SZ PlusInsolvenz
:Die Signa-Holding ist pleite

Nun ist es offiziell: Das Unternehmen des österreichischen Immobilienhändlers René Benko hat einen Insolvenzantrag in Wien gestellt. Das besiegelt den tiefen Fall des Aufsteigers aus Tirol.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusImmobilien
:München stoppt Planungen für alle Projekte von René Benkos Signa-Gruppe

Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:Wo für ein paar Meter gekämpft und gestorben wird

Es ist noch pechschwarze Nacht, als die ukrainischen Soldaten in den Einsatz ziehen. Hier steht kein Baum mehr, kein Haus, am Weg liegen gefrorene Leichen. Unterwegs an vorderster Front.

Von Florian Hassel (Text und Fotos)

Live
:Ukraine beschließt hohe Militärausgaben für 2024

SZ Plus
:Showdown mit Sergej Lawrow

SZ Plus
:Beides, Täter und Opfer

Moderator Markus Lanz reist in die Ukraine spricht mit Menschen, die mit dem Krieg leben müssen. Da gelingt ihm bemerkenswerte Ambivalenz, die über manch anderes hinwegsehen lässt.

Von Sonja Zekri
Alle Artikel zu diesem Thema

Karlsruhe
:Wahlrechtsreform von 2020 verfassungskonform

Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die damalige Reform der großen Koalition. Abgeordnete von FDP, Grünen und Linken - damals alle in der Opposition - hatten gegen die Änderung geklagt.

SZ PlusProzess in Hamburg
:"Unter den Männern hatte sich herumgesprochen, dass da ein Mädchen herumirrt"

Im Hamburger Stadtpark vergewaltigen mehrere Männergruppen eine 15-Jährige. Der Prozess offenbart Abgründe, doch nur einer der jungen Männer muss ins Gefängnis. Kann man solche Täter wieder in die Gesellschaft integrieren?

Von Jana Stegemann

Krieg in Nahost

SZ PlusExklusiv
:"Heute ist Aktivismus, wenn man auf Facebook die Flagge postet, für die man gerade ist"

Der israelische Autor Etgar Keret über Social Media, Diskussionen über geköpfte Kinder, den Krieg in Nahost und die Unfähigkeit zu trauern.

Interview von Johanna Adorján

Live
:Als Geste an Putin: Hamas will zwei russische Geiseln freilassen

Die beiden Frauen sollen unabhängig vom Abkommen mit Israel freikommen. Bereits zuvor kündigte die Terrororganisation an, an diesem Mittwoch zehn weitere Geiseln herausgeben zu wollen.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:Mächtiger Milliardär stellt sich hinter Trumps Konkurrentin

Der Ex-Präsident gilt als Favorit der republikanischen Wählerschaft. Doch nun hat seine Mitbewerberin Nikki Haley einen der vermögendsten Menschen Amerikas als Unterstützer gewonnen.

Gil Ofarim vor Gericht
:War doch nicht so

Vor zwei Jahren warf Gil Ofarim einem Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor. Nun gibt er vor Gericht zu, dass er gelogen hat. Über eine späte Entschuldigung und ihre Folgen.

Private Krankenversicherung
:Die Tücken beim Wechsel

Wer von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln will, sollte das sehr sorgfältig angehen. Denn beim Vertragsabschluss lauern Fallen, die sehr teuer werden können.

SZ MagazinIntelligenz
:"Als erwachsener Mensch kann man seinen IQ leider nicht mehr verbessern"

Was ist das größte Missverständnis beim Thema Intelligenz? Und wie wichtig ist der IQ für Erfolg und Zufriedenheit? Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig im Gespräch.

Meinung

SZ PlusMeinungGil Ofarim
:Eine weise Entscheidung des Gerichts

Das Verfahren wird gegen Zahlung von 10 000 Euro eingestellt. Zwei verletzte Menschen bleiben dennoch zurück.

Kommentar von Annette Ramelsberger

SZ PlusGil Ofarim vor Gericht
:War doch nicht so

SZ PlusMeinungVerkehrspolitik
:Weg mit den Kaufprämien für E-Autos

Die E-Mobilität allein mit Anreizen zu fördern, ist gescheitert. Die Autokonzerne müssen es selbst schaffen, massentaugliche E-Autos zu bauen. Und es wird Zeit, Verbrenner teurer zu machen.

Kommentar von Christina Kunkel

SZ PlusMeinungNahost
:Katar leistet mehr für den Frieden als die Bundesrepublik

Das kleine Golfemirat spielt eine Schlüsselrolle bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Und bietet ein Beispiel für einen Pragmatismus, der womöglich aussichtsreicher ist als einseitige deutsche Parteinahme.

Kommentar von Dunja Ramadan

SZ PlusMeinungTennis
:Saudi-Arabien sitzt mit am Verhandlungstisch

Die vier Grand Slams denken angeblich über eine Super-Tour nach. Auch wenn höchst fraglich ist, ob diese wirklich kommt, steht fest: Im globalen Tennis wird sich die Turnierlandschaft verschieben.

Kommentar von Gerald Kleffmann

SZ PlusKI und Urheberrecht
:Mehr Alarm geht kaum

Bei der Urheberrechtskonferenz in Berlin dominierte ein Kampfgeist, der künstlichen Intelligenz Widerstand zu leisten.

Von Andrian Kreye

Arbeitsmarkt
:Viele Frauen stecken beruflich zurück

Obwohl sie sich ebenso für Karriere interessieren, geben Mütter öfter Führungsjobs auf und kümmern sich weitaus stärker um Haushalt und Kinder als Männer. Lässt sich daran etwas ändern?

Von Alexander Hagelüken

Leute
:Lieber eine Ameise

James Blunt hat Pläne für sein nächstes Leben, Carolin Kebekus hat viel Zeit damit verschwendet, ihren Körper zu hassen, und Jamie Lynn Spears war früher die Hölle.

Kolumne: Hin und weg
:Die Suche nach der Super-Piste

Es gibt heute gleich mehrere Skigebiete, die als das beste der Welt gelten. Vielleicht liegt es ja sogar direkt vor der Haustür.

Glosse von Dominik Prantl

Amtsgericht München
:Gefälschter Knopf im Ohr

Eine Bande verkauft rund um den Hauptbahnhof plagiierte Bluetooth-Kopfhörer. Bis einer an einen speziellen Kunden gerät.

Von Susi Wimmer

SZ PlusWertvolle Eichenwälder
:Aiwanger blockiert Biosphärenreservat im Spessart

Naturschützer und Lokalpolitiker wollen in Unterfranken einen neuen Schutzraum einrichten. Sie versprechen sich ökologische und ökonomische Vorteile. Nur der neue Herr über die Staatswälder spielt nicht mit.

Von Christian Sebald

SZ PlusPSG in der Champions League
:Wunder in Minute 98

Der Millionentruppe von Paris droht im Heimspiel gegen Newcastle die nächste europäische Blamage. Doch ein flüchtiges Handspiel, ein zweifelhafter Elfmeter und Kylian Mbappé retten PSG in der Nachspielzeit.

Von Oliver Meiler

Basketballer Isaiah Hartenstein
:Er weiß, wie man sich wehrt

"Not in my house", das alte Motto der besten Shotblocker beherzigt auch der deutsche Basketballer Isaiah Hartenstein. Seine Aktionen bescheren den New York Knicks in der NBA wichtige Zündfunken - und ihm eine beachtliche Karriere.

Von Jonas Beckenkamp

SZ PlusTrainerin von Mikaela Shiffrin
:Stille Pionierin im Land der Cowboys

Karin Harjo hatte ein Leben als Forscherin in Aussicht - knapp drei Jahrzehnte später leitet sie das Team von Mikaela Shiffrin, als erst zweite Cheftrainerin im alpinen Ski-Weltcup. Über eine, die den Wandel auf ihre Art vorantreibt.

Von Johannes Knuth

SZ PlusSZ Magazin"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Interview von Dorothea Wagner

Serien des Monats November
:Märchen und der FC Bayern

Die RTL-Dokuserie "Gute Freunde", die opulente Produktion "Deutsches Haus" und die jungen Amerikanerinnen Ende des 19. Jahrhunderts in "The Buccaneers" - die Empfehlungen im November.

Von Carolin Gasteiger, Holger Gertz, Fritz Göttler, Christiane Lutz, Claudia Tieschky und Susan Vahabzadeh

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung
:Wenn Liebe nicht mehr reicht

Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Schlagzeilen

  1. LiveLiveblog zum Krieg in Nahost
    :Als Geste an Putin: Hamas will zwei russische Geiseln freilassen

  2. Bayer Leverkusen
    :Rolfes fordert: In Schweden „Platz eins festmachen“

  3. Arzneimittel
    :Medikamentenmangel: Lucha sieht leichte Verbesserungen

  4. Mittelfranken
    :Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren

  5. SZ PlusIranischer Animationsfilm "Die Sirene" im Kino
    :Als die Bomben fielen

  6. Europa League
    :Rolfes fordert: In Schweden „Platz eins festmachen“

  7. Fürstenfeldbruck
    :Zuschuss und Darlehen für Sportzentrum

  8. Oberbayern
    :Verletzte und Telefonausfall nach Glätteunfällen in Bayern

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

Hotel Europa
:Das hier ist Dänemark

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusGut getestet
:Nur die Ruhe: Acht Meditations-Apps im Test

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Vorgeknöpft - Die Modekolumne
:Ein Outfit wie ein Mittelfinger

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusGesundheit
:"Oft hat man durch intensiven Sport mehr Heißhunger auf Süßes"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

SZ PlusGesundheit
:"Unter der Pille hat man keinen natürlichen Zyklus"

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Kanzler zum Haushaltsloch: Scholz' neue Realitäten

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?