Vögel

Alles zum Thema

Umwelt und Natur
:Kiebitze kehren aus Winterquartieren nach Bayern zurück

Die Vögel mit den metallisch schimmernden Flügeln und der markanten Federhaube sind wie andere Wiesenbrüter im Freistaat stark gefährdet.

SZ PlusVogel des Jahres 2024
:Rettung für den Waschlappen der Lüfte

Kiebitze waren lange häufig, nun droht der erstaunliche Vogel aus Deutschland zu verschwinden. Unterwegs mit einer Biologin, die das verhindern will – nicht gegen die Bauern, sondern mit ihnen.

Von Vera Schroeder

Umwelt und Natur
:Warmer Februar lässt Vögel früher brüten

Die milden Temperaturen führen dazu, dass einige Zugvögel wie Weißstörche und Stare bereits aus ihren Winterquartieren zurück in Bayern sind.

SZ PlusInterview mit dem Birdgirl
:„Man flieht eine Zeit lang in eine ruhigere, friedliche Welt“

Die Britin Mya-Rose Craig wurde mit 17 Jahren zum jüngsten Menschen, der mehr als die Hälfte der weltweiten Vogelarten gesehen hatte. Ein Gespräch über ihre Kindheit als Nerd, die psychische Krankheit ihrer Mutter und die heilende Kraft ihrer Leidenschaft.

Interview von Tanja Rest

Neues Album von Ippio Payo
:Plaudern mit Kolibri und Albatros

Das Münchner Duo "Ippio Payo" stellt sein neues Album "Talking Birds" im Import Export vor.

Von Jürgen Moises

"Je früher wir einen Weg finden, desto besser"
:Der grüne Ornithologe

Der Wissenschaftler Wolfgang Goymann aus Königsdorf befasst sich nicht nur mit heimischen Vogelarten wie dem Braunkehlchen. Als Kreisrat wünscht er sich einen bewussteren Umgang der Gesellschaft mit Lebensmitteln.

Von Arnold Zimprich

Verhaltensökologie
:"Die Blaumeise ist recht aggressiv"

Nicht nur Menschen haben unterschiedliche Persönlichkeiten, sondern auch Tiere. Der Forscher Niels Dingemanse aus Stockdorf untersucht die Meisen in der Region und weiß genau, welche Vögel besonders waghalsig sind.

Von Ann-Marlen Hoolt

Umwelt und Natur
:Goldhähnchen und Waldohreule waren Überraschungen

Bei der Aktion "Stunde der Wintervögel" wurden etwa 600 000 Tiere im Freistaat gezählt. Für Experten ein alarmierendes Signal. Denn der Langzeittrend sieht schlecht aus.

SZ PlusArtenschutz
:Die Vogelgrippe bedroht viele seltene Arten

Das Virus infiziert immer mehr Wildvögel. Für seltene Arten, die ohnehin ums Überleben kämpfen, könnte der Erreger das endgültige Aus bedeuten.

Von Thomas Krumenacker

Umwelt und Natur
:Möwen zieht es im Winter in Bayerns Städte

Möwen leben am Meer. Doch nicht nur dort: Auch im Freistaat gibt es diese Vogelart. Und im Winter kann man sie besonders gut beobachten.

Freizeit & Natur
:Welche Tiere darf ich im Winter füttern?

In schneekalten Tagen schwinden die natürlichen Futterquellen der Stadttiere. Winterschläfer kommen lange ohne Nahrung aus, für andere kann es knapp werden. Wie man Eichhörnchen und Rotkehlchen helfen kann - und was man besser lassen sollte.

Von Enna Kelch, Allegra Knobloch, Johanna Schlemmer und Ariane Witzig

Umwelt und Natur
:Vogelzählung: Spatzen und Meisen bestimmen das Bild

Bei der Zwischenbilanz der "Stunde der Wintervögel" liegen die meisten Meldungen aktuell für Spatzen und Meisen vor. Aber auch Amsel und Feldsperlingen zeigen sich oft.

Biologie
:Gackern mit Gefühl

Menschen können hören, ob sich Hühner freuen oder ob sie frustriert sind. Die Forschung könnte dabei helfen, die Haltungsbedingungen zu verbessern.

Von Nicolas Killian

Mitmachaktion
:Vögel zählen für die Wissenschaft

Vögel zu beobachten ist ein beliebter Zeitvertreib - und kann Fachleuten wichtige Erkenntnisse liefern. Deshalb sind nun wieder Bürgerinnen und Bürger bei der "Stunde der Wintervögel" gefragt.

Tiere
:Wenn wilde Tiere Menschen helfen

In ganz Afrika helfen Vögel Menschen bei der Suche nach Honig. In Tansania unterhalten sich Tier und Mensch dabei in einer anderen Sprache als in Mosambik.

Von Tina Baier

Artenvielfalt
:Wenn Greifvögel durch "Kamikaze-Tauben" vergiftet werden

Beim Projekt "Tatort Natur" haben Vogelschützer dieses Jahr 25 zumeist tödliche Angriffe auf geschützte Tierarten gezählt. Die Täter schrecken selbst vor hinterhältigen Methoden nicht zurück.

Von Christian Sebald

Intelligenz bei Tieren
:Wie schlaue Falken Rätsel lösen

Raubvögel wie die Falklandkarakaras galten bislang nicht als besonders intelligent. Dabei können sie es durchaus mit den superschlauen Papageien und Rabenvögeln aufnehmen.

Von Tina Baier

Bedrohte Vogelart
:Vogelschützer retten verirrten Waldrapp "Cevapcici"

Der Zugvogel hatte sich verflogen, eigentlich wollte er nach Italien in sein Winterrevier. Waldrappe sind vom Aussterben bedroht.

Tiere
:Europas frei lebende Papageien zwitschern in verschiedenen Sprachen

Die aus Südamerika stammenden Mönchssittiche haben sich in Großstädten wie Athen, Brüssel oder Verona stark vermehrt. Was Forscher überrascht: In Belgien unterhalten sich die Vögel anders miteinander als etwa in Italien.

Von Tina Baier

Kolumne: Gewusst wie
:Worauf es beim Vögelfüttern ankommt

Was fressen Amsel und Kohlmeise am liebsten? Und wann brauchen die Tiere überhaupt zusätzliche Nahrung? Ein paar nützliche Tipps.

Von Dominik Prantl

Umweltkriminalität
:Tote Greifvögel sind vergiftet worden

In den drei im Landkreis Regenburg aufgefundenen Kadavern konnten mittels toxikologischer Untersuchung die Giftstoffe Bendiocarb und Carbofuran nachgewiesen werden.

Verhaltensbiologie
:Supermännchen am Nest

Singvögel werden aggressiver, wenn sie in städtische Räume ziehen. Doch wider Erwarten schadet das nicht der Qualität ihrer Elternschaft.

Von Christian Weber

Artenschutz in Bayern
:20 seltene Habichtskäuze ausgewildert

Die Jungvögel sollen in den Wäldern der Oberpfalz und Oberfrankens heimisch werden. Seit Beginn des Wiederansiedelungsprojektes im Jahr 2017 sind 80 Habichtskäuze in die Freiheit entlassen worden.

Reden wir über
:50 Jahre Vogelschutz

Walter Wintersberger ist Vorsitzender des Kreis-LBV, bei dem ein Jubiläum ansteht.

Interview von Hannah Mosbach

Natur und Umwelt
:Der sehr seltene Kuhreiher brütet in Mittelfranken

Naturschützer entdecken Ende Juli erstmals Jungvögel der 50 Zentimeter großen Vogelart in Deutschland beim Brüten - am Altmühlsee.

Artenschutz
:Amerikaner schießen Vögel auf Stromleitungen ab

Anders als gedacht, besteht das größte Risiko für geschützte Arten nicht darin, einen Stromschlag zu bekommen. Viel öfter werden sie zur Zielscheibe von Schützen.

Von Tina Baier

Natur in Bayern
:Basstölpel verirrt sich in die Oberpfalz

Die Meeres- und Küstenvögel kommen normalerweise auf Festland überhaupt nicht vor. In Regenstauf wird das erschöpfte Tier jetzt aufgepäppelt und soll dann an der Nordsee ausgewildert werden.

Von Christian Sebald

Tiere
:Vögel nutzen Vogelabwehrdraht zur Vogelabwehr

Elstern und Krähen bauen aus spitzen, scharfkantigen Spießen ihre Nester. Biologen sind erstaunt und sprechen von einer "uneinnehmbaren Festung".

Von Tina Baier

Coburg
:Verkuppelte Trauerschwäne abzugeben

Vor sechs Jahren fanden zwei Schwäne per Kontaktanzeige zueinander. Jetzt sucht das Schloss Rosenau neue Besitzer für die Vögel, weil sie ständig abhauen.

Kolumne von Max Weinhold

Tiere auf Abwegen
:Hund nimmt Bus in die Innenstadt

Der Weg von Thalkirchen war dem Vierbeiner offenbar zu weit. In der Spatenbrauerei landen derweil per Bierlaster vier Vogelbabys an.

Nistkästen am Geretsrieder Rathaus
:Live dabei im Vogelnest

In zwei der insgesamt fünf Kästen wurden Webcams angebracht. Auf der Internetseite der Stadt kann man die gefiederten Bewohner nun rund um die Uhr beobachten.

Evolution
:Henne oder Ei?

Die Wissenschaft rätselt schon lange, wie die frühesten Reptilien und Vögel ihren Nachwuchs zur Welt brachten. Nun gibt es neue Erkenntnisse.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusArtenvielfalt
:Ein Platz für Stieglitz, Star und Specht

In einem vogelfreundlichen Garten leben etwa 20 verschiedene Arten. Wie es auch auf kleiner Fläche gelingt, seltene Tiere anzulocken.

Text: Tina Baier, Illustrationen: Sead Mujic

MeinungTypisch deutsch
:Die Rundfunkente

Im Radio wird von einer gefiederten Familie berichtet, die in München die Straße überquert. Eine Warnung? Oder eher eine Vorlage, um sich mithilfe der Stoßstange einen feinen Braten zu organisieren?

Kolumne von Lillian Ikulumet

Verhaltensbiologie
:Mitesser am Strand

Möwen lernen von Menschen, was gut schmeckt. Sie leben als fortgeschrittene Kleptoparasiten.

Von Christian Weber

Nürnberg
:Junge Wildgänse bevölkern den Wöhrder See

Rund um das Gewässer im Stadtgebiet testet Nürnberg die sogenannte Gelegebehandlung - also die Regulierung des Gänsenachwuchses.

Nürnberg
:Junge Wanderfalken auf der Kaiserburg sind flügge

Bei ersten Flugübungen ist eines der vier Jungtiere auf das Dach unterhalb des Nistplatzes gestürzt. Die Feuerwehr und ein Falkner kamen zu Hilfe.

SZ PlusArtensterben
:Der Hauptverantwortliche für das Vogelsterben ist gefunden

Eine Studie legt offen, warum Vogelarten, die auf Äckern, Weiden und Wiesen leben, seit 1980 um fast 60 Prozent zurückgegangen sind. Der Schwund zeige, dass in der Natur grundsätzlich etwas aus dem Gleichgewicht geraten sei.

Von Tina Baier

SZ PlusVögel im Garten und auf Balkonen
:Wer fliegt denn da?

Vögel beobachten kann man überall, und offenbar macht das sogar glücklich. Ein Überblick über die 20 häufigsten Vogelarten in Bayern - zum Anschauen und Anhören.

Von Ingrid Hügenell und Florian J. Haamann

Tiere
:Die Kleinsten schrumpfen am stärksten

Mit dem Klimawandel werden die Körper der Vögel kleiner und ihre Flügel größer. Warum ist das so?

Von Benjamin von Brackel

Vogelgrippe
:Ungewöhnlich viele Geflügelpest-Fälle in Bayern

Im Freistaat haben sich heuer bereits mehr als 150 Tiere mit der Geflügelpest angesteckt. Im gesamten Jahr 2022 hatte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lediglich 35 solcher Fälle nachgewiesen.

Bayern Tierwelt Natur
:Die Stunde der Gartenvögel

Der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz ruft zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland dazu auf, die heimischen Vögel zu zählen.

Von Enno Lug

Artenschutz
:Uferschnepfe und Braunkehlchen in Bayern vom Aussterben bedroht

Einer neuen Vogel-Kartierung zufolge sind die Bestände der Wiesenbrüter landesweit zurückgegangen. Andere Arten stabilisieren sich.

Artenschutz
:Warum am Post-Tower in Bonn so viele Vögel sterben

Verglasung, Beleuchtung, eine besondere Gebäudeform: Forscher haben ermittelt, was dazu führt, dass Vögel in Scharen gegen die Fensterscheiben fliegen.

Von Marie Christin Essert

SZ PlusMensch und Natur
:Schatzkammern der Vogelkunde

Was kann man mit all den ausgestopften Vögeln, die in Naturkundemuseen weltweit lagern, heute noch anfangen? Ganz schön viel, sagt Karl Schulze-Hagen, Experte für die Geschichte der Ornithologie.

Interview von Tanja Rest

Einmal im Leben
:Störche sehen am Bosporus

Zweimal im Jahr machen sich die Vögel auf ihre lange Reise zwischen Europa und Afrika. Wo man sie besonders gut sehen kann.

Von Monika Maier-Albang

SZ PlusNatur und Tiere
:"Vom Charakter her sind Greifvögel eher Katzen"

Wenn sie über den Feldern schweben, wirken große Greifvögel wie Falken und Adler allem Irdischen enthoben. Bei Paul Klima und Bibiana Mayser am Dietramszeller Isar-Hochufer kann man den majestätischen Tieren so nahe kommen wie sonst nie. Zu Besuch bei den Königen der Lüfte.

Von Gregor Miklik

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Jetzt haltet doch mal den Schnabel!

In Kärnten fühlen sich Spechte so wohl, dass Immobilienbesitzer nun mit Vogel-Attrappen gegen die Beschnäbelung aufrüsten. Doch die balzenden Tiere kümmert das nicht.

Von Martin Zips

H5N1 in Kambodscha
:Mädchen stirbt an Vogelgrippe

Der verantwortliche Virusstamm ist im Land weit verbreitet - unterscheidet sich aber von den aktuell in Europa und Nordamerika heftig zirkulieren Erregern.

Von Berit Uhlmann

"Vogelperspektiven" im Kino
:Hier piept´s noch

Eine Reise durch die heimische Vogelwelt, die vom Aussterben bedroht ist: Jörg Adolphs Dokumentarfilm "Vogelperspektiven".

Von Martina Knoben

Gutscheine: