Krieg in Nahost

Live
:Israelische Armee: Haben Kämpfe gegen Hamas wieder aufgenommen

Die Feuerpause ist abgelaufen. Israel hat nach eigenen Angaben bereits einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen abgewehrt und setzt nun seine Militäreinsätze fort. Wie es nun weitergeht, ist unklar.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Wie Israel die Hamas im Norden zerschlagen hat

Die israelische Armee setzt auf eine Strategie der Zerstörung. Vom Kriegsziel ist sie aber noch weit entfernt. Was passiert jetzt im Süden des Gazastreifens, wo zwei Millionen Menschen leben?

Von Sebastian Gierke, Thomas Gröbner und Julian Hosse

SZ Plus
:"Willkommen bei Schönreden TV"

Eine lebhafte Debatte zum Nahostkonflikt mit streitbaren Gästen. Und einem Moderator, der keinen Blödsinn zulässt.

Von Andrian Kreye
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusExklusivBSW
:Wagenknechts Wagnis

Das Bündnis der ehemaligen Linken-Politikerin sammelt eine Million Euro Spenden ein - obwohl die Partei noch gar nicht existiert. Ist das legal?

Von Boris Herrmann und Angelika Slavik

Krieg in der Ukraine

Live
:Selenskij will Befestigungsanlagen an der Front ausbauen

Damit scheint sich die Ukraine nun vermehrt auf die Verteidigung des eigenen Territoriums vor weiteren russischen Vormärschen zu konzentrieren. Kiew wirft Moskau vor, 100 000 Arbeitsmigranten in die Ukraine gebracht zu haben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Wo die Front verläuft - Tag 645

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusExklusivKlimaschutz
:Generationen sind sich einiger als vermutet

Der Eindruck, das Klima sei jungen Menschen wichtiger als alten, ist falsch. Das zeigt eine Umfrage der Adenauer-Stiftung. Aber eine Gruppe sticht aus dem Bild heraus.

Von Robert Roßmann

SZ PlusFriedrich Merz bei "Maybrit Illner"
:Clowneske Entgleisung

Augenrollen, Grimassen und Spott: Friedrich Merz' Mimik bei "Maybrit Illner" sagt mehr über seinen Politikstil als seine Worte.

Von Andreas Bernard

SZ PlusBenko-Pleite
:Galeria: Die Angst vor der dritten Insolvenz

Das Signa-Imperium wackelt und droht auch die deutsche Warenhaustochter Galeria Karstadt Kaufhof mitzureißen. Dort hofft man inzwischen auf einen Verkauf.

Von Uwe Ritzer und Meike Schreiber

Einzelhandel
:Jetzt ist auch Sport-Scheck pleite

Stimmung in Münchner Filialen
:"Mich überrascht gar nichts mehr"

SZ PlusWirtschaftspolitik
:Scholz braucht Brasilien, Scholz braucht Lula

Erst zum zweiten Mal in der Geschichte gibt es deutsch-brasilianische Regierungskonsultationen. Die Hoffnungen sind groß, die deutsche Wirtschaft sieht dort neue Märkte. Vor allem aber will man Fachkräfte gewinnen.

Von Georg Ismar

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Streit um Antisemitismus
:Doch kompliziert

Nach einer skandalösen Anti-Israel-Demonstration an der Universität der Künste Berlin engagieren sich nun Studenten gegen antisemitische Ausfälle in postkolonialem Jargon.

Reden wir über Geld
:"Ich wurde viel ausgenutzt"

Kevin Kuranyi war 15 Jahre Fußballprofi. Wie viel er jetzt als Spielerberater verdient und was er jungen Fußballern rät.

Musiksender Viva
:Generation Geil

Vor genau 30 Jahren wurde der leicht durchgeknallte Sender Viva gegründet. Über die blödeligste Ära des deutschen Popfernsehens und die glücklichste Generation der Geschichte.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Das Universum in einer Schale

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

Meinung

SZ PlusMeinungNaher Osten
:Wie dieser Krieg ein Ende finden kann - vielleicht

Die Hamas will zurück in den Zustand wie früher. Israel will die Hamas vernichten. Es gibt nur einen Weg, das sinnlose Sterben zu beenden.

Kommentar von Peter Münch

SZ PlusMeinungChampions League
:Es braucht Transparenz beim VAR

Die Handspielregel und deren Deutung durch den Videoschiedsrichter ist ein Ärgernis. Wenn sich der Zuschauer nicht mit Grausen abwenden soll, muss eine Veröffentlichung der Gespräche zwischen Schiedsrichter und Fernsehgericht her.

Kommentar von Javier Cáceres

SZ PlusMeinungSigna-Pleite
:Und alle haben weggeschaut

René Benkos Imperium war ein wackeliges Schuldenkonstrukt. Der Zusammensturz überrascht deswegen nicht. Verwerflich ist, dass es so lange aufgebaut werden konnte - vor aller Augen.

Kommentar von Lisa Nienhaus

SZ PlusMeinungAmpel
:Geklärt sind nur: die Fronten

Was tun nach dem Urteil zur Schuldenbremse? Der Koalitionsausschuss hat dazu getagt, die Ampel ist aber weiter ziemlich orientierungslos.

Kommentar von Henrike Roßbach

Niedersachsen
:20-Jähriger wegen Verdachts auf Anschlagspläne in Gewahrsam

Der Mann soll Angriffe auf Weihnachtsmärkte geplant haben. Es ist die dritte derartige Festnahme binnen kurzer Zeit.

Weltklimakonferenz

Katastrophenhilfe für die Ärmsten

Am ersten Tag der Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten einigen sich die Länder auf einen Fonds für "Schäden und Verluste", die der Klimawandel anrichtet. Einer der ersten Spender ist Deutschland.

Von Thomas Hummel

SZ Plus
:Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klimagipfel

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusFlorenz
:Michelangelos Geheimzimmer

Nach fast 50 Jahren erhält die Öffentlichkeit Zugang zu einer faszinierenden Entdeckung in Florenz. Ein Besuch.

Von Marc Beise

Indien
:Auftragskiller gesucht

Versucht die indische Regierung, in den USA und Kanada Sikh-Separatisten umzubringen? Diesen Verdacht hat die US-Staatsanwaltschaft in New York.

Von David Pfeifer

SZ PlusEnergiewende
:Photovoltaik trotz Denkmalschutz? Gar nicht so einfach

Wasserburg wollte mit einem Modellprojekt zeigen, dass sich erneuerbare Energien auch in der Altstadt umsetzen lassen. Bislang gibt es Erfolge vor allem auf Papier.

Von Matthias Köpf

Energiewende
:Sollen sie doch Aiwanger-Tweets lesen

Bis 2040 muss Bayern laut Gesetz klimaneutral sein. Wie die Staatsregierung dieses Ziel erreichen will? Abwarten, heißt es im Landtag - und der zuständige Minister ist gar nicht da.

Von Andreas Glas

SZ PlusAmtsgericht München
:Bewährungsstrafe für judenfeindliche Parolen

Ein 46-Jähriger brüllt im Rausch antisemitische Sprüche vom Balkon - angeblich wegen Stress mit der Ausländerbehörde und aus Angst vor der Abschiebung. Das Gericht macht kurzen Prozess.

Von Susi Wimmer

Neumarkt
:Pornografische Nachrichten an Mädchen verschickt - Bewährungsstrafe für Priester

Amon-Ra St. Brown in der NFL
:"Es ist ansteckend, was dieser Typ macht"

Der deutschstämmige Footballspieler Amon-Ra St. Brown brilliert mit 24 Jahren bei den Detroit Lions - und bringt einem legendären Verliererteam dringend benötigte Eigenschaften bei.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusComic
:Der Mann, der präziser zeichnete als sein Schatten

Morris, der Schöpfer des "poor lonesome Cowboy" Lucky Luke, wäre am 1. Dezember 100 Jahre alt geworden.

Von Martina Knoben

Irische Punk-Legende
:Pogues-Sänger Shane MacGowan ist tot

Seine Weihnachtsballade "Fairytale of New York" gehört zu den schönsten und traurigsten Songs. MacGowans Leben war lange von Alkohol- und Drogenproblemen geprägt - bis ihn im Jahr 2000 Sängerin Sinead O'Connor anzeigte.

SZ PlusAdventskalender-Irrsinn
:Macht auf die Tür

Socken von "Motörhead" oder den bayerischen Salami-Adventskalender? Die Ideen für die Vorweihnachtszeit sind unendlich. Wir haben schon mal ein paar Türchen geöffnet.

Von Juliane Liebert

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

SZ Magazin"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Schlagzeilen

  1. Fotografie
    :Bilder des Tages

  2. Verkehrsunfälle
    :Fahrer eines Kleinlasters stirbt bei Unfall auf Autobahn 59

  3. Bayer Leverkusen
    :Schicks Comeback-Tor „für Kopf, Seele und Herz“

  4. Mobilität der Zukunft
    :Forschungsregion Braunschweig sucht Mobilitätlösungen der Zukunft

  5. Bahn
    :Deutschlandticket Sozial startet in ersten NRW-Regionen

  6. Video
    :Weiter Vorsicht auf den Straßen: Glätte und Frost in Deutschland

  7. Abstiegskampf
    :Lieberknecht: Fühlen uns wohl im Schneckenhaus

  8. Auszeichnung
    :„1Live-Krone“-Verleihung: Ski Aggu feiert dreimal

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Recherche an der ukrainischen Front: Erschöpfte und wütende Soldaten

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken