VW:Abgas-Affäre: Regierung wusste seit Jahren von Manipulationen

Rostiger Fahrzeug-Schatz

Ein rostiger VW-Bulli wartet auf seine Restaurierung

(Foto: dpa)

Der ADAC und andere Experten haben bereits 2010 das Umweltministerium auf die gefälschten Werte hingewiesen. Das Problem betreffe "alle Hersteller".

Von Klaus Ott und Thomas Fromm

In der Abgas-Affäre um weit überhöhte Schadstoffwerte bei Diesel-Fahrzeugen gehen nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR mehrere vom Bundestag zu Rate gezogene Experten hart mit der Autobranche und der Politik ins Gericht. Manipulationen habe es nicht nur bei VW gegeben. Außerdem stellt sich heraus, dass der ADAC das Bundesumweltministerium bereits 2010 eindringlich davor gewarnt hat, dass die Grenzwerte zum Schutz von Mensch und Natur nicht eingehalten werden.

Der Gutachter Denis Pöhler vom Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg betont in seiner Stellungnahme, es sei spätestens im Jahr 2010 durch eine damalige Studie bekannt geworden, dass die Motoren moderner Diesel-Fahrzeuge darauf ausgelegt seien, die Grenzwerte für giftige Stickoxide nur bei den offiziellen Messungen im Labor nicht zu überschreiten. Auf der Straße sei der Schadstoffausstoß vielfach höher. Der Zustand der Motoren sei "so manipuliert" worden, dass die Grenzwerte auf dem Teststand gerade noch eingehalten würden. "Die Schwächen der Prüfung wurden hier ausgenutzt. Das betrifft im Wesentlichen Dieselfahrzeuge aller Hersteller."

Pöhler verschont auch den Staat nicht von harscher Kritik. "Für alle Behörden" sei seit etlichen Jahren "ersichtlich", dass der tatsächliche Schadstoffausstoß auf der Straße von den offiziellen Werten bei der Zulassung der Fahrzeuge deutlich abweiche. Pöhler ist einer von mehreren Experten, die der vom Bundestag eingesetzte Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Abgas-Affäre zu Rate gezogen hat.

Viele Hersteller erklären Abgas-Werte mit Schutz der Motoren

Der vom Bundestag ebenfalls befragte ADAC legte seiner Stellungnahme einen Brief bei, den der Automobilclub am 2. Juni 2010 an das Bundesumweltministerium geschickt hat. Der ADAC warnte damals eindringlich davor, dass die ständig strengeren Grenzwerte für Dieselfahrzeuge gar nichts bringen würden. Das Ziel, den Schadstoffausstoß zu senken, werde "verfehlt". Nämlich dann, wenn die Abgasreinigung so ausgelegt sei, dass die Autos bei ihrer Zulassung die offiziell vorgegebenen Werte auf dem Prüfstand einhalten würden, "im täglichen Betrieb im realen Stadtverkehr" aber nichts besser werde.

Opel und viele andere Hersteller erklären hohe Abgas-Werte mit dem Schutz ihrer Motoren. Bei niedrigen Temperaturen sei die Abgasreinigung schädlich für die Fahrzeuge. Diesen Einwand lässt Roland Baar von der Fakultät V (Verkehrs- und Maschinensysteme) der Technischen Universität Berlin nicht gelten. Nach heutigem Kenntnisstand sei es möglich, Motoren so zu konstruieren, dass sie "betriebssicher" laufen und gleichzeitig die aktuellen Grenzwerte erfüllen könnten, betont Baar.

"Das Bild, was die Gutachter zeichnen, ist sehr eindeutig", sagt Oliver Krischer, Grünen-Abgeordneter im Bundestag und stellvertretender Vorsitzender des Untersuchungsausschusses. Die Wissenschaftler bestätigten "organisiertes Staatsversagen". Der Ausschuss-Vorsitzende Herbert Behrens (Die Linke) kritisiert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Der Minister habe sich "vorschnell die Argumentation der Automobilindustrie zu eigen gemacht".

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: