Angst

Aktuelles zu Angst und Angststörungen

SZ PlusPsychische Erkrankungen
:Wie gut hilft eine Video-Therapie gegen Depressionen?

Psychotherapien sollen digitaler werden: Künftig können Therapeuten ihre Patienten wohl häufiger nur online sehen. Doch sind Video-Therapien wirklich wirksam?

Von Jan Schwenkenbecher

SZ PlusMedizin
:Pregabalin und Gabapentin: Wie gefährlich sind die Schmerzmittel?

Die Wirkstoffe gegen Ängste, Epilepsie und starke Schmerzen können vermehrt zu Todesfällen führen, das zeigen Daten aus England. Allerdings liegt es fast nie an den Medikamenten allein, sondern an einer gefährlichen Kombination.

Von Werner Bartens

SZ PlusGesundheit
:Die Kraft des Atems

Kontrolliertes Atmen kann den Blutdruck senken, die Seele stärken und gegen Ängste und Depressionen helfen. Welche Übungen empfehlen Experten, und wie gesund ist Ihre Atemfrequenz?

Von Christina Berndt

SZ PlusMenschheitsgeschichte
:Warum Europäer anfällig für manche Krankheiten sind

Multiple Sklerose, Angststörungen oder Alzheimer: Zuwanderer brachten vor Tausenden Jahren Gene nach Europa, die das Risiko für bestimmte Leiden erhöhen. Wie sich in der Evolution Erbanlagen durchgesetzt haben, die heute krank machen.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusMentale Gesundheit
:Wenn Armut auf die Seele drückt

Menschen mit wenig Geld werden besonders oft psychisch krank. Immer mit betroffen: Kinder und Jugendliche. Was sich dagegen tun lässt.

Von Jana Hauschild

SZ PlusMeinungDeutschland
:Was von Heimat übrig bleibt

In Nahost herrscht Krieg, und hier? Allianzen, die Hoffnung gaben, zerbrechen. Slogans, die um Reichweite buhlen, prägen die Debatte. Es ist Zeit, nach Gemeinsamkeiten zu schauen. Und für eine Schweigeminute.

Gastkommentar von Lena Gorelik

SZ PlusTherapie
: "Bei der weißen Depression gibt es ein chronisches Gefühl von Sinnlosigkeit"

Cécile Loetz und Jakob Müller sind Psychoanalytiker und Podcaster. Ein Gespräch über das Image der Psychoanalyse, die blinden Flecken der Psyche und die verschiedenen Gesichter der Depression.

Interview von Friederike Zoe Grasshoff

SZ PlusVermögensforscher
:„Die Mittelschicht ist ein großartiger Raum, um sich zu verstecken“

Thomas Druyen erkundet seit Jahren die Welt der Vermögenden. Er weiß, wovor Menschen mit richtig viel Geld am meisten Angst haben – und warum sie gern behaupten, zur Mitte zu gehören.

Interview von Johannes Bauer und Nils Wischmeyer

SZ PlusDigital Health
:Per App durch die Krise

Sie sollen helfen, freundlich mit sich selbst umzugehen oder sogar Angst und Depression zu besiegen: Digital-Programme für die Seele boomen. Was sie taugen, und wo ihre Grenzen liegen.

Von Christian Weber

Krankenkassen-Bericht
:Immer mehr Mädchen wegen Angststörungen im Krankenhaus

Pandemie, Krieg, Klimawandel: Kinder und Teenager haben schon viele Krisen miterlebt. Eine Zunahme von psychischen Störungen ist die Folge. In den Krankenhäusern fällt besonders eine Gruppe auf.

SZ PlusLiebe und Beziehung
:"Diese Angst fühlt sich unfassbar bedrohlich an"

Der Partner ist allein unterwegs - und man selbst sitzt daheim und hat Panik, verlassen zu werden. Verlustangst kann Paare sehr belasten. Woher sie kommt, welche Strategien helfen können und welche Rolle der Partner spielt.

Interview von Paula Kühn

SZ Plus"The Boogeyman" im Kino
:Die Furcht erwacht

"The Boogeyman" nach Stephen King zelebriert die einfachste und wichtigste Angstzutat für Gruselfilme: die Dunkelheit.

Von Doris Kuhn

SZ PlusMedizin
:Machen Pommes depressiv?

Frittierte Kost könnte Ängste und Depressionen begünstigen, legt eine Studie nahe. Ausschlaggebend soll dabei ein chemischer Stoff sein. Doch so einfach ist es nicht.

Von Werner Bartens

SZ PlusSars-CoV-2
:Impfung reduziert das Post-Covid-Risiko um 40 Prozent

Andere Faktoren begünstigen dagegen Langzeitfolgen deutlich, wie eine große Auswertung nun zeigt. Wer am ehesten mit einem langen Leiden rechnen muss.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusGesundheit
:Schwitzen oder schämen

Das neue Phänomen "Gymtimidation" beschreibt die Furcht, sich im Fitnesscenter zu blamieren. Wer sie überwinden möchte, kann sich an Arnold Schwarzenegger orientieren.

Von David Pfeifer

SZ PlusHunde
:Je kleiner, desto aggressiver

Und je größer der Hund ist, desto gutmütiger ist er? Was Studien über das Klischee sagen und wie sich die Streitlust der Tiere wieder abbauen lässt.

Von Hannah Wagner

SZ PlusMentale Gesundheit
:Psychiater auf Hausbesuch

Eine Behandlung schwerer psychischer Leiden kann inzwischen auch daheim stattfinden. Erste Auswertungen zeigen viele Vorteile für die Patienten - aber auch für die Angehörigen.

Von Jana Hauschild

SZ PlusProkrastination
:Wann das Aufschieben von Aufgaben krank macht

Vor allem junge Menschen tendieren dazu, Pflichten lange vor sich herzuschieben. Doch was für viele nur eine nervige Eigenart ist, hat für andere ernstzunehmende Auswirkungen auf die Gesundheit.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusCorona-Pandemie
:"Die meisten haben sich ganz gut erholt"

In der Pandemie litten viele Kinder und Jugendliche unter psychischen Belastungen. Die Lage ist besser geworden, aber noch immer geht es vielen jungen Menschen schlecht. Was Fachleute fordern.

Von Christina Berndt

SZ PlusSZ-Gesundheitsforum
:Ist das ein Zeichen von Autismus?

Ein Kind wiederholt die immer gleichen Wörter, weigert sich, lange Hosen zu tragen oder kann nicht normal mit der Familie sprechen: Wann sollte man zum Therapeuten gehen? Und wo findet man Hilfe? Fragen und Antworten zum Thema Autismus.

Protokolle: Christina Berndt

SZ PlusFahrangst
:„Ich bin mir sicher, dass ich einen Unfall baue“

Herzrasen, Schweißausbrüche, Übelkeit - für Menschen wie Karin löst schon der Gedanke ans Autofahren Stress aus. Sie hat Fahrangst. Wie gehen Betroffene damit um? Und was lässt sich dagegen unternehmen?

Von Maike Frye

SZ PlusSZ MagazinPsychologie
: "Eine Angst ist wie der Rauchmelder in der Wohnung"

Viele Menschen verharren in unguten Situationen - weil sie Angst haben, etwas zu verändern. Aber wie überwindet man seine Ängste? Muss man überhaupt jede Angst überwinden? Und was lässt sich von furchtlosen Menschen lernen? Ein Gespräch mit Psychotherapeut Klaus Bernhardt.

Interview von Ines Schipperges

Nach Straßenblockaden
:Jesuitenpater Alt richtet Protestbrief an Landtag

Jörg Alt hat am vergangen Freitag mit Klimaaktivisten eine Straße in München blockiert. In einem offenen Brief kritisiert er nun die seiner Meinung nach fehlende Verhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes.

SZ PlusPsychologie
:Wie schlechter Schlaf und Tagträume zusammenhängen

Wer nachts nicht zur Ruhe findet, ist tagsüber oft unkonzentrierter. Was Forscher über den Strudel aus schlechter Stimmung, Schlaflosigkeit und geistiger Abschweifung wissen.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusArbeitswelt
:Wie Firmen auf die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter achten können

Was können Führungskräfte und Kollegen tun, wenn Mitarbeiter an Depressionen, Ängsten oder Sucht leiden? Pro Sieben Sat 1 will diese Themen enttabuisieren und lädt zu "Mental Health Days" ein.

Von Kathrin Werner

SZ PlusPsychologie
:Wann Angst zur Krankheit wird

Jeder zweite Mensch mit einer Angsterkrankung wird nicht behandelt - und die Erkrankungszahlen nehmen in bestimmten Gruppen zu. Braucht es einen neuen Ansatz, um Ängste zu erkennen? Und wie könnte der aussehen?

Von Michael Brendler

SZ PlusPsychologie
:Weniger Angst vor dem Tod

Nahtoderlebnisse können Menschen stärken und ihre Furcht vor dem eigenen Ende mindern. Dasselbe gilt offenbar für psychedelische Drogentrips.

Von Joshua Beer

MeinungRente
:Die Bundesregierung duckt sich feige weg

Die meisten jungen Menschen fürchten, später arm zu sein. Doch statt etwas zu tun, stößt die Politik sie vor den Kopf - weil sie Angst hat Beamte, Topverdiener oder Senioren zu belasten. Das muss aufhören.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Netzkolumne
:Das Tiktok-Gehirn

Wie von Algorithmen ausgewählte Inhalte alle Timelines verstopfen - und unsere Gedanken.

Von Michael Moorstedt

SZ PlusPsychische Erkrankungen
:„Es soll Kindern nicht so ergehen wie ihren Eltern“

Wenn ein Elternteil psychisch krank ist, leiden auch die Kinder. Sie haben zudem ein erheblich höheres Risiko, selbst Depressionen oder Angststörungen zu entwickeln. Wie ein Präventionsprogramm helfen soll, Kinder aus betroffenen Familien resilienter zu machen.

Text: Christina Berndt, Illustration: Stefan Dimitrov

Psychiatrie- und Psychotherapie
:LMU-Klinikum eröffnet neue Station für psychisch kranke junge Menschen

In der Transitionsstation werden Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Störungen behandelt. Dort sind die 16- bis 25-Jährigen unter sich - das erhöht die Chancen auf einen Heilungserfolg.

Von Nicole Graner

SZ PlusPsychologie
:Was über die Wirkung von Musik bekannt ist

Die Alltagserfahrung sagt: Musik zu hören, reduziert Stress. Aber ist das auch wirklich so?

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusEntwicklungspsychologie
:"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"

Mut bedeutet nicht nur von Klippen zu springen, Berge zu erklimmen oder mit Schwertern zu kämpfen. Mut heißt auch, zu den eigenen Gefühlen zu stehen oder für andere einzutreten. Aber was hilft Kindern dabei, ihre Ängste zu überwinden?

Von Ginette Wiget

SZ PlusSZ MagazinGesundheit - 22 aus 2022
:Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte - und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

SZ PlusSchule und Corona
:"Ich habe keine Zukunftspläne mehr"

Frust, Langeweile, keine Sozialkontakte mehr: Zwei junge Leute erzählen, wie sie die Pandemiejahre erlebt haben.

Von Merlin Wassermann

SZ PlusPsychologie
:Wie man schneller seine Ziele erreicht

Angst, Stress und Aufregung können auf dem Weg zum Erfolg bremsen. Es sei denn, man nutzt genau diese unangenehmen Gefühle, um voranzukommen. Wie das gelingt.

Text: Sebastian Herrmann. Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusFasten
:"Frei ist nicht, wer viel hat. Sondern wer wenig braucht"

Kompletter Nahrungsverzicht in Zeiten von Pandemie und Krieg - ist das nicht absurd? Der Psychiater Stefan Brunnhuber erklärt, wie Fasten Ängste lindern kann. Und warum es fürs Abnehmen ungeeignet ist.

Interview von Violetta Simon

SZ PlusJugend und die Corona-Folgen
:Wie geht es dir?

Kinder und Jugendliche haben besonders unter der Pandemie gelitten. Sie wollen, dass wir ihnen zuhören. Vier Kinder und Jugendliche und ihr Winter in der Praxis der Psychotherapeutin Eva Frank.

Von Thorsten Schmitz (Text) und Alessandra Schellnegger (Fotos)

SZ PlusKrise und mentale Gesundheit
:"Manche vergessen zu essen und können nicht schlafen"

Was tun, wenn die Ohnmacht angesichts des Kriegs kaum auszuhalten ist? Ein Gespräch mit Telefonseelsorgerin Martha Eber über die gewachsenen Ängste der Anrufer, zwanghaften Nachrichtenkonsum - und was dagegen hilft.

Interview von Friedrich Conradi

Jugendbuch
:Die Alarmpfeife um den Hals

Sterben Optimisten wirklich früher, wie die ängstliche Heldin glaubt und aus Vorsicht kaum zum richtigen Leben kommt

Von Andrea Duphorn

SZ PlusMeinungKlima
:Wie die ökologische Transformation gelingen kann

Was Robert Habeck zum Klimaschutz plant, fordert das Denken und Handeln von allen heraus. Scheitert er, wäre das Schicksal seiner Karriere das geringste Problem

Kolumne von Carolin Emcke

Studie
:Studenten leiden wegen Corona zum Teil an Angstzuständen

Lehramtsstudenten leiden nach den Einschränkungen durch die Pandemie zum Teil an Angstzuständen. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter Studierenden in Augsburg. Für die Untersuchung am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Augsburger Uni wurde mehr ...

SZ PlusMeinungDeutschland
:Immer ist Endzeit

Hierzulande kultiviert man gerne seine Ängste und jagt einander Schrecken ein. Das aber macht alles nur noch schlimmer.

Kommentar von Kurt Kister

SZ PlusSZ-Serie zur Atomkraft
:"Der Staat hat der Atomenergie das Grab mitgeschaufelt"

Von Wackersdorf bis "Die Wolke": Der Physiker und Philosoph Armin Grunwald erklärt, warum Deutschland mehr Sorge vor der Atomkraft hat als seine Nachbarn. Teil 2 der SZ-Serie.

Interview von Michael Bauchmüller, Berlin, und Karoline Meta Beisel, München

SZ PlusMeinungZukunft
:Aufhören, Angst zu haben

Es ist gespenstisch, wie groß unsere Furcht davor ist, uns ernsthaft mit den Problemen unserer Zeit zu beschäftigen. Doch die Ära des Verleugnens geht zu Ende.

Kolumne von Carolin Emcke

MeinungKlimawandel
:Mut durch Wut - warum es neue Emotionen zur Klimakrise braucht

Es ist verständlich, sich vor Dürre, Hitze und Fluten zu fürchten. Aber es lähmt. Und das ist schädlich.

Kommentar von Marlene Weiß

SZ PlusKlimakrise
:Sie haben Angst

Eine internationale Studie zeigt: Drei von vier jungen Menschen fürchten sich vor den Folgen des Klimawandels, auch wegen der Untätigkeit der Regierenden. Wie sehr belastet die Krise die Psyche?

Von Vera Schroeder

Pandemie
:Last auf den Kinderseelen

Einer Studie zufolge haben sich Ängste und Depressionen während der Pandemie in der jungen Generation verdoppelt. Mädchen und ältere Kinder waren am häufigsten betroffen.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusDating
:Du auch hier?

Weil sie im Rollstuhl sitzt, bekommt Amelie Ebner auf der Dating-Plattform Tinder oft blöde Kommentare oder zweifelhafte Komplimente. Sie hat einen Weg gefunden, damit umzugehen: kontern.

Von Alexandra Höpfl

SZ PlusKolumne "Was folgt?", 10. Folge
:"Ich bin Psychiater. Ich weiß, wie man Angst behandelt"

Aber es hilft nichts: Als Josef Aldenhoff mit einer Lungenentzündung auf der Isolierstation im Krankenhaus liegt, kommt die Furcht: Covid, bald zu wenig Sauerstoff, dann Intensivstation, dann: Tod.

Von Josef Aldenhoff

Gutscheine: