Gütertransport:Die Schweiz plant eine unterirdische Alpen-Rohrpost

Cargo Sous Terrain: unterirdische Güter-U-Bahn Schweiz

So soll der unterirdische Güterzeug in der Schweiz einmal aussehen.

(Foto: Förderverein Cargo Sous Terrain)
  • In der Schweiz soll der Gütertransport durch ein automatisches Logistiksystem unter die Erde verlegt werden.
  • 2030 soll die erste Röhre in Betrieb genommen werden.
  • In China könnte ein ähnliches Projekt schon in einem Jahr beginnen.

Von Charlotte Theile

Das Zusammentreffen im altehrwürdigen Berner Hotel Bellevue begann mit einer typisch schweizerischen Entschuldigung. Um ganze vier Minuten hatten sich die Vertreter des Projekts "Cargo sous terrain" an diesem Dienstag verspätet. Ausgerechnet jene Herren, die den Gütertransport der Schweiz revolutionieren wollen. Doch sie hatten guten Grund: Vorausgegangen war ein Termin mit Verkehrsministerin Doris Leuthard. Ein außerordentlich erfolgreiches Treffen, beeilten sich die Männer zu sagen, man habe alle Vorgaben der Regierung erfüllt, jetzt gehe es tatsächlich los.

Um die zunehmend knappen Landflächen der Schweiz zu schonen, soll ein unterirdisches, automatisiertes Logistiksystem entstehen - ein gewaltiges Vorhaben. Zwanzig bis vierzig Meter unter der Erde sollen Waren für Supermärkte, Industrie und Privatpersonen mit elektrischen, autonomen Fahrzeugen hin und her transportiert werden. Schnell, passgenau und umweltfreundlich, so lauten die Versprechungen von Cargo sous terrain - auf den Werbebildern des Unternehmens sieht man friedliche Landschaften, leere Straßen, ruhige Wohngebiete. Eine Utopie. Große Lagerhäuser sollen ebenso der Vergangenheit angehören wie Lkw-Schlangen auf der Autobahn. Für ein Land wie die Schweiz mit wachsender Bevölkerung und einer Topografie, die vergleichsweise wenig Spielraum für den Ausbau der Infrastruktur bietet, ist das attraktiv. Und so saßen neben den Vorständen der neu gegründeten AG auch Vertreter der Supermarktketten Migros und Coop sowie der schweizerischen Post auf dem Podium, alle versprachen, das Projekt, das 2030 die erste Röhre in Betrieb nehmen will, mit Know-how und Geld zu unterstützen.

Sehr gut möglich, dass die Chinesen vor den Schweizern ein solches System starten

Mindestens so interessant wie die Schweizer Wirtschaftselite war der schmale Mann, der am Fenster Platz genommen hatte. Guan Jianzhong, Vorstandsvorsitzender der chinesischen Dagong Global Investment Holding Group, war eigens für diesen Termin aus Peking angereist. Seit wenigen Wochen ist er einer der wichtigsten Investoren des Schweizer Rohrpost-Projekts. Guan Jianzhong und seine Dolmetscherin sprachen leise und wählten freundliche Worte mit klarer Botschaft: Die Beteiligung aus China ändert viel. Während das Projekt in der Schweiz Jahre vor sich hat, in denen Baugenehmigungen erteilt und ein Rahmengesetz bewilligt werden muss, kann ein ähnliches Vorhaben in China sofort losgehen. "Ein Jahr", antwortete Guan Jianzhong auf die Frage, wie lange das Projekt dort wohl noch brauchen werde, vielleicht etwas länger, doch es sei "sehr gut möglich", dass die Chinesen eine Waren-Rohrpost vor den Schweizern in Betrieb nehmen. Zahlreiche Städte und Provinzen hätten Unterstützung in Aussicht gestellt.

Die Vereinbarungen mit den Schweizer Kantonen gehen im Vergleich schleppend voran. Ob es hier realistisch ist, bis 2045 ein 450 Kilometer langes Tunnelsystem zu bauen, das alle großen Städte der Schweiz verbindet? So genau mag das derzeit niemand sagen. Man konzentriert sich auf das Absehbare: 2020 soll die Baubewilligungsphase für den ersten Streckenabschnitt beginnen. Dieser soll etwa drei Milliarden Euro kosten, das gesamte Tunnelsystem wird auf 30 Milliarden geschätzt.

In der Schweiz gilt die Waren-Rohrpost als visionär und ehrgeizig, ausländische Geldgeber fragen sich hingegen, was da eigentlich so lange dauert. Man wolle "der Welt zeigen, wie man die Logistik der Zukunft macht", hatte Peter Sutterlüti, Chef der Cargo sous terrain, einst selbstbewusst verkündet. Nun scheint es so, als könnte China der Schweiz die Show stehlen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: