Teleskop Sofia:Die Nasa lässt die deutsche Raumfahrt im Stich

Teleskop Sofia: Nach mehr als 15-jähriger Planungszeit hatte Sofia im Mai 2010 ihren ersten Beobachtungsflug.

Nach mehr als 15-jähriger Planungszeit hatte Sofia im Mai 2010 ihren ersten Beobachtungsflug.

(Foto: AFP)

Plötzlich ging das Geld aus: Völlig überraschend ist die Nasa aus dem gemeinsam mit Deutschland betriebenen Teleskop "Sofia" ausgestiegen. Wie es mit dem eine Milliarde Dollar teuren Projekt weitergeht, ist völlig offen.

Von Alexander Stirn

20 Jahre sollte Sofia durchhalten, doch nach zwölf Monaten könnte sie bereits am Ende sein. Am Dienstagabend hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa überraschend angekündigt, kein Geld für das gemeinsam mit Deutschland betriebene Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (Sofia) mehr zu haben. Die fliegende Sternwarte, ein umgebauter Jumbojet mit einem drei Meter großen Teleskopspiegel im Heck, soll eingemottet werden - sofern Deutschland oder ein anderer Partner nicht die gesamten Kosten übernimmt.

"Die Entscheidung kam für uns völlig unerwartet", sagt Rolf Güsten vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn. Der 63-Jährige ist wissenschaftlicher Leiter der Great-Kamera, eines von mittlerweile sechs wissenschaftlichen Instrumenten an Bord von Sofia. Auch Güsten hat erst am Dienstag von den Plänen der Nasa erfahren. "Dabei hat sich die Wissenschaft, die wir mit Sofia betreiben, in den letzten Jahren super entwickelt", sagt der Astronom hörbar geknickt.

Nach mehr als 15-jähriger Planungszeit hatte Sofia im Mai 2010 ihren ersten Beobachtungsflug. Etwa 150 Test- und Erprobungsmissionen sind seither dazu gekommen - darunter 36 mit dem in Deutschland entwickelten Great-Instrument. Erst vor drei Wochen hat das Sofia-Team die vollständige Einsatzbereitschaft seines gut eine Milliarde Dollar teuren Teleskops gefeiert. Nun soll der Routinebetrieb beginnen: 20 Jahre lang, mit drei bis vier Flügen pro Woche und 960 Beobachtungsstunden pro Jahr. So zumindest sieht es der - bislang noch immer bestehende - Vertrag zwischen der Nasa und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vor.

Beim DLR hält man sich am Mittwoch mit klaren Worten zurück. Die DLR-Führung habe lediglich davon gewusst, dass im Rahmen der Diskussion um den Nasa-Haushalt auch über das fliegende Observatorium gesprochen worden sei, erklärt Sprecher Andreas Schütz. "Wir werden uns nun alle Mühe geben, gemeinsam mit unseren amerikanischen Partnern nach einer Lösung zu suchen, die den Weiterbetrieb von Sofia ermöglicht."

Auch Nasa-Chef Charles Bolden will nicht sagen, warum die Agentur - auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten - gerade bei einem Gemeinschaftsprojekt wie Sofia den Rotstift ansetzen will. Deutlich sind dagegen die Worte in der Nasa-Präsentation zum Haushaltsplan: "Sollten unsere Partner nicht die US-Kosten für Sofia übernehmen können, wird die Nasa das Flugzeug 2015 einmotten." 84 Millionen Dollar sind aktuell im US-Haushalt für das Observatorium eingeplant. Deutschland beteiligt sich derzeit mit 20 Prozent an den Gesamtkosten. Angesichts finanzieller Engpässe ist es unwahrscheinlich, dass das DLR die Ausgaben allein schultern kann.

Für die Infrarotastronomie wäre das ein herber Schlag. Gerade wird im kalifornischen Palmdale das zweite deutsche Instrument im Flugzeug eingebaut. Die Max-Planck-Forscher treiben derweil den Ausbau ihrer Great-Kamera voran. Die verbesserte Version soll im Januar erstmals fliegen. Sie funktioniert nur an Bord eines Flugzeugs, weil nur dort der Wassergehalt in der Atmosphäre so gering ist, dass er die langwellige Strahlung durchlässt, mit der Astronomen etwa ins Innere von Galaxien blicken können.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: