Menschheitsentwicklung

Geschichte der Menschheit
:Erste Worte vor 500.000 Jahren

Hat erst der moderne Mensch die Sprache entwickelt? Fossilienfunde, anatomische und genetische Indizien deuten darauf hin, dass bereits die Vorfahren von Mensch und Neandertaler vor 500.000 Jahren sprechen konnten.

Vor Hubert Filser

Archäologie
:Ackerbau ist mehrmals entstanden

Die neolithische Revolution vor 12.000 Jahren fand nicht an einem einzigen Ort im Nahen Osten statt, sondern in mehreren Regionen gleichzeitig. Das zeigen Funde von Urgetreide im Iran.

Von Hubert Filser

Entwicklung des Menschen
:Lagerfeuer seit einer Million Jahren

Erheblich früher als bislang angenommen hat unser Vorfahre, der Homo erectus, das Feuer beherrscht und benutzt. Das belegen Reste verbrannter Knochen in einer Höhle in Südafrika.

Laura Hennemann

Evolution des Menschen
:Der lange Abstieg zum aufrechten Gang

Neue Knochenfunde aus Äthiopien deuten nicht nur auf eine bislang unbekannte Vormenschenart hin, die vor 3,4 Millionen Jahren in Afrika lebte. Sie zeigen auch, dass unsere Ahnen sich viel Zeit nahmen, bis sie die Bäume verließen.

Hubert Filser

Fossilienfunde
:Moderner Mensch kam früher nach Europa als gedacht

Zwei Forscherteams haben Fossilien des Homo sapiens aus England und Italien neu datiert. Demnach teilten sich unsere Vorfahren den Kontinent mehrere tausend Jahre länger mit den Neandertalern als bislang angenommen.

Bevölkerungsexplosion
:Wir werden viele Alte sein - sehr viele

Wieder eine Rekordzahl: Sieben Milliarden Menschen leben jetzt auf der Erde. Viele befürchten, dass nur Horrorszenarien mit Plagen, Epidemien und Hungersnöten die Bevölkerungsexplosion bremsen werden. Andere setzen auf den wissenschaftlichen Fortschritt und eine gerechte Verteilung. Uns eint die Angst vor der Masse, die noch kommt: ein Blick in unsere Zukunft mit zehn Milliarden Menschen.

Petra Steinberger

Evolution des Menschen
:Aufrecht seit 3,2 Millionen Jahren

Schon die berühmte Lucy und ihre Artgenossen liefen überwiegend aufrecht. Das belegt offenbar der Mittelfußknochen eines "Australopithecus afarensis".

Gutscheine: