Ozeane

Ökosystem Meer im Wandel

SZ PlusBauen und Klimawandel
:Wenn die Pegel steigen

Fluten, Stürme, Tsunamis: Durch die Folgen des Klimawandels könnten einige Städte und Inseln bald unter Wasser stehen. Was tun? Von Häusern auf Stelzen und Deichen so hoch wie Sprungtürme im Freibad.

Von Till Briegleb

Geowissenschaften
:Wie der Mars die Ozeane auf der Erde beeinflusst

Geowissenschaftler wollen auf einen neuen Klimazyklus gestoßen sein. Im Tiefseeschlamm fanden sie Hinweise auf einen Takt, der womöglich vom Nachbarplaneten Mars vorgegeben wird.

Von Benjamin von Brackel

SZ JetztKlima-Tagebücher
:"Ich will, dass wir auf der Weltkarte weiterhin existieren"

Kato, 27, kommt von Tuvalu im Pazifischen Ozean. Durch den Anstieg des Meeresspiegels geht der Inselstaat immer mehr unter. Wie Tuvalu mithilfe von aufgeschüttetem Sand nun wieder wachsen soll.

Protokoll von Leonie Fößel

SZ PlusEisschwimmen
:"Man muss nicht dünn sein"

51 Minuten und 26 Sekunden in einem eiskalten See: Melissa Kegler hat den US-Rekord im Eisschwimmen aufgestellt. Ein Gespräch über die Rolle ihres Gewichts, Tauchen mit Robben und ihren gefährlichsten Moment im Wasser.

Interview von Lisanne Dehnbostel

Klima
:El Niño schwächt sich ab

Laut der Weltwetterorganisation WMO war das Wetterphänomen eines der fünf stärksten je gemessenen. Doch die Rekordtemperaturen der vergangenen Monate erklärt das nur zum Teil. Und es ist noch nicht vorbei.

SZ PlusTiere
:Warum Wale unter Wasser singen können

Weil Bartenwale zu groß für jedes Röntgengerät sind, war ihre Anatomie bislang rätselhaft. Nun haben Forscher Kehlköpfe von gestrandeten Tieren untersucht – und Erstaunliches entdeckt. Hören Sie selbst!

Von Tina Baier

SZ PlusKlimawandel
:Studie: Atlantik-Strömung steuert auf Kipppunkt zu

Die Atlantische Umwälzzirkulation sei instabiler als gedacht, warnen niederländische Klimaforscher.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusKlimawandel
:Ist die 1,5-Grad-Grenze schon überschritten?

Forscher meinen, dass die Erderwärmung deutlich früher begonnen hat als bislang vermutet. Was dafür spricht - und was das für den Klimaschutz bedeuten würde.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusBildband „The Oceans“
:Die Kraft des Wassers

Der Surfer und Fotograf Chris Burkard macht auf der ganzen Welt Aufnahmen vom Meer und den Küsten. Besonders faszinieren ihn kältere Regionen, wo die See rauer und die Landschaft schroffer ist. Dort entstehen die besten Aufnahmen.

Rezension von Stefan Fischer

Ökologie
:Riesiges Kaltwasser-Korallenriff vor US-Ostküste entdeckt

Das Riff hat eine Fläche von knapp 25 900 Quadratkilometern - etwas größer als Mecklenburg-Vorpommern. Bislang galt die Region als kaum besiedelt.

SZ PlusKlimawandel
:Grönlands Eis schwindet schneller als gedacht

Der Eisschild habe ein Fünftel mehr Masse verloren als bisher berechnet, warnen Forscher. Das könnte weltweit Folgen haben - nicht nur für den Meeresspiegel.

Von Benjamin von Brackel

SZ-Klimakolumne
:Die unheimliche Umwälzströmung

In Europa herrscht dank einer Wärmepumpe im Atlantik ein mildes Klima. Doch die Erderwärmung bedroht die AMOC-Strömung. Über den Umgang mit einer düsteren Prognose.

Von Leonie Sanke

Lesung
:Thomas Mann und das Meer

Volker Weidermann ergründet im Literaturhaus Thomas Manns außergewöhnliche Liebe zum Meer.

Rohstoffe
:Norwegen will seltene Erden aus der Tiefsee fördern

Das Parlament in Oslo plant, Lizenzen zu vergeben, um Rohstoffe am Boden des Nordatlantik abzubauen. Umweltverbände und Ozeanologen reagieren entsetzt.

Von Alex Rühle

Steigende Meeresspiegel
:Große Teile der US-Ostküste sinken "langsam, aber sicher" ab

Der Meeresspiegel steigt - gleichzeitig sinken große Bereiche der US-Ostküste ab. Das erhöht das Risiko für Überschwemmungen und birgt auch Gefahren für die Infrastruktur.

SZ PlusKlimawandel
:Die Strömung, die alles verändern kann

Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt. Wenn sie abbricht, könnte der Kontinent deutlich kälter werden. Und dann?

Alex Rühle, Leonie Sanke, Vera Schroeder (Text) und Olivia von Pilgrim (Motion Design)

SZ PlusPazifik-Spiele auf den Salomonen
:Umtost von Wind und Weltpolitik

Kaum eine Region ist der Willkür von Natur und Großmächten so ausgesetzt wie Ozeanien. Die Pazifik-Spiele auf den Salomonen sind für viele arme Staaten deshalb ein Ausdruck ihres Wunsches nach mehr Unabhängigkeit - aber die Bühne bezahlt China.

Von Thomas Hahn

Nanopartikel
:Gefährlicher als Mikroplastik?

Winzige Rädertierchen zersetzen Mikroplastik in bisher kaum erahntem Umfang zu Nanopartikeln. Für die Umwelt und die Gesundheit von Menschen könnte das zum Problem werden.

Von Sina Metz

Klimaforschung
:Was passiert, wenn die CO₂-Emissionen aufhören?

Noch ist unklar, ob die Erwärmung anhält, wenn die Menschheit keine Treibhausgase mehr ausstößt. Nun haben Forscher genauer nachgerechnet.

Von Marlene Weiß

Schildkröten
:Hunderte Weibchen suchen einen Mann

Der Klimawandel und Umweltchemikalien gefährden die Grüne Meeresschildkröte durch ein eigenartiges Phänomen: Aus den Eiern schlüpfen fast nur noch Weibchen.

Von Tina Baier

SZ PlusKlima
:2023 wird "nahezu sicher" das wärmste Jahr seit Messbeginn

Der Oktober war nach Daten des EU-Klimadienstes 1,7 Grad Celsius zu warm, insgesamt kratzt das laufende Jahr an der 1,5-Grad-Grenze. SZ-Grafiken zeigen, wie ungewöhnlich die aktuellen Temperaturen sind - und wo die Klimakrise gerade noch eskaliert.

Von Hanno Charisius

Umwelt
:Wenn ausgerechnet Recycling die Umwelt verschmutzt

Um Abfall verwerten zu können, muss er zerkleinert werden. Dabei entstehen große Mengen Mikroplastik - ein bisher ungelöstes Problem.

Von Susanne Donner

SZ PlusKlimawandel
:Westantarktis könnte Kipppunkt überschritten haben

Der Eisverlust in der Amundsensee wird sich in diesem Jahrhundert rapide beschleunigen, erklären britische Klimaforscher. Die Menschheit könne dagegen nichts mehr tun.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusKlimakrise
:"Der Weltuntergang ist nicht nahe"

Mehr Klimaschutz, aber ohne Panik! Der Arktisforscher Markus Rex erklärt, was in der aktuellen Debatte falsch läuft - und warum er die Forderung nach Verzicht fürs Klima für problematisch hält.

Interview von Vera Schroeder

SZ PlusTier- und Umweltschutz
:Anwältin der Meere

Anna von Rebay hat die weltweit erste Kanzlei gegründet, die sich ganz dem Schutz der Ozeane und ihrer Lebensräume widmet. Über eine Frau mit einer großen Leidenschaft für das Wasser.

Von Carolin Fries

SZ PlusEisschmelze in der Antarktis
:"Es ist nicht viel übrig"

Noch nie seit Beginn der Messungen hat sich rund um die Antarktis so wenig Meereis gebildet wie in diesem Jahr. Wie Forscher die rasanten Veränderungen erklären.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusAlgarve im Herbst
:Früchte des Meeres

Goldenes Licht, leere Strände und jede Menge gutes Essen: Die Algarve ist im Herbst besonders reizvoll. Jetzt zeigt sich besser als im überfüllten Sommer, wie schön die Atlantikküste hier sein kann.

Von Hans Gasser

Klimawandel
:Lässt sich das Grönlandeis noch retten?

Der schmelzende Eisschild in Grönland könnte den Meeresspiegel um mehrere Meter ansteigen lassen. Forscher haben nun beziffert, wie schnell das passieren könnte - und wie es sich stoppen lässt.

Von Christoph von Eichhorn

Umweltschutzaktion
:Strampeln für Delfine

Ralph Kilian ist von der Ostsee nach München geradelt, um auf die sogenannten Geisternetze in den Meeren aufmerksam zu machen. Darin verenden jedes Jahr Tausende Meeresbewohner.

Von Martina Scherf

SZ PlusKlimawandel
:1,75 Grad zu warm

Nie zuvor wurden auf der Welt so deutlich erhöhte Temperaturen gemessen wie in diesem September, das ist auch in der Klimakrise ein erstaunlicher Sprung. Was dahinterstehen könnte - und warum Forscher besorgt auf den Winter schauen.

Von Benjamin von Brackel

Aktuelles Lexikon
:Dumbo-Oktopus

Tintenfisch, der aussieht, als paddele er mit den Ohren, und Bewohner der extremen Tiefsee. Trotzdem ist Wissenschaftlern gerade eine Videoaufnahme gelungen.

Von Tina Baier

SZ PlusTiere
:Überleben Kaiserpinguine den Klimawandel?

Kaiserpinguine müssen ihre Jungen mitten im antarktischen Winter ausbrüten. Wenn das geschafft ist, drohen die Küken zu ertrinken, weil ihnen das Eis unter den Füßen wegschmilzt. Doch es gibt Hoffnung.

Von Tina Baier

SZ PlusKlimakrise
:„In 50 Jahren würde niemand mehr von Tuvalu wissen“

Der Inselstaat im Südpazifik ist eines der ersten Länder, die wegen der Klimakrise voraussichtlich im Meer versinken werden. Premierminister Kausea Natano macht den Industrienationen im Interview schwere Vorwürfe – und erklärt, wie sich sein Land vielleicht doch noch retten lässt.

Interview von Leonie Sanke

Ökologie
:Hitzewellen im Meer sind schädlicher als gedacht

Die Ozeane puffern die Klimaerwärmung ab, indem sie viel Wärme aus der Atmosphäre aufnehmen. Doch der ökologische Preis dafür ist hoch. In der Tiefe verlaufen Hitzewellen länger und intensiver als an der Oberfläche.

Von Tina Baier

SZ-Kolumne "Mitten in..."
:Heiliger Antonius, erbarme dich!

Eine SZ-Autorin hat ihre Tasche verloren, der Bademeister empfiehlt: Da hilft nur beten. Um Gottes willen! Drei Anekdoten aus Deutschland.

Tiefsee
:Goldenes Ei auf dem Meeresgrund vor Alaska entdeckt

In einer Tiefe von mehr als 3000 Metern haben Meeresbiologen ein rätselhaftes Gebilde gefunden. Wie ist es da hingekommen? Und was ist das überhaupt? Erste mögliche Antworten gibt es.

Von Tina Baier

SZ PlusKlimawandel
:Wie extrem war der Sommer wirklich?

Hitzerekorde und Waldbrände, aber auch viel Regen: Der Einfluss der Erderwärmung zeigte sich in den vergangenen Monaten überdeutlich. Eine Bilanz.

Von Christoph von Eichhorn (Text), Vivien Götz und David Wünschel (Daten und Infografiken)

Marine Hitzewellen
:Warum halten die Fische das aus?

Hitzewellen im Meer können verheerend für Korallen oder Seevögel sein, haben aber offenbar kaum Einfluss auf Fische in Bodennähe, berichten Forscher. Das wirft Fragen auf.

SZ PlusReden wir über Geld
:„Ein Hai weiß sofort, ob du die Hosen voll hast“

André Wiersig ist Extremschwimmer. Das Meer hat ihm viel gegeben, aber auch einiges genommen. Warum er sich die Strapazen antut, weshalb er sich für die Menschheit schämt - und wie man nach 18 Stunden im Wasser aussieht.

Interview von Inga Rahmsdorf

SZ PlusRekordtemperaturen der Meere
:„Wir verändern die Wolken“

Treibstoff für Schiffe muss seit zwei Jahren schwefelarm sein. In der Folge bilden sich weniger Wolken entlang der Schiffsrouten, die Sonne reflektieren könnten. Das trägt zur globalen Erwärmung bei.

Von Paul Voosen

Kunststoffmüll
:Weniger Plastik als befürchtet gelangt ins Meer

Der Eintrag von Kunststoff in die Ozeane wurde überschätzt, behaupten Forscher. Doch das ist nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusHitzewellen im Meer
:„Das hat für diesen Sommer niemand vorhergesagt“

Weite Gebiete im Atlantik und im Mittelmeer leiden seit Monaten unter Hitzewellen. El Niño, Jetstream, Klimawandel: Wie Forscher die extremen Temperaturen erklären.

Von Christoph von Eichhorn, Marlene Weiß (Text), Vivien Götz (Daten) und Julia Kraus (Infografiken)

SZ PlusHitzewelle in den Ozeanen
:Korallen retten für Anfänger

Aufgrund der ungewöhnlich hohen Meerestemperaturen weltweit befürchten Wissenschaftler ein massives Korallensterben. Gibt es eine Chance, die Riffe zu retten?

Von Jonas Niesmann

SZ-Klimakolumne
:Unheimliche Rekorde

Noch immer sind die weltweiten Temperaturen in Luft und Wasser historisch hoch. Was aber ist nur in der Antarktis los?

Von Marlene Weiß

Globale Erwärmung
:Oberfläche des Mittelmeers verzeichnet Temperaturrekord

Laut spanischen Forschern ist mit einer Mediantemperatur von 28,71 Grad Celsius am Montag der bisherige Rekord aus dem Jahr 2003 eingestellt worden. Erhitzte Meere können schwerwiegende Folgen für maritimes Leben haben.

SZ PlusKlimawandel
:Kritik an Studie zu Golfstrom-Kollaps

Schon Mitte dieses Jahrhunderts werde der Golfstrom zusammenbrechen, warnen zwei dänische Wissenschaftler. Doch andere Experten widersprechen. Wie nah ist der Kipppunkt?

Von Christoph von Eichhorn

Strandbad-Konzessionen in Italien
:Ärger um die Spiaggia

Die EU lässt nicht locker: Italien soll seine Strandbäder in den Wettbewerb entlassen. Die Regierung hat jetzt eine Idee, bei der allerdings die freien Strände in Gefahr geraten.

Von Marc Beise

SZ PlusKlimakrise
:"Was im Nordatlantik passiert, beunruhigt mich"

Hitzewellen in Südeuropa und den USA, aufgeheizte Meere, wenig Eis in der Antarktis: Kippt da gerade etwas - oder ist die Eskalation nur das, womit man rechnen musste? Was Klimaforscher sagen.

Von Christoph von Eichhorn, Vera Schroeder und Marlene Weiß

SZ PlusKlima
:Der Planet schwitzt

Im Süden der USA ist es aktuell viel wärmer als üblich, auch in Teilen der Antarktis ist es deutlich zu mild. Und in Griechenland werden bis zu 43 Grad Celsius erwartet. Wie es zu den hohen Temperaturen kommt und wo sie besonders extrem sind.

Von Marlene Weiß

SZ PlusMeeresgrund
:Rohstofflager oder Lebensraum?

Bald könnten Konzerne mit dem Tiefseebergbau beginnen - und ein einzigartiges Ökosystem zerstören. Unterwegs mit dem Forschungsschiff "Sonne" zu Manganknollen und Seegurken.

Text und Fotos: Tim Kalvelage

Gutscheine: