Mikrobiologie
Die Zeitbombe
Das Bakterium Burkholderia pseudomallei tötet Zehntausende Menschen im Jahr. Doch kaum ein Arzt kennt den Krankheitserreger.
Von Kai Kupferschmidt
mehr...
Myanmar
Siegerin, ganz offiziell
Aung San Suu Kyi hat mit ihrer Partei die absolute Mehrheit im Parlament erreicht. Sie können in das Land regieren, aber das Militär bleibt ein Faktor.
mehr...
Südasien
Tote nach Unwettern
Der kräftige Monsunregen sorgt für chaotische Zustände in Myanmar und Pakistan. Viele Menschen sterben.
mehr...
Zwei Welten
Halbe-Halbe
Maung Phone Myint ist in Myanmar Reiseführer und fährt in München Taxi
Von Gerhard Fischer
mehr...
China
Peking empfängt Aung San Suu Kyi
Feierlich empfängt Peking Myanmars Oppositionsführerin, obwohl es stets das Regime dort stützte. Doch China hat viele Interessen im Nachbarland.
Von Kai Strittmatter
mehr...
Silvester und Neujahr
So feiert die Welt 2015
Das alte Jahr geht, das neue kommt. Oder ist sogar schon da: Die Menschen auf den Inseln im Pazifik, in Neuseeland und Australien haben 2015 als erste in Empfang genommen. Jetzt machen die Neujahrsfeiern ihren Weg um den Globus - pompös oder ganz leise.
mehr...
Bilder
Reisebilder der Woche
Es hat die Haare schön
Elegantes Pferdetraining in Sevilla, die verschwundene Brille von John Lennon und ein Bild aus zwei Blickwinkeln: Unsere Reisefotos der Woche - als wären Sie dabei gewesen.
mehr...
Bilder
Mit dem Zug durch Myanmar
Alles für die Brücke
Myanmar ist ein Bahnreiseland - zumindest auf dem Papier. Denn die Züge auf dem 5000 Kilometer langen Eisenbahnnetz sind veraltet. Nur eine Strecke lohnt sich wirklich: die zum Gokteik-Viadukt.
mehr...
Yangon
13 Schüler sterben bei Brand in Myanmar
Mitten in der Nacht brach das Feuer in einem Schlafsaal der islamischen Schule von Yangon aus - die 13 dort untergebrachten Jungen konnten nicht mehr entkommen. Zwar schließt die Polizei Brandstiftung aus, dennoch befürchten die Behörden neue religiös motivierte Unruhen.
mehr...
Myanmar
Suu Kyi erstmals bei Militärparade
Die jahrelang vom Militär in Myanmar unter Hausarrest eingesperrte Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat erstmals an einer Militärparade teilgenommen. Suu Kyi saß als Ehrengast in der ersten Reihe, neben Generalmajor Zaw Win, dem stellvertretenden Minister für Grenzangelegenheiten. Manche Myanmaren betrachten ihren Schulterschluss mit den einstigen Drangsaliern mit Argwohn.
mehr...
Politicker
Ethnische Unruhen in Myanmar
Buddhisten setzen Moschee in Brand
Die myanmarische Regierung bekommt die ethnischen Unruhen nicht unter Kontrolle. 200 randalierende Buddhisten haben eine Moschee in Brand gesetzt, die Polizei soll vollkommen überfordert gewesen sein. Die Ausschreitungen kommen der Großstadt Yangon immer näher.
mehr...
Flughafen München
Startbahn Fernost
München allein reicht nicht mehr: Nach dem Aus für die dritte Startbahn im Erdinger Moos will die Flughafengesellschaft drei Airports in Myanmar betreiben. Die Bewerbung ist schon abgegeben.
Von Dominik Hutter
mehr...
Silvesterfeiern
Die Welt begrüßt das neue Jahr
Willkommen, 2013! Die Welt dreht sich ins neue Jahr - und lässt es dabei krachen. Rund um den Globus haben die Menschen mit Feiern und Feuerwerk den Jahreswechsel begangen. In Berlin treffen sich Hunderttausende zu Deutschlands größter Silvesterparty.
mehr...
Reisen nach Myanmar
Urlaub in der Zwickmühle
In Myanmar steht nicht nur der demokratische Prozess ganz am Anfang, sondern auch der Tourismus. Viele Urlauber sind im Zwiespalt: Unterstützen sie mit ihrem Besuch wirklich die Menschen im Land - oder stärken sie die vom Militär dominierte Regierung?
Mit Alltagsszenen. Von Daniela Dau
mehr...
Myanmar
Weltbank vergibt ersten Kredit seit 25 Jahren
Wirtschaftliche Annäherung mit dem lange isolierte Myanmar: Die Weltbank bewilligte dem Land 80 Millionen Dollar für die Armutsbekämpfung. 1988 hatte sie nach der blutigen Niederschlagung eines Studentenaufstands alle Hilfen eingestellt.
mehr...
Myanmar gewährt mehr Medienfreiheit
Ende der Zensur
Lange galt Myanmar als eines der restriktivsten Länder der Welt, jetzt soll die Medienzensur abgeschafft werden. Journalisten müssen ihre Texte nicht mehr vorab der staatlichen Prüfstelle vorlegen - dennoch hält sich der Staat ein Hintertürchen offen.
mehr...