Organtransplantationen in China
Bestellter Tod
Vieles deutet darauf hin, dass in China nach wie vor Organe von Hingerichteten transplantiert werden. Lernten die verantwortlichen Ärzte ihr Handwerk auch an deutschen Kliniken?
Von Martina Keller
mehr...
Organhandel
Eine Frage der Papiere
In Ägypten ist ein Ring von Organhändlern aufgeflogen. Das Land gilt als eines der Zentren des illegalen Geschäfts.
Von Paul-Anton Krüger
mehr...
Jagd auf Albinos in Afrika
Tödlicher Aberglaube
70 000 Euro für einen kompletten Leichnam: In Afrika werden Albinos gejagt, weil ihre Körperteile Glück bringen sollen - nicht einmal Kinder sind vor den Attacken sicher. Jetzt greift Tansanias Regierung durch.
Von Tobias Zick
mehr...
Organhandel in China
Tod auf Bestellung
Bislang waren Hingerichtete in China automatisch Organspender. Das soll sich nach Angaben von offiziellen Stellen nun ändern. Aber stimmt das? Kritiker sprechen von einer Verschleierungstaktik - bei der zahlungskräftige Patienten aus dem Westen eine große Rolle spielen.
Von Christina Berndt
mehr...
Skandal um Transplantationen
Wer kontrolliert die Chirurgen?
Meinung
Die mutmaßliche Schieberei mit Spenderorganen in Göttingen hat das Zeug, sich zum größten Transplantationsskandal der Republik auszuwachsen. Damit das Vertrauen in die Organspende nicht weiter erschüttert wird, müssen Verstöße künftig schärfer geahndet werden. Denn Verbrecher sind in der Transplantationsmedizin nicht seltener als anderswo, Eitelkeiten und Machbarkeitswahn dagegen eher häufiger.
Ein Kommentar von Christina Berndt
mehr...
Organspende-Skandal
Operation ohne Bonus
Aufgrund des Organspende-Skandals an einer Göttinger Klinik wurde dort die Prämie für Transplantationen gestrichen. Bislang war die Höhe von Ärzte-Gehältern an die Zahl dieser Operationen gekoppelt.
Von Christina Berndt
mehr...
Organspende-Skandal
Eine Leber für Jordanien
Erst Göttingen, nun Regensburg: Auch bei Transplantationen im dortigen Universitätsklinikum gab es Ungereimtheiten. Hintergrund ist die Kooperation mit einer Privatklinik in Amman, über die jordanische Patienten offenbar mit Organen versorgt wurden - unter Federführung des beschuldigten Göttinger Arztes.
Von Christina Berndt
mehr...
Transplantations-Skandal an Uni-Klinikum
Leber im Angebot
"Der schlimmste Vorfall in der deutschen Transplantationsmedizin": Am Göttinger Universitätsklinikum wurden offenbar in großem Stil Krankenunterlagen gefälscht. Dadurch bekamen ausgewählte Patienten bevorzugt Spenderorgane zugeteilt. Nach SZ-Informationen geht es um mehr als zwei Dutzend Fälle. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Christina Berndt
mehr...
Steinmeiers Organspende
Der Körper als Geschenk
Niemand darf gezwungen werden, seinen Körper anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. Umso eindrucksvoller ist das Beispiel, das Frank-Walter Steinmeier nun abgibt, wenn er seiner Frau eine Niere schenkt.
Ein Kommentar von Werner Bartens
mehr...
Transplantation
Organe im Angebot
Manche Mediziner denken laut über ein Tabu nach: Sie fordern eine Bezahlung für Spender, um dem Mangel an Organen entgegen zu steuern.
Von Zusammengestellt von Angelika Jung-Hüttl
mehr...
Israel grollt Schweden
Artikel des Anstoßes
Israels Premier Netanjahu fordert von Stockholm, einen dubiosen Artikel über den angeblichen Handel mit Organen getöteter Palästinenser zu verurteilen - Schwedens Regierung verweist auf die Pressefreiheit.
Von Thorsten Schmitz
mehr...