Architektur
Haus aus Müll
Es besteht aus Autoreifen, Fliesen und Flaschen und produziert selbst Energie: Zu Besuch im Erdschiff-Haus der Gemeinschaft Schloss Tempelhof.
Von natur-Autorin Sigrid Krügel
mehr...
Google Doodle 2014
Willkommen, Winter!
Diesen Montag steht die Sonne auf der nördlichen Erdhälfte so tief wie das ganze Jahr nicht: laut Kalender der Winteranfang. Google widmet der Wintersonnenwende ein Doodle - ab jetzt werden die Nächte wieder
mehr...
WM-Gegner als Reiseland: Spanien
Mehr als nur Ballermann
Das Erbe der Mauren, Architektur von Gehry, Gaudí und Foster, Gipfel zum Wandern und Skifahren, turbulentes Nachtleben - in Spanien kann man den Sangria-Eimer getrost stehenlassen. Tipps für das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen.
mehr...
Architektur
Gaudís Geheimnis
Architekten haben die Geometrie der Sagrada Família entschlüsselt: Was hinter den organischen Formen der Kathedrale steckt, zeigt das SZ Wissen.
Von Hubert Filser
mehr...
Designkünstler Colani wird 80
Die Form Gottes
Er behauptet, die ultimative Teekanne erfunden zu haben: Luigi Colani, der größte Angeber der Designgeschichte und einer der wichtigsten Gestalter, wird 80 Jahre alt.
Von Gerhard Matzig
mehr...
Baustoff: Steinzeug
Fliese, Fliese an der Wand
Wartungsarm, pflegeleicht, strapazierfähig und langlebig: Keramik an Gebäudefassaden ist eher eine Sache für Stararchitekten, Eigenheimbesitzer setzen das Material meist im Badezimmer ein.
Von Lars Klaaßen
mehr...
Kältewelle in Südeuropa
Schneeweiße Strände
Ausnahmezustand in Spanien und Südfrankreich: Nach den stärksten Schneefällen seit Jahrzehnten steht das öffentliche Leben still. Mediterrane Winterlandschaften
Von in Bildern
mehr...
Touristennepp
Das können Sie sich sparen
Viele Reiseführer behaupten, dass ein Urlaub ohne den Besuch der ein oder anderen Sehenswürdigkeiten nicht vollständig sei. Wir behaupten: Es geht auch ohne! Hier sind angebliche "Musts" - und was Sie stattdessen besser mit Ihrer Zeit anfangen können.
mehr...
Lebendige Gebäude
Delikatessen aus Beton
Am Dienstagabend wurde die Kongresshalle des "Hauses der Kulturen der Welt" in Berlin nach einem Jahr Umbauarbeiten wieder eröffnet. Der Originalbau nach einem Entwurf von Hugh Stubbins stammt aus den fünfziger Jahren und ist ein Beispiel für organische Architektur. Eine Galerie weiterer Meisterwerke organischer Baukunst.
mehr...