FC Bayern:Auch Osasuna fordert Geld für Martínez

Martínez-Stammklub Osasuna Pamplona will von den Bayern eine Ausbildungsentschädigung. Zweitligist 1. FC Köln setzt im Fall Kevin Pezzoni vorerst auf Deeskalation, Fußballer Andreas Hinkel beendet seine Karriere, Quarterback Peyton Manning zeigt bei seinem Comeback eine herausragende Leistung.

in Kürze

FC Bayern München - VfB Stuttgart

Noch teurer? Bayern-Zugang Javier Martínez in Aktion.

(Foto: dpa)

Bundesliga, FC Bayern: Der spanische Fußball-Erstligist CA Osasuna will Medienangaben zufolge vom Transfer des Mittelfeldspielers Javi Martínez zum FC Bayern München finanziell profitieren. Der Verein aus der nordspanischen Stadt Pamplona verlangt von den Bayern eine Ausbildungsentschädigung von 800.000 Euro, wie die Madrider Sportzeitung As am Montag berichtete. Osasuna stütze seine Forderung auf die Statuten des Weltfußballverbandes Fifa. Das Sportblatt stuft die Erfolgschancen aber als sehr gering ein. Eine offizielle Stellungnahme des Clubs lag zunächst nicht vor. Dagegen äußerte sich der Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. "Dieser Fall ist uns offiziell nicht bekannt", ließ Rummenigge über die Pressestelle des Vereins mitteilen. Nach Angaben von As sind Osasunas Anwälte mit der Sache beschäftigt. Martínez war im Sommer für geschätzte 40 Millionen Euro von Athletic Bilbao nach München gewechselt. Der 24-Jährige hatte seine Karriere als Jugendlicher bei CA Osasuna begonnen. Bilbao hatte ihn 2006 verpflichtet.

Fußball, 1. FC Köln: Fußball-Zweitligist 1. FC Köln setzt im Fall Kevin Pezzoni vorerst auf Deeskalation. Der Klub wird im Streit mit seinem Ex-Profi über die Abläufe der umstrittenen Vertragsauflösung nach eigenen Angaben bis auf Weiteres keine Klage prüfen. "Unsere Rechtsabteilung wird dem Rechtsanwalt von Kevin Pezzoni in einem Schreiben auf unzutreffende Aussagen im Interview hinweisen sowie auf die Bestimmungen des Aufhebungsvertrages, insbesondere die Wohlverhaltensklausel", sagte Kölns Medien-Leiter Gerd Koslowski. In der Verärgerung über Pezzonis Vorwürfe in einem Zeitungsinterview vom vergangenen Sonntag hatten sich Kölns Spitzen zunächst rechtliche Schritte gegen den 23-Jährigen vorbehalten. Mögliche Verstöße Pezzonis gegen eine Verschwiegenheitsklausel in der Auflösungsvereinbarung kamen als Ansatzpunkt für eine Klage in Betracht. Auch die Rückforderung der vereinbarten Abfindung, die Schätzungen zufolge zwischen 150.000 und 300.000 Euro betragen haben soll, in voller Höhe oder in Teilen stand im Raum. Pezzoni hatte erklärt, dass er trotz der Angriffe von FC-Hooligans gegen seine Person seinen Vertrag erfüllen wollte und vom Verein zur Auflösung gedrängt worden wäre.

Paralympics, Wojtek Czyz: Der viermalige Paralympics-Sieger Wojtek Czyz hat Spekulationen über sein Karriereende dementiert: "Ich werde mindestens noch ein Jahr weitermachen", sagte Czyz der dapd. Nach verbandsinterner Kritik wegen seiner Technik-Dopingvorwürfe hatte Verbandspräsident Friedhelm Julius Beucher dem "Göttinger Tageblatt" (Montagausgabe) gesagt, er gehe davon aus, dass Wojtek Czyz seine Karriere beenden werde. Er sei bereits am Sonntagmorgen ohne Verabschiedung abgereist. Dem widersprach der 32-Jährige. "Ich habe zwar nicht an der Abschlussfeier teilgenommen, aber mit Teamkollegen am Abend noch zusammen gefeiert." Czyz, der London einmal Silber und zweimal Bronze gewann, hatte seinem Teamkollegen Heinrich Popow Technik-Doping vorgeworfen. Angeblich nutzte Goldsprinter Popow ein verbessertes Kniegelenk, dass Czyz nicht zur Verfügung stand.

Berglauf, WM: Die deutschen Leichtathleten haben bei der Berglauf-WM in Interlaken/Schweiz Bronze gewonnen. Marco Sturm (Regensburg), Zehnter der Einzelwertung, Ulrich Benz (Brandenkopf/19.) und Stefan Hubert (Sömmerda/23.) mussten nach 9:42:22 Stunden nur Gastgeber Schweiz (9:32:11) und den USA (9:38:20) den Vortritt lassen. Einzelsieger wurde in 2:59:42 der Österreicher Markus Hohenwarter im Duell mit dem Kenianer Hosea Tuei. Bei den Frauen war Deutschland am Vortag Vierter geworden.

Fußball, DFL: Dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin droht nach der 1:2-Niederlage gegen Hertha BSC ein juristisches Nachspiel. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) forderte den Verein zu einer schriftlichen Stellungnahme auf, wie ein Union-Sprecher am Montag bestätigte. Grund ist ein im Zuschauerbereich von Union-Fans hochgehaltenes Schmähplakat gegen den DFB. "Wir werden alles daran setzen, die verantwortlichen Personen zu identifizieren. Wer auf diese Weise dem Verein schadet, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen", erklärte Union-Präsident Dirk Zingler. Union hatte bereits am Freitag auf seiner offiziellen Webseite das Transparent "mit beleidigendem Inhalt gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund" verurteilt und sich offiziell beim DFB entschuldigt. "Wir haben uns in den letzten Wochen sehr stark für einen Dialog auf Augenhöhe zwischen Verbänden, Vereinen und Fans eingesetzt. Voraussetzung für jeden Dialog ist gegenseitiger Respekt. Die Beleidigung von Dialogpartnern entzieht jeder Kommunikation die Grundlage und ist nicht hinnehmbar", wurde Zingler zitiert.

Novak Djokovic, US Open: Titelverteidiger Novak Djokovic und Tennis-Olympiasieger Andy Murray bestreiten an diesem Montag das Finale der US Open. Djokovic setzte sich am Sonntag in seinem tags zuvor wegen einer Unwetterwarnung abgebrochenen Halbfinale gegen den Spanier David Ferrer mit 2:6, 6:1, 6:4, 6:2 durch. Der Weltranglisten-Zweite aus Serbien steht damit zum dritten Mal nacheinander im Endspiel des Grand-Slam-Turniers in New York. Murray hatte tags zuvor den Tschechen Tomas Berdych bezwungen und wird in der neuen Weltrangliste den verletzt fehlenden Rafael Nadal von Platz drei verdrängen. Der 25 Jahre alte Schotte wartet noch immer auf seinen ersten Titel bei einem der vier wichtigsten Turniere. Bei den US Open 2008, den Australian Open 2010 und 2011 und in diesem Jahr in Wimbledon verlor er jeweils im Finale. Gegen den fünfmaligen Grand-Slam-Turniersieger Djokovic hat Murray von 14 Vergleichen acht verloren, darunter das Australian-Open-Finale 2011. Zuletzt hatte sich Murray auf dem Weg zu seiner olympischen Goldmedaille im Halbfinale gegen Djokovic durchgesetzt.

American Football, Peyton Manning: Peyton Manning hat bei seiner Rückkehr in die amerikanische Football-Profiliga NFL eine Glanzvorstellung gegeben. Der Star-Quarterback führte die Denver Broncos im ersten Spiel nach 20-monatiger Pause zu einem 31:19-Sieg über die Pittsburgh Steelers. Manning, der wegen einer Nackenverletzung die komplette vergangene Saison verpasst hatte, erreichte als dritter Spieler nach Dan Marino und Brett Favre die Marke von 400 Touchdown-Pässen. "Das ist eine riesige Ehre. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich in ihre Kategorie gehöre", sagte Manning. Der 36-Jährige hatte zuletzt am 8. Januar 2011 gespielt, als er mit den Indianapolis Colts in den Play-offs an den New York Jets gescheitert war. Im März war der Spielmacher nach Denver gewechselt.

Andreas Hinkel hört auf

Fußball, Karriereende: Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Andreas Hinkel hat seine Karriere beendet. "Mit 30 war man vor ein paar Jahren noch im besten Fußball-Alter. Heute ist es für Spieler um die 30 schwieriger geworden", sagte Hinkel im exklusiven Interview mit dem Sport-Nachrichtensender Sky Sport News HD: "In meinem Alter erhält man keine langfristigen Verträge mehr. Ich habe inzwischen zwei Kinder, da nehme ich Rücksicht auf meine Familie." Der 30-Jährige stand in der Saison 2011/2012 noch beim Bundesligisten SC Freiburg unter Vertrag, kam aber in nur sieben Spielen zum Einsatz.

Fußball, Karrierefortsetzung: Thomas Broich hat seinen Vertrag beim australischen Meister Brisbane Roar vorzeitig um vier Jahre bis 2017 verlängert. Der 31-Jährige, der 2010 vom 1. FC Nürnberg nach Brisbane gewechselt war, wurde in der vergangenen Saison zu Australiens Fußballer des Jahres gewählt. Zusammen mit Broich unterschrieben fünf weitere Stammspieler langfristige Verträge. "Das ist ein großer Tag für Brisbane Roar", sagte Trainer Rado Visic.

Schwimmen, Missbrauch: Im Missbrauchsprozess gegen einen Olympia-Trainer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) hat der vierte Verhandlungstag begonnen. Im Kieler Amtsgericht wird am Montagmorgen der Vater des vermeintlichen Opfers vernommen. Weitere Zeugen sind bislang nicht vorgesehen. Dem Beschuldigten, der bei den Olympischen Spielen in London die deutschen Beckenschwimmer betreute, wird sexueller Missbrauch einer Schutzbefohlenen in 18 Fällen vorgeworfen. Er soll das Betreuungsverhältnis ausgenutzt haben, um die junge Sportlerin zum Sex zu bewegen. Ob es im Laufe des Tages zu einem Urteil kommt, ist unklar. Ursprünglich war für den Prozess ein Verhandlungstag angesetzt.

Radsport, Vuelta: Der spanische Radprofi Alberto Contador hat zum zweiten Mal nach 2008 die Vuelta a Espana gewonnen und sich etwa einen Monat nach Ablauf seiner Dopingsperre eindrucksvoll zurückgemeldet, Sprinter John Degenkolb schrieb derweil mit seinem fünften Etappensieg deutsche Radsport-Gechichte. Auf der 115 km langen Schlussetappe von Cercedilla nach Madrid rollte der 29 Jahre Contador vom Team Saxo Bank im Roten Trikot mit dem Peloton ins Ziel in seiner Heimatstadt. Gesamtzweiter der 67. Ausgabe des prestigereichen Rennens wurde Contadors Landsmann Alejandro Valverde (Movistar), das spanische Podium komplettierte der 13 Tage lang in Führung liegende Katjuscha-Profi Joaquin Rodriguez. Den letzte Etappensieg sicherte sich im Massensprint der Geraer Degenkolb, der damit auch den deutschen Rekord von Marcel Wüst verbesserte. 1999 hatte der Kölner bei der Spanien-Rundfahrt vier Etappen gewonnen.

Serie A, Gianluigi Buffon: Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Buffon bleibt dem Rekordmeister Juventus Turin bis 2016 treu. Nach Angaben der Gazzetta dello Sport einigten sich der 34-Jährige und sein Klub auf eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages um drei Jahre. Die Unterzeichnung des neuen Kontraktes soll am Mittwoch erfolgen. Buffon steht seit 2001 zwischen Turins Pfosten. Sechs Jahre zuvor debütierte der Schlussmann beim FC Parma in der Serie A. Für Italiens Nationalmannschaft hütet Buffon seit 1997 das Tor und gewann 2006 mit der Squadra Azzurra bei der WM in Deutschland den Titel.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: