DNA-Analyse:Skelett von Richard III. identifiziert

Jetzt sind sich die Wissenschaftler sicher: Das Skelett, das 2012 unter einem Parkplatz im britischen Leicester ausgegraben wurde, ist das des englischen Königs Richard III. Bekannt ist der Monarch, der 1485 in der Schlacht von Bosworth getötet wurde, vor allem als Bösewicht in einem Shakespeare-Drama.

Von Markus C. Schulte von Drach

Er ist es also wirklich, der angebliche Bösewicht, den man vor allem als Hauptperson im gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare kennt: Die Knochen, die 2012 unter einem öffentlichen Parkplatz der Stadt Leicester auf dem Boden des ehemaligen Greyfriars (Franziskanerkloster) entdeckt wurden, gehören dem englischen König Richard III.

Das hat eine DNA-Analyse ergeben. Wie Turi King von der University of Leicester erklärte, hatte man befürchtet, dass das Erbgut in den Knochen sich nicht mehr für eine Untersuchung eignen würde. Die Frage sei gewesen, ob man eine DNA-Probe bekommen würde, mit der man arbeiten könne, sagte King. Das ist gelungen. Und die Analyse zeigte: "Es gibt eine Übereinstimmung zwischen mütterlicher DNA von Mitgliedern der Familie von Richard III. und den Knochen, die wir bei der Ausgrabung in Greyfriars gefunden haben."

Richard III. - Schädel und Porträt

Ein Porträt Richards III. und der Schädel, der 2012 in Leicester gefunden wurde.

(Foto: REUTERS)

Die Forscher hatten über Stammbäume gleich zwei Nachkommen der Schwester von Richard III., Anne von York, aufgespürt: den in Kanada geborene Londoner Michael Ibsen und eine zweite Person, die anonym bleiben will. Ein Vergleich des Erbguts aus den Mitochondrien zeigte, dass sie tatsächlich bestimmte, relativ seltene DNA-Sequenzen teilen. Dieses Erbgut wird nur von Müttern an ihre Kinder weitergegeben. Wie sich herausstellte, wies auch die mitochondriale DNA des Toten die Gen-Sequenz auf.

Richard Buckley, Ausgrabungsleiter in Greyfriars, sagte: "Es ist die wissenschaftliche Schlussfolgerung der University of Leicester, dass das Individuum, das am 12. August 2012 bei Greyfriars ausgegraben wurde, tatsächlich Richard III. ist, der letzte König von England aus der Dynastie der Plantagenet."

DNA-Analyse: Michael Ibsen, Nachkomme von Anne von York in der 17. Generation, gab 2012 eine Speichelprobe ab. Mit Hilfe seines Erbguts konnten die die Forscher belegen, dass es sich bei dem Skelett um Richard III. handelt.

Michael Ibsen, Nachkomme von Anne von York in der 17. Generation, gab 2012 eine Speichelprobe ab. Mit Hilfe seines Erbguts konnten die die Forscher belegen, dass es sich bei dem Skelett um Richard III. handelt.

(Foto: AFP)

Die Forscher waren sich bereits zuvor sehr sicher gewesen, dass ihre Vermutung zutraf. Zum einen hatten sie festgestellt, dass der Tote Ende 20, Anfang 30 war. Richard starb im Alter von 32 Jahren. Die Radiokarbonanalyse hatte gezeigt, dass er zwischen 1455 und 1540 lebte. Darüber hinaus aber weist das Skelett Merkmale auf, die zur Beschreibung von Zeitgenossen des Monarchen passen. Dazu gehört eine Rückgratverkrümmung.

Der University of Leicester zufolge war der Tote zwar etwa 1,72 Meter groß, stand aber vermutlich krumm, so dass seine rechte Schulter deutlich über die linke hinausragte. Richard wurde zum Beispiel von Shakespeare etwa hundert Jahre nach seinem Tod als bucklig beschrieben.

Erschossen, erschlagen, verstümmelt

Außerdem deuten eine Pfeilspitze im Rücken und Verletzungen am Schädel auf Kämpfe und eine Schändung der Leiche nach dem Tode hin. Zwei große Löcher am Hinterkopf könnten der Bioarchäologin Jo Appleby von der University of Leicester zufolge auf Schläge mit einem Schwert und einer Hellebarde - einer Mischung aus Lanze und Axt - zurückgehen.

DNA-Analyse: Der Schädel weist zwei tödliche Verletzungen am Hinterkopf auf. Die Wissenschaftler vermuten, die große Wunde (unten) könnte von einer Hellebarde stammen, die einen Teil des Knochens abgeschlagen hat. Das kleinere Loch (oben) geht möglicherweise auf einen Stich mit einem Schwert zurück.

Der Schädel weist zwei tödliche Verletzungen am Hinterkopf auf. Die Wissenschaftler vermuten, die große Wunde (unten) könnte von einer Hellebarde stammen, die einen Teil des Knochens abgeschlagen hat. Das kleinere Loch (oben) geht möglicherweise auf einen Stich mit einem Schwert zurück.

(Foto: AFP)

Tatsächlich war Richard III. 1485 in der Schlacht von Bosworth getötet worden, und zwar durch einen Schlag auf den Hinterkopf. Auch wurde sein Leichnam nach dem Tode angeblich verstümmelt. Zu dieser Zeit saß Richard erst seit zwei Jahren auf dem Thron.

Sein siegreicher Gegner war Heinrich Tudor, der als Heinrich VII. König von England wurde. Damit war die Herrschaft der Dynastie der Plantagenets beendet.

Als sich Heinrichs Sohn, König Heinrich VIII., zum Oberhaupt der Kirche Englands machte und die Klöster der römisch-katholischen Kirche auflösen ließ, wurde das Franziskanerkloster abgerissen. Seitdem war unbekannt, wo sich das Grab mit dem Leichnam Richards III. befand.

The skeleton of Richard III  lies in a trench at the Grey Friars excavation site in Leicester, central England

Ein kleines Grab ohne Hinweise auf einen Sarg - so fanden die Archäologen das Skelett. Nun muss entschieden werden, wo die Überreste von Richard III. erneut beigesetzt werden sollen.

(Foto: REUTERS)

Von Shakespeare wurde Richard III. etwa 1593 als missgestalteter, rücksichtsloser und bösartiger Mensch beschrieben, der Rivalen ermorden ließ - darunter auch die zwei kleinen Söhne seines älteren Bruders Edward IV. Ob die beiden Jungen, die 1483 aus dem Tower von London verschwanden, tatsächlich Opfer ihres Onkels wurden, ist jedoch umstritten. Heute gehen Historiker davon aus, dass Richard viele der Untaten, die ihm unter den siegreichen Tudor-Königen nachgesagt wurden, nicht begangen hat.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: