Werbung
Rassismus-Vorwurf gegen H&M
Der schwedische Modehersteller hat ein Foto eines schwarzen Jungen in einem Pullover veröffentlicht, dessen Aufschrift viele Menschen empört. Das Unternehmen erntet einen Shitstorm - und entschuldigt sich.
mehr...
jetzt
Shitstorm
Wider den Mob
Französische Medien solidarisieren sich mit der Journalistin Nadia Daam. Seit sie in einer Kolumne Aktivisten eines Internetforums die "geistige Reife von Embryos" bescheinigt hat, wird sie beschimpft und angefeindet.
Von Joseph Hanimann
mehr...
Kommentare in sozialen Netzwerken
Mir doch egal!!
Wenn Menschen im Internet ein Beitrag nicht gefällt, schreiben sie gerne darunter: "Das interessiert keinen!", "Sack Reis!" oder "Mir doch egal!" Dabei ist es ihnen ganz und gar nicht gleichgültig. Über eine bedenkliche Form des Protestes.
Von Marc Baumann
mehr...
SZ-Magazin
Ihr Forum
Trolle! Shitstorm! Machen wir es uns etwas zu einfach?
Hannah Beitzer fordert in ihrem Text "Wir alle sind der Shitstorm", den Begriff "Shitstorm" sein zu lassen. Es müsse mehr zwischen Kritik, Debatte, Beleidigungen, Drohungen und Hass differenziert werden. Sie verweist zudem auf die große Rolle von Machtverhältnissen in Netzdebatten.
Diskutieren Sie mit uns.
mehr...
Ihr Forum
Kritik an Dieter Nuhr
Wir alle sind der Shitstorm
Der Komiker Dieter Nuhr klagt nach Kritik an seinem Griechenland-Witz über einen Rückfall ins Mittelalter via "Shitstorm". Annäherung an einen überstrapazierten Begriff.
Von Hannah Beitzer
mehr...
Analyse
Brasiliens Nationaltrainer
Shitstorm gegen Dunga
Afrikanischstämmige Menschen lassen sich gerne schlagen? Der brasilianische Nationaltrainer Dunga empört bei der Copa América mit einer rassistischen Äußerung. Erzrivale Argentinien zieht ins Halbfinale ein.
mehr...
Raupen-Alarm bei Vapiano
Schmetterlinge im Bauch
Ein Gast findet bei Vapiano eine Raupe im Salat und stellt ein Video davon auf Facebook. Doch die Restaurantkette kann den Shitstorm verhindern - und im Internet wächst die Fangemeinde der grünen Larve.
mehr...
Simulierte Demokratie im Internet
Klick, Maus und Shitstorm
Meinung
Die Online-Petition gegen ZDF-Moderator Markus Lanz mag wie ein Beispiel für direkte Demokratie erscheinen, doch sie ist nicht viel mehr als eine Kundenbewertung. Solche Online-Simulationen von Aktion, Gemeinschaft und Willensbildung lenken von wirksamem politischem Engagement ab.
Ein Kommentar von Andrian Kreye
mehr...
Folgen von Shitstorms
Gefährlicher Konsens
Ein unbedachter Tweet kann heute Karrieren vernichten. Aber die wachsende Empörungskultur im Netz hat fatale Folgen: Wir posten nur noch Dinge, die anderen gefallen. Und wo der Gruppenzwang größer wird, leidet die Demokratie. Ein Appell zu mehr Empathie.
Von Katharina Elsner
mehr...
jetzt.de
Shitstorm-Typen
Welches Internetopfer bist du?
Innenminister Hans-Peter Friedrich und Kanzleramtschef Ronald Pofalla mussten gerade einen Shitstorm über sich ergehen lassen. Aber nicht nur Politiker, auch Blogger oder nerdige Kinder werden hin und wieder geshitstormt. Aus welchem Grund könnte der Internet-Hass dich treffen? Ein Psychotest.
Von Nadja Schlüter
mehr...
jetzt.de
"Shitstorm" gegen ProSieben-Magazin
Zu viele Patzer bei "Galileo"
Es geht um die größte Bulette und Fakten zur Selbstbefriedigung. Die ProSieben-Sendung "Galileo" nennt sich "Wissensmagazin", doch erntet mit dieser Selbsteinschätzung inzwischen Widerspruch. Auf der Facebookseite der Sendung holte ein Zuschauer zum Rundumschlag aus - und entfachte eine hitzige Debatte.
Von Katharina Mittelstaedt
mehr...
Reputation im Netz
Versichert gegen Online-Mobbing
Wer sich einer Kampagne im Internet ausgesetzt sieht und plötzlich Schmäheinträge über sich findet, kann sich nun gegen solche Rufschädigungen versichern. Das Geschäftsmodell ist lukrativ, ein französischer Anbieter will schon 10.000 Policen verkauft haben - doch Verbraucherschützer sehen die neuen Angebote kritisch.
Von Alina Fichter
mehr...
Blog: Nummer Eins der Woche
Achtung, jetzt wird´s dreckig
Wüste Beleidigungen im Internet, sogenannte Shitstorms, haben Konjunktur. Zu Recht: Oft erfüllt die Empörung im Netz eine wichtige Funktion. Wie schade nur, dass sie manchmal ihr Maß verliert.
Von Cornelius Pollmer
mehr...
SZ-Magazin