Formel 1 in Bahrain
Opposition demonstriert gegen das "Blutrennen"
Demonstrationen, ein Auto explodiert, Anonymous droht mit Hackerangriff: Das Formel-1-Rennen in Bahrain am kommenden Wochenende gerät wieder in den Konflikt zwischen Herrscherfamilie und Demokratiebewegung. Boss Bernie Ecclestone sieht dennoch keine Gefahren.
mehr...
Cyberangriffe im Gaza-Konflikt
Kampf auf dem digitalen Schlachtfeld
Israel und die Hamas beschießen sich nicht nur mit Raketen, sondern greifen einander auch im Internet an: Mit Sabotage-Aktionen dehnen die Parteien die psychologische Kriegsführung ins Digitale aus, doch sie sind dabei nicht mehr unter sich. Akteure wie Anonymous beteiligen sich inzwischen am Online-Schlagabtausch.
Von Johannes Kuhn
mehr...
Mitschnitt veröffentlicht
Anonymous hackt FBI-Telefonkonferenz
Es ist der bisher härteste Schlag des Hacker-Kollektivs Anonymous gegen die Sicherheitsbehörden: Die Organisation veröffentlicht den Mitschnitt einer Telefonkonferenz zwischen FBI-Mitarbeitern und britischen Ermittlern - in dem diese über die Untersuchungen gegen Mitglieder der Gruppe berichten.
Von Johannes Kuhn
mehr...
Filmheldin Lisbeth Salander als Protest-Ikone
Occupy Cinema
Lisbeth Salander heißt die Protagonistin des Stieg-Larsson-Krimis "Verblendung", der nun neu verfilmt wurde. Ist diese junge, autarke Hackerin die perfekte Galionsfigur für die weltweite Occupy-Bewegung?
Von Tim Rittmann
mehr...
jetzt.de
Hacker gegen umstrittene Internet-Gesetze
Anonymous vs. Justin Bieber
In einem Video droht das Hackerkollektiv Anonymous erneut dem Weltkonzern Sony - und erstmals auch den Künstlern, die dort unter Vertrag stehen. Weil unter den möglichen Opfern auch der Teeniestar Justin Bieber ist, droht das eigentliche Ziel unterzugehen: Der Kampf um die Internetfreiheit in den USA.
Von Dirk von Gehlen
mehr...
Digitalblog
Nazi-Leaks und die Folgen
Trollen gegen Rechts
Nazi-Leaks statt Wikileaks: Das Zeitalter der anonymen Enthüllungen beginnt gerade erst - und wir müssen künftig damit rechnen, dass die publizierten Datensätze nicht immer einem gesellschaftlichen Zweck dienen oder gar politisch sind. Wilkommen im Zeitalter der Troll-Leaks.
Von Johannes Kuhn
mehr...
Digitalblog
Hacker-Kollektiv
Anonymous braucht die Grundsatzdebatte
Meinung
Der Angriff auf die US-Firma Stratfor war unnötig und sorgt selbst bei Anonymous-Sympathisanten für Kritik. Die lose Organisationsform erschwert eine Debatte über Ethos und Ziele der Cyber-Aktivisten - doch das darf kein Grund für die Anonymous-Mitglieder sein, dieser Diskussion auszuweichen.
Ein Kommentar von Johannes Kuhn
mehr...
Hacker-Kollektiv greift Analysedienst an
Wie Anonymous über die eigene Philosophie streitet
Hacker aus dem Anonymous-Umfeld veröffentlichen Kundendaten der US-Analysefirma Stratfor im Netz. Gegenwind erhalten sie diesmal aber auch aus den eigenen Reihen. Die Kontroverse zeigt: Die dezentral organisierte Vereinigung tut sich schwer, ein gemeinsames Feindbild zu definieren - und hat bei schlecht geschützten Unternehmen leichtes Spiel.
Von Johannes Kuhn
mehr...
Nach Hacker-Drohung
Israelische Webseiten abgestürzt
Am Wochenende gingen zahlreiche Seiten israelischer Regierungs- und Sicherheitsorganisationen gleichzeitig unfreiwillig offline. Nun wird spekuliert, ob eine Drohung des Hacker-Kollektivs Anonymous damit im Zusammenhang steht oder es sich um einen Fall von Server-Domino handelt.
mehr...
Anonymous-Splittergruppe gegen Facebook
Attacke am Guy-Fawkes-Day
Hacker aus dem Umfeld der Anonymous-Gruppe wollen an diesem Samstag den nächsten publikumswirksamen Angriff starten. Das geplante Opfer: Facebook. Das Ganze ist intern allerdings umstritten, zudem könnte die Aktion vor allem für eine Sache sorgen: genervte Internetnutzer. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur "Operation Facebook".
Von Mirjam Hauck und Johannes Kuhn
mehr...
Umstrittener CSU-Innenpolitiker
Anonymous kapert Uhls Website
Am Vortag hatte der CSU-Bundestagsabgeordnete noch geklagt: "Die Computer der Kriminellen werden immer ausgetüftelter, immer raffinierter!" Prompt hat das Hacker-Kollektiv Anonymous kurzzeitig die Kontrolle über die Homepage von Hans-Peter Uhl übernommen.
mehr...
USA: Razzia bei Computeraktivisten
FBI nimmt zahlreiche Hacker fest
Sie drangen in die Netze des Pentagons und von Rüstungskonzernen ein, sie fischten Kreditkarten-Daten ab: In den vergangenen Monaten haben Hacker in den USA wiederholt mit spektakulären Aktionen Schlagzeilen gemacht. Jetzt verstärken die US-Polizeibehörden ihren Kampf gegen militante Computeraktivisten und nehmen 16 Mitglieder der Gruppe "Anonymous" fest.
mehr...