Nachruf auf Chuck Berry
Der Allergrößte
Suchte man einen anderen Namen für Rock'n'Roll, er lautete Chuck Berry. Amerikas großer Dichter, Songwriter und Meister des "Duckwalk" ist mit 90 Jahren gestorben. Die Größten des Pop trauern.
Von Jens-Christian Rabe
mehr...
Frühlingsfest
One, two, three, four, vierundachtzig
Als Paul Würges geboren wurde, war an Rock 'n' Roll noch nicht zu denken. Dann wurde er einer der größten Popmusiker Münchens, aber das hat die Stadt nicht gemerkt. Noch immer tritt er am ersten Montag jedes Frühlingsfestes auf: "Seid ihr alle ready?"
Von Franz Kotteder
mehr...
Spider Murphy Gang
Großes Hallo
Die Spider Murphy Gang erfüllt in der ausverkauften Germeringer Stadthalle die Erwartungen der rund tausend Besucher. Nach vielen beklatschten Soli singt und tanzt das Publikum zum Ende des Konzertes auch auf der Galerie mit
Von Karl-Wilhelm Götte
mehr...
Heino im Interview
"Ich war der erste Rock 'n' Roller"
Heino ist jetzt Rocker. Behauptet er zumindest. Sein neues Album "Schwarz blüht der Enzian" ist voller Breitwandgitarren. Im Gespräch verrät er, warum er zurzeit lieber in Wacken spielt als im Musikantenstadl.
Von Felix Reek
mehr...
Interview
"Das Wunder von Bern" als Musical
Deutschland singt im Endspiel
In Hamburg kommt Sönke Wortmanns Film "Das Wunder von Bern" als Musical auf die Bühne. Zwischen rauchenden Ruhrpott-Schloten und Alpen-Schick, Revier-Schlagern und Rock 'n' Roll gelingt Gil Mehmert eine anrührende, lustige Inszenierung des Fußball-Epos. Nur Wikipedia sollte lieber draußen bleiben.
Von Till Briegleb
mehr...
"60 Jahre Rock & Pop" auf RTL
Dicke Lippe
RTL lässt Thomas Gottschalk am späten Freitagabend über Rock und Pop schwadronieren. Leider klingen die Texte, als habe sie jemand aus einem drittklassigen Musiklexikon abgeschrieben.
Von Hans Hoff
mehr...
TV-Kritik
Star-Club zum 50.
Vom Ende der Dorfmusik
Er gilt als der bekannteste Rock'n'Roll Clubs Deutschlands aller Zeiten, doch seinen 50. Geburtstag erlebt er nicht mehr mit. Im Star-Club in Hamburg traten einst Musik-Größen wie Little Richard, Bill Haley und die Beatles auf. Gründer Horst Fascher weiß, wie es war als die "Beatmusik" noch als anrüchig galt und Pete Best am Schlagzeug der Beatles saß.
mehr...
Etwas andere Ausflugsziele
Aloha, Alpaka!
Goldener Oktober in der Region - also nichts wie raus! Leider sind viele Ziele in München und der Region total überlaufen. Wir zeigen die Alternativen. Mitunter kann man dabei sogar Geld sparen.
Von Tobias Dorfer
mehr...
Unbekannte Museen in München
Da schau her!
Das Haus der Kunst oder die Pinakothek der Moderne kennt fast jeder Münchner. Doch es gibt auch Museen über ein Nahrungsmittel, einen Rockstar oder einen Eremiten. Zehn Tipps für ungewöhnliche Museumsbesuche.
Von Lisa Sonnabend
mehr...
Chuck Berry live in Hamburg
Drei-Minuten-Hämmer
Chuck Berry erinnert beim Hamburger Konzert daran, warum er eine ganze Generation Rockstars inspirierte: Noch immer spielt er um sein Leben, als wartete hinter der Bühne die Polizei.
Von Willi Winkler
mehr...
Musikbranche
Das Imperium dudelt zurück
Damals Elvis, heute Beyoncé: Vor 50 Jahren impfte der Rock'n'Roll unseren Großeltern den amerikanischen Traum ein. Heute zuckt man bei Amerika nur die Schultern. Doch Popmusik aus den USA hat nichts von ihrer globalen Definitionsmacht verloren.
Von Von Dirk Peitz
mehr...
Peter Kraus zum 70.
Sugar, sugar Baby
Der "deutsche Elvis" traf mit seinen Filmen und Schlagern genau ins Herz der Mütter und Großmütter: Das deutsche Wirtschaftswunder Peter Kraus wird siebzig.
Von Willi Winkler
mehr...
30 Jahre Spider Murphy Gang
Die bayerischen Stones
Die Münchner Pendants zu Mick Jagger und Keith Richards haben Jubiläum. Die Spider Murphy Gang feiert das 30-jährige Bestehen der Band unter anderem mit einer Club-Tour durch die Stadt.
Von Oliver Hochkeppel
mehr...