Oscars 2017:Dafür stehen die hellblauen Schleifen

Ruth Negga

Blau auf rot: Ruth Negga mit der ACLU-Ansteckschleife auf dem roten Teppich der 89. Oscarverleihung.

(Foto: AP)

Karlie Kloss, Ruth Negga, Busy Philips: Sie alle tragen auf dem roten Teppich den gleichen Anstecker. Ein modischer Fauxpas? Nein, ein politisches Statement.

Von Jana Stegemann

Wenn zwei Frauen auf dem roten Teppich der Oscar-Verleihung das gleiche Accessoire tragen, ist das normalerweise ein Fashion-Fauxpas. Nicht so heute Abend auf Hollywoods wichtigstem roten Teppich.

Da wurden prominente Frauen und Männer mit den immer gleichen hellblauen Schleifen gesichtet, auf denen in schlichtem Weiß die Buchstaben "ACLU" zu lesen waren.

Supermodel Karlie Kloss trug den kleinen Anstecker an der Hüfte ihres weißen Cape-Kleides, Schauspielerin Ruth Negga gut sichtbar über ihrer linken Brust, Lin-Manuel Miranda am Satin-Revers. Weil die Oscar-Verleihung in die ganze Welt übertragen wird, ist sie für Schauspieler die größtmögliche Bühne für ein politisches Statement.

Klage gegen Donald Trumps Einreiseverbot

Die blaue Schleife steht symbolisch für die amerikanische Bürgerrechtsunion ACLU ("American Civil Liberties Union"). Sie ist eine der einflussreichsten Bürgerrechtsorganisationen der USA und kippte mit ihrer Klage erfolgreich Donald Trumps Einreiseverbot.

Aktuell gehören ihr knapp eine Million Mitglieder an. Seit Trumps Wahl zum US-Präsidenten hat die Organisation sich beinah verdoppelt und eine nie dagewesene Spendenflut in ihrer hundertjährigen Geschichte vermeldet. Nach der erfolgreichen Klage gegen das Einreiseverbot soll eine Summe von 24,2 Millionen US-Dollar nur durch Online-Spenden zusammengekommen sein. Die Organisation führt jährlich mehrere tausend Gerichtsverfahren, in denen sie für die Bürgerrechte in den USA kämpft. Schlagzeilen machte die ACLU im vergangenen Jahr, als sie Ex-US-Präsident Barack Obama dazu aufforderte, dem Whistleblower Edward Snowden Straffreiheit zu gewähren.

Hauptziele der ACLU sind der Schutz der Meinungsfreiheit, der Privatsphäre, der Rechte sexueller Minderheiten und des Recht auf Abtreibung. Die Organisation wendet sich gegen die Todesstrafe und gegen Polizeigewalt. Sie verteidigte in der Vergangenheit aber auch die Rechte kontroverser Gruppen, etwa von amerikanischen Nazis und dem Ku-Klux-Klan. Ihre Begründung: "Verfassungsrechte müssen selbst den unpopulärsten Gruppen zustehen, wenn sie für alle bewahrt werden sollen."

Auf Twitter bedankte sich die gemeinnützige Organisaton bei allen Trägerinnen und Trägern des Abends mit dem Satz: "Wer hätte gedacht, dass wir jemals Fashion-Ikonen sein würden?"

Mit Material der dpa

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: