Nahaufnahme
Alleinunterhalter
CBS-Chef Leslie Moonves hat keine Lust auf eine Fusion mit dem Medienunternehmen Viacom. Dafür sei er zu alt und zu reich, sagte er kürzlich. Klingt lustig, stimmt aber wohl auch.
Von Jürgen Schmieder
mehr...
Hollywood
Wunderbare Schätze
Die Universität von Kalifornien und Hollywood restaurieren Klassiker aus den frühen Tagen des Films. Einige der Streifen lassen sich mit Gewinn vermarkten.
Von Jürgen Schmieder
mehr...
Binnenmarkt
Blockiert
Fernsehen in Europa ist gar nicht so einfach: Die Senderechte für Filme oder Sportsendungen sind oft begrenzt auf einzelne Länder. Die EU will diese Klauseln aushebeln, zugunsten der Verbraucher.
Von Viola Schenz
mehr...
Videospiel Batman: Arkham Knight
Flug der Fledermaus
Die Skyline von Gotham, der nasse Asphalt und Batmans flatternder Umhang sahen noch nie so gut aus: Das Videospiel "Batman: Arkham Knight" ist der starke Abschluss einer starken Serie.
Von Jan Bojaryn
mehr...
Computerspiel: "Batman: Arkham Origins"
Im Schatten seiner selbst
Schurken aus der zweiten Reihe, haufenweise Gadgets und eine Stadt, in der es niemanden zu retten gibt: Mit "Batman: Arkham Origins" beweist das neue Entwickler-Team, dass es nicht verstanden hat, was die beiden Vorgängerspiele so erfolgreich gemacht hat. Das Ergebnis ist ein trauriges Weihnachtsfest, nicht nur im Haus von Bruce Wayne.
Von Daniel Wüllner
mehr...
Spannende Vita
Hollywood entdeckt John McAfee
Software-Pionier, Jogalehrer und Millionär: John McAfee hat sein Leben oft umgekrempelt - nun wird seine spannende Vita offenbar verfilmt. Allein seine jüngste Flucht aus Belize nach Guatemala bietet genügend Stoff für Hollywood.
mehr...
Streit um Vermarktungsmethoden
Tolkien-Erben verklagen "Hobbit"-Filmproduzenten
Wegen exzessiver Vermarktung und moralischer Fragwürdigkeit verklagen die Erben des "Herr der Ringe"-Autors J. R. R. Tolkien die US-Produktionsfirma Warner Bros. Kurz vor dem Kinostart des ersten Teils der "Hobbit"-Trilogie werfen sie den Filmemachern vor, dem Werk Tolkiens zu schaden - und fordern Millionen.
mehr...
Amoklauf von Aurora
Das Kino ist Opfer seines eigenen Schreckens
Müssen Filmemacher sich verantwortlich fühlen, wenn ihre Werke schreckliche Reaktionen auslösen? "Batman"-Regisseur Christopher Nolan ist nicht der erste, den diese Frage quält. Ob Stanley Kubrick, Oliver Stone oder Lars von Trier - sie alle waren mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre Filme hätten Mörder und Amokläufer erst angestachelt.
Von Fritz Göttler
mehr...
Megaupload
Kim Schmitz wehrt sich gegen Vorwürfe
Megaupload-Gründer Kim Schmitz geht in die Offensive. In einem Interview versucht er die Anschuldigung der US-Staatswaltschaft zu entkräften: Die Filmindustrie habe über Kooperationen verhandelt, zudem fänden sich unter den Megaupload-Nutzern mehr als 16.000 Staatsbedienstete.
mehr...
Rechtsstreit um "Hangover 2"
Klage: Hollywood hat echtes Leben kopiert
Eine skurrile Klage belastet den Erfolgsfilm "Hangover 2": Ein Amerikaner geht gerichtlich gegen die Produktionsfirma Warner Bros. vor, weil der Publikumsrenner angeblich sein Leben plagiiert. Der Mann sieht deshalb seine Urheberrechte verletzt. Und er fühlt sich auch noch beleidigt: weil er im Film so schlecht weg kommt.
mehr...
Aus für "Two and a Half Men"?
Charlie Sheen fliegt raus
Video
Warner Brothers hat genug von Charlie Sheens Eskapaden: Die Produktionsfirma hat den Vertrag mit dem Schauspieler mit sofortiger Wirkung gekündigt. Die Zukunft der US-Erfolgsserie "Two and a Half Men" ist ungewiss.
mehr...