Leben retten in der Chaosphase

  8. SZ PlusNeuer Technoclub für München
    :Mach mal lauter

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusLiteratur
:"Wenn ein Schriftsteller nicht lügen will, ist er keiner"

SZ PlusGut getestet
:Schön trocken: Welche Radregenjacke ist am besten?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

Hotel Europa
:Das hier ist Dänemark

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Kanzler zum Haushaltsloch: Scholz' neue Realitäten

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken