Krieg in Nahost

SZ Plus
:Werden wir aus dieser Spaltung je wieder herauskommen?

Die Stimmen von Palästinensern würden die Debatte in Deutschland nicht bereichern, sie würden sie überhaupt erst komplettieren. Doch es herrscht Sprachlosigkeit.

Gastbeitrag von Alena Jabarine

Live
:UN: Zahl der in Gaza getöteten Zivilisten "nimmt rapide zu"

Das gibt das Palästinenserhilfswerk bekannt, ohne konkrete Werte zu nennen. Greta Thunberg wirft Israel Völkermord vor.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:"Ihre Mission war, möglichst viele zu vergewaltigen"

Immer mehr Zeugenaussagen dokumentieren brutale sexuelle Gewalttaten der Hamas-Terroristen gegen Frauen und Mädchen am 7. Oktober. Es wächst auch die Sorge um jene 15 weiblichen Geiseln und die zwei Kinder, die sich noch im Gazastreifen befinden.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Niemand weiß, wo es noch sicher ist

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusKlimakonferenz
:Der Kampf gegen das gefährlichere Treibhausgas

Durch Lecks in Pipelines und Bohrlöchern entweichen riesige Mengen Methan. Das muss ein Ende haben, fordern viele Teilnehmer der Weltklimakonferenz - und dringen auf einen Durchbruch.

Von Michael Bauchmüller und Thomas Hummel

Winterwetter in Bayern

LiveWintereinbruch
:Nach Glätte-Alarm: Flughafen München nimmt Betrieb langsam wieder auf

Aber in den kommenden Nächten soll es gefährlich rutschig bleiben. Bei einem Unfall auf der A 8 sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Bei der Post stauen sich Briefe und Pakete. Einige Bahnen im Oberland fahren wieder.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Interaktive Karte
:Ist das Wetter in meinem Landkreis gerade normal?

Verkehr in München
:S-Bahn und Tram teils wieder in Betrieb - Unfälle wegen Glatteis

Flüge am Münchner Airport starten und landen seit 12 Uhr wieder. Einige S-Bahnen, U-Bahn und Busse fahren - auch die ersten Tramlinien rollen in der Innenstadt wieder an. Ein Überblick.

Öffentlicher Verkehr im Winterchaos
:Wie schön, wenn es mal keine Durchsagen für Reisende gibt

Der Zug hält auf offener Strecke, der Flug hat Verspätung, der Bus will nicht kommen - und keiner sagt einem, was los ist und wie es weitergeht. Herrlich!

Glosse von Stefan Fischer

SZ PlusPisa-Studie
:Jeder dritte 15-Jährige scheitert an leichten Mathe-Aufgaben

Pisa-Schock mit Ansage: Nach der Pandemie sind die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in vielen Ländern gesunken - in Deutschland aber ganz besonders. Woran das liegt und was jetzt zu tun ist.

Von Lilith Volkert

SZ PlusMeinungBildung
:Wenn Mathe müde macht

In eigener Sache
:Presserat weist Beschwerden zu Aiwanger-Berichterstattung zurück

Das Gremium stellt fest: Die Verdachtsberichterstattung der "Süddeutschen Zeitung" zur Flugblatt-Affäre sei im öffentlichen Interesse und presseethisch wie inhaltlich nicht zu beanstanden.

SZ PlusSteuerprozess
:Die bitteren Tränen der Andrea Tandler

Die Angeklagte räumt in ihrem Prozess schwere Fehler bei der Steuer ein. Das Gericht und die Verteidiger sprechen über eine Verständigung.

Von Annette Ramelsberger

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ExklusivBerufe
:So zufrieden sind die Deutschen mit ihren Jobs

Eine Umfrage zeigt, wie Menschen ihre Arbeit erleben. Finden Sie interaktiv heraus, wie das in Ihrem Berufsfeld ist.

Europäische Politik
:Warum wählen Europäer Populisten?

Geert Wilders, Marine Le Pen, Giorgia Meloni: Der italienische Soziologe Francesco Marolla erklärt, warum große Teile der europäischen Bevölkerung mit den Normen und Werten der Mitte-Parteien nichts mehr anfangen können.

SZ MagazinGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum sie viel besser sind als ihr Ruf.

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Meinung

SZ PlusMeinungBildung
:Wenn Mathe müde macht

Ein neuer Pisa-Schock? Nein. Gleichmütig nimmt Deutschland ein weiteres verheerendes Urteil über sein Schulsystem hin.

Kommentar von Lilith Volkert

SZ PlusMeinungBoris Palmer
:Der Störenfried bleibt

Tübingens ehemals grüner Oberbürgermeister geht nun zur Freien Wähler Vereinigung. Was das bedeutet und vor allem: was nicht.

Kommentar von Max Ferstl

SZ PlusMeinungSpanien
:Mit seinem Gepolter bewirkt Pedro Sánchez bislang nichts

Für seine Wiederwahl schmiedete der Ministerpräsident innenpolitische Pakte an den Grenzen des Rechtsstaats. Nun reißt er auch außenpolitische Fronten auf. Ob das gut gehen kann?

Kommentar von Patrick Illinger

MeinungDOSB
:Ein Bückling vor Bach

Der deutsche Sport knickt in der Russland-Frage ein und stellt sich fest ins Lager des IOC. Getreu dem Motto: Für Olympia tun wir alles. Diese Haltung ist keine Ausnahme - sie betrifft auch weite Teile der westlichen Politik.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ PlusExklusivSozialleistungen
:Studie: Wer mehr arbeitet, hat weniger Geld

Das deutsche Sozialsystem hat gravierende Mängel, zeigen Forscher auf - und schlagen ein alternatives Modell vor. Das könnte die Sozialpolitik der Bundesregierung verändern.

Von Roland Preuß

Munich Economic Debates
:Was Deutschland jetzt tun muss

Regierungserklärung
:Söder träumt von Weltraumbahnhof und Genderverbot

In seiner ersten Regierungserklärung nach der Wahl kündigt Bayerns Ministerpräsident ambitionierte Hightech-Projekte an. Das Gendern will der CSU-Chef an Schulen untersagen. Die AfD freut sich.

Von Thomas Balbierer

Femizide
:Italien nimmt Abschied von Giulia Cecchettin

Die Studentin wurde erstochen, ihr Ex-Freund hat gestanden. Nun kommen in Padua Tausende zur Trauerfeier, darunter auch der Justizminister - und die Debatte über Femizide geht weiter.

Von Marc Beise

Gastronomie
:McDonald's probt die Revolution am Grill - ein bisschen

Fast-Food-Ketten wie "Five Guys" und "Shake Shack" bedrängen den fast 70 Jahre alten Konzern. Deshalb hat McDonald's seinen Burgern in den USA nun einen Relaunch verpasst.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusSZ MagazinFlucht
:Familienbetrieb

Erst nimmt das Ehepaar Dietl einen jungen Flüchtling aus Afghanistan bei sich auf, dann einen Ukrainer. Zu Besuch bei einer bayerischen Bäckers­familie, die heute zwei Söhne mehr hat.

Text von Astrid Probst

DFB-Frauen in der Nations League
:Hrubeschs Mut zur Veränderung

Nüsken, Lohmann, Senß: Der Interims-Bundestrainer entdeckt für das Nationalteam neues Potenzial, vor allem im Mittelfeld. Auf dem Weg zur angestrebten Olympia-Qualifikation könnte dies ein wichtiger Faktor sein.

Von Anna Dreher

SZ PlusTechnik
:Wenn der Batteriespeicher brennt

Immer mehr Haushalte haben zur Solaranlage einen Heimspeicher installiert. Vereinzelt können die Anlagen in Brand geraten. Wie groß das Risiko wirklich ist und wie man es minimieren kann.

Von Ralph Diermann

SZ PlusSerie „Notartermin“
:„Ich fand die Idee abwegig, dieses Haus zu bauen“

SZ PlusKulturradio
:Noch Fragen?

Björn Wilhelm, Programmdirektor beim BR, hat sich bei einer Diskussion Kritikern der Bayern-2-Reform gestellt. Über eine vielsagende Debatte.

Von Stefan Fischer

Leute
:Des Königs neue Kleider

Charles III. lässt aus seinen Vorhängen Kimonos nähen, Jane Fonda bevorzugt 20-Jährige, und Heinz Hoenig lässt seinen Tränen freien Lauf.

SZ Plus"Grand Theft Auto 6"
:Was der Mega-Trailer verrät

Der am meisten erwartete Werbeclip des Internets sieht atemberaubend gut aus, und Frauen sind mehr als Staffage.

Von Wolfgang Luef

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Wintereinbruch im Alpenland
:Ist das noch Wetter oder auch schon wieder Klima?

Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee gefallen. Auch andere Regionen kämpfen mit dem Wintereinbruch.

SZ MagazinSchnarchen
:Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet

Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Weihnachten
:Geschenke für Männer

... und alle, die gerne aufbauen, anstoßen, würzen, anzünden, dazulernen oder 2024 endlich einen perfekten Gürtel enger schnallen möchten.

Schlagzeilen

  1. SZ PlusMeinungEinnahmen der Premier League
    :Der Trend spricht für die Engländer

  2. Konsumgüter
    :Retouren: Praktisch für Verbraucher, teuer für den Handel

  3. SZ PlusMeinungTSV 1860 München
    :Nur der Kader bleibt

  4. Wintereinbruch in München
    :Der zähe Kampf mit den Schneemassen

  5. Corona-Maskenaffäre
    :Tandler räumt in Maskenprozess Steuer-Versäumnisse ein

  6. Fragen & Antworten
    :Pisa-Studie: Mieses Zeugnis für deutsches Bildungssystem

  7. Formel 1
    :Sechs Sprintrennen vergeben

  8. Gut zu wissen
    :Nikolaus kommt in den Weltwald

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken