Sipri-Friedensforscher
:2718 Milliarden Dollar: Staaten weltweit rüsten massiv auf

Noch nie zuvor wurde so viel Geld für Rüstung ausgegeben wie im Jahr 2024. Die Friedensforscher des Sipri-Instituts warnen, dass dies oftmals durch drastische Kürzungen etwa im Sozialbereich finanziert werde.

SZ PlusVon Alex Rühle

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Moskau bestätigt erstmals Einsatz nordkoreanischer Soldaten – Trump lobt Treffen mit Selenskij

SZ PlusWassertrüdingen
:Tierquälerei-Verdacht im größten Legehennen-Schlachthof Bayerns

Österreich
:SPÖ siegt bei Wahl in Wien, starkes Ergebnis für die FPÖ

LiveKrieg in Nahost
:Berichte über mindestens 50 Tote in Gaza nach Angriffen Israels – Luftschlag auch in Libanon

Kanada
:Mord-Anklage gegen Verdächtigen von Vancouver nach Attacke mit Auto

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

Regierungsbildung

Klarheit in der Union – Stress in der SPD

Während die CDU und CSU an diesem Montag ihr Personal verkünden wollen, etwa den Publizisten Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister, gibt es in der SPD eine Debatte um die Rolle von Saskia Esken. In der Kritik steht Lars Klingbeil.

Von Bastian Brinkmann, Jörg Häntzschel und Georg Ismar

SZ PlusExklusiv
:Verleger Weimer soll Kulturstaatsminister werden

SZ Plus
:CDU-Generalsekretär Linnemann im Interview: „Es darf einem nicht um einen Wikipedia-Eintrag gehen“

Alle Artikel zu diesem Thema

USA

„Deutschland ist im Moment vielleicht die wichtigste funktionierende Demokratie der Welt“

Wie ist es um das intellektuelle Amerika wirklich bestellt? Ein Gespräch mit dem Historiker und Yale-Professor Timothy Snyder über den Regierungskrieg gegen Recht und Menschlichkeit – und darüber, welche Rolle Deutschland jetzt spielen muss.

SZ PlusInterview von Andrian Kreye

Elon Musk, Genie und Bazi

Elon Musk hat 300 Millionen Dollar und neun Monate seiner Zeit investiert – und dafür mehr Einfluss auf die US-Politik erhalten als je eine Privatperson vor ihm. Es dürfte das lohnenswerteste Geschäft seines Lebens sein.

SZ PlusEssay von Jürgen Schmieder

Als Second Lady zum Taj Mahal - das war nicht abzusehen

Elitestudentin mit Migrationshintergrund, nicht christlich, dafür Vegetarierin – die Welt, aus der Usha Vance stammt, steht für so ziemlich alles, was die aktuelle US-Regierung bekämpft. Trotzdem hält sie zu ihrem Mann, dem berserkerhaften Vizepräsidenten. Warum?

SZ PlusVon Boris Herrmann
Alle Artikel zu diesem Thema

Fußball

Premier League
:Liverpool feiert Slot wie Klopp

Im ersten Jahr nach der Ära von Trainer Jürgen Klopp hat sein Nachfolger Arne Slot sogleich die Meisterschaft gewonnen. Auch, weil sich der leidenschaftliche Klub nicht von Emotionen leiten ließ, sondern von computergestützten Erkenntnissen.

Von Sven Haist

SZ PlusPokalfinale in Spanien
:Bambule bis in den Kabinentunnel

Prozess nach Diamantenraub
:Die Opas, die Kim Kardashian überfielen

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zwölf betagte Männer, die Kim Kardashian 2016 in einem Luxushotel ausgeraubt haben sollen. Die Profile der mutmaßlichen Täter sind spektakulär: Einer hat sogar ein Buch geschrieben.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Autotest Leapmotor C10
:Wie Tesla, nur billiger

Das SUV C10 des chinesischen Herstellers Leapmotor ist so groß, modern und effizient wie sein Konkurrent aus den USA – hat aber auch einige Macken.

Von Joachim Becker

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Vatikan
:Über das Geheimnis Konklave

Wenn bald ein neuer Papst gewählt wird, werden die Menschen wieder nicht wissen, was genau passiert. Wie können die Kardinäle den Richtigen finden? Wird taktiert? Intrigiert?

SZ MagazinHochzeit
:„Es kann auch gleichberechtigt sein, keinen Ehevertrag zu machen“

Wer heiratet und an Kinder oder eine Immobilie denkt, braucht Sicherheit. Geht das nur mit einem Ehevertrag? Die Notarin Laura Adamietz erklärt, ob und für wen er sinnvoll ist – und wann sie es „wirklich fies“ findet, jemanden nicht zu heiraten.

Medizin und Sport
:Was bringt Dehnen dem Körper?

Und wie macht man es richtig? Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke über verkürzte Hüftbeuger, Spagat im Alter und einen kaum bekannten Trick.

Galeria
:Aber bitte mit Aldi

In fast jedes zweite ehemalige Kaufhaus nisten sich Aldi, Rewe und Co. ein, meist im Keller. Früher hatten Supermärkte nicht mal hier eine Chance. Jetzt sollen sie den Retter spielen, von ganz unten, manchmal für die ganze Stadt. Drei Beispiele.

Meinung

BSW
:Widerspruch ist bei Sahra  Wagenknecht eigentlich nicht vorgesehen

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
Portrait undefined Christian Zaschke

Trump und Selenskij in Rom
:Was wirklich gesprochen wurde, wissen nur die beiden Präsidenten

SZ PlusKommentar von René Hofmann
Portrait Ressortleiter René Hofmann

US-Wirtschaft
:Deutsche Unternehmen sollten sich nichts vormachen: In den USA droht Willkür

SZ PlusKommentar von Meike Schreiber

Indien und Pakistan
:Der Kaschmir-Konflikt ist fast 80 Jahre alt – und wäre immer noch lösbar

Kommentar von David Pfeifer
Portrait Leitender Redakteur David Pfeifer

Die große Geschichte

Ein Land zeigt Trump die Ellenbogen

Donald Trump will sich Kanada als „51. Bundesstaat“ einverleiben. Erreicht hat er damit vor allem, dass die Kanadier keinen Bock mehr auf die Nachbarn haben und wohl einen Mann wählen, der den USA zeigt, wo die Grenze ist.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Aktuelle Hintergründe

Tag für Tag: Kriegsende in München
:„Die tapferen Mitkämpfer ihres Führers waren windelweich“

Frühmorgens wird zur „Freiheitsaktion Bayern“ aufgerufen, um den Krieg ohne weitere zivile Opfer zu beenden. Auch der Münchner Karl Wieninger zieht los, um Nationalsozialisten zu entwaffnen.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier und Katja Schnitzler

Psychologie
:Nur Verlierer zeigen Schwäche

Die Gesellschaft wünscht sich den weichen Mann? Eine Studie zeigt: Gerade in wohlhabenden und fortschrittlichen Ländern entsprechen Männer und Frauen offenbar erst recht den üblichen Rollenklischees.

Von Sebastian Herrmann

Syrien
:Was will Israels Armee im Süden Syriens?

Sie errichtet neue Stützpunkte, bombardiert Flughäfen und bietet Touristen Wandertouren an: Seit Assads Sturz hat die israelische Armee mehr als 1000 Quadratkilometer syrisches Land besetzt - mit welchem Ziel? Über eine tägliche Grenzüberschreitung.

SZ PlusVon Bernd Dörries und Leonard Scharfenberg

München

Tödlicher Unfall im Eisbach
:Surfer trauern mit Brettern und Blüten um Verunglückte

Im Englischen Garten treffen sich rund 150 meist junge Menschen, um ihrer Mitsurferin zu gedenken, die vor wenigen Tagen nach einem Unfall im Eisbach gestorben ist. Das Trommeln auf ihren Boards ist ein letzter Gruß der Gemeinschaft.

Von Bernd Kastner

SZ PlusMobbing
:„Die Schulen schützen sich lieber selbst, als Konsequenzen zu ziehen“

SZ PlusFragen und Antworten zum Hochhausstreit
:Wer entscheidet über den Münchner Himmel?

Sport

IOC-Mitglied Michael Mronz im Interview
:„Am Ende tritt Deutschland gegen den Rest der Welt an“

Deutschland bemüht sich um Olympische Spiele – und erzeugt damit schon wieder viel Aufregung. Sportmanager und IOC-Mitglied Michael Mronz spricht im Interview über das neue Konzept, die Reputation des IOC und Kritik an seinen vielen Rollen innerhalb des organisierten Sports.

SZ PlusInterview von Johannes Aumüller und Johannes Knuth

Bayer Leverkusen und Xabi Alonso
:Bitte endlich Klartext!

SZ PlusFC Bayern
:Schale holen ohne Harry

Einfach leben

  • SZ MagazinTrinken bei Hitze
    :„Ich würde ein offenes Glas Wasser nach zwei Stunden schon nicht mehr trinken“

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Aktien einzusteigen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :„Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben“

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Die schönsten Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Design
    :Acht stilvolle Stücke für den Balkon

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinMode
    :12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • SZ MagazinBräunen
    :„Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen“

    SZ Plus

Stadthaus in Barcelona
:Ein Haus, das Licht atmet

Von außen wirkt die „Casa Costa“ in Barcelona geradezu verschlossen, aber innen ist alles offen, lichtdurchflutet – und wenn man die Schiebetüren zum kleinen Garten zur Seite fährt, erscheint es fast, als habe man das Haus einfach in der Mitte aufgeschnitten, um die Sonne reinzulassen.

SZ PlusVon Silke Wichert und Gunnar Knechtel (Fotos)

„Tatort“ aus München
:Wer nicht aufpasst, kommt nicht mit

Der „Tatort“ aus München beginnt dieses Mal ähnlich kompliziert wie eine Schachpartie.  Aber es lohnt sich.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was raten Sie heutigen Teenagern, Lena Klenke?

Die Schauspielerin zeigt im Interview ohne Worte, wie sie sich kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag fühlt, was an ihrem Beruf nervt und welche ihre Traumrolle ist.

Fotos von Paulina Hildesheim

Leute
:„Ich vergesse immer wieder, wie alt er ist“

Natalie Zimmermann ist erstaunt über Udo Lindenberg, Jan Hofer schaut bei schlechten Nachrichten in die Sonne, und Guildo Horn greift Donald Trump an.

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Jan Böhmermann
:Zeig dich, Wirklichkeit

Jan Böhmermann begibt sich für eine ZDF-Doku auf die Suche nach dem echten Leben - und fährt dafür 600 Kilometer auf einem E-Roller durch Deutschland. Findet er dabei wirklich etwas von Bedeutung? Wir haben ihn ein Stück begleitet: auf der Suche nach dem echten Leben.

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

Interview mit Joe Bausch
:„Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt“

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in der Kindheit und zur Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

Spurensuche
:Wer hat in meinem Haus gewohnt?

Ein Haus in München, bald hundert Jahre alt. Drei Stockwerke, acht Wohnungen und ein Mieter, der sich fragt: Was haben diese Wände alles gesehen? Eine Suche, die mitten hineinführt in die deutsche Geschichte, in deutsche Geschichten.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Spargel wird ab jetzt gerollt

  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus

Bayern

Wassertrüdingen
:Tierquälerei-Verdacht im größten Legehennen-Schlachthof Bayerns

Im Betrieb der Firma Buckl sollen Mitarbeiter lebende Hühner ohne Notwendigkeit schwer gequält haben. Das zeigen Filme einer Tierrechtsorganisation. Die staatliche Kontrollbehörde greift durch. Der Anwalt der Firma nennt die Vorwürfe „überraschend“.

SZ PlusVon Uwe Ritzer und Christian Sebald

80 Jahre Befreiung
:„Es war kein normales Leben. Aber es war ein Leben.“

Kriminalität
:Islamfeindliche Straftaten in Bayern nehmen zu

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Politik

Koalitionsvertrag
:Vorbei, verraucht, verflogen

Der Unmut über zu viel SPD im Koalitionsvertrag ist zumindest an der CDU-Basis in Nordrhein-Westfalen einem sanften Pragmatismus gewichen.  Ein guter Start der neuen Regierung soll Rückenwind für die Kommunalwahlen im September bringen.

Von Christian Wernicke

SZ PlusStreit um Meinungsfreiheit
:Kein Recht zu hetzen

SZ PlusStreit in der SPD
:„Bodenloser Umgang mit Esken“

Panorama

Strafprozess in Manhattan
:Profitiert nun auch Harvey Weinstein vom Anti-Woke-Klima?

Der Filmmogul steht wieder vor Gericht, der New Yorker Prozess gegen ihn wegen Sexualverbrechen wird neu aufgerollt. Seine Chancen auf einen Freispruch stehen gar nicht schlecht.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ PlusIstanbul
:Die Angst vor dem großen Beben

SZ PlusMutmaßliche Kindesentführung
:Staatsanwaltschaft Hamburg erhebt Anklage gegen Christina Block und Gerhard Delling

Wirtschaft

Populismus
:„Trumps Politik bedeutet weniger Wohlstand für alle“

Populistische Politiker wie Donald Trump richten oft wirtschaftlichen Schaden an, hat Christoph Trebesch erforscht. Im Interview redet der Ökonom darüber, worauf sich die Welt beim US-Präsidenten noch alles einstellen muss.

SZ PlusInterview: Alexander Hagelüken

Handelsstreit
:„Die USA haben nicht ganz unrecht“

Autoindustrie
:Diesel-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen für Ex-VW-Manager

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trumps Kampf gegen die Unis: Er will das Denken kontrollieren

SZ-Podcast „Das Thema“
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:52

Vor Papst-Begräbnis: Rom im Ausnahmezustand

Die Vorbereitungen auf die Trauerfeier für Papst Franziskus laufen einen Tag vor dem Großereignis auf Hochtouren: Zahlreiche Staatsgäste und Hunderttausende Gläubige werden erwartet.

01:20

Israels Armeechef droht mit Ausweitung von Militäreinsatz in Gaza

01:47

Spannungen zwischen Pakistan und Indien nehmen nach Anschlag zu

Kultur

Papst Franziskus
:„Sie werden die Kunst des Krieges nicht mehr lernen“

Für Papst Franziskus war das Rosenkranz-Beten zentral. Das erklärt unter anderem, warum er sich nicht in der Peterskirche, sondern in Santa Maria Maggiore beerdigen ließ.

SZ PlusVon Lothar Müller

SZ PlusVerfassungsrecht
:„Wie soll die Zukunft dieser Gesellschaft aussehen?“

SZ PlusKolumne Washington D. C.
:Schlaflos im Gericht

Medien

Beisetzung von Franziskus im TV
:Die Angst vor dem Wegschauen der Zuschauer

Kein Zweifel, die Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus sind ein Fest für die Augen. Damit diese den Zuschauern während der Liveübertragung von ARD und ZDF nicht zufallen, erschaffen sich die Kommentatoren ihre eigenen Gänsehautmomente – und besabbeln das Offensichtliche.

Von Willi Winkler

SZ PlusARD-Abschied von Elton
:Der ewige Praktikant

SZ PlusSerien und Filme
:Der Mann ihrer Albträume

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Test
    :Welcher Pizzaschneider ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Psychische Leiden
:Darf so etwas nur ein Verhaltenstherapeut versuchen?

Tiefenpsychologisch, verhaltensbasiert, analytisch oder systemisch: Die Ansätze zur Therapie von Angststörungen und anderen psychischen Leiden sind sehr unterschiedlich – und offenbar für viele Patienten nicht ideal. Ist die Trennung noch zeitgemäß?

SZ PlusVon Felix Kunz

SZ PlusMedizin und Sport
:Was bringt Dehnen dem Körper?

Wissenschaft
:US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte

Gesundheit

MeinungWissenschaft
:Wie die US-Regierung Fachzeitschriften einschüchtert, ist lächerlich, aber leider todernst

Kommentar von Berit Uhlmann

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

Allergien
:Keine Angst mehr vor Erdnüssen

Reise

Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Mit Ostern beginnt auch wieder die Reisesaison – und mit ihr die Stauzeit am Alpenpass. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.

SZ PlusVon Dominik Prantl (Text), Jonas Jetzig (Infografik), Stefan Kloiber (Entwicklung) und Christian Helten (Digitales Storytelling)

SZ PlusEssay
:Auf in die Welt!

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Neapel

Auto & Mobil

Ratgeber Autokauf
:So findet man ein gutes, gebrauchtes E-Auto

Aus zweiter Hand werden E-Autos so erschwinglich wie Verbrennermodelle. Käufer sollten nicht nur auf den Zustand der Batterie achten. Andere Dinge sind viel gravierender. Alles, was man dazu wissen muss.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusKompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Architektur
:Warum Deutschland nicht mehr bauen kann

Phlegmatische Behörden, fehlender Mut: Das Bauen in Deutschland ist so kompliziert geworden, dass oft nichts mehr vorangeht. Wie könnte es besser laufen? Das zeigen Städte wie Paris oder Barcelona.

SZ PlusEin Essay von Laura Weißmüller

SZ PlusBestiarium – Von Menschen und Tieren
:„Hühner interessieren sich sehr für uns Menschen“

SZ PlusKindermedizin
:Erste Hilfe aus dem Internet

Stil

Ur-Enkelin von Sigmund Freud
:Über Mode und andere Neurosen

Die Ur-Enkelin von Sigmund Freud ist eigentlich Designerin. Doch für ihren Podcast legt sie Promis wie Kate Moss, Eric Cantona und Cate Blanchett auf die Couch. Herrlich unterhaltsam!

SZ PlusInterview von Silke Wichert

Film und Food-Styling
:„Carême“, „The Bear“: Was diese Serien so appetitlich macht.

Kolumne „Eigener Herd“
:Frühling im Glas

dpa-Nachrichten

  1. Wetter
    :Bis zu 28 Grad in Rheinland-Pfalz und im Saarland am 1. Mai

  2. NHL-Playoffs
    :Leon Draisaitl schießt Oilers zum Sieg in der Verlängerung

  3. Verkehr
    :U2 fährt im Hamburger Osten wieder durchgängig

  4. Eruption auf Insel Flores
    :Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt wieder Feuer

  5. Die Lage im Überblick
    :Trump glaubt, Selenskyj könnte Anspruch auf Krim aufgeben

  6. Wetter
    :Freundliches Frühlingswetter zum Wochenstart

  7. Frauen-Bundesliga
    :Im Jubel über Titel-Hattrick: Was ist mit Oberdorf-Comeback?

  8. Notfälle
    :Mann leblos aus der Nette in Osnabrück geborgen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Menschenhandel
:„Ich kann meiner Familie kaum in die Augen schauen“

Aus verschiedenen Ländern werden Menschen nach Myanmar verschleppt, gefoltert und dazu gezwungen, andere im Internet zu betrügen. Begegnung mit einem, der es zurück nach Hause geschafft hat – und sich schämt.

USA
:Trumps härtester Gegner

Wenn es in den USA noch ein unpolitisches Lebensmittel gab, dann das Hühnerei. Doch jetzt zerlegen sich die Amerikaner auch noch über die Frage, was zuerst da war: Trump oder die explodierenden Preise? Na dann: Frohe Ostern.

Kaiserslautern
:Und jetzt fragen die Leute: „Haben Sie diesen Idioten gewählt?“

Wenn die deutsch-amerikanische Beziehung ein Zuhause hat, dann die Region Kaiserslautern. Hier kaufen Kinder Jelly Beans, hier geben US-Soldaten Basketballtraining. Cool, das waren die Amerikaner immer. Bis Trump wiederkam.

Trisomie 18
:Zoë soll das Meer sehen

In der elften Woche erfährt Victoria Dimos, dass ihr Baby Trisomie 18 hat. Sie hört, die Diagnose sei mit dem Leben nicht vereinbar, die Eltern entscheiden sich trotzdem für ihr Kind. Heute ist Zoë zwei Jahre alt und geht in die Kita. Über ein Leben, mit dem niemand gerechnet hat.

Städtereisen

  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: