Iota-Technologie:Die nächste Krypto-Generation

Der 22-jährige Berliner Jungunternehmer Dominik Schiener will mit seiner neuen Technologie das Internet der Dinge revolutionieren. Erste namhafte Unternehmen sind schon dabei.

Von Stefan Mayr, Berlin

Dominik Schiener sitzt in einem bequemen Polstersessel, aber er lehnt sich eine dreiviertel Stunde lang kein einziges Mal zurück. Stattdessen verharrt er mit vorgebeugtem Oberkörper auf der Stuhlkante, sein Blick wandert ständig hin und her zwischen seinem Handy, dem Raum und seinem Gesprächspartner. Die innere Unruhe ist dem 22-Jährigen deutlich anzusehen. Und er versucht erst gar nicht, das zu verbergen. "Ich habe kein Privatleben", sagt er, "ich arbeite immer". Er macht drei schnelle Handkanten-Schläge nach vorne und sagt halb deutsch, halb englisch: "Ich dedicate mein Live zu 100 Prozent Iota."

Er widmet sich also ausschließlich seinem Unternehmen, mit dem er folgendes vorhat: "Wir können das Google von Europa werden und die Welt verändern." Große Töne für einen Twen, der mit Pulli, Jeans, Turnschuhen und dickem schwarzen Brillengestell aussieht wie ein Teenager.

Ist das jugendlicher Größenwahn eines neureichen Kryptowährungs-Nerds oder das realistische Ziel eines seriösen Firmen-Chefs? Nun, das Geschäftsmodell des jungen Mannes aus Brixen in Südtirol unterscheidet sich erstens von dem anderer digitaler Zahlungsmittel. Zweitens hat er schon jetzt mehr erreicht als viele Mittvierziger in ihrem doppelt so langen Leben; Schiener nennt eine Holding sein eigen und ist Vorsitzender der Iota-Stiftung aus Berlin. 2015 hat er mit Mitstreitern das Bezahlsystem Iota gegründet. Dieses gilt heute mit einer Marktkapitalisierung von fünf Milliarden US-Dollar als zehntgrößte Digitalwährung der Welt.

Im Dezember hat der Bosch-Konzern "eine signifikante Summe" Iotas gekauft, ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Für Dominik Schirner und seine 45 Mitarbeiter war das der Ritterschlag. Zumal der Autozulieferer auch erklärte, er wolle künftig eng mit Iota zusammenarbeiten.

Was bringt ein auf Seriosität bedachtes Stiftungs-Unternehmen wie Bosch dazu, in eine Krypto-Währung zu investieren? Zum einen weist Bosch darauf hin, dass Iota eine Non-Profit-Organisation ist. Vor allem aber hofft der Konzern auf gute Geschäfte. "Die Iota-Technologie wird in der Industrie von morgen eine wichtige Rolle spielen", sagt Bosch-Manager Ingo Ramesohl. Auf der Bosch-Hausmesse "Connected World" in Berlin waren in dieser Woche viele Menschen unterwegs, die Iota eine Zukunft als das Rückgrat des so genannten Internets der Dinge (IoT) voraussagen.

Bosch investiert bereits in Iotas, Volkswagen kündigt eine Kooperation an

Im IoT sollen bald alle Maschinen, Produkte und Menschen miteinander vernetzt werden, um Abläufe zu vereinfachen. Ein Beispiel ist das so genannte "Platooning" von autonomen Fahrzeugen: Wenn sich Autoroboter zu einer Kolonne zusammenschließen, um im Windschatten Kraftstoff zu sparen, dann müssen die hinteren dem vordersten Wagen einen Preis zahlen. Iota will hierfür eine Plattform bieten, die erstens Manipulationen ausschließt und zweitens eine kostenfreie Bezahlung ermöglicht. Die Sensoren für Kolonnen-Fahrt und Preis-Berechnung könnte Bosch liefern. Und die Fahrzeuge könnten von VW kommen. Der Digital-Vorstand von Volkswagen, Johann Jungwirth, kündigte in Berlin eine Kooperation mit Iota an. Er bezeichnete Iota als "nächste Generation" der Blockchain, "nur ohne Block und ohne Chain". Auf Twitter schreibt er: "Ich glaube an diese Technologie." Seine Begeisterung überrascht nicht, schließlich ist er Aufsichtsrat der Iota-Stiftung.

Eine unabhängigere Stimme ist Philipp Sandner von der Frankfurt School of Finance. Er bezeichnet den Ansatz von Iota als "weitaus brillanter" als jenen von Bitcoin. Letztere ist zwar die größte Kryptowährung der Welt. Aber Sandner sagt ihr eine schwere Zukunft voraus, weil jede Transaktion viel Energie und Zeit brauche. Andere Währungen wie Iota oder Ethereum seien da besser. Im Gegensatz zu Bitcoin kommt Iota ohne aufwendiges Schürfen durch Riesen-Rechner aus. Und die Absicherung der Daten beruht nicht auf dem Blockchain-Prinzip, sondern auf einem neuen System namens "Tangle" (englisch für Wirrwarr).

Einst begann Dominik Schiener nur aus Verzweiflung, sich mit Kryptowährungen zu beschäftigten. Als er 14 war, führte er im Computer-Spiel Call of Duty die Weltrangliste an. Aber nicht, weil er besser war als die Millionen anderen Spieler. Sondern, weil er das System gehackt hatte. Er verkaufte sein Wissen an andere und verdiente so sein erstes Geld. Da er aber zu jung war für ein Paypal-Konto, musste er etwas anderes suchen. Zwei Jahre später gründete er sein erstes Unternehmen und machte in Kryptowährungen. Nebenher baute er sein Abitur. Nur seinen Eltern zuliebe, wie er sagt. "Da gab es immer Streit, sie verstehen erst seit einem Jahr, dass man mit dem Internet Geld verdienen kann", berichtet Schiener. "Aber heute sind sie große Fans."

Derzeit arbeitet er mit Firmen wie Deutsche Telekom, Fujitsu und Deutsche Bahn an einem Marktplatz für Daten. Wann es los geht, ist aber noch offen. "Wir haben technische Probleme", sagt Schiener. Ob er seine großen Ziele erreichen oder scheitern wird? "Wir wollen einen neuen Standard setzen", sagt er, "und das ist fucking difficult".

Seine Situation ist wohl so wie die der sozialen Netzwerke Facebook und Myspace vor zehn Jahren: Beide hatten dieselbe gute Geschäftsidee. Am Ende setzte sich nur eines durch und wurde zum Milliarden-Konzern. Das andere verschwand von der Bildfläche.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: