Wirtschaftsystem:Nein, Kapitalismus ist nicht schlecht

Wirtschaftsystem: Illustration: Lisa Bucher

Illustration: Lisa Bucher

Die existenziellen Probleme der Welt lassen sich nur mit freien Märkten, Rechtsstaat und Demokratie lösen. Eine Verteidigung, warum Zocken gut sein kann.

Von Nikolaus Piper

Der Kapitalismus steht unter Anklage. Seit langem schon, und die Vorwürfe werden immer heftiger. "Macht uns der Kapitalismus kaputt?" lautete der Recherche-Auftrag der Süddeutschen Zeitung, der am Anfang der Beiträge zu dem Thema in dieser Woche stand. "Diese Wirtschaft tötet", meinte Papst Franziskus in seinem berühmt gewordenen Schreiben Evangelii Gaudium über den Kapitalismus. Die Anklage ist so umfassend, dass einem der Ökonom Joseph Schumpeter einfällt, der einst sagte: "Der Kapitalismus ficht seinen Prozess vor Richtern aus, die das Todesurteil bereits in der Tasche haben." Höchste Zeit also für eine Verteidigungsrede. Nein, der Kapitalismus ist nicht schuld an den existenziellen Problemen dieser Welt. Er ist nicht das Problem, er selbst ist auch nicht die Lösung, aber er ist das einzig bekannte System, das Lösungen für diese Probleme liefern kann.

"Schneller, höher, weiter: Macht uns der Kapitalismus kaputt?" - Diese Frage hat unsere Leser in der neunten Runde des Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Dieser Beitrag ist Teil eines umfangreichen Dossiers, mit dem die Süddeutsche Zeitung diese Frage der Leser beantworten will - mit einer digitalen Reportage zum Thema Ungleichheit in Deutschland, mit Essays zu Verwerfungen und Vorteilen eines umstrittenen Systems und vielem mehr. Alles zur aktuellen Recherche lesen Sie hier, alles zum Projekt hier.

Dabei ist es schon irreführend, von "dem" Kapitalismus zu sprechen. Es gibt viele davon, den amerikanischen, den deutschen, den japanischen, den chinesischen. Und jeder dieser Kapitalismen ändert sich laufend, weil die μMenschen darin die Möglichkeit haben, aus ihren Fehlern zu lernen - einer der entscheidenden Vorteile des Systems. Die Finanzkrise hat viele gute Gründe für Reformen geliefert. Doch nicht jede Reform ist gut. Gefahr ist im Verzug, sobald die Lern- und Veränderungsfähigkeit des Systems infrage gestellt wird. Misstrauisch muss einen die Klage über die "entfesselten" Märkte machen. Das würde ja implizieren, dass gefesselte, also unbewegliche Märkte etwas Gutes seien. Ein verhängnisvoller Irrtum.

Drei Thesen

Die Anklage: Entfesselte Märkte gefährden Umwelt und Zusammenhalt

Der Fakt: Starke Regulierung verhindert Innovationen

Die Lösung: Märkte gestalten und aus Fehlern lernen

Zum Beispiel in Sachen Umwelt. Viele Menschen sind sich einig, dass der Kapitalismus die Umwelt zerstört und dass er dafür verantwortlich ist, wenn die Erderwärmung unaufhaltsam weiter geht. Tatsächlich sind es aber die Menschen, die mit ihren Bedürfnissen die Ressourcen des Planeten erschöpfen. Dazu gehören selbstverständlich auch Kapitalisten und andere Reiche, die einen hohen, gelegentlich obszön hohen Konsum pflegen. Trotzdem war es der Kapitalismus und nicht der Sozialismus, in dem der Umweltschutz erfunden wurde. Die westlichen Industriestaaten haben Blei aus dem Benzin und das klimaschädliche FCKW aus der Luft verbannt. Der Bodensee wurde nach dem Beinahe-Kollaps in den 1970er-Jahren gerettet, der Aralsee in der ehemaligen Sowjetunion dagegen ist dabei, ganz zu verschwinden. Das ebenso arme wie sozialistische Venezuela betreibt bei einem Benzinpreis von umgerechnet zwei Cent pro Liter ein groteskes Maß an Energieverschwendung.

Umweltschutz kommt nicht von selbst, auch nicht in kapitalistischen Staaten

Die Überlegenheit des Kapitalismus beim Umweltschutz hat zwei Gründe: Erstens der freie Markt, auf dem sich kaufkräftige Nachfrage nach sauberer Umwelt entfalten kann. Und zweitens, die Tatsache, dass fast alle kapitalistischen Staaten - mit der wichtigen Ausnahme China - Demokratien und freie Gesellschaften sind, in denen Bürger sich umweltpolitisch engagieren können. In China, das zwar kapitalistisch, gleichzeitig aber immer noch eine kommunistische Diktatur ist, liegen die Dinge anders. Hier kämpfen Umweltaktivisten einen mühseligen Kampf darum, gehört zu werden.

Umweltschutz kommt nicht von selbst, auch nicht in kapitalistischen Staaten. Dazu sind Gesetze und staatliche Regeln notwendig. Trotzdem sind Märkte unverzichtbar und zwar als "Entdeckungsverfahren", wie der große liberale Ökonom Friedrich August von Hayek sie genannt hat. Der Markt, so schrieb er, liefert Informationen, die "ohne sein Bestehen entweder unbekannt bleiben oder doch zumindest nicht genutzt werden würden", Märkte sorgen also dafür, dass die Zukunft offen bleibt. Niemand weiß, was das Elektroauto im Endeffekt für das Klima bringt, aber der Markt gibt die Chance, es auszuprobieren. Deshalb ist es wichtig für die Zukunft, Innovationen nicht zu früh wegen möglicher Risiken zu stoppen. Ja, Fracking, also die unkonventionelle Methode Erdgas zu fördern, birgt Risiken. Aber ist es zu verantworten, ohne genaue Prüfung so einfach eine Technik zu verwerfen, mittels derer sich Abermillionen Tonnen an extrem klimaschädlicher Kohle ersetzen ließen? Darf man die Gentechnik in der Landwirtschaft so einfach verwerfen?

Angeklagt wird der Kapitalismus auch, weil er Wirtschaftswachstum erzeugt und - angeblich - für sein Überleben braucht. Wachstum, so das Argument, hält der Planet Erde nicht mehr aus. Dabei begehen die Wachstumskritiker einen doppelten Irrtum, schreibt der Magdeburger Wirtschaftsprofessor Karl-Heinz Paqué. Sie übersähen, dass Wachstum oft aus besseren und nicht unbedingt aus mehr Produkten besteht. Außerdem komme "Wirtschaftswachstum als Triebfeder der zivilisatorischen Verfeinerung" in deren Kalkül gar nicht vor. Bildung, Kunst, Wissenschaft und auch Umweltschutz - all das braucht Wachstum. Und schließlich: Die Weltbevölkerung wird bis 2050 von heute sieben auf neun Milliarden wachsen. Wie sollen die ohne Wachstum ein würdiges Leben führen?

Der wahre Geist des Kapitalismus

Angeklagt wird der Kapitalismus auch, weil er angeblich die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer macht. In globalem Maßstab lässt sich dieser Vorwurf klar widerlegen. Weltweit gab es im Verhältnis noch nie so wenig Arme wie heute. Noch 1981 musste die Hälfte der Menschheit mit umgerechnet weniger als 1,25 Dollar am Tag auskommen, was die Weltbank als absolute Armut definiert. 2008 waren es noch 22 Prozent. Der Ökonom Jeffrey Sachs von der Columbia-Universität in New York glaubt, dass die absolute Armut bis 2025 mit begrenzten Mitteln ganz ausgerottet werden kann. Das bedeutet nicht, dass es nun allen Menschen plötzlich gut geht. Aber es bedeutet, dass die kapitalistischen Demokratien nicht nur die effiziente Wirtschaft, um dies Ziel zu erreichen, sondern auch (hoffentlich) den politischen Willen dazu haben.

Nicht zu bestreiten ist, dass die Einkommensunterschiede in den Industrieländern selbst gestiegen sind. Revolutionäre Umbrüche in der Technik und neue Handelsströme schaffen neuen Reichtum und der ist meist ungleich verteilt. Die Unterschiede können aber verringert werden, durch Bildung und Ausbildung, durch Vermögensbildung und eine kluge Steuerpolitik. Nur sollte man es dabei vermeiden, die Märkte so zu fesseln, dass es zwar keine Reichen mehr gibt, dass aber alle in Armut vereint sind.

Und schließlich der Finanzkapitalismus, die Gier, die Zocker. Das allgemeine Misstrauen gegen die Finanzmärkte ist nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers und der großen Rezession durchaus verständlich. Aber viele Kritiker unterliegen auch hier einem Missverständnis. Das Problem in der Finanzkrise war ja nicht, dass einige Leute ihr Geld verzockt haben, sondern dass sie es so taten, dass die Staaten einspringen und das Weltfinanzsystem sie retten mussten. Vieles ist inzwischen geschehen, um dies künftig zu verhindern. So müssen die großen Banken wesentlich mehr Eigenkapital halten als früher, was Spekulation teurer macht. Wahrscheinlich reicht das nicht, besonders international verflochtene Banken müssten noch strenger reguliert werden, aber es ist ein wichtiger Schritt.

Das bedeutet aber nicht, dass es richtig wäre, die Finanzmärkte zu "fesseln" und alle Innovationen dort zu stoppen. Manches, was die Mathematiker in den vergangenen Jahren an neuen Instrumenten für den Finanzmarkt erfunden haben, ist gut, wenn die Regulierung denn stimmt. Die berüchtigten Credit Default Swaps (CDS), können zum Beispiel, wenn sie transparent auf Plattformen gehandelt werden, eine nützliche Form der Versicherung sein.

Keine offene Gesellschaft ohne Risiko

Robert Shiller, Wirtschaftsprofessor aus Yale und Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2013, will die Innovation auf den Finanzmärkten so voran treiben, dass alle etwas davon haben. Er nennt das "Demokratisierung des Finanzwesens. Eine seiner Ideen ist es, ein Instrument zu entwickeln, mit dem auch Normalverbraucher auf sinkende Immobilienpreise wetten können. Das wäre dann die ideale Versicherung gegen einen plötzlichen Wertverlust des Eigenheims.

Mit solchen Überlegungen kehrt Shiller an eine der stärksten Wurzeln des Kapitalismus zurück, der Erfindung der Versicherung. Es begann tatsächlich mit Zockerei. Kaufleute saßen im Hafen von Genua oder Venedig und wetteten, ob die auslaufenden Schiffe heil wieder zurückkehren. Irgendwann entdeckte jemand, dass es ein wunderbarer Schutz ist, auf den Untergang des eigenen Schiffes zu wetten, weil man dann Geld bekommt, wenn man es braucht - das Grundprinzip jeder Versicherung. Im 18. Jahrhundert gründeten Robert Wallace und Alexander Webster, zwei calvinistische Pfarrer aus Edinburgh, die erste Witwen- und Waisenkasse - Vorläufer aller späteren Lebens- und Sozialversicherungen.

Das ist der wahre Geist des Kapitalismus: Risiken eingehen und sich gegen sie versichern können. Ohne Risiken ist der Kapitalismus, ist eine offene Gesellschaft nicht zu haben. Man kann sie begrenzen und den Schaden gering halten. Wollte man jedoch auf hundertprozentige Sicherheit gehen, würde man die Zukunft verschließen. Die Menschen würden dafür einen hohen Preis zahlen. Lieber also den Kapitalismus behalten, ihn sichern, weiter entwickeln und auch in Zukunft von den eigenen Fehlern lernen.

"Schneller, höher, weiter: Macht uns der Kapitalismus kaputt?" - Diese Frage hat unsere Leser in der neunten Runde des Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Dieses Dossier soll sie beantworten:

  • Heuschrecke private-equity Wir können euch kaufen

    Barbaren, Raubritter, Heuschrecken: Wenn es ein Feindbild gibt, auf das sich alle Kapitalismuskritiker einigen können, dann sind es Private-Equity-Firmen. Sie kaufen Unternehmen angeblich nur, um sie auszuschlachten. Stimmt das?

  • Moderne Revolutionäre

    Sie wollen die Welt verbessern - wenigstens ein bisschen: Daniel Kerber baut besondere Flüchtlingszelte und Enric Duran versteht Kreditbetrug als politischen Akt gegen das globale Finanzsystem.

  • Menschen Kapitalismus Das System ist überall

    Der Kapitalismus beeinflusst Familie, Freizeit, Arbeit - unser gesamtes Leben. Ist das gut oder schlecht? Eine Suche nach Antworten.

  • Ungleichheit Kapitalismus Armes, reiches Deutschland

    Wohlstandsklub statt Wohlstandsland: Das Vermögen ist hierzulande extrem ungleich verteilt, ungleicher als in anderen Ländern. Ein Überblick im Video.

  • Kapitalismur-Recherche Kapitalisierung der Natur Wie die Natur kapitalisiert wird

    Der Kapitalismus erfasst den letzten unberührten Raum: Ein weltweites Netzwerk arbeitet daran, Bäumen, Flüssen und Tieren Preise zu geben. Das kann sie schützen - oder zerstören.

  • Kapitalismus Grafik Kurven des Kapitalismus

    Ist der Sozialismus dem Kapitalismus überlegen? Oder andersrum? Drei grafische Argumentationshilfen für die nächste Grundsatzdebatte.

  • Den Kapitalismus weiterdenken

    Das Monstrum Kapitalismus zähmen? Schwierig. Aber zwischen Resignation und Revolution ist noch Platz für Ideen und Modelle, um die Allmacht des Kapitals zu brechen. Sieben Beispiele, wie es anders und besser gehen kann.

  • Kapitalismus Recherche Psychiatrie "Es ist immer noch üblich, Patienten sozial zu isolieren"

    Kaum etwas fürchten Menschen so sehr, wie nicht mehr gebraucht zu werden. Macht der Kapitalismus uns zum Wegwerfartikel? Ein Gespräch mit Klaus Dörner, einem großen Reformer der Psychiatrie.

  • Kapitalismus Aussteiger Vom Aufsteiger zum Aussteiger

    Gute Noten, tolle Projekte, High Potential: Ein junger Banker hat eine steile Karriere vor sich. Bis er mit dem System kollidiert, von dem er profitiert hat.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: