Die Seite Drei

Reporterinnen und Reporter beschreiben die Welt nicht nur vom Büro aus, sie gehen raus, dahin, wo das Leben stattfindet, wo es wehtut und funkelt, zu den Menschen und ihren Geschichten. Um im Kleinsten das Große zu erkennen. Die SZ widmet der Reportage in jeder Ausgabe ihre Seite Drei.

SZ PlusSpionage
:Kalter Krieg in Oberfranken

„Typisch deutsch“ sei Dieter S. gewesen, sagt der Hausmeister. „Da war nichts“, sagt die Schwester über Alexander J. Die Sicherheitsbehörden aber glauben, dass sie für Putin spioniert, womöglich sogar Anschläge geplant haben. Eine Spurensuche.

Von Sebastian Erb, Lena Kampf, Christoph Koopmann, Jörg Schmitt, Max Weinhold und Ralf Wiegand

SZ PlusRechtsextremismus
:Die Abwehr steht

Verfassungsschützer halten mehrere Mitglieder eines Fußballvereins für rechtsextrem, sogar der DFB ist besorgt. Aber die DSG Eintracht Gladau aus Sachsen-Anhalt kann weiterspielen – wohl auch, weil viele schweigen.

Von Marcel Laskus (Text) und Marvin Laskus (Fotos)

SZ PlusKriminalität
:Die tote Doppelgängerin

Eine 25-Jährige soll mit einem Komplizen eine Frau umgebracht haben, die ihr ähnlich sah. Warum? Sie wollte ein neues Leben beginnen, sagt die Staatsanwaltschaft. Aber vor Gericht wird geschwiegen, vergessen, gelogen. Über einen Fall, in dem nichts zusammenpasst.

Von Annette Ramelsberger und Lisa Schnell

SZ PlusBjörn Höcke
:Die Grenzen des Sagbaren

Björn Höcke testet seit Jahren, wie weit er gehen kann. Jetzt steht er wegen einer SA-Parole vor Gericht. Das alles sei kein Fauxpas, sondern knallhartes Kalkül, sagt ein Soziologe, der dem AfD-Politiker so genau zuhört wie kaum ein anderer.

Von Iris Mayer

SZ PlusAtomausstieg
:Zahlen, bitte

Seit einem Jahr sind alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Und das Land? Steht immer noch. Wie der Wissenschaftler Bruno Burger versucht, einen ewigen Streit zu versachlichen – und daran verzweifelt, wie sehr die Fakten verdreht werden.

Von Jan Schmidbauer

SZ PlusKrieg in Nahost
:Todesgrüße aus Teheran

Seit Iran Israel angegriffen hat, steht das Tor zur Hölle weit offen. Die Frage ist jetzt: Stürmen alle mit Kriegsgeheul durch, oder lässt sich das Schlimmste abwenden? Chronologie einer angekündigten Eskalation.

Von Peter Münch

SZ PlusBundesliga
:Leverkusens Werk und Alonsos Beitrag

Im Konzern werden Milliarden verdient, im Stadion nur zweite Plätze geholt. So lief das in der Stadt, bis Bayer Monsanto kaufte und die Fußballer nicht mehr aufhörten zu gewinnen. Was die Manager lernen können vom Sportverein? Zum Beispiel das: Bescheidenheit.

Von Thomas Fromm und Philipp Selldorf

SZ PlusDie Grünen
:Er hat keine Chance, also nutzt er sie

Kaum ein deutscher Politiker polarisiert so sehr wie Robert Habeck. Für die einen ist er ein Hoffnungsträger, für die anderen ein Feindbild. Bei den Grünen scheinen sie sich aber auf eine Sache einigen zu können: Wenn einer als Kanzlerkandidat antritt, dann er.

Von Markus Balser, Claus Hulverscheidt und Vivien Timmler

SZ PlusAfD
:Kein Kommentar

In der AfD wollen viele nur noch mit denen reden, die nichts Kritisches fragen: mit rechtsextremen Medien und Portalen. Kein Wunder, dass Petr Bystron dort erzählt, nicht von Moskau gekauft zu sein – und sich als Opfer einer Verschwörung inszeniert.

Von Christoph Koopmann und Roland Preuß

SZ PlusDen Haag
:Deutschland vor Gericht

Die Richter schauen auf die Fakten, die Welt auf die Moral: Warum sich die deutsche Verteidigung in Den Haag so schwertut, den Vorwurf der Beihilfe zum Völkermord in Gaza abzuwehren.

Von Ronen Steinke

SZ PlusArgentinien
:Den Präsidenten juckt’s nicht

Argentinien erlebt den schlimmsten Dengue-Ausbruch seiner Geschichte, Moskito-Sprays sind ausverkauft, in den Krankenhäusern werden Betten knapp. Und Javier Milei? Bleibt bei seinem Motto: Der Markt wirds schon richten.

Von Christoph Gurk

SZ PlusRussland
:Schock, Trauer, Zensur

Zwei Wochen sind vergangen seit dem Anschlag auf die Crocus City Hall. Aufklärung? Wird es nicht geben. Die Russen kriegen von Putin, was sie immer bekommen: Propaganda. Stimmen aus einem Land, in dem Fragen unerwünscht sind.

Von Silke Bigalke

SZ PlusProstitution
:Sex kaufen verboten

"Schweden hat mir das Leben gerettet", sagt eine ehemalige Prostituierte über das Land, in dem der Kauf von sexuellen Dienstleistungen seit 25 Jahren strafbar ist. Vielen Frauen geht es seitdem deutlich besser. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Oder?

Von Alex Rühle

SZ PlusMünchner Mietmarkt
:Die Wohnungsdetektive

Tausend Apartments sind in München vom Mietmarkt verschwunden, weil sie auf Plattformen wie Airbnb mehr Geld bringen. Kein Name an der Tür, Koffer im Flur? Verdächtig. Dann kommt der kleine Trupp vom Sozialreferat und schaut, wer da eigentlich wohnt.

Von Elisa Schwarz (Text) und Robert Haas (Fotos)

SZ PlusUSA
:Gute Nachrichten

Während überall in den USA Zeitungen dichtmachen, zeigen sie beim „Pilot“ in North Carolina, dass guter Lokaljournalismus funktioniert. Gerade jetzt, in Zeiten von Propaganda und Fake News. Besuch in einer Redaktion, die auf absolute Nähe setzt.

Von Christian Zaschke (Text und Fotos)

SZ PlusGroßbritannien
:Und jetzt rette ich den Westen

Liz Truss brauchte nur 49 Tage, um Großbritannien nachhaltig zu schaden. Nun ist die ehemalige Premierministerin zurück – mit Visionen und Verschwörungsgeschwurbel.

Von Michael Neudecker

SZ PlusNahostkonflikt
:Das fragende Klassenzimmer

Natürlich reden sie auch in der Deutschen Schule in Kairo über den Krieg im Nahen Osten. Aber hier wollen die Schüler vor allem eines wissen: Warum ist die Bundesrepublik so leise, wenn es um Gaza geht?

Von Bernd Dörries

SZ PlusTürkei
:Sag niemals nie

Seit zwei Jahrzehnten gibt es in der Türkei ein ungeschriebenes Gesetz: Wenn gewählt wird, gewinnt Erdoğan. Seit Sonntag ist das anders. Und plötzlich hoffenviele Menschen, dass bald noch etwas viel Größeres ins Rutschen geraten könnte.

Von Raphael Geiger

SZ PlusJamaika
:Breit aufgestellt

Jamaika, Heimat von Bob Marley und „Legalize It“ – natürlich haben sie hier lange feinstes Cannabis angebaut. Doch dann verschwanden die Pflanzen. Jetzt will Machel Emanuel sie wieder zurückholen, bestes Ganja für die Welt – und vielleicht ja auch für Deutschland?

Von Christoph Gurk

SZ PlusBaltrum
:Das Gesetz einer Insel

Früher ermittelte Heike Cleve in Missbrauchs- und Mordfällen, sie hat alles gesehen, was schlecht ist in dieser Welt. Jetzt ist sie Polizistin auf Baltrum, der kleinsten Ostfriesischen Insel. Wer aber glaubt, da passiert nichts, kennt das Leben nicht.

Von Ulrike Nimz (Text) und Bartosz Ludwinski (Fotos)

SZ PlusMarkus Söder
:Auf der Mauer, auf der Lauer

Markus Söder ist eigentlich ganz oben angekommen, zumindest in Bayern. Aber kann es sein, dass ihm das alles langsam zu klein wird? Eine Reise nach China, die zeigt, dass dieser Mann vielleicht noch nicht am Ziel ist.

Von Roman Deininger, Andreas Glas und Johann Osel

SZ PlusMarseille
:Ein Burger für die Freiheit

Die Quartiers Nord von Marseille sind die Banlieue aller Banlieues, die Peripherie der Peripherien. Mittendrin haben sie einen McDonald’s besetzt, dann übernommen, jetzt heißt er „L’Après M“. Und siehe da, es ist ein Wunder.

Von Oliver Meiler

SZ PlusMoskau
:„Jeder kann sehen, wer das getan hat“

In Moskau sind noch nicht alle Toten identifiziert, da läuft Putins Propaganda schon auf Hochtouren. Szenen aus einer Stadt, in der die Wahrheit nichts mehr zählt.

Von Silke Bigalke

SZ PlusHilfsflüge über dem Gazastreifen
:Unterwegs zur Drop-Zone 28

Zusammen mit den Franzosen werfen deutsche Soldaten Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab, nur: Was genau bewirken sie damit? Unterwegs mit einer „C-130 Hercules“ über dem Kriegsgebiet in Nahost.

Von Sina-Maria Schweikle (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

SZ PlusCDU
:Oben ist verdammt weit weg

Friedrich Merz hat der CDU eine Art Businessplan verpasst: erst Oppositionsarbeit lernen, dann ein neues Programm, dann die Bundestagswahl gewinnen. Klingt logisch, aber was ist in der Politik schon logisch? Über eine Volkspartei auf dem steinigen Weg der Selbstfindung.

Von Henrike Roßbach und Robert Roßmann

SZ PlusNepal
:Der Söldner aus dem Himalaja

Es sei nur ein winziges Land, das die Russen erobern wollen, sagte man ihm, also zog der Nepalese Ganesh Thapa in den Krieg in der Ukraine. Er hätte sterben können, für ein fremdes Land. So wie sein Nachbar, der nie zurückkam.

Von David Pfeifer

SZ PlusGroßbritannien
:Finde den Fehler

Ein Klinikaufenthalt, ein manipuliertes Foto, schon hyperventiliert Großbritannien. In Zeiten, in denen Verschwörungserzählung und Wahrheit oft verschmelzen, wird eine kranke Kate zur Staatsaffäre. Zwischen Po-OP und dem Tod des Königs scheint gerade viel möglich zu sein.

Von Michael Neudecker

SZ PlusUkraine
:Eine Pause vom Krieg

Spaß haben in der Ukraine? Im mondänsten Skigebiet des Landes nennen sie das War-Life-Balance. Und träumen von Zehntausenden Touristen in den Karpaten. Ein Problem sind allerdings die Russen. Das andere ist der Klimawandel.

Von Sonja Zekri (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

SZ PlusKZ-Gedenkstätte Buchenwald
:Wagt es nicht

56 000 Menschen wurden im KZ Buchenwald und seinen Außenlagern ermordet. Jetzt wird die Gedenkstätte mit Hakenkreuzen beschmiert, Mitarbeiter bekommen Hassmails. Was passiert erst, wenn die AfD in Thüringen stärkste Kraft wird?

Von Renate Meinhof

SZ PlusChina
:Alarmstufe Rotwein

Wenn es nach Xi Jinping geht, wird der beste französische Wein bald aus China kommen. Und auch das: Falls die Europäer bei den E-Autos auf Strafzöllen bestehen sollten, werden sie schon sehen, wo die Trauben höher hängen.

Von Florian Müller (Text) und Liu Xinyue (Fotos)

SZ PlusRechtsextremismus
:Prophylaxe und Propaganda

In Düsseldorf galt Gernot Mörig als charmanter Zahnarzt – aber er war auch ein umtriebiger Netzwerker für rechtsnationale Ideen und Mitinitiator des Geheimtreffens in Potsdam. Annäherung an eine Familie, die sich seit Jahrzehnten in völkischen Kreisen bewegt.

Von Ben Heubl , Lena Kampf, Kristiana Ludwig, Katja Riedel und Ralf Wiegand

SZ PlusAfD und Justiz
:Eilverfahren

Wenn Thüringen gewählt hat, könnte die AfD nicht nur stärkste Kraft sein, sondern auch das Landesverfassungsgericht attackieren. Über die sehr drängende Frage: Wie schützt man das Recht vor Extremisten?

Von Wolfgang Janisch und Iris Mayer

SZ PlusMordfall Hanna Wörndl
:Wir waren vier Freundinnen

Vom „Eiskeller“ in Aschau sind es nur 885 Meter nach Hause, aber dort kommt Hanna Wörndl an jenem 3. Oktober 2022 nie an. Ihre Eltern und ihre Freundinnen sitzen jetzt oft am Küchentisch, denken an Hanna, an ihr Lachen, an den Prozess, der keine Antworten liefert auf all die Fragen, die sie haben.

Von Benedikt Warmbrunn (Text) und Alessandra Schellnegger (Fotos)

SZ PlusWladimir Putin
:Wählt mal schön

Wladimir Putin hat die Verfassung geändert, Gegner aus dem Weg geräumt. Russland ist also bestens vorbereitet auf diese Wahl, die keine ist. Szenen aus einem Land, das gar nicht anders kann, als sich an sich selbst zu berauschen.

Von Silke Bigalke

SZ PlusMigration in Afrika
:Wir machen den Weg frei

In Europa sind viele entsetzt darüber, dass die Putschregierung in Niger sich mit Russland verbündet und Migranten wieder durch die Sahara lässt. Und in Agadez? Wird gefeiert. Szenen aus einem Land, in dem Flüchtlinge wieder in die Wüste geschickt werden dürfen.

Von Paul Munzinger (Text und Fotos)

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Mit Schrottraketen gegen Putin

Nach dem Fall von Awdijiwka kämpft sich die russische Armee immer weiter voran in der Ukraine. Wer durch die entvölkerten Dörfer und aufgerissenen Landschaften entlang der Front fährt, trifft auf ausgelaugte Soldaten, die nur eines brauchen: Munition.

Von Sonja Zekri (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

SZ PlusFrankreich
:Der Antischolz

Emmanuel Macron war jung, smart, Europas Hoffnung gegen die Populisten. Aber während der Kanzler den Deutschen zu wenig sagt, halten die Franzosen ihren Präsidenten für einen Schwätzer. Als rede da einer gegen sein eigenes Scheitern an.

Von Oliver Meiler

SZ PlusAfD gegen den Verfassungsschutz
:Showdown in Münster

Am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalens wird am Dienstag verhandelt: AfD gegen die Bundesrepublik Deutschland. Letztlich geht es um die Frage, wie weit eine Demokratie gehen darf, um sich vor ihren Feinden zu schützen.

Von Christoph Koopmann, Roland Preuß und Ronen Steinke

SZ PlusRAF
:Jagdszenen aus Berlin

Seit Daniela Klette in Kreuzberg gefasst wurde, werden Türen eingeschlagen und Leute mitgenommen. Es ist eine fast schon verzweifelte Suche nach den RAF-Terroristen Garweg und Staub. Sind das die letzten Tage eines deutschen Traumas?

Von Jan Heidtmann, Christoph Koopmann und Jana Stegemann

SZ PlusScholz und die Taurus-Frage
:Und sprich nur ein Machtwort

Die erstaunliche Beharrlichkeit des Olaf Scholz hat schon in der Panzerfrage viele wahnsinnig gemacht. Jetzt geht es seit Monaten um „Taurus“ – und wieder ist der Kanzler stur: Er will einen Krieg mit Russland verhindern. Das wollen die anderen allerdings auch.

Von Daniel Brössler und Nicolas Richter

SZ PlusWirtschaft und Rechtsextremismus
:Aufwachen

Während weite Teile der Wirtschaft so getan haben, als gingen sie die Rechtsextremen nichts an, reden sie bei Nomos im sächsischen Glashütte schon lange Klartext. Jetzt sind sie erleichtert, dass auch andere vor der AfD warnen.

Von Jan Schmidbauer

SZ PlusArgentinien
:Ihr wolltet es doch auch

Javier Milei zieht wie vor der Wahl versprochen seinen „Kettensägen-Plan“ durch: Sollen die Argentinier halt hungern, Hauptsache, der Haushalt stimmt. Reise durch ein Land, in dem viele nicht mehr wissen, wie ihr Leben morgen aussehen wird.

Von Christoph Gurk

SZ PlusSaarland
:Grün ist die Hoffnung

Im Saarland leben viele von einem Material, das für ein Drittel der deutschen Industrieemissionen verantwortlich ist. Dass es so nicht weitergehen kann, wissen sie längst auch in der Dillinger Hütte. Aber ob sie mit grünem Stahl jemals konkurrenzfähig sein werden, weiß niemand.

Von Gianna Niewel (Text) und Mark Siaulys Pfeiffer (Fotos)

SZ PlusHaus der Geschichte
:Verzettelt

Es gibt eine Notiz von Günter Schabowski, die eine zentrale Rolle spielte beim Mauerfall. Lange war sie verschwunden, bis 2015. Fall erledigt? Von wegen. Über den Streit um ein Stück Papier, bei dem es um viel Geld geht, aber auch ums Prinzip.

Von Boris Herrmann und Georg Ismar

SZ PlusBerlinale
:Am Ende

Es herrscht Fassungslosigkeit nach der Berlinale, von Antisemitismus ist die Rede. Aber auch von deutscher Überempfindlichkeit. Jetzt stellt sich heraus, über die Opfer der Hamas wollte von Anfang an keiner reden. Die Chronik eines angekündigten Versagens.

Von Marlene Knobloch, Renate Meinhof, Ronen Steinke und Susan Vahabzadeh

SZ PlusNockherberg
:Über die Schwere des Leichten

Im Biernebel des Nockherbergs wird verspottet und belehrt. Aber funktioniert Derblecken überhaupt noch, wenn der reale, politische Diskurs selber auf einer Art Deppen-Ebene angekommen ist? Auf der Spur des Humors in maximal gehässigen Zeiten.

Von Roman Deininger, Andreas Glas und Ulrike Heidenreich

SZ PlusItalien
:It’s Showtime

Giorgia Meloni kommt aus der extrem rechten Ecke, aber seit sie an der Macht ist, ist sie eher geschmeidig. Jetzt erzählt sie Journalisten, dass sie ungern im Amt sei. Wer’s glaubt.

Von Marc Beise

SZ PlusTürkei
:Die Zukunft? Abgesagt

Seit der Wiederwahl von Erdoğan ist vielen Jungen klar, dass sich so schnell nichts ändern wird. Die Idee vom Auswandern geht seitdem um wie ein Virus. Warum der Türkei gerade droht, eine ganze Generation zu verlieren.

Von Raphael Geiger

SZ PlusAntisemitismus in Indonesien
:Nachts schreit schon mal einer „Heil Hitler“

In Indonesien gibt es fast keine Juden. Gehasst werden sie trotzdem. Warum Rabbi Yaakov Baruch und seine winzige jüdische Gemeinde sich im größten muslimischen Land der Welt trotzdem sicher fühlen. Vielleicht sogar sicherer als manche Juden in Deutschland.

Von David Pfeifer

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Sprich nur ein Wort

In Barcelona tritt das erste Mal Jerry Yue auf, der Mann, der das KI-Telefon der Telekom mitentwickelt hat. Sieben Jahre lang hat er daran gearbeitet. Jetzt soll er der Welt in fünf Minuten zeigen, wie Mensch und Handy verschmelzen könnten. Ist das der Anfang einer Revolution?

Von Jannis Brühl und Andrian Kreye

Gutscheine: