Netzdepeschen

Netzdepeschen
:Im Netz der Wikipedia-Bürokratie

Ein amerikanischer Geschichtsprofessor entdeckt in Prozessakten kaum beachtete Fakten zu einer Schießerei in Chicago - doch bei Wikipedia zählt sein Fund wenig. Wie das Wiki-Prinzip dazu führen kann, dass falsche Einträge trotz neuer Erkenntnisse bestehen bleiben.

Niklas Hofmann

Netzdepeschen
:Auch Schriftsteller sind E-Book-Piraten

Der italienische Autor Vincenzo Latronico gibt öffentlich zu, digitale Bücher illegal aus dem Netz herunterzuladen - und löst damit eine Debatte aus: Müssen auch erfolgreiche Schriftsteller damit rechnen, ihre Kunst künftig als unbezahlte Nebenbeschäftigung auszuüben?

Niklas Hofmann

Netzdepeschen
:Wie Code-Künstler den Online-Protest prägen

Im Zuge der Proteste gegen SOPA, ACTA und Co zeigt sich: Der Programmcode wird ein immer wichtigerer Teil der digitalen Protestkultur - vom Wordpress-Plugin bis zum Barcode-Scanner, der vermeintliche Unterstützer von Zensurmaßnahmen entlarvt.

Michael Moorstedt

Netzdepeschen
:Die nächste Stufe der E-Book-Revolution

Digitale Bücher verkaufen sich immer besser, doch sie bleiben hinter den technischen Möglichkeiten zurück. Das soll sich nun ändern: Erste Experimente zeigen, wie die Literatur der Zukunft aussehen könnte.

Niklas Hofmann

Netzdepeschen
:Neu, jung, selbstbewusst

Feministische Bewegungen breiten sich immer stärker in diversen Blogs aus - und liefern Popkultur, Mode und Promigeschichten. Nun erreicht die der Netzfeminismus als "dritte Welle" der feministischen Bewegung auch deutsche Onliner.

Niklas Hofmann

Netz-Depeschen
:Manierlicher Zensor

Gegen den unaufhaltsamen Mitteilungsdrang: Für autoritär geführte Staaten ist der Informationsaustausch im Internet ein Ärgernis. Nun gewährt ein Zensor den Blick hinter die Kulissen, und zwar in einem Internet-Forum.

Michael Moorstedt

Netzdepeschen
:Youtube rettete die Postmoderne

Hat das Internet die Postmoderne auf dem Gewissen? In einem Essay für den "Guardian" scheint der britische Schriftsteller Hari Kunzru diese Frage mit "Ja" zu beanworten. Doch wer seine Gedanken genauer interpretiert, kommt zu der Erkenntnis, dass das Web die Postmoderne weniger zur Auflösung gebracht hat, als vielmehr zur Vollendung.

Niklas Hofmann

Netz-Depeschen
:Böser digitaler Zwilling

Unternehmen investieren große Summen in die Sicherheit ihrer Netzwerke. Auch versierte Internetuser schützen sich mittlerweile mit Virenscannern und Firewalls vor den Bedrohungen aus dem Internet. Doch was, wenn die Internetseite, die man besucht, ein Imitat ist?

Michael Moorstedt

Netz-Depeschen
:Tausendmal berührt

Es war nicht nur ein dramatisches Ereignis, 9/11 war auch dramaturgisch nervenaufreibend: Die tropfenartige Live-Berichterstattung zwischen Verwirrung und Entsetzen, die so oft gesehenen Videos einschlagender Flugzeuge, die weltweite Zerissenheit der Zuschauer dokumentiert nun ein beispiellos umfassendes Internetarchiv mehrerer TV-Sender.

Niklas Hofmann

Netzdepeschen
:Teile und herrsche

Von Delicious über Facebook hin zu Tumblr: Jeder will mitteilen, wo er sich aufhält, was der Mittagstisch zu bieten hatte, wen er gerade liebt und wen er hasst. Aber woraus speist sich dieser neue Reflex des "Sharings" von persönlichen Befindlichkeiten und echten Nachrichten?

Michael Moorstedt

Netz-Depeschen
:Der Zensoren Busenkumpel

Auch Facebook feierte die königliche Hochzeit: Indem es die Seiten von regierungskritischen Gruppen löschte, die gegen Steuererleichterungen für Banker und Unternehmen in Großbritannien protestieren.

Michael Moorstedt

Netz-Depeschen
:Alles wird gut?

Wie wird das Internet unsere sozialen Beziehungen in Zukunft verändern? In einer Umfrage zeigen sich die User optimistisch. Aber vermehrte Kommunikation schützt nicht vor Einsamkeit.

Michael Moorstedt

Gutscheine: