FC Bayern:Carletto, der Mittelgroße

FC Bayern: "Deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister ... Eff-Ce-Beeeh": Auch Bayern-Coach Carlo Ancelotti singt mit.

"Deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister ... Eff-Ce-Beeeh": Auch Bayern-Coach Carlo Ancelotti singt mit.

(Foto: dpa)
  • Der FC Bayern ist wieder Deutscher Meister, Trainer Carlo Ancelotti feiert einen besonderen Titel.
  • Er hat als Fußballtrainer nun Trophäen in fünf Ländern gewonnen.
  • Einen Makel allerdings hat seine Bilanz aus Münchner Sicht.

Von Javier Cáceres, Wolfsburg

Als das Spiel in Wolfsburg vorüber war, legte Carlo Ancelotti ein glaubwürdiges Zeugnis seiner Integration ab. "Deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister ... Eff-Ce-Beeeh", sang Ancelotti und tanzte vor der Kurve der Arena, in der die Bayern-Fans standen, etwas ungelenk auf und ab. Und nicht nur das: Sämtliche Eitelkeit hatte er fallen lassen, unter das Sakko seines Anzugs hatte er dieses rote T-Shirt gezogen, das mit einer offenen, weißen Hand bedruckt war und den fünften Meistertitel in Serie symbolisieren sollte. Zuvor hatte er den Klubchef Karl-Heinz Rummenigge so innig geherzt, dass nur noch ein Bruderkuss russischer Bauart fehlte.

Hier ist einer, sollte das wohl heißen, der sich als Teil des Ganzen fühlt, obwohl er doch erst seit dem vergangenen Sommer in München ist: Ich, Carletto.

27 nationale Meistertitel hat der FC Bayern nun gewonnen, und dass die letzten fünf davon aneinandergereiht wurden, stellt eine nie dagewesene Bestleistung in der Bundesliga-Geschichte dar. Es war aber nur der eine Rekord, der am Wochenende nach dem 6:0 in Wolfsburg zu begutachten war. Der andere Rekord gehörte Ancelotti. Er hat nun in vier verschiedenen Ligen Meistertitel geholt - in Italien mit dem AC Mailand, in England mit dem FC Chelsea, in Frankreich mit Paris St. Germain, in Deutschland mit dem FC Bayern. Und weil er mit Real Madrid einen Champions-League-Titel folgen ließ, kann er nun behaupten, in fünf verschiedenen Ländern Silberware abgeräumt zu haben.

Welcher Ancelotti ist nun der wahre Ancelotti?

"Es fehlt ihm nur noch ein Titel in Amerika, um ihn den neuen Garibaldi nennen zu können, einen Helden zweier Welten", schwärmte Villiam Vecchi, der viele Jahre die Torhüter der Ancelotti-Teams präparierte. Vecchis Interpretation der Zahlen ist die eine Möglichkeit, die Dinge zu sehen, es gibt auch eine andere. Denn man könnte ebenso festhalten, dass Ancelotti in 22 Jahren als Coach nur vier nationale Titel geholt hat - obwohl er mit Ausnahme des AC Reggiana (1995/96) ausschließlich bei Klubs angestellt war, die Herrscher ihrer jeweiligen Liga waren und auf reiche, einflussreiche Machthaber zählen konnten. Ancelotti war beim AC Parma des Callisto Tanzi, bei der Juve der Agnellis, bei Silvio Berlusconis AC Milan, dem FC Chelsea des Roman Abramowitsch, dem Paris St. Germain von Scheich Hamad al-Thani - und dem Real Madrid des Florentino Pérez.

Welcher Ancelotti nun der wahre Ancelotti ist? Ist er ein Carletto der Große, weil er wie Karl der Große halb Europa unterworfen hat? Oder ist er eher der Ancelotti, der es schaffte, Paris St. Germain als Tabellenführer der französischen Liga zu übernehmen und dann die Meisterschaft an Montpellier zu verspielen?

Beim FC Bayern, der als Hegemonialmacht der Bundesliga in die Reihe der vorgenannten Klubs so sehr passt, wie er sich aus vielen anderen Gründen von ihnen unterscheidet, haben sie sich einstweilen für die Karl-der-Große-Version entschieden - vielleicht auch, weil sie aktuell keine andere Wahl haben. "Er hat es in diesem Jahr gut gemacht, sonst wären wir nicht drei Spieltage vor Schluss und mit zehn Punkten Vorsprung als Meister vom Platz gegangen", sagt Rummenigge. Doch das kann kaum kaschieren, dass die Bayern das Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt nur auf der Couch anschauen dürfen - und dass man einen Champions-League-K.-o. in Madrid bilanzieren muss, der nicht nur einer denkwürdigen Schiedsrichter-Leistung (Rummenigge: "Wir sind beschissen worden!"), sondern auch einigen diskutablen Coaching-Aktionen Ancelottis geschuldet war.

Ein Titel ist schon ein bisschen wenig

Auch vor diesem Hintergrund stärken die Bayern ihrem Trainer gerade demonstrativ den Rücken, und Ancelotti, der es stets gut verstanden hat, sich mit seinen Vorgesetzten zu verstehen, spürt das. Es sei wichtig, "starken Rückhalt im Klub zu haben", sagte er. Auch er weiß längst, dass - wie schon in Madrid - über seinen Führungsstil geraunt wird, er sei zu locker. "Das ist eine Ente", entrüstet sich nun aber Klubchef Rummenigge und fährt schwerstes Geschütz auf: "Diese Aussage (über angeblich zu lockeres Training/d. Red.) soll ja angeblich Uli Hoeneß gemacht haben. Das stimmt nicht, und wir werden juristisch dagegen vorgehen", sagte er im ZDF.

Auch das ist vielleicht Teil einer Ancelottisierung des FC Bayern, der sich von der Zeit des Vorgängers Pep Guardiola insofern gelöst hat, als man sich nun wieder auf enge Zwischenmenschlichkeit als einendes Band geeinigt zu haben scheint. Nicht nur Ancelotti rühmte den FC Bayern als real family, auch Arturo Vidal tat dies nahezu wortgleich, während er eine Meisterschale durch die Katakomben der Wolfsburger Arena trug, die insofern ein Sinnbild für den Ertrag der Spielzeit war, als sie aus Pappe und damit überaus leicht war.

"Auf die Dauer ist ein Titel schon ein bisschen wenig für uns", sagte Uli Hoeneß zuletzt in einem Interview und provozierte damit nun eine innerfamiliäre Entgegnung. "Ich widerspreche Uli ungern", sagte Rummenigge, "aber ich glaube, auch Uli Hoeneß hat Jahre erlebt, egal, ob als Manager, als Spieler oder in seiner Eigenschaft jetzt als Präsident, wo wir titellos waren. Deshalb sage ich: Wir müssen den Anspruch bei Bayern München auch nicht ins Unermessliche führen."

Das Unermessliche, das ist der Triple-Triumph, der den Bayern einmal in ihrer Klubgeschichte gelungen ist, 2013, unter Jupp Heynckes, den Arturo Vidal in Leverkusen kennenlernte und den er oft mit Ancelotti vergleicht. Der muss nun aber noch eine fußballerische Ancelottisierung der Bayern bewerkstelligen, die ist noch nicht wirklich zu erkennen. Und dann wird man sehen, ob es zu mehr reicht als zu einem Bundesligatitel. "Diese Mannschaft hat noch viel in sich, und mit etwas Glück können wir in der nächsten Saison die Champions League gewinnen", sagte Vidal.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: