SZ PlusExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Gastbeitrag von Jürgen Habermas

Die wichtigsten Nachrichten

Entlassung des Geheimdienstchefs
:Israel steht vor einer Staatskrise

Verteidigung und Infrastruktur
:Bundesrat stimmt Schuldenpaket zu – jetzt werden die Milliarden verteilt

Ludwigsburg
:Zwei Unbeteiligte sterben nach mutmaßlichem Autorennen – ein Fahrer flüchtig

SZ PlusSanktionen gegen Russland
:Deutscher Zoll beschlagnahmt offenbar Tanker mit russischem Öl

Großbritannien
:Internationaler Flugverkehr nach Feuer nahe Heathrow gestört

Was heute wichtig war
SZ am Abend

Regierungsbildung

SZ Plus
:„Esken klebt wie Pattex am Parteivorsitz“

Während die Koalitionsverhandlungen mit der Union laufen, wächst der Druck auf Saskia Esken, als SPD-Co-Chefin zeitnah zurückzutreten. Verstärkt wird das durch eine Urlaubsreise.

Von Georg Ismar und Roland Muschel

SZ Plus
:Kein Geld ist auch keine Lösung: So lief die Sitzung zum Schuldenpaket im Bundesrat

Exklusiv
:Söder plant bayerischen Rüstungsgipfel

Live
:Aiwanger: Ohne Zustimmung wäre ich entlassen worden

Alle Artikel zu diesem Thema

Annalena Baerbock
:Das Erbe einer Widersprüchlichen

Klare Prinzipien, ständiger Konflikt mit dem Kanzler und zwei Großkrisen: Annalena Baerbock verlässt nach nur drei Jahren das Außenamt. Was bleibt?

Von Daniel Brössler, Stefan Kornelius, Sina-Maria Schweikle

SZ PlusVereinte Nationen
:Ein Schritt hinter die Kulissen

Baerbocks Wechsel nach New York hat dem Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung eine völlig neue Bekanntheit verschafft. Was für ein Job ist das eigentlich?

Von Boris Herrmann

SZ PlusMeinungWechsel nach New York
:Was Annalena Baerbock tut, ist ein Vorgang, der in Firmen täglich vorkommt

Kommentar von Michael Kläsgen

SZ PlusVerschollener Tengelmann-Erbe
:Staatsanwälte ermitteln gegen den Bruder von Karl-Erivan Haub

Der Milliardär Karl-Erivan Haub ist seit einer Skitour in der Schweiz 2018 offiziell verschollen. Doch jetzt gibt es neue Fotos aus Russland. Sie könnten seinen Bruder Christian in Bedrängnis bringen.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusNeue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry
:Die Frau der Ringe

Trump, Russland, Gender-Debatten: Die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry hat einen gewaltigen Berg an Aufgaben vor sich. Die größte Herausforderung dürfte aber zunächst sein, sich von ihrem mächtigen Förderer zu emanzipieren.

Von Johannes Knuth

Filmkritiken

SZ Plus„The Last Showgirl“ im Kino
:Pamela Anderson in der Rolle ihres Lebens

Früher behauptete sie, sie sei gar keine Schauspielerin. Doch in Gia Coppolas „The Last Showgirl“ beweist die 57-Jährige, dass sie sogar sehr gut in ihrem Job ist - als spärlich bekleidete Tänzerin, deren Zeit eigentlich vorbei ist.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus„Niki de Saint Phalle“ im Kino
:Das Bild weint, blutet, stirbt

Das Biopic „Niki de Saint Phalle“ erzählt von einer Künstlerin, die zerstörte, um zu erschaffen. Es steckt voller Zärtlichkeit und knallbunter Frauen.

Von Anke Sterneborg

SZ Weekender
:Erschöpfte Meere und spielende Tiere

Was am Selbstverständnis des Menschen rüttelt. Ozeane, denen die Kraft ausgeht. Angehörige von Corona-Verschwörern, die eine Selbsthilfegruppe gründen. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Thomas Tuchel
:Ze Retter Englands

Die Engländer haben seit Jahrzehnten kein großes Fußballturnier mehr gewonnen. Das lag auch immer wieder an den Deutschen. Und jetzt soll ausgerechnet Thomas Tuchel die Nation erlösen, ein zaundürrer Schlaks aus Krumbach in Schwaben. A bloody German. Die Reportage.

SZ MagazinModerne Arbeitswelt
:Arbeitet noch wer oder tun alle nur so?

Produktivität lässt sich heute leicht vortäuschen: Da werden „Recaps“ gemailt mit dem Chef in CC oder Streber-Postings bei Linkedin abgesetzt. Vor allem eine Gruppe fällt mit ihrem Inszenierungseifer auf.

SZ MagazinGut getestet
:„Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut“

Tolles Volumen, tiefschwarze Farbe und pflegend obendrein: Welche Wimperntusche hält, was sie verspricht? Eine Make-up-Artistin hat neun Produkte zwischen drei und dreißig Euro getestet.

Bürgergeld
:Fordern, fördern, verlieren

Das Bürgergeld war im Wahlkampf ein Reizthema. Doch schon bevor klar ist, was eine neue Regierung daran ändern wird, zeigt der Besuch bei einer alleinerziehenden Mutter: Allein die Debatte darüber hat in der Gesellschaft viel Schaden angerichtet.

Meinung

SZ PlusFinanzpaket
:Friedrich Merz hat das Richtige durchgesetzt

Kommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

SZ PlusBundestrainer
:Der Pragmatiker Nagelsmann schlägt den Akademiker

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusUSA
:Trump versteht sich nur auf brachiales Abholzen

Kommentar von Fabian Fellmann
Portrait Auslandskorrespondent Fabian Fellmann

Österreich
:Ex-Minister Grasser steht wegen mutmaßlichem Korruptionsfall vor Gericht

Kolumne von Verena Mayer
Portrait Auslandskorrespondentin Verena Mayer

Die große Geschichte

SZ Plus
:Nimm das, Mr. President

Trump zerlegt die Grundpfeiler des Landes, aber die Gegenwehr ist erstaunlich übersichtlich. Wenn die Proteste überhaupt ein Momentum haben, dann in Colorado, wo eine 97-Jährige sagt, was zu sagen ist.

Von Boris Herrmann

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusSudan
:Ist das die Wende im Krieg?

Die Streitkräfte von General Burhan haben den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Khartum erobert. Für die gegnerische Miliz RSF bedeutet das eine schwere Niederlage.

Von Arne Perras

SZ PlusSZ MagazinFlüchtlinge
:Der Bürgermeister, der erst gefeiert und dann verfolgt wurde

Domenico Lucano integrierte Flüchtlinge wie kaum jemand sonst in Italien, sein Dorf blühte auf. Dann bedrängten ihn rechte Politiker und die Mafia, er landete fast im Gefängnis, wurde verbannt. Wie geht es ihm und seiner Idee heute?

Von Alex Rühle

SZ PlusSaudi-Arabien
:Kehrt die Sittenpolizei zurück?

Eine neue Polizeieinheit verhaftet in Saudi-Arabien Bettler und Prostituierte. Menschenrechtler warnen vor einer neuen Willkür.

Von Bernd Dörries

SZ PlusMedizin
:„Hier sterben täglich systembedingt Menschen!“

Der Rettungsdienst in Deutschland ist in einem katastrophalen Zustand, sagt Pierre-Enric Steiger – weshalb er jetzt die Bundesrepublik verklagen möchte. Ist das PR oder ernst gemeint?

Interview: Felix Hütten

München

SZ PlusSondervermögen
:Was bekommt München von der Berliner Billion?

Kommt die Super-U-Bahnlinie 9? Gibt es mehr Geld für Wohnungsbau oder klimaneutrale Energieversorgung? Mit welcher Summe aus dem Sondervermögen die Stadt rechnen kann – und vor welchen Problemen man weiterhin steht.

Von Heiner Effern

SZ PlusEssen und Trinken
:Was man über Wein wissen sollte

Hautkrebs-Vorsorge
:In nur einer Sekunde den kompletten Körper gescannt

Sport

SZ PlusMeinungIOC
:Coventry muss zeigen, dass sie mehr ist als eine Strohpräsidentin

Kommentar von Johannes Knuth
Portrait Redakteur Johannes Knuth

SZ PlusNationalspieler Leon Goretzka
:Aufgewacht bei Harfenklängen

SZ PlusNations League
:Baumanns Name hallt durchs San Siro

Einfach leben

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Leute
:Musks Tochter: „Ich scheiß’ auf ihn“

Vivian Jenna Wilson hat kein Interesse an ihrem Vater. Thierry Henry wird von einer panamaischen Jubeltraube vereinnahmt. Und Linda de Mol preist ihre Schönheitsoperationen.

SZ Plus„The Residence“ auf Netflix
:Alle irre im Weißen Haus

Was wissen nur die Hausangestellten über Washingtons Machtzentrale? Mit „The Residence“ liefert Serienschöpferin Shonda Rhimes beste Screwball-Comedy, eine einmalig nerdige Ermittlerin und: Kylie Minogue.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusARD-Serie „Marzahn Mon Amour“
:Wunderbar unvollkommen

Mit der Serie „Marzahn Mon Amour“ gelingt der ARD eine echte Milieustudie aus dem Plattenbau, leichtfüßig und überzeugend – mit Jördis Triebel als ortskundiger Heldin.

Von Jan Freitag

SZ PlusDie Tricks der Verbrecher
:Mit welchen Maschen Betrüger versuchen, an Geld zu kommen

Vom „Schockanruf“ über gefälschte Online-Shops bis hin zu emotionalen Manipulationen: Betrüger verstehen es, Vertrauen zu gewinnen und daraus Kapital zu schlagen. Welches die häufigsten Tricks sind und wie man sich davor schützen kann.

Von Poul Heintzenberg

SZ PlusDeutscher Alltag
:Glücklicher Zufall

Manche Dinge haben besonderen Wert, gerade weil sie aus der Zeit gefallen sind. Und wie schön, wenn man eher beiläufig auf sie stößt.

Kolumne von Kurt Kister

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Gesundheit
:Alkohol: Der ganz normale Wahnsinn

Alkohol gilt in Deutschland als Kulturgut – und zerstört jedes Jahr Zehntausende Leben. Dabei wäre es so einfach, gerade junge Menschen besser zu schützen. Ein Wutausbruch.

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

SZ JetztLiebe und Beziehungen
:„Man kann nicht zufrieden sein, wenn man sein Glück bei anderen sucht“

Eine Beziehung zu beenden ist meist schmerzhaft. Es kann aber auch gute Seiten haben. Hier erzählen Menschen, warum sie sich getrennt haben, welche Anzeichen es dafür gab und was sie daraus gelernt haben.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

Bayern

SZ PlusGeschichte Bayerns
:Wie Bayern den Staatsbankrott immer wieder abwendete

Der ausgeglichene Haushalt ist seit 2013 in Bayerns Verfassung festgeschrieben, aber das war nicht immer so. Das Schuldenmachen hat Tradition, nicht nur die Märchenschlösser von Ludwig II. kosteten eine Menge Geld.

Von Hans Kratzer

SZ PlusMeinungAllgäuer Tierschutz-Skandal
:Wenn der Bauernverband regiert

SZ PlusKrankenhäuser fünf Jahre nach Corona
:"Wenn heute eine Pandemie kommt, stehen wir schlechter da."

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Daya Sieber

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusIndien
:Eine Umarmung für Donald Trump

Indiens Premierminister Narendra Modi zeigt Präsenz auf der Social-Media-Plattform des US-Präsidenten. Dahinter steckt wenig überraschend: Kalkül.

Von David Pfeifer

Italien
:Meloni kämpft mit Geistern der Vergangenheit

SZ PlusSpionage
:Verfassungsschutz warnt NGOs vor Ausspähung

Panorama

SZ PlusDeutscher in US-Abschiebehaft
:„Auch wenn man schlafen ging, hat man sich nicht sicher gefühlt“

Als er mit seiner Verlobten von Mexiko in die USA einreisen wollte, nahmen Grenzbeamte Lucas Sielaff erst in Gewahrsam und brachten ihn dann in ein Abschiebegefängnis. Wie ergeht es den Insassen dort?

Interview von Max Fluder

SZ PlusBegrünung
:Wird Paris zu schön?

SZ PlusMissbrauch
:Arzt aus der Bretagne gesteht alle 299 Taten

Wirtschaft

SZ PlusLebensmittel
:Werden Eier vor Ostern teuer und knapp?

In den USA sind Eier jetzt schon so rar, dass sie aus Europa dorthin geliefert werden sollen. Dabei wird auch in Deutschland zu wenig produziert. Zur Lage auf dem Eiermarkt.

Von Silvia Liebrich

SZ PlusPläne der neuen Bundesregierung
:Was die Wahlgeschenke den Steuerzahler kosten würden

Autozulieferer
:ZF macht mehr als eine Milliarde Euro Verlust

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Finanzpaket: Viel Geld, aber keine Priorisierung

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:03

Proteste in der Türkei dauern an

Seit Tagen demonstrieren die Menschen in mehreren Städten gegen die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul, der der wichtigste politische Konkurrent von Staatspräsident Erdogan ist.

00:40

Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an

00:53

Londoner Flughafen Heathrow wegen Brandes geschlossen - zahlreiche Flüge umgeleitet

Kultur

SZ PlusGendarmenmarkt Berlin
:Freiheit den Plätzen, Bäume auf die Hütten!

Der neu gestaltete Gendarmenmarkt sorgt für Streit – es fehle Grün. Doch warum nicht die Bäume auf Berlins Dächer pflanzen?

Von Peter Richter

SZ Plus„Schneewittchen“ im Kino
:Warum hassen alle diesen Film?

SZ PlusSophie Auster im Interview
:„Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“

Medien

SZ Plus„Rosenthal“ im ZDF
:Als das Unterhaltungsfernsehen schwarz trug

Der Film „Rosenthal“ erzählt von der deutschen Geschichtsverdrängung – und von einem jüdischen Moderator, der sich subtil dagegen auflehnt.

Von Holger Gertz

SZ Plus„Tatort“ Freiburg
:Bitte Ruhe bewahren

SZ PlusTV-Kritik: Thema RAF bei Markus Lanz
:„Sie spüren, wie wir uns schwertun, Ihnen das abzunehmen“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

Klimawandel
:Geht den Seen die Luft aus?

Weltweit nimmt der Gehalt von gelöstem Sauerstoff in Seen ab, sagen Klimamodellierer – aufgrund der Erwärmung. Ist das auch in Deutschland so, und welche Folgen hat es?

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusBiologie
:Was Ratten und Hummeln Spaß macht

SZ PlusMeinungKlima
:Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht

Gesundheit

SZ PlusGesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

Von Christina Berndt und Julia Schubert (Infografik)

SZ PlusPsychologie
:Junge Menschen scheuen immer mehr das Risiko

SZ PlusOrthopädie
:Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusAfrika
:Die Revolution der Jungen

SZ PlusBestiarium: Von Tieren und Menschen
:„Die Würmer haben mich gelehrt, wie der Boden funktioniert“

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

dpa-Nachrichten

  1. Folgenschwerer Crash
    :Autofahrerin übersieht Bikerin – tödlich verletzt

  2. Drei Monate vor Endrunde
    :U21 mit Sieg fürs EM-Gefühl - Gruda trifft beim 1:0

  3. Tarifkonflikt
    :BVG-Gespräche gescheitert - Neuer Warnstreik nächste Woche

  4. Verkehrsunfall
    :Fahrrad-Motorrad-Unfall: Beide Fahrer in Lebensgefahr

  5. Tarifverhandlungen gescheitert
    :Neuer Warnstreik im Berliner Nahverkehr

  6. Unfall
    :Stadtbahn und Auto kollidieren - Fahrer eingeklemmt

  7. Öffentlicher Nahverkehr
    :Neuer BVG-Warnstreik nach Scheitern der Tarifverhandlungen

  8. Wettkampf in Lahti
    :Langläuferin Rydzek gewinnt erstmals Weltcup-Sprint

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Missbrauchsverdacht in Kita
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

USA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen - und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: