Städtereise-Serie "Bild einer Stadt":Wie tickt eigentlich ... Stockholm?

Lesezeit: 3 min

Fast schon zu schön, die Altstadt von Stockholm (Foto: Jon Flobrant/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Diese Stadt ist doppelt schön, aber nur im Zentrum. Doch darauf sollte der Besucher die Stockholmer nicht hinweisen: Besserwisser mögen sie so wenig wie Leute, die "Hygge" und "Lagom" verwechseln.

Von Silke Bigalke

Eine Stadt zu bereisen, bedeutet nicht nur Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Sondern einen Blick in ihre Seele zu werfen - und dabei schöne Orte kennenzulernen, die auch Einheimische lieben. Wir haben unsere SZ-Kollegen in nahen und fernen Metropolen gebeten, "ihre" Stadt anhand eines Fragebogens zu präsentieren. Diesmal erklärt Silke Bigalke, warum in Stockholm die dicksten Fische vor dem Parlament zu angeln sind und warum Alkohol die Einheimischen zwar zugänglicher macht - aber nur kurzfristig.

Was ist das Besondere an Stockholm?

Stockholm ist eine Stadt des Überflusses, sie ist schon fast zu schön. Man läuft von verwinkelten Altstadtgassen zu prächtigen Uferpromenaden, dazwischen gibt es Parks und Brücken und Hotdog-Stände. Marzipanfarbene Villen spiegeln sich im Wasser, so dass man die ganze Pracht meist doppelt sieht. Stockholm kann es sich leisten, Bronzestatuen ganzjährig auf Körpertemperatur zu heizen und einen alten Tramwagen durch die Stadt fahren zu lassen, in dem Kaffee und Kuchen serviert werden. Viele Museen verlangen keinen Eintritt, und vor dem Parlament, wo das Salzwasser der Schären auf das Süßwasser des Mälarsee trifft, fischen Angler im Spätsommer dicke Lachse.

Reisequiz
:Was wissen Sie wirklich über Stockholm?

Auch über den Eurovision Song Contest hinaus hat Schwedens Hauptstadt für Reisende einiges zu bieten. Sie kennen sich aus mit Vasa, Altstadt, Kanelbulle? Dann testen Sie sich in sieben Fragen.

Von Sarah Schmidt

Wenn Stockholm etwas fehlt, ist es Reibung und die Neugier auf das, was jenseits dieses Wohlstands liegt. Denn rein kommt nur, wer finanziell mithalten kann, oder die Stockholmer Adresse von den Großeltern erbt. Alle anderen versammeln sich um die Endstationen der U-Bahnen in den Vororten. Manchmal wirkt das so, als hätten die Stockholmer alles was unansehnlich, baufällig, beengt oder einfach anders ist, vor die Tür gekehrt.

Und wie ticken die Einwohner?

Die Stockholmer sind wahnsinnig freundlich, aber distanziert, äußerst hilfsbereit, aber oft nur innerhalb ihrer Zuständigkeit. Wenn man die Busfahrerin nach dem Weg oder den Kellner nach dem besten Wein fragt, bekommt man ausführlich Auskunft. Doch wenn man den eigenen Nachbarn im Treppenhaus anspricht, kann es sein, dass er unwillkürlich zusammenzuckt. Die Menschen in Stockholm legen Wert auf ihr Privatleben- und respektieren das der anderen. Vor vielen Fenstern hängen keine Gardinen, weil sowieso niemand in fremde Wohnzimmer schauen würde. Eine Sache jedoch lockt die Stockholmer regelmäßig aus der Reserve: die Sonne. Mit den ersten Frühlingsstrahlen setzen sie sich raus, vor die Cafés und Bars, zur Not mit Heizstrahlern und dicken Wolldecken. Dann genießen sie, was es in Stockholm eben nicht im Überfluss gibt, nämlich Sonnenlicht und Wärme.

Wie kommt man am besten mit ihnen in Kontakt?

Es stimmt: Das einzige, was die Stockholmer schneller auftaut als der Sommer, ist der Alkohol. Der ist allerdings keine langfristige Lösung, denn bierselige Vertraulichkeiten sind ihnen am nächsten Tag oft peinlich und werden schnell verdrängt. Wer länger bleibt, sollte einem Verein beitreten oder sich sozial engagieren. Den Nachbarn kommt man bei gut organisierten, regelmäßigen Arbeitseinsätzen im Wohnhaus näher, gemeinsames Laubfegen verbindet. Danach gibt es Kaffee und Kuchen, die Fika. Die ist übrigens auch im Arbeitsalltag Pflicht. Wer da der gemeinsamen Kaffeepause fern bleibt, macht sich verdächtig.

Wohin gehen Stockholmer ...

  • zum Frühstücken: Ins Café Saturnus, das hat gute Zimtschnecken. Oder ganz traditionell ins Vete-Katten, eine Stockholmer Institution.
  • zum Mittagessen: Im Sommer am besten mit einem Hotdog oder Salat zum Mitnehmen (gibt's im Café oder Kiosk) ans Wasser setzen. Wenn das Wetter schlecht ist, sind die Restaurants im Kulturhuset zentral und ungezwungen. Eine tolle (nicht ganz billige) Auswahl bietet die Markthalle in Östermalm.
  • am Feierabend: Wer gerne am Wasser sitzt, sollte Richtung Djurgården fahren, dort gibt es mehrere Bars und Cafés unter freiem Himmel. Gemütlich ist zum Beispiel der Biergarten der Villa Godthem oder die Terrasse vor dem Spritmuseum.

Was finden die Menschen in Stockholm gar nicht komisch?

Besserwisser - und da sind die Deutschen den Schweden besonders verdächtig. Sie haben den deutschen Ausdruck sogar in ihr Wörterbuch aufgenommen. Dazu gehört auch, wenn einer übers Wetter meckert, über die Kaffeepreise, über Lärm im Nachbarzimmer oder darüber, dass die Suppe nur lauwarm war. Wer andere korrigiert oder spüren lässt, wie viel Ahnung er hat, ihnen was über das schwedische Königshaus, Stockholms Geschichte oder Astrid Lindgren erklären will, der macht sich unbeliebt - wahrscheinlich, ohne es selbst zu merken. Denn die Stockholmer diskutieren nicht, sie denken sich lieber still ihren Teil.

Und wofür werden sie den Urlauber aus Deutschland lieben?

Wenn er den Unterschied zwischen dem "Hygge"-Hype aus Dänemark und dem schwedischen "Lagom" kennt. Am besten wendet er dieses Prinzip schwedischer Ausgeglichenheit dann auch gleich an.

1 / 16
(Foto: dpa; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Hamburg? An welchen Orten selbst spröde Hamburger aufauen. Und mit welcher Äußerung Besucher sie vor den Kopf stoßen würden: Tipps von Korrespondent Thomas Hahn. Jetzt lesen

2 / 16
(Foto: Fotolia; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Leipzig? Bordstein-Bier und Wohnzimmerkneipe: Wo Leipzig tatsächlich so lässig ist wie sein Ruf. Tipps von Korrespondentin Ulrike Nimz. Jetzt lesen

3 / 16
(Foto: Luca Bracco/Unsplash, Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Berlin? Warum es nicht nur ein Berlin gibt, sondern ganz viele und weshalb Touristen möglichst nicht unangenehm auffallen sollten: Tipps von Korrespondentin Hannah Beitzer. Jetzt lesen

4 / 16
(Foto: Fotolia, Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Frankfurt? Wer bei Frankfurt nur an Hochhäuser denkt, irrt. Wo es sich Menschen in einer Stadt gut gehen lassen, die eine "Freßgass" hat.Tipps von Korrespondentin Susanne Höll. Jetzt lesen

5 / 16
(Foto: Mapics/Fotolia; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Hannover? Hannover liege nicht am Arsch der Welt, man könne ihn von dort aus aber sehr gut sehen, lästerte einst Harald Schmidt. Wie es wirklich ist, weiß Carsten Scheele. Jetzt lesen

6 / 16
(Foto: Michael Ash/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... London? Warum darf man über Charles, aber nicht über das Essen schimpfen? Und wie spielen sich Urlauber beim Kneipen-Quiz in die Herzen der Pub-Besucher? Tipps zu London von Korrespondentin Cathrin Kahlweit. Jetzt lesen

7 / 16
(Foto: Jacek Dylag/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Wien? Wieso deutsche Urlauber nicht alles wörtlich nehmen sollten und in welcher Bar Himmel und Stephansdom ganz nah sind: Tipps zu Österreichs Hauptstadt von Alexandra Föderl-Schmid. Jetzt lesen

8 / 16
(Foto: Yeo Khee/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Paris? Wie es in Paris tatsächlich um die Liebe bestellt ist und warum Besucher mindestens zwei Tage bleiben sollten: Tipps von Korrespondentin Nadia Pantel. Jetzt lesen​

9 / 16
(Foto: Yeo Khee/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Brüssel? Die Stadt der Gegensätze: Fantastisch verunglückt, hübsch vergammelt, charmant trist - dafür gibt es in Brüssel nur ein Fettnäpfchen. Um welches es sich handelt, verrät SZ-Korrespondent Thomas Kirchner. Jetzt lesen

10 / 16
(Foto: Ricardo Gomez Angel/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Zürich? Wieso ist die Schweizer Stadt größenwahnsinnig und liebenswert zugleich? Und wie dürfen Urlauber die Bewohner auf gar keinen Fall nennen? Tipps zu Zürich von Korrespondentin Charlotte Theile. Jetzt lesen

11 / 16
(Foto: Jon Flobrant/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Stockholm? Diese Stadt ist doppelt schön, aber nur im Zentrum. Doch darauf sollte der Besucher die Stockholmer nicht hinweisen: Besserwisser mögen sie so wenig wie Leute, die "Hygge" und "Lagom" verwechseln. Tipps von Korrespondentin Silke Bigalke. Jetzt lesen.

12 / 16
(Foto: Louie Martinez/Unsplash; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Tokio? In Tokio spielen alle Theater, die soziale Kontrolle ist stark. Nur einmal am Tag dürfen die Einwohner aus der Rolle fallen. Tipps für eine Stadt, die sich als perfekte Metropole inszeniert, von SZ-Korrespondent Christoph Neidhart. Jetzt lesen

13 / 16
(Foto: imago/imagebroker; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Peking? In Peking können Außerirdische nichts falsch machen und finden in der "Geisterstraße" immer etwas zu Essen. Jederzeit. Die beste Pekingente gibt es aber woanders, verrät Kai Strittmatter. Jetzt lesen

14 / 16
(Foto: imago; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Tel Aviv? Gut ist, was neu ist: Die israelische Metropole Tel Aviv verändert sich ständig und bleibt sich damit treu. Tipps zur Stadt des Wandels von Peter Münch. Jetzt lesen

15 / 16
(Foto: Rob Bye/Unsplash.com; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... New York? Halten New Yorker mal inne, dann nie ohne Grund - meist stehen sie für den neuesten Trend an: Etwa wenn sie den Tag zur Nacht machen, erklärt Johanna Bruckner. Jetzt lesen

16 / 16
(Foto: imago; Illustration Jessy Asmus)

Wie tickt ... Kapstadt? Wo Einheimische in Südafrikas Metropole gerne hingehen und was sie überhaupt nicht komisch finden - von Bernd Dörries. Jetzt lesen

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: