Alternative Energien

Norwegen
:"Die Ölpolitik unseres Landes ist illegal"

Umweltschützer verklagen Norwegen erfolgreich wegen rechtswidriger Genehmigungen für Ölfelder in der Nordsee. Ob das Urteil dauerhafte Folgen haben wird, ist aber offen.

Von Alex Rühle

SZ PlusChina
:"Chinas Verhältnis zum Rest der Welt hat Klimapolitik erschwert"

Li Shuo gehört zu den führenden chinesischen Klimaexperten. Den Bemühungen seines Landes gegen die Erderwärmung attestiert er eine schwere Krise - und sieht der Weltklimakonferenz in Dubai trotzdem optimistisch entgegen.

Interview: Lea Sahay

Kraftwerke
:Müllverbrennung, Biogas, Windrad

Das Regionalmanagement lädt zu einer Bustour zu Energieerzeugern im Landkreis ein.

SZ PlusMeinungGrüner-Strom-Atlas
:Wer Opfer bringt, sollte weniger zahlen

Eine Regionalisierung der Strompreise ist ein sinnvolles Instrument: als Anreiz für Lokalpolitiker, zur Besänftigung der Menschen vor Ort und zur Industrie-Ansiedlungspolitik.

Kommentar von Kathrin Werner

Energiewende in Gauting
:Dem Strom auf der Spur

Aus welchen Energiequellen gewinnen wir unseren Strom? Und wo wird dieser eingesetzt? Gauting geht diesen Fragen mithilfe eines Energiemonitors auf den Grund. In einer weiteren Gemeinde ist die Technik bereits im Einsatz.

Von Nikolai Vack

Regenerative Energie
:Hackschnitzel sind Trumpf

In Bachhausen ist jetzt ein weiteres Berger Nahwärme-Projekt geplant.

Von Sabine Bader

Baywa eröffnet Lager in Schlacht
:Wärme für die Region

Alternativen zu Gas und Erdöl erfahren in der aktuellen Energiekrise immer mehr Nachfrage. Mit einem neuen Holzpelletlager in Schlacht bei Glonn sollen Privatkunden im Umkreis von 50 Kilometern versorgt werden.

Von Alexandra Leuthner

SZ PlusGarching
:Forschen an der Energie von morgen

Wie kann Bayern beim Energieverbrauch effizienter und unabhängiger werden? Wissenschaftler in Garching forschen schon seit 30 Jahren an den Fragen, die sich wegen der Gasknappheit neu stellen.

Von Irmengard Gnau

Energiepolitik
:Was Söders Windkraftpläne für Bayerns Wälder bedeuten

Die Regierung will den Bau von Windrädern in den Staatsforsten erleichtern. Doch die Pläne polarisieren, wie sich im Ebersberger Forst zeigt.

Von Korbinian Eisenberger

Planegg
:Besuch im Mekka alternativer Energien

Gemeinderäte holen sich in der zu 100 Prozent klimaneutralen Gemeinde Fuchstal Anregungen für eigene energetische Vorhaben.

Von Rainer Rutz

Geothermie
:Aufgerüttelt

Bevor in einem hundert Quadratkilometer großen Gebiet südlich von Pullach seismische Untersuchungen des Untergrunds beginnen, versuchen die Geothermie-Unternehmen, Bedenken der Bevölkerung zu zerstreuen.

Von Michael Morosow

Schifffahrt
:Emissionslos um die Welt im Elektro-Schiff

Die Energy Observer will ohne zu tanken den Globus umrunden - angetrieben nur von Sonne, Wind und Wasser.

Von Felix Reek

Energie
:Bürgerentscheid gegen Heizkraftwerk Nord rückt näher

24.000 der nötigen 30.000 Stimmen hat das "Bündnis gegen Steinkohle" schon gesammelt. Nächstes Jahr könnte die Abstimmung sein. SPD und Grüne halten das für zu früh.

Von Heiner Effern und Dominik Hutter

Solarthermie
:Heizung: Die Sonne kommt an Öl und Gas nicht vorbei

Bei der Wärmeversorgung ließe sich sehr viel Kohlendioxid einsparen. Doch der Umstieg auf Solarthermie verläuft schleppend.

Von Johanna Pfund

Zelectric Motors
:Mit gutem Gewissen Käfer fahren

Dieser VW-Oldtimer steht unter Strom: Zelectric Motors aus Kalifornien lässt die Öko-Revolution endlich sexy aussehen.

Von Felix Reek

Isar-Loisach-Kraftwerk
:Stadt will Natur und Flößer schützen

Der Wolfratshauser Bauausschuss diskutiert über das geplante Wasserkraftwerk am Loisach-Isar-Kanal. das Gremium befürchtet Eingriffe in das Fauna-Flora-Habitat und Auswirkungen auf den Wasserpegel.

Von Wolfgang Schäl

Stromspeicherung
:Helfer für die Energiewende

Batterie-Kraftwerke, Mini-Pumpspeicher oder CO2-fressende Mikroorganismen: Mehrere Technologien konkurrieren darum, überschüssigen Ökostrom nutzbar zu machen.

Von Benjamin von Brackel

Stellarator in Greifswald
:Kernfusionsanlage "Wendelstein 7-X" ahmt die Sonne nach

Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kernfusion: In einer Greifswalder Forschungsanlage haben Physiker erstmals ein Millionen Grad heißes Gas erzeugt.

Erneuerbare Energie
:Windräder bremsen sich gegenseitig aus

Die Windkraft lässt sich nicht beliebig ausbauen, weil sich zu dicht platzierte Windräder gegenseitig stören. Für die Menschheit reicht die Energie aber allemal.

Von Christopher Schrader

Windgas-Verfahren
:Wie sich Wind speichern lässt

Wohin mit überschüssigem Strom aus Windkraftanlagen, wenn der Wind zu stark weht? Es gibt eine Lösung dafür, die sogar die Energiewende preisgünstiger machen könnte.

Von Christopher Schrader

Auswirkungen des Sommers
:Hitzewelle kostet Stromkunden Millionen

Der Supersommer wird teuer für den Stromverbraucher. Schuld sind allerdings nicht Klimaanlagen und Ventilatoren.

El Niño
:Im Pazifik braut sich etwas zusammen

Meteorologen warnen vor einem Rekord-"El Niño", der sich gerade im Pazifik entwickelt. Das Phänomen könnte das Wetter auf der halben Welt verändern.

Fracking in China
:Der große Sprung nach unten

In China beginnt das Zeitalter des Frackings. Aus dem Boden Sichuans soll Schiefergas sprudeln. Das könnte den Klimawandel bremsen. Doch viele Reserven liegen im Erdbebengebiet.

Von Christoph Behrens, Chengdu

Weltumrundung mit Solarflugzeug
:Mit Sonnenantrieb über den Pazifik

Mit seinem Solar-getriebenen Leichtflugzeug "Solar Impulse 2" überquert der Schweizer Pilot André Borschberg den Pazifischen Ozean und landet auf Hawaii. Er bricht dabei mehrere Rekorde.

Flugzeug "Solar Impulse 2"
:Sonnenlos durch die Nacht

Der Rekordversuch ohne Treibstoff hat begonnen: Bertrand Piccard und André Borschberg wollen in einem Flugzeug die Welt umrunden, das nur vom Licht der Sonne in der Luft gehalten wird. Bei Tag und Nacht.

Von Felix Reek

ExklusivStreit um Stromtrassen
:Aus zwei mach eins

Im Streit um den Verlauf der neuen Stromtrassen überlegt Bayerns Ministerpräsident Seehofer, aus zwei Trassen eine zu machen. Außerdem fordert er Zusagen für den Erhalt einzelner Reservekraftwerke im Freistaat - das ist knifflig.

Von Michael Bauchmüller

Fusionsreaktor Iter
:Politik des Sonnenofens

Das Fusionsexperiment Iter könnte den Weg zu billiger Energie weisen - oder eine milliardenteure Investitionsruine werden. Die organisatorischen Probleme bei dem Bau sind ähnlich groß wie die wissenschaftlichen Herausforderungen.

Von Alexander Stirn

Alternative Energien
:Diesel aus Darmbakterien

Britische Wissenschaftler haben Mikroben gentechnisch so verändert, dass sie Dieselkraftstoff produzieren.

Sonnenenergie
:Solarmodule als Dauerläufer

Die Technologie ist noch jung, Langzeiterfahrungen mit Fotovoltaikanlagen gibt es nur wenig. Doch die meisten Solarmodule, die vor zwanzig Jahren installiert wurden, liefern noch immer ihre Leistung.

Von Ralph Diermann

Energieversorgung
:Forschung soll besser koordiniert werden

Die Energiewende ist dringend notwendig - bis 2014 will Deutschland 3,5 Milliarden Euro in die Forschung zur Energieversorgung stecken. Nun wurden die Pläne vorgestellt, wie die Arbeit koordiniert werden soll.

Von Michael Bauchmüller

Förderung von Windkraft
:"Dann werden wir nicht investieren"

Sparpläne der Bundesregierung schrecken mögliche Windkraft-Investoren ab

Petra Schneider

Energiespeicher in der Alpenregion
:Neue Depots für alternativen Strom

Experten aus den Alpenländern treffen sich in Grafing zu einer Konferenz zum Thema Energiespeicher

Von Wieland Bögel

Brennstoffzellen
:Wärme und Strom aus dem Heizungskeller

Die Technologie werde die "Tür in ein neues Energiezeitalter aufstoßen", schwärmte US-Ökonom Jeremy Rifkin. Doch dann blieb es lange still um die Brennstoffzelle. Jetzt könnte der Technologie aber doch noch der Durchbruch gelingen.

Von Ralph Diermann

Alternative Energien
:Strom und Wärme vom Dach

Neuartige Solarmodule liefern sowohl Strom als auch Wärme. Sie kombinieren Fotovoltaik mit einem von Spiegeln beschienenen Röhrensystem, das Warmwasser erzeugt. In sonnenreichen Regionen funktioniert das überraschend gut.

Von Andrea Hoferichter

Alternative Energien
:Heizen mit der Kloake

In Fürth wird das Rathaus mit Wärme aus dem Abwasser geheizt. Mit der neuen Anlage spart die Stadt gegenüber ihrer alten Erdgas-Heizung jährlich 130 Tonnen Kohlendioxid. Es ist nicht das einzige Projekt in Deutschland, bei dem auf diese Weise Wärme gewonnen wird.

Von Ralph Diermann

Haftung für Klimaschäden
:Mit der Aktie kommt die Verantwortung

Investoren halten tendentiell an erprobten Technologien fest. Auch weil sie für negative Folgen für Umwelt und Klima nicht aufkommen müssen. Dies hemmt den Umstieg auf Zukunftstechnologien wie erneuerbare Energiequellen. Zwei Wissenschaftler wollen dies "kreativ stören" - und Aktionäre für Schäden haften lassen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Alternative Energien
:Bakterien stellen Diesel aus Zucker her

US-Forscher haben ein altes Verfahren der chemischen Industrie wiederentdeckt und mit neuen Tricks so verbessert, dass es nun Qualitäts-Biosprit liefert. Eingesetzt werden dazu Bakterien.

Christopher Schrader

Autonomie bis 2030 in Gefahr
:Unvollständige Energiewende

Gutachter bezweifeln, dass der Landkreis sein Klimaschutzziel bis 2030 schaffen wird

Karl-Wilhelm Götte

Palmöl
:Regenwald-Rodungen für den Supermarkt

Für den Anbau von Ölpalmen wird massiv der Regenwald gerodet - auf Kosten von Klima, Artenvielfalt und indigener Bevölkerung. Auch ein neues Nachhaltigkeitssiegel der Industrie wird den Raubbau an der Natur vermutlich nicht stoppen können.

Laura Hennemann

Einspeisevergütung
:Dachauer Bauern klagen gegen Eon

Eingespeist - abgespeist: Viele Solaranlagenbesitzer sind sauer auf Eon. Der Netzbetreiber zahlt ihren Strom nicht.

Matthias Pöls

MeinungPleite von Solar Millennium
:Träge vom vielen Geld

Ausgerechnet das Jahr der Fukushima-Katastrophe, das hierzulande die Energiewende forciert hat, endet deaströs für die Solarbranche. Dabei wird sie mit so vielen Milliarden gefördert. Mittlerweile erinnert diese junge Branche an ein verwöhntes Kind, das behäbig geworden ist, weil ihm die Tante ständig Süßes zugesteckt hatte.

Jeanne Rubner

Alternative Energiequellen
:Es mangelt an sauberem Kohlendioxid

Mit Hilfe überschüssiger Windenergie wollen Forscher aus Kohlendioxid künstliches Erdgas herstellen. CO2 gibt es mehr als genug. Doch womöglich nutzt die Methode dem Klima nichts.

Christopher Schrader

Alternative Energien
:"Europa braucht Solarthermie"

Wenn wir nicht mehr von fossilen Brennstoffen abhängig sein wollen, sind mehr Spiegel-Kraftwerke notwendig. Das ist das Ergebnis einer Studie der europäischen Wissenschaftsakademien. Demnach ist Solarthermie besser als Photovoltaik.

Jeanne Rubner

Erneuerbare Energien
:Energiewende treibt Strompreise nach oben

Das wird teuer: Die Energiewende treibt nach Meinung von Experten die Strompreise um bis zu fünf Cent pro Kilowattstunde nach oben - doch die Regierung relativiert das Problem noch.

Geothermie
:Strom aus Stein

Geothermie könnte bis 2050 zehnmal so viel Elektrizität liefern wie bislang, berichtet die Internationale Energieagentur. Sie empfiehlt dazu eine noch wenig etablierte Form der Energiegewinnung.

Esther Göbel

Energiewende
:Mehr Klimaschutz im Baurecht

Die Kommunen sollen sich nach dem Willen der Bundesregierung bei Bauvorhaben künftig stärker am Klimaschutz orientieren. Änderungen des Baurechts begünstigen künftig die Errichtung von Windrädern und Solaranlagen.

Michael Bauchmüller

Energiewende
:Eine sehr kalte Lösung

Ökostrom steht häufig nur sehr unregelmäßig zur Verfügung. Britische Forscher setzen nun auf eine mehr als hundert Jahre alte Technologie, um überschüssigen Strom zu speichern - in flüssiger Luft.

Andrea Hoferichter

Energiewende
:Komm-Energie soll Ökostrom erzeugen

In den Partnergemeinden ist man über den Umbau einig - die Frage ist nur, wie schnell

Peter Bierl und Erich C. Setzwein

Solarenergie
:Blei auf dem Dach

Phovoltaik gilt als klimaschonend und emissionsfrei. Doch es gibt ein Problem: Viele Solarmodule enthalten giftige Schwermetalle, die bei falscher Entsorgung in die Umwelt gelangen können. Dabei gibt es längst Alternativen.

Ralph Diermann

Defizite der Energiepolitik
:Das große Palaver

Der Atomausstieg soll kommen, doch wie er organisiert werden könnte, wird von Managern und Politikern nicht beantwortet. Wertvolle Zeit vergeht, in der Alternativen gefördert werden könnten - und am Ende gehen womöglich die Lampen aus.

Karl-Heinz Büschemann

Gutscheine: