USA

SZ Plus
:„Die Grenzbeamten haben mich ausgefragt, dann kam es zu einem Missverständnis“

Als er mit seiner Verlobten von Mexiko in die USA einreisen wollte, nahmen Grenzbeamte den Deutschen Lucas Sielaff in Gewahrsam. Dann brachten sie ihn in ein Abschiebegefängnis. Hier berichtet er über seine Erlebnisse dort.

Interview von Max Fluder

US-Reiseveranstalter: „Bekommen mittlerweile eine Flut negativer Kommentare“

Live
:Trump entzieht Biden und Harris Zugang zu vertraulichen Informationen

Die Opposition in den USA sucht sich selbst

An der Basis der Demokraten keimt eine populistische Revolte, die Wut auf Trump, aber auch auf die eigenen Parteiführer wächst.

Von Fabian Fellmann
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Kongo
:Kämpfe im Ostkongo weiten sich aus – auch Truppen Ugandas involviert

LiveRegierungsbildung
:Steinmeier besiegelt das historische Schuldenpaket

DFB-Pokal der Frauen
:Bayern München steht im Finale

LiveKrieg in Nahost
:Hisbollah feuert erstmals seit Monaten wieder Raketen auf Israel

Rumänien
:Die Tate-Brüder sind nach Bukarest zurückgekehrt

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Gastbeitrag von Jürgen Habermas

SZ PlusZum Tod von Boxer Foreman
:Alles an diesem Duell war überlebensgroß, auch die Wucht der Niederlage

Beim „Rumble in the Jungle“ entwickelte sich die Lebensgeschichte des George Foreman zur Erzählung über den Umgang mit dem Verlieren. Als Boxer hat ihn dieser Jahrhundertkampf geprägt – als Mensch hatte er später trotzdem ein erfülltes Leben.

Nachruf von Holger Gertz

Italien
:Meloni kämpft mit Geistern der Vergangenheit

Zwischen Trump und Brüssel ist die italienische Ministerpräsidentin aus dem Tritt geraten. Die sonst so kontrolliert auftretende rechte Politikerin keilt gegen Europa. Im Parlament kommt es zum Eklat.

Von Marc Beise

Essen und Trinken

SZ PlusWasser-Sommelier
:„In Deutschland trinken amerikanische Touristen oft gar kein Leitungswasser“

Lebensmittelchemiker Peter Schropp über die Tendenz zu weniger Kohlensäure, geeignete Varianten für Veganer, warum es das beste Wasser der Welt nicht gibt und von welchem man lieber keine ganze Flasche trinken sollte.

Interview von Philipp Crone

SZ PlusLebensmittel
:Werden Eier vor Ostern teuer und knapp?

In den USA sind Eier jetzt schon so rar, dass sie aus Europa dorthin geliefert werden sollen. Dabei wird auch in Deutschland zu wenig produziert. Zur Lage auf dem Eiermarkt.

Von Silvia Liebrich

SZ PlusSZ MagazinErbschaftssteuer
:Das Land, das meine Tante ermorden wollte, nimmt nun ihr Geld

Die jüdische Tante unserer Autorin muss als Kleinkind vor den Nazis fliehen. Ihr Leben verbringt sie in Israel. Als sie stirbt, erbt die Familie in Deutschland – und soll Erbschaftssteuer bezahlen.

Von Ruth Zeifert

Fünf Jahre Corona

SZ Plus
:Meine Familie und das Virus

Sie treffen sich alle zwei Wochen und reden. Über die Mutter, den Partner, über ihre Angehörigen, die seit Corona im Sumpf der Verschwörungsmythen versinken. Von einer Selbsthilfegruppe, in der sie wissen: Wo Fakten nichts zählen, können Ehen zerbrechen.

Von Elisa Schwarz (Text) und Stefan Dimitrov (Illustrationen)

SZ Plus
:„Das wäre ja völlig verrückt gewesen“

Der schwedische Chef-Epidemiologe Anders Tegnell erzählt, warum es richtig war, Schulen offenzulassen und auf die Verantwortung der Bürger zu setzen.

Interview von Alex Rühle
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Weekender
:Erschöpfte Meere und spielende Tiere

Was am Selbstverständnis des Menschen rüttelt. Ozeane, denen die Kraft ausgeht. Angehörige von Corona-Verschwörern, die eine Selbsthilfegruppe gründen. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Debatte über SPD-Chefin
:„Esken klebt wie Pattex am Parteivorsitz“

Während die Koalitionsverhandlungen mit der Union laufen, wächst der Druck auf Saskia Esken, als SPD-Co-Chefin zeitnah zurückzutreten. Verstärkt wird das durch eine Urlaubsreise.

SZ MagazinGarten
:„Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch“

Wann brauchen Topfpflanzen frische Erde? Hilft Rindenmulch auf Blumenbeeten? Und wie sinnvoll sind Tomaten- oder Rosenerde? Ein Gärtner gibt Tipps für die neue Pflanzsaison.

SZ MagazinModerne Arbeitswelt
:Arbeitet noch wer oder tun alle nur so?

Produktivität lässt sich heute leicht vortäuschen: Da werden „Recaps“ gemailt mit dem Chef in CC oder Streber-Postings bei Linkedin abgesetzt. Vor allem eine Gruppe fällt mit ihrem Inszenierungseifer auf.

SZ JetztBeziehung
:„Ich bin die Geheimhaltung mittlerweile gewohnt“

Nicht jede Liebe kann ohne Weiteres frei gelebt werden. Wie es ist, sich im Geheimen zu daten.

Meinung

SZ PlusDemokratie
:Wie der Bundestag sich gegen die rechtsextreme Vergiftung wehren kann

Kolumne von Heribert Prantl
Portrait (freie Mitarbeit) Heribert Prantl

SZ PlusKlima
:Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht

Kommentar von Marlene Weiß
Portrait Ressortleiterin Wissen Marlene Weiß

SZ PlusRezession
:Ein Feiertag weniger, das wäre jetzt das richtige Signal

Kommentar von Kerstin Bund
Portrait undefined Kerstin Bund

SZ PlusWechsel nach New York
:Was Annalena Baerbock tut, ist ein Vorgang, der in Firmen täglich vorkommt

Kommentar von Michael Kläsgen

Die große Geschichte

SZ Plus
:Nimm das, Mr. President

Trump zerlegt die Grundpfeiler des Landes, aber die Gegenwehr ist erstaunlich übersichtlich. Wenn die Proteste überhaupt ein Momentum haben, dann in Colorado, wo eine 97-Jährige sagt, was zu sagen ist.

Von Boris Herrmann

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusBundestag
:Die AfD wird wohl wieder leer ausgehen

Die rechte Partei hat sich verdoppelt und pocht auf einflussreiche Posten im Bundestag. Die anderen Fraktionen werden die Pläne wohl abschmettern. Nur eine hat sich noch nicht klar positioniert.

Von Markus Balser, Roland Preuß und Henrike Roßbach

Annalena Baerbock
:Das Erbe einer Widersprüchlichen

Klare Prinzipien, ständiger Konflikt mit dem Kanzler und zwei Großkrisen: Annalena Baerbock verlässt nach nur drei Jahren das Außenamt. Was bleibt?

Von Daniel Brössler, Stefan Kornelius, Sina-Maria Schweikle

SZ PlusGendarmenmarkt Berlin
:Freiheit den Plätzen, Bäume auf die Hütten!

Der neu gestaltete Gendarmenmarkt sorgt für Streit – es fehle Grün. Doch warum nicht die Bäume auf Berlins Dächer pflanzen?

Von Peter Richter

SZ PlusVerschollener Tengelmann-Erbe
:Staatsanwälte ermitteln gegen den Bruder von Karl-Erivan Haub

Der Milliardär Karl-Erivan Haub ist seit einer Skitour in der Schweiz 2018 offiziell verschollen. Doch jetzt gibt es neue Fotos aus Russland. Sie könnten seinen Bruder Christian in Bedrängnis bringen. Der bestreitet die Vorwürfe.

Von Michael Kläsgen

DFB-Elf beim Sieg in Italien
:Die Wiederentdeckung deutscher Standard-Tugenden

Eckball Kimmich auf den ersten Pfosten, Sprint und Kopfball Goretzka – 2:1! Das einstudierte Siegtor der Nationalmannschaft in Mailand hat mit dem Fachtrainer Mads Buttgereit zu tun.

Von Christof Kneer

München

SZ PlusSchauspieler Dominic Raacke über die Faszination am Untergang
:„In dieser katastrophalen Situation, in der wir uns gerade befinden, ist das brandaktuell"

Dominic Raacke war „Tatort“-Kommissar und im „Bergdoktor“ zu sehen, mit Leid und Unglück kennt er sich aus. Eng verbunden ist der beliebte Schauspieler auch mit einer musikalischen Lesung zum „Mythos Titanic“. Ein Gespräch über die Faszination am Untergang.

Interview von Oliver Hochkeppel

Polizei sucht Zeugen
:Schmierereien gegen Israel am Königsplatz

Café Nourish in Neuhausen
:Neuer „Anstrich“ in zehn Tagen

Sport

SZ PlusEngland-Debüt gegen Albanien
:Tuchel genießt den „fantastischen Abend“

Das Stadion beschert ihm einen warmen Empfang und Thomas Tuchel wirkt wie einer, der nach Hause kommt: Das erste Spiel des deutschen Coaches der Engländer ist von gegenseitiger Ehrfurcht geprägt - und von einem 18-jährigen Linksverteidiger.

Von Sven Haist

DFB-Pokal der Frauen
:Bayern München steht im Finale

SZ PlusDFB-Pokal der Frauen
:„Die Nachricht von diesem Spiel ging tatsächlich um die Welt“

Einfach leben

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Leute
:Musks Tochter: „Ich scheiß’ auf ihn“

Vivian Jenna Wilson hat kein Interesse an ihrem Vater. Thierry Henry wird von einer panamaischen Jubeltraube vereinnahmt. Und Linda de Mol preist ihre Schönheitsoperationen.

Ladies & Gentlemen
:Der Style von „White Lotus“

Die Serie bietet auch in ihrer dritten Staffel wieder den perfekten Mix zum Wegträumen: schwül-schöne Kulissen und peinliche Reiche, aber eben auch Urlaubsmode vom Feinsten.

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Gute und böse Geister

„Ghost“, „Manhunter – Roter Drache“, „Close“ und „Coco“: die Fernsehtipps zum Wochenende.

Von Milan Pavlovic

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Gesundheit
:Alkohol: Der ganz normale Wahnsinn

Alkohol gilt in Deutschland als Kulturgut – und zerstört jedes Jahr Zehntausende Leben. Dabei wäre es so einfach, gerade junge Menschen besser zu schützen. Ein Wutausbruch.

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

SZ JetztLiebe und Beziehungen
:„Man kann nicht zufrieden sein, wenn man sein Glück bei anderen sucht“

Eine Beziehung zu beenden ist meist schmerzhaft. Es kann aber auch gute Seiten haben. Hier erzählen Menschen, warum sie sich getrennt haben, welche Anzeichen es dafür gab und was sie daraus gelernt haben.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

Bayern

Bildungspolitik
:Wenn Studierende frühzeitig das Lehren lernen

Das Schulwerk der Diözese Augsburg bietet Studierenden eine Art duales Studium an, das Theorie mit Praxis an den Schulen verbindet. Die angehenden Lehrer sind begeistert. Und die kirchlichen Privatschulen hoffen, dass ihnen der Nachwuchs bleibt in Zeiten des massiven Lehrermangels.

Von Anna Günther

Wehr- und Zivildienst
:Memoiren eines Zivis

Oberfranken
:Polizei stoppt Männer mit scharfer Munition im Auto

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Daya Sieber

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusMeinungFinanzpaket
:Friedrich Merz hat das Richtige durchgesetzt

Kommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

SZ PlusIndien
:Eine Umarmung für Donald Trump

SZ PlusNordafrika
:Sudanesische Armee erobert den Präsidentenpalast zurück

Panorama

SZ PlusBegrünung
:Wird Paris zu schön?

Mehr Bäume, weniger Verkehr: Die Pariser stimmen über eine weitere Aufhübschung ihrer Stadt ab. Aber nicht alle sind glücklich damit.

Von Oliver Meiler

SZ PlusMissbrauch
:Arzt aus der Bretagne gesteht alle 299 Taten

SZ PlusInfrastruktur-Sondervermögen
:Was bekommt man für 500 Milliarden Euro?

Wirtschaft

SZ PlusHistorisches Schuldenpaket
:Sparen? Isch over!

Jahrzehntelang war die schwäbische Hausfrau eine Metapher für solide Haushaltspolitik. Mit dem gigantischen Schuldenpaket wird sie nun endgültig zu Grabe getragen. Nachruf auf eine unbequeme Zeitgenossin.

Von Kerstin Bund

SZ PlusBatteriefabrik in Schleswig-Holstein
:Die Kohlköppe und der Traum von der großen Fabrik

SZ PlusExport
:Wenn Deutschland nicht liefert

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Finanzpaket: Viel Geld, aber keine Priorisierung

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:03

Proteste in der Türkei dauern an

Seit Tagen demonstrieren die Menschen in mehreren Städten gegen die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul, der der wichtigste politische Konkurrent von Staatspräsident Erdogan ist.

00:40

Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an

00:53

Londoner Flughafen Heathrow wegen Brandes geschlossen - zahlreiche Flüge umgeleitet

Kultur

SZ Plus„Schneewittchen“ im Kino
:Warum hassen alle diesen Film?

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys Realverfilmung seines größten Klassikers „Schneewittchen“ löst eine Menge Empörung aus.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusSophie Auster im Interview
:„Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“

SZ PlusLeipziger Buchmesse
:Zehn Bücher, die Sie lesen sollten

Medien

SZ Plus„Rosenthal“ im ZDF
:Als das Unterhaltungsfernsehen schwarz trug

Der Film „Rosenthal“ erzählt von der deutschen Geschichtsverdrängung – und von einem jüdischen Moderator, der sich subtil dagegen auflehnt.

Von Holger Gertz

SZ Plus„Tatort“ Freiburg
:Bitte Ruhe bewahren

SZ PlusTV-Kritik: Thema RAF bei Markus Lanz
:„Sie spüren, wie wir uns schwertun, Ihnen das abzunehmen“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

Klimawandel
:Geht den Seen die Luft aus?

Weltweit nimmt der Gehalt von gelöstem Sauerstoff in Seen ab, sagen Klimamodellierer – aufgrund der Erwärmung. Ist das auch in Deutschland so, und welche Folgen hat es?

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusBiologie
:Was Ratten und Hummeln Spaß macht

SZ PlusDrygalski-Expedition
:Als Briten und Deutsche die Antarktis aufteilten

Gesundheit

SZ PlusMedizin
:Experten warnen vor der ADHS-Diagnose per Tiktok

Medizin-Influencer klären auf Social Media über Gesundheitsthemen auf. Oft verbreiten die selbst ernannten Experten jedoch falsche oder zumindest irreführende Informationen, wie das Beispiel ADHS zeigt.

Werner Bartens

SZ PlusGesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

SZ PlusPsychologie
:Junge Menschen scheuen immer mehr das Risiko

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusKinderbetreuung
:Wie geht gute Eingewöhnung?

SZ PlusPräimplantationsdiagnostik
:Welche Krankheit ist zumutbar?

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

dpa-Nachrichten

  1. Fußball-Nationalteam
    :Nagelsmann geheimnisvoll: Keine Tipps für Italiener

  2. Biathlon-Weltcup
    :Preuß verliert Gelbes Trikot, Laegreid entthront Bö

  3. Protest
    :Rechte Demo in Dresden mit 1.500 Teilnehmern

  4. Bundesweite Protestmärsche
    :Rund 600 Teilnehmer bei Demo in Hannover

  5. Unfall
    :Motorradfahrer durch Zusammenstoß mit Auto verletzt

  6. Gesellschaft
    :Wenig Zuspruch für bundesweite Demo-Aktion in Bayern

  7. Regionalliga
    :Missglückter Uluc-Einstand: Jena scheitert im Pokal

  8. Rechtsextremismus
    :Gegenproteste stoppen Neonazi-Demo in Berlin

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Missbrauchsverdacht in Kita
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

USA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen - und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: