Gesundheitssystem

SZ PlusApotheken
:Eine Überdosis Wut

Beim ersten Streik war die Reaktion: Ausgerechnet Apotheker! Die verdienen doch mehr als genug. Und jetzt protestieren sie wieder. Warum das Geschäft für viele nicht so läuft, wie gerne angenommen, erklärt eine Regensburger Apothekerin.

Von Elisabeth Dostert und Thomas Fromm

SZ PlusEsther Pauchard
:„Manche Menschen verwechseln Therapie mit Beziehung“

Immer mehr Patienten, immer weniger Resilienz: Die Schweizer Psychiaterin und Krimiautorin Esther Pauchard warnt davor, unangenehme Gefühle mit Krankheiten zu verwechseln und Heilung ans Gesundheitssystem zu delegieren.

Interview von Barbara Vorsamer

SZ PlusExklusivGesundheit
:Wie Krankenkassen effizienter werden sollen

Deutschlands Gesundheitssystem ist teuer und liefert nur mittelmäßige Ergebnisse. Wissenschaftler machen nun einen Vorschlag, wie sich das ändern ließe - und das ohne Mehrkosten.

Von Angelika Slavik

Gesundheitskosten
:Lauterbach: Homöopathie soll keine Kassenleistung mehr sein

Schon länger hat der Bundesgesundheitsminister über diese Einsparung nachgedacht, nun macht er Ernst: Weil Globuli und vergleichbare Mittel nachweislich nicht wirken, sollen die Kassen nicht mehr dafür aufkommen.

SZ PlusExklusivKommunale Klinik
:Große Finanzspritze für die München Klinik

Mit 400 Millionen Euro muss die Kommune den städtischen Krankenhauskonzern unterstützen. Ansonsten droht die Zahlungsunfähigkeit. Die Rekord-Verluste bauen sich auf durch Faktoren wie die Corona-Pandemie, Energiekrise und Inflation.

Von Heiner Effern, Nicole Graner und Ekaterina Kel

Pflegeversorgung
:Keine Patienten mehr in Lenggrieser Fachklinik

Das Landratsamt hat angeordnet, dass die private Reha-Einrichtung wegen Pflegemissständen Ende August schließen muss. Am Vollzug ändere eine inzwischen eingereichte Klage nichts, so das Münchner Verwaltungsgericht.

Von Benjamin Engel

Krankenhausreform
:"Es wird in Zukunft auch in München weniger Krankenhäuser geben"

Finanzspritzen für angeschlagene Kliniken sieht die geplante Reform nicht vor. Warum Tim Guderjahn, kaufmännischer Geschäftsführer der München Klinik, trotzdem optimistisch in die Zukunft blickt.

Von Ekaterina Kel

SZ PlusGesundheit
:Apotheken in der Krise

Bundesweit 3000 Betriebe weniger als noch vor zehn Jahren: Mit dieser Zahl alarmiert die Apothekerlobby die Öffentlichkeit. Die Branche klagt über Gewinnverluste, Bürokratie und Mehrarbeit - und warnt vor Folgen für die Menschen.

Von Rainer Stadler

SZ PlusMeinungElektronische Patientenakte
:Gut, dass Lauterbach jetzt einfach macht

Der Bundesgesundheitsminister will die elektronische Patientenakte im Schnellverfahren einführen. Das ist richtig. Auch wenn dieses Projekt eine Menge Probleme mit sich bringen wird.

Kommentar von Angelika Slavik

SZ PlusGesundheitssystem
:Der Arzt Ihres Vertrauens

Deutschlands Praxen sind der Renner für Investoren. Da bekommt der Patient schnell eine neue Hüfte, obwohl er sie gar nicht bräuchte. Dass das ein Killer für das Gesundheitssystem ist, haben sie in der Politik jetzt immerhin erkannt.

Von Christina Berndt

SZ PlusGesellschaft
:Was Großbritanniens Maskottchen in Rage bringt

Rod Stewart steht künstlerisch, aber auch politisch nicht gerade für den großen Umbruch - bis zu dieser einen TV-Sendung über das britische Gesundheitssystem.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusPandemie
:Weiter hohe Übersterblichkeit

Im dritten Corona-Jahr starben noch mehr Menschen als in den beiden ersten. Viele Todesfälle gehen immer noch auf Covid-19 zurück. Eine Analyse in Daten und Grafiken.

Von Christina Berndt, Markus Hametner, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Triage in einer bisher nicht gekannten Notlage

In den Krankenhäusern geht es inzwischen um Leben oder Tod. Die Debatte um die Triage ist neu entfacht. Stellt sich die Frage: Was muss denn noch passieren, damit sich Menschen impfen lassen?

Von Werner Bartens und Lars Langenau

Polen
:Der Plan gegen den Absturz

Die Zustimmungswerte für die Regierung von PiS-Chef Jarosław Kaczyński sind stark gesunken. Nun verspricht sie neue Wohltaten, die unter anderem von der EU finanziert werden sollen.

Von Florian Hassel

Gesundheitssystem
:"Psychisch Kranke werden kränker"

Während der Pandemie kämpfen viele Menschen mit Depressionen und anderen Störungen. Gleichzeitig erschwert der Infektionsschutz die Therapie. Im Klinikum in Haar setzt man deshalb unter anderem auf Videobehandlungen.

Von Bernhard Lohr

OECD-Studie zur Krankenhausbehandlung
:Operationen auf Rekordniveau

Ob künstliches Hüftgelenk, Rückenleiden oder Krebstherapie: In kaum einem anderen vergleichbaren Industrieland werden derart viele Menschen im Krankenhaus operiert wie in Deutschland.

Gesundheitsversorgung in Südafrika
:Mit dem 7,5-Tonner zum Patienten

Deutsche Wissenschaftler arbeiten gemeinsam mit südafrikanischen Kollegen daran, die medizinische Versorgung in den ländlichen Gebieten Südafrikas zu verbessern. Davon sollen nicht nur die Einheimischen profitieren, sondern auch deutsche Patienten.

Finanzhilfen für Krankenhäuser
:Regierung im Notarzteinsatz

Den Krankenkassen geht es gut, den Krankenhäusern weniger. Union und FDP wollen die Kliniken in Deutschland mit insgesamt einer Milliarde Euro entlasten. Doch Kritiker warnen, dass die Hilfe falsche Anreize setzen könnte.

Von Guido Bohsem, Berlin

SZ-Europa-Atlas
:Wo Gesundheit zu teuer ist

In vielen Regionen Europas geht es den Menschen doppelt schlecht: wirtschaftlich und gesundheitlich. Bei Lebenserwartung und der Häufigkeit schwerer Krankheiten verläuft eine klare Grenze zwischen Ost und West. Wenn es um Leben und Tod geht, erinnert die Europakarte an die Zeiten des Kalten Krieges.

Von Markus C. Schulte von Drach

SZ MagazinGriechenland-Krise
:Das blanke Elend

Weil Geld fehlt, sind die Notaufnahmen griechischer Krankenhäuser nur noch alle vier Tage geöffnet. Wer krank wird, kann da nur hoffen - und muss auf Zustände "wie im Krieg" gefasst sein. Ein Besuch im Papageorgiou-Krankenhaus in Thessaloniki.

Von Alexandros Stefanidis

Spaniens Gesundheitssystem
:Radikalkur für das "kränkste Volk Europas"

Jede Woche geht die "weiße Flut" in Madrid auf die Straße, Ärzte und Krankenschwestern demonstrieren gegen die Kürzungen im Gesundheitssystem - und in der Tat sind die Gehälter niedrig. Handlungsbedarf gibt es eher an anderen Stellen. Manch älterer Patient ruft den Krankenwagen statt eines Taxis.

Von Thomas Urban, Madrid

Psychiatrie
:Schablonen für die Depression

In psychiatrischen Kliniken soll 2013 stufenweise ein neues Abrechnungssystem eingeführt werden, um die Vergütung der Kliniken gerechter und transparenter zu machen. Dock die Kliniken warnen davor, dass Kranke zu früh entlassen werden.

Nina von Hardenberg

Nach Prämienauszahlung der Techniker Krankenkasse
:Krieg der Kassen

Alles nur Zufall? Die Techniker-Krankenkasse hat angekündigt, Prämienüberschüsse an die Versicherten zurückzuzahlen, ganz nach dem Wunsch von Bundesgesundheitsminister Bahr. Beinahe gleichzeitig stoppte der eine Reform des Finanzausgleichs unter den Krankenkassen. Verlierer wäre die TK gewesen, Gewinner die AOK. Und die droht nun mit einer Klage.

Guido Bohsem, Berlin

MeinungMilliarden-Überschuss gesetzlicher Krankenkassen
:Horten ist gut

Gesetzliche Krankenkassen verfügen über milliardenschwere Finanzreserven. Ärzte, Apotheker, Krankenhäuser und Pharmafirmen hätten gerne einen Teil davon ab - stets im Interesse der Patienten natürlich. Gesundheitsminister Bahr hat allen Forderungen der Lobbygruppen bisher widerstanden - dafür ist er unbedingt zu loben.

Guido Bohsem, Berlin

Krankenkassen
:Rücklagen im Gesundheitssystem so hoch wie nie

Es wäre ein einmaliger Überschuss in der Geschichte der Bundesrepublik: Auf bis zu 27 Milliarden Euro könnten die Rücklagen im Gesundheitssystem steigen. Doch trotz der immensen Reserven werden die Versicherten wohl leer ausgehen - vorerst.

Guido Bohsem

Rezept gegen Abzocker-Kliniken
:Wer betrügt, soll zahlen

Der Schaden ist gewaltig: Weil viele Krankenhäuser überteuerte Rechnungen stellen, zahlen die Krankenkassen bis zu 1,5 Milliarden Euro pro Jahr mehr als sie eigentlich müssten. Fliegt eine Klinik mit einer Schummelei auf, muss sie zudem keinerlei Strafe fürchten. Die Union will das ändern, doch die FDP blockiert.

Guido Bohsem

Einschnitte bei der Palliativmedizin
:Leben und sterben lassen

Eigentlich sollten alle angehenden Ärzte von 2013 an lernen, wie man Menschen in Würde sterben lässt. Doch nun berät der Gesundheitsausschuss des Bundesrats über einen Vorschlag aus dem Gesundheitsministerium, der die Ausbildungspläne erheblich ins Wanken bringen könnte. An dieser Entwicklung ist auch die Pharmaindustrie nicht ganz unbeteiligt.

Christina Berndt

Gesundheitssystem
:Rettet die Medizin vor der Ökonomie

Wer krank ist, wünscht sich eine individuell ausgerichtete Fürsorge. Doch die Heilkunde unterwirft sich immer stärker der Wirtschaft, Krankenhäuser werden zu Fabriken, Patienten zu zahlenden Kunden, warnen Harvard-Mediziner.

Werner Bartens

MeinungPraxisgebühr für Arztbesuche
:Grandios gescheitert

Die Praxisgebühr hat in den vergangenen sieben Jahren viel verändert - aber leider nichts zum Guten. Nun will sich die Regierung an die Reform machen. Sie sollte einsehen: Das Zehn-Euro-Experiment ist komplett fehlgeschlagen und gehört schnellstens abgeschafft.

Guido Bohsem

Umfrage zu Organspenden
:Mehrheit befürwortet Bürgerbefragung

Gesundheitsminister Bahr will künftig von jedem Bürger wissen, ob er zur Organspende bereit ist - eine entsprechende Gesetzesinitiative finden laut einer aktuellen Umfrage 72 Prozent der Deutschen gut. Fast genauso viele sind auch zur Organspende bereit. Trotzdem wünschen sich viele mehr Information und Beratung.

Vorstoß für mehr Transplantationen
:Kassen offen für aktive Organspender-Suche

In Deutschland werden zu wenige Organe gespendet. FDP-Gesundheitsminister Bahr schlägt deshalb vor, die Krankenkassen sollten von ihren Mitgliedern ab 2012 aktiv eine Entscheidung erfragen. Die Versicherungen signalisieren Offenheit für diese Lösung. In der Opposition dagegen gibt es nicht nur Freude über den Vorstoß.

Charlotte Frank

Politiker wollen mehr Organspenden
:Konfrontation, aber kein Zwang zur Entscheidung

Jeden Tag sterben drei Menschen in Deutschland, weil zu wenig Organe gespendet werden. Politiker aller Parteien wollen das ändern und inzwischen ist man sich schon fast einig, wie. Welche Lösungen diskutiert werden und welche Strategie die besten Aussichten auf Erfolg hat.

Markus C. Schulte von Drach

"Individuelle Gesundheitsleistungen" (IGeL)
:Nutzt nur dem Arzt

"Individuelle Gesundheitsleistungen" (IGeL) müssen von den Patienten selbst erstattet werden, da die Krankenkassen sie für nutzlos halten. Eine Untersuchung der häufigsten IGeL zeigt: zu Recht.

Werner Bartens

Diagnose-Chip
:Das Ein-Dollar-Labor

Weder Strom noch Licht sind notwendig, um mit einem neuen, erschwinglichen Diagnose-Chip Krankheitserreger wie das HI-Virus zu identifizieren. Das Werkzeug im Scheckkarten-Format wurde jetzt erfolgreich in Ruanda getestet.

Christoph Behrens

City BKK
:Irrfahrt beim Kassenwechsel

Die Kunden der pleitegegangenen City BKK befinden sich offenbar plötzlich auf einer unerquicklichen Odyssee: Bei ihrer Suche nach einer neuen Krankenkasse werden sie regelmäßig zurückgewiesen.

Medikamente
:Gefährlicher Beilagensalat

US-Mediziner haben eine Reihe von flüssigen Medikamenten gegen Erkältungen, grippale Infekte und zur Linderung von Schmerzen und Allergien bei Kindern untersucht. Bei fast allen waren die Angaben zur Dosierung widersprüchlich oder fehlerhaft.

Werner Bartens

Geschenke der Pharmaindustrie
:Bestechung schöngeredet

Nach der langen, harten Ausbildung - hat man es als Arzt nicht verdient, Geschenke und lukrative Angebote von Pharmaunternehmen anzunehmen? Manche Mediziner rechtfertigen so die Vorteilsannahme.

Wiebke Rögener

Versicherungen
:Krankenkassen empören sich über Regierung

Die privaten Krankenversicherer locken mit niedrigen Prämien Gutverdiener aus den Krankenkassen an. Jetzt will die Regierungskoalition die privaten Versicherer beschenken.

Guido Bohsem

Gesundheitssystem in der Krise
:Das Hellas-Kartell

Jahrelang haben Pharmafirmen in Griechenland von laxen Kontrollen und Korruption profitiert: Sie haben für ihre Produkte erhöhte Preise verlangt. Der griechische Staat hat die Firmen geradezu eingeladen.

Christiane Schlötzer

Hausärzte opponieren gegen Sparpläne
:Es geht um Leben und Tod

Deutschlands Hausärzte laufen Sturm: Gesundheitsminister Rösler will die Honorare der Mediziner kräftig eindampfen. Diese drohen mit geschlossenen Praxen - zum Wohl der Patienten.

Homöopathie
:Die Globuli des Herrn Lauterbach

Darf die Krankenkasse für Homöopathie zahlen, wenn ihr Nutzen nicht erwiesen ist? Diese Debatte lenkt von den eigentlichen Problemen ab.

Nina von Hardenberg

Alternative Heilverfahren
:Experten: Homöopathie streichen

Gesundheitsfachleute aus SPD und CDU fordern, die Homöopathie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu nehmen, da es keinen wissenschaftlichen Wirkungsnachweis gibt.

Gesundheitsprämie gestoppt
:Ohrfeige für Rösler

Die schwarz-gelbe Koalition hat den umstrittenen Plan von Gesundheitsminister Philipp Rösler zur Einführung einer Gesundheitsprämie vorerst gestoppt. "Nur Nachteile, keine Vorteile", urteilen seine Gegner - und fordern Röslers Rücktritt.

Debatte über Gesundheitsreform
:Patriotisches Twittern

"Durchweg bösartig": Die USA haben das britische Gesundheitssystem als abschreckendes Beispiel entdeckt. Premier Gordon Brown reagiert - mit Liebesbekundungen im Internet.

Wolfgang Koydl, London

ARD-Film "Kasse gegen Privat"
:Reporterin für die Armen

Kassenpatienten blutig entlassen? Sandra Maischberger wirft in der Reportage "Kasse gegen Privat" einen Blick auf die Zweiklassenmedizin - und scheitert.

Werner Bartens

Ärzte gegen die Pharma-Lobby
:Mein Essen zahl ich selbst

Ärger für die Pharmaindustrie: Minister Rösler bekämpft das Preismonopol und auch Ärzte machen mobil - gegen die teuren Geschenke an die eigene Zunft. Die Geschichte einer Revolution.

Tobias Dorfer

Diskussion um Gesundheitsfonds
:Scheinheiligkeit im Endstadium

Der Gesundheitsfonds erfüllt vor allem einen Zweck: die Wahrheit über die Kosten medizinischer Dienstleistung zu verheimlichen.

Dietrich Grönemeyer

Gesundheit: Zoff um Söder-Papier
:"Ich habe die Schnauze voll"

CSU-Mann Söder muss für seine Gesundheits-Reformpläne Kritik einstecken. Gegenwind kommt von FDP, CDU - und der eigenen Partei.

Guido Bohsem und Kassian Stroh

Gesundheitskosten: Union gegen Rösler
:Diagnose: zu lasch

Hart durchgreifen gegen das Preismonopol der Pharma-Lobby: Die Union hält die Vorhaben von Gesundheitsminister Rösler für unzureichend - sie setzt auf schärfere Instrumente.

Guido Bohsem

Gesundheitskosten
:Rösler klopft Pharma-Lobby auf die Finger

Vollmundig kündigt Gesundheitsminister Rösler an, das Preismonopol der Pharmaindustrie zu brechen - bis zum Jahresende sollen die Pläne gesetzlich festgeschrieben werden.

Gutscheine: