Oberfranken
Fall Peggy: Das Trauma von Lichtenberg
Die Ermittlungspanne ist eine peinliche Geschichte. Sie verdeckt aber nur kurz den Zustand der kleinen Heimatstadt des Mädchens - dort leidet man seit 15 Jahren unter dem Verschwinden des Kindes und den Folgen.
Von Olaf Przybilla
mehr...
Lichtenberg
"Es wird immer bizarrer"
Der Schriftsteller Rudolf von Waldenfels ist fassungslos darüber, dass der Fall Peggy und der NSU eine Verbindung haben könnten. Für ihn ist die DNA-Spur aber auch ein Hinweis, dass der zivile Ungehorsam der Einwohner richtig war
Interview von Olaf Przybilla
mehr...
Fall Peggy
Chronologie eines rätselhaften Verbrechens
2001 verschwand die kleine Peggy aus dem oberfränkischen Lichtenberg auf dem Heimweg von der Schule spurlos. Dann fand ein Pilzsammler Anfang Juli dieses Jahres ihre Knochen in einem Wald in Thüringen. Eine Chronologie.
mehr...
Kriminalität
Fall Peggy - Spur führt zum NSU
Am Fundort der Leiche des jahrelang verschollenen Mädchens haben Ermittler DNA des mutmaßlichen Terroristen Uwe Böhnhardt gefunden, teilt die Staatsanwaltschaft Bayreuth am Donnerstagabend mit.
Von Hans Holzhaider, Katja Auer und Olaf Przybilla
mehr...
Historiker
Einübung in Halsstarrigkeit
Was bestimmte die Jugend von Erich Honecker, wie prägte das seine Politik? Ein Gespräch mit dem Historiker Martin Sabrow, der eine Biografie vorlegte. Und den Honeckers "Heroismus der Schwäche" berührt.
Interview von Jens Bisky
mehr...
Schauplatz Berlin
Verwunschen am Halleschen Tor
Weil sie einst von den Vereinigten Staaten von Amerika spendiert wurde, heißt die AGB "Amerika-Gedenkbibliothek". Jetzt träumt sie davon, stattdessen eine "Public Library" zu werden.
Von Jens Bisky
mehr...