Interview
"80 Prozent brauchen Druck"
IG-Metall-Vorstand Urban über Firmen, die nicht ausbilden und was man dagegen tun sollte. Er plädiert unter anderem für eine Ausbildungsplatzgarantie - und für eine Quote, was den Anteil der Auszubildenden bei den Beschäftigten betrifft.
Interview von Detlef Esslinger
mehr...
Betriebsräte
Querschläger vom rechten Rand
Die IG Metall bleibt bei den Betriebsratswahlen der Automobilbranche klar in der Übermacht. Doch die Gruppierung "Zentrum Automobil" erobert in sechs Werken bis zu 13 Prozent der Stimmen.
Von Stefan Mayr, Stuttgart, und Antonie Rietzschel, Leipzig
mehr...
Tekin Nasikkol im Porträt
Arbeitskampf seit dem ersten Tag
Tekin Nasikkol hat Schmelzschweißer gelernt - und nach Feierabend BWL studiert. Nach über 30 Jahren bei Thyssenkrupp will er jetzt als Sprecher der Stahlwerker den Mächtigen im Konzern die Stirn bieten.
Von Valentin Dornis und Benedikt Müller
mehr...
IG Metall
Geld oder Freizeit
Der neue Metalltarif ist so kompliziert, dass sich Arbeitgeber und -nehmer zum Sieger erklären können.
Von Detlef Esslinger
mehr...
IG Metall
Gut gelaunt
Die Gewerkschaft sagt jetzt nur, was sie erreicht hat - und nicht, was nicht. So muss es sein. Die SPD sollte sich daran ein Beispiel nehmen: Mit schlechter Laune hat noch nie jemand die Leute begeistert. Und das Recht, die Arbeitszeit zu reduzieren, ist auch ohne Lohnausgleich wertvoll.
Von Detlef Esslinger
mehr...
IG Metall
Die 28-Stunden-Woche ist eine Wette
Noch muss sich zeigen, für wie viele Menschen die IG Metall tatsächlich in den Kampf gezogen ist. Am Ende könnte für sie ein Desaster stehen - oder ein Loblied.
Kommentar von Detlef Esslinger
mehr...
IG Metall
Einigung im Tarifstreit
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie haben sich die Tarifparteien in Stuttgart auf einen Abschluss verständigt.
mehr...
IG Metall
Verhandlungen am Montag - vielleicht
Die Gewerkschaft macht Angebote an die Arbeitgeber, zieht 24-Stunden-Streiks durch und siegt vor einem Krefelder Gericht. Ob die Arbeitsniederlegungen rechtmäßig sind, soll am 20. Februar entschieden werden.
Von Detlef Esslinger
mehr...
Streiks
Autos sind der Gesellschaft mehr wert als Pflege
Die Metaller wollen weniger arbeiten und mehr verdienen. Pfleger bekommen fürs Hinternabwischen nur einen Hungerlohn. Um das zu ändern, müssen sie endlich ihre Gewerkschaft stark machen.
Kommentar von Detlef Esslinger
mehr...
IG Metall beginnt Tages-Warnstreiks
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie haben Metallarbeiter in mehreren Bundesländern mit ganztägigen Warnstreiks begonnen. Gegen die Forderungen der Gewerkschaft klagen jetzt drei Arbeitgeber.
mehr...
IG Metall
Mal öffentlich, mal geheim
Die Gewerkschaft lässt seit Montag Mitglieder in bundesweit 250 Betrieben über Streiks abstimmen. Die ersten Arbeitsniederlegungen sind bereits an diesem Dienstag geplant. Sie sollen 24 Stunden dauern.
Von Detlef Esslinger
mehr...
IG Metall
Arbeitgeber wappnen sich
Die Forderung der Gewerkschaft nach einem Anspruch auf eine befristete 28-Stunden-Woche für Vollzeitbeschäftigte - teilweise samt Lohnzuschuss durch den Arbeitgeber - ist aus Sicht der Metall- und Elektrounternehmen die größte Zumutung der Tarifrunde.
Von Henrike Roßbach
mehr...
IG-Metall-Tarifverhandlungen
"Wir brauchen den Druck"
Diesmal will die IG Metall nicht nur über Geld verhandeln: Gewerkschaftschef Jörg Hofmann erklärt, warum vor allem ein Kulturwandel hin zu flexibleren Arbeitszeiten nötig ist.
Interview von Detlef Esslinger
mehr...